Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Community
d | Foto: Satheesh Sankaran/Pixabay

SMV des HBG Bruchsal spendet 1000 Euro an Ukraine
„Wir stehen für demokratische Werte!“

Bruchsal (hb). Seit Kriegsbeginn im Februar 2022 unterstützt das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) zusammen mit dem Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg ein Krankenhaus im ostukrainischen Charkiw. Ein sehnlicher Wunsch der dortigen Ärzteschaft konnte jetzt dank einer großzügigen Spende der Schülermitverantwortung (SMV) in Höhe von 1000 Euro sowie weiterer Zuwendungen realisiert werden – eine Wärmebildkamera. Initiiert wurde die Aktion von den...

Community
Joachim Sanden (rechts) und Georg Eitel im Gespräch. | Foto: W. G. Stähle

Im Visier Russlands
Vortragsveranstaltung zur aktuellen Sicherheitslage

Hinterweidenthal (Südwestpfalz). Unter der Überschrift „Zeitenwende zweiter Teil - Im Visier Russlands“ veranstaltete der CDU-Ortsverband Hinterweidenthal eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, anknüpfend an die Veranstaltung vom März 2022. Referent war wieder Oberst a. D. Joachim Sanden. Damals, zwei Wochen nach Beginn des Überfalls Russlands auf sein westliches Nachbarland (24. Feb. 2022), hatte der Titel gelautet „Ukraine: Die werte- und regelbasierte Weltordnung ist in Trümmern“....

Lokales
Joachim Sanden beim Vortrag im Jahr 2020 in Hauenstein | Foto: CDU Hauenstein
3 Bilder

Vortragsveranstaltung
„Zeitenwende: Zweiter Teil – Im Visier Russlands“

Zu einer hoch aktuellen Vortragsveranstaltung mit Oberst a.D. Joachim Sanden lädt der CDU Ortsverband Hinterweidenthal alle Bürgerinnen und Bürger ein. Nach der erfolgreichen Veranstaltung zum Thema „Krieg in der Ukraine“ im Jahr 2020 in Hauenstein, wird Herr Sanden erneut als kompetenter Referent auftreten und über die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen sprechen. Unter dem Titel „Zeitenwende: Zweiter Teil – Im Visier Russlands“ wird er am 21. März 2025 um 18:30 Uhr im Gasthof...

Lokales
Ärzte leisten an der Front oft Übermenschliches, um Verwundeten zu helfen.  | Foto: Pixabay/Enrique (Symbolbild)

Ukraine-Spendenaufruf des DAAD-Freundeskreises
Einsatz unter Lebensgefahr

Bruchsal (hb). Angesichts der sich zuspitzenden Lage in den umkämpften Grenzgebieten steigen auch die Bedürfnisse des vom Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) unterstützten Krankenhauses im ostukrainischen Charkiw. Besonders benötigt wird von den Ärzten aktuell eine Wärmebildkamera, um beim nächtlichen Aufsuchen verwundeter Soldaten nicht in einen russischen Hinterhalt zu geraten. Der DAAD-Alumniverein, Regionalgruppe Rhein-Neckar (Heidelberg), hat sich bereit...

Lokales
Das Grenzgebiet bei Charkiw/Charkow bleibt umkämpft. | Foto: Pixabay/Joachim Schnürle

Pro-ukrainischer Spendenaufruf des HBG Bruchsal
Ärzte im Fronteinsatz

Bruchsal (hb). Angesichts der sich zuspitzenden Lage in den umkämpften Grenzgebieten steigen auch die Bedürfnisse des vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) unterstützten Krankenhauses im ostukrainischen Charkiw. Besonders benötigt wird von den Ärzten aktuell eine Wärmebildkamera, um beim nächtlichen Aufsuchen verwundeter Soldaten nicht in einen russischen Hinterhalt zu geraten. Das HBG hat sich bereit erklärt, die Anschaffung im vierstelligen Bereich mitzufinanzieren bzw. -organisieren, und...

Lokales
Eines der Aktionsposter | Foto: Amnesty International

Aktion "missing women" für mutige Frauen in Russland

Speyer. Amnesty International befasst sich mit der Unterdrückung von Kriegsgegner*innen und dem Recht auf Protest in Russland. Im März und ganz besonders am internationalen Frauentag soll die Aufmerksamkeit auf die zahlreichen Frauen gerichtet werden, die wegen ihrer Anti-Kriegshaltung in Russland verfolgt werden. Daher wurde die Aktion "Missing Women" gestartet. Dabei geht es um Frauen, die in Russland aufgrund ihres Protests gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine inhaftiert...

Ausgehen & Genießen
Foto: Berthold Kliewer

Schicksal in der Ukraine
Am Ende die Freiheit - Lesung in Weilerbach

„Am Ende die Freiheit“ – Einwanderung deutscher Siedler in Russland, der heutigen Ukraine Jakob Martens ist Nachkomme deutscher Siedler im damaligen Russland – der heutigen Ukraine. Sein ganz persönlicher Zeitzeugenbericht schildert die schicksalhaften Verstrickungen zwischen „Großrussland“ und der Ukraine und seiner Bewohner. Ein Land mit äußert bewegter Geschichte, das ebenfalls stark unter der Stalin-Herrschaft litt. Katharina II. (1729–1796), genannt „die Große“ und Zarin Russlands, baute...

Lokales
Spendenübergabe an die Ukraine-Hilfe | Foto: Pressestelle FT

Drei Jahre Krieg in der Ukraine
Stadtverwaltung übergibt Spenden an Ukraine-Hilfe

Frankenthal. Am dritten Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine hat der Frankenthaler Stadtvorstand am vergangenen Montag, 24. Februar, Spenden aus der Bevölkerung und von Institutionen in Höhe von 8.565 Euro an die Ukraine-Hilfe Frankenthal übergeben. Damit konnten nun sämtliche verbliebenen Mittel des zu Kriegsbeginn eingerichteten Spendenkontos der Stadt Frankenthal ihrem vorgesehenen Zweck zugeführt werden. Für die Hilfsorganisation nahmen Ludmilla Chorna und Thomas Kohn die Spende...

Lokales
Der Kinderchor Artvoice trat bei der Kundgebung auf dem Mannheimer Marktplatz auf. | Foto: Christian Gaier
7 Bilder

Kundgebung auf Mannheimer Marktplatz
Zeichen der Solidariät mit der Ukraine gesetzt

Von Christian Gaier Mannheim. Der Beginn des verbrecherischen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine jährte sich am Montag, 24. Februar, zum dritten Mal. Im Gedenken an die Opfer und als Zeichen der Solidarität versammelten sich an diesem traurigen Jahrestag rund 500 Menschen bei einer Kundgebung auf dem Mannheimer Marktplatz. „Der Verursacher des Krieges ist nicht das ukrainische Volk, das auf dem Maidan protestiert hat, weil es in die Europäische Union will. Der Verursacher ist ein...

Lokales
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schifferstadt mit ihrem Lehrer Ralf Wirth im Mainzer Landtag   | Foto: CDU Speyer

Ukrainische Schüler*innen zu Besuch im Mainzer Landtag

Speyer. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Michael Wagner (CDU) weilten jetzt Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrem Lehrer Ralf Wirth aus dem Wahlkreis Speyer im Mainzer Landtag. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schifferstadt kommen ursprünglich aus der Ukraine. Nach einem Mittagessen im Restaurant „Esszimmer im Landtag“ folgte die Einführung in die Parlamentsarbeit durch einen Mitarbeiter der Landtagsverwaltung sowie die Teilnahme an der Plenarsitzung des Landtags auf der...

Lokales
Foto: Vitalii Matarykin
16 Bilder

Krieg und Kunst
Der Krieg in der Ukraine beeinflusst die Art Karlsruhe

Heute, am 24. Februar, jährt sich der Beginn des Angriffs der russischen Truppen auf die Ukraine zum dritten Mal. In Moskau wurde dies als „Spezielle Militärische Operation“ bezeichnet, obwohl dieser Konflikt längst in einen Proxykrieg des Westens gegen Russland auf ukrainischem Boden übergegangen ist. Am 23. Februar endete die dreitägige Arbeit einer der größten internationalen Kunstmessen in Deutschland, der Art Karlsruhe. Hier erinnert nichts an die Tragödie in der Ukraine, obwohl dieses...

Lokales
Zum Auftakt ist für 17.30 Uhr eine "Friedenskette" zwischen Paradeplatz und Marktplatz geplant, um gemeinsam gegen den Krieg zu demonstrieren.  | Foto: Ukrainehilfe

Solidarität mit der Ukraine
Kundgebung auf Mannheimer Markplatz

Von Christian Gaier Mannheim. Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen völkerrechtswidrigen und verbrecherischen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen. Anlässlich des dritten Jahrestags der Invasion findet am Montag, 24. Februar, 18 Uhr, auf dem Mannheimer Marktplatz eine Kundgebung statt. Zum Auftakt ist für 17.30 Uhr eine "Friedenskette" zwischen Paradeplatz und Marktplatz geplant, um gemeinsam gegen den Krieg zu demonstrieren. Hauptorganisatoren der Kundgebung sind Yaroslava Yurchenko,...

Lokales
Kundgebung auf dem Mannheimer Marktplatz im Gedenken an Opfer bei Maidanprotesten 2014 in Kyjiw.  | Foto: Christian Gaier
14 Bilder

Auf Mannheimer Marktplatz an Opfer bei Maidanprotesten erinnert

Von Christian Gaier Mannheim. Mit Liedern und Redebeiträgen erinnerten die Teilnehmer einer Kundgebung auf dem Mannheimer Marktplatz an die am 20. Februar 2014 bei einer pro-europäischen Demonstration auf dem Kyjiwer Maidan getöteten Zivilisten. Sie wurden von Scharfschützen erschossen. Während der Maidanproteste wurden insgesamt 108 zivile Demonstranten und 13 Polizeibeamte getötet. Sie werden heute als die "Himmlischen Hundert" bezeichnet. Organisiert hatte die Kundgebung der seit 2001 in...

Lokales
Ukraine Symbolbild | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Aufenthaltserlaubnis von Geflüchteten aus der Ukraine verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr

Landkreis Südliche Weinstraße.  Aufgrund der so genannten Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung, die der Bund ausgegeben hat, werden ab dem 1. Februar 2025 noch gültige Aufenthaltserlaubnisse zum vorübergehenden Schutz geflüchteter Menschen aus der Ukraine automatisch bis zum 4. März 2026 verlängert. Etwaige Auflagen und Nebenbestimmungen zu diesen Aufenthaltserlaubnissen verlängern sich ebenfalls automatisch, sofern sie nicht im Einzelfall aufgehoben werden. Diese...

Lokales
Rund 50 Verteidigungsminister und Militärs aus der ganzen Welt nehmen heute, 9. Januar 2025, an der Ukraine-Konferenz auf der Ramsteiner Air Base teil.  | Foto: Erik Stegner
5 Bilder

Wolodymyr Selenskyj ist in Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Großer Bahnhof herrscht heute auf der Air Base in Ramstein. Zum Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj persönlich angereist. Gegen 11.30 Uhr begann die Veranstaltung heute, 9. Januar 2025,  auf dem US-Militärflugplatz in Rheinland-Pfalz. Rund 50 Verteidigungsminister und hochrangige Militärs aus der ganzen Welt nehmen an dem Treffen teil, das unter hohen Sicherheitsvorkehrungen stattfindet. Das nationale und internationale...

Lokales
US-Verteidigungsminister Lloyd J. Austin III (zweiter von rechts) wird am 9. Januar Gastgeber der Konferenz zur Unterstützung der Ukraine (Ukraine Defense Contact Group - UDCG) auf der Air Base in Ramstein sein. Auf dem Archivfoto sieht man links neben ihm den Generalstabschef der US-Streitkräfte, Mark Milley, rechts den ukrainischen Verteidigungsminister Olekseji Reznikov und links den deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius. | Foto: Stefan Layes
6 Bilder

Ukraine-Kontaktgruppe
Ramstein rückt in Mittelpunkt des Weltgeschehens

Air Base Ramstein / Ukraine-Kontaktgruppe 2025. Der Luftwaffenstützpunkt Ramstein rückt zu Beginn des Jahres erneut in den Mittelpunkt des politischen Weltgeschehens. US-Verteidigungsminister Lloyd J. Austin III lädt am 9. Januar 2025 als Gastgeber zu einem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe (Ukraine Defense Contact Group - UDCG) auf dem NATO- und US-Luftwaffenstützpunkt in Rheinland-Pfalz ein. Erwartet werden Verteidigungsminister und hochrangige Militärs aus rund 50 unterstützenden Ländern aus...

Blaulicht
Polizei im Einsatz /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Mann randaliert mit Beil und Messer in der Hand - Schusswaffengebrauch der Polizei

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg Hirschberg. Um die Mittagszeit des Samstag, 28. Dezember 2024, kam es in Hirschberg an der Bergstraße zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch, bei dem ein 26-jähriger Mann verletzt wurde. Der Inhaber einer Firma rief über Notruf die Polizei, weil ein Mann auf dem Gelände randaliere und mit einem Messer bewaffnet sei, das er dabei auch gegen sich selbst richten würde. Die eintreffenden...

Blaulicht
Symbolfoto Graffitisprayer | Foto: Bits and Splits/stock.adobe.com

Beleidigungen in kyrillischer Schrift: Unbekannte beschmieren Haus in Wörth

Wörth. In der Zeit von Donnerstag (5.12.2024) bis Montag (9.12.2024) beschmierten Unbekannte mehrfach ein Fenster eines Mehrfamilienhauses in der Hauptstraße (nahe Untere Mehlgasse) in Wörth. Auf das Fenster wurden Beleidigungen in kyrillischer Schrift geschrieben. Da in dem Mehrfamilienhaus auch ukrainische Staatsangehörige wohnhaft sind, kann ein Zusammenhang zum Russland-Ukraine-Krieg nicht ausgeschlossen werden. Durch Nachbarn wurden zum fraglichen Tatzeitraum zwei bis drei verdächtige...

Lokales
Die Ausstellung trägt den Titel der ersten in Deutschland entstandenen Zeichnung.  | Foto: Victoria Yefremenko

Ausstellungseröffnung
"Unterwegs" mit Victoria Yefremenko

Einladung zur Ausstellungseröffnung Victoria Yefremenko: „Unterwegs“ ab 11. Dezember Die Volkshochschule Kaiserslautern lädt zur nächsten Ausstellungseröffnung am Mittwoch, dem 11. Dezember in ihren Räumen ein: Mit der Vernissage um 18 Uhr wird die Ausstellung „Unterwegs“ der ukrainischen Künstlerin Victoria Yefremenko eröffnet. Victoria Yefremenko wurde in Charkiw/Ukraine geboren. Ihr Talent für die bildende Kunst zeigte sich schon in jungen Jahren: Ihre Werke wurden ausgezeichnet und mehrfach...

Lokales
Die Ukraine kann weiter auf Unterstützung aus Deutschland bauen. | Foto: Henning Belle

DAAD-Freunde und HBG Bruchsal unterstützen Ukraine
1000 Tage Terror

Heidelberg/Bruchsal (hb). Seit genau 1000 Tagen wehrt sich die Ukraine nun schon gegen den russischen Angriffskrieg, der Bomben- und Raketenterror des Nachbarlandes gehört längst zum Alltag, insbesondere in Kharkiv, der grenznahen Universitätsstadt im Nordosten. Die Lage ist angesichts der bevorstehenden Winters prekär, der erste Schnee bereits gefallen. Umso mehr hoffen die Menschen vor Ort, in ihrem Überlebenskampf nicht vergessen und weiterhin unterstützt zu werden. Diesem Ziel haben sich...

Lokales
Shalom - Friede sei mit Dir! | Foto: matthew-l-hZMUviNz0-c@unsplash.com

Friede sei mit dir!
Kirchengemeinde Mannweiler-Cölln stellt Tafel auf

Mannweiler-Cölln. Am Sonntag, 24. November weiht die prot. Kirchengemeinde Mannweiler-Cölln eine 180x100 cm große Glastafel an der Prot. Kirche ein mit dem Gruß „Friede sei mit dir“ in verschiedenen Sprachen u.a. Russisch, Ukrainisch, Arabisch und Hebräisch. Dieser Gruß Jesu gilt allen Menschen auf der Welt, egal welcher Nationalität oder Religion. Sein Friedensgruß und Segen soll angesichts der aktuellen Kriege und Konflikte laut werden und immer neu vor Augen geführt werden, auch gegen eine...

Lokales
für leuchtende Kinderaugen sorgt die Spendenpäckchen-Aktion der staatliche Stiftung „Kinderzukunft“.   | Foto: Stiftung Kinderzukunft

Leuchtende Kinderaugen - Spendenaktion der Stiftung "Kinderzukunft"

Neustadt. Die staatliche Stiftung „Kinderzukunft“ bringt jährlich Spendenpäckchen in die Kriegsgebiete der Ukraine, nach Bosnien/Herzegowina und Rumänien. Dort werden die Weihnachtspäckchen aus Deutschland in Armenvierteln, Krankenhäusern, Waisenheimen und in den kriegsgeschädigten Gebieten mit großer Vorfreude erwartet. Die Päckchen beinhalten eine Mischung aus folgenden Artikeln: Beispiele zur Auswahl für kleinere Kinder: Spielfiguren, Auto, gewaschenes Kuscheltiere, Stifte mit Spitze u....

Lokales
Mitgliederversammlung zu „Liberale Lösungen für eine echte Migrationswende“ Mitte Oktober 2024 in Bruchsal mit FDP-Landtagsabgeordneten Hans Dieter Scheerer (v.r.), FDP-Bundestagskandidat Christian Melchior (Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen), FDP-Kreistagsfraktionsvorsitzende Alena Fink-Trauschel MdL und FDP-Kreisvorsitzender Dr. Christian Jung MdL. | Foto: Yannik Lumpp

Politik / Migration
Freie Demokraten fordern echte Migrationswende

Mitgliederversammlung der FDP Karlsruhe-Land mit dem FDP-Landtagsabgeordneten Hans Dieter Scheerer Bruchsal. Die FDP Baden-Württemberg hat Mitte September 2024 ein umfassendes Positionspapier zur Migrationspolitik veröffentlicht. Darin fordern die Freien Demokraten eine „echte Migrationswende“ und kritisieren dabei auch die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg. Bisherige Erfolge und neue Forderungen Bei einer Mitgliederversammlung der FDP Karlsruhe-Land diskutierten die Mitglieder...

Lokales
Das erste Treffen des Ramstein-Formates fand am 26. April 2022 unter deutscher Beteiligung auf dem US-Luftstützpunkt Ramstein statt. | Foto: Stefan Layes
5 Bilder

US-Präsident Joe Biden und Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj kommen nach Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Normalerweise sind solch hochrangige Staatsbesucher Millionenmetropolen und Hauptstädten wie London, Paris oder Berlin vorbehalten. Doch im Rahmen des Gipfeltreffens der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe auf der US Air Base kommt das kleine rheinlandpfälzische Ramstein-Miesenbach (rund 8200 Einwohner) in den Genuss, im Mittelpunkt des aktuellen Weltgeschehens zu stehen. Am 12. Oktober ist das Ramstein-Treffen erstmals auf Ebene der Staats- und Regierungschefs mit Vertretern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ