Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber
Da die Feldlerche im Bestand gefährdet ist, kürte sie der Nabu 2019 zum „Vogel des Jahres“  | Foto: Manfred Delpho/Nabu
2 Bilder

Feld- und Wiesenvögel sterben aus
Stiller Abschied

Natur. Die Flurbereinigung hat Hecken und andere Schutzräume für Vögel verschwinden lassen, das Insektensterben nimmt ihnen die Nahrungsquelle, so dass es vor allem immer weniger Feld- und Wiesenvögel in der Südpfalz gibt. Eine Feldlerche zwitschert ihr Lied, dort hinten ist ein Kiebitz zu erkennen und hier in der Hecke neben dem Feld hat ein Rebhuhn sich ihr Nest gebaut. Immer seltener findet Ornithologe Peter Keller diese Bodenbrüter auf der Fläche bei Hochstadt, auf der er Vögel registriert....

Lokales
Auf dem Rathausplatz konnten sich die Teilnehmer die Bäume abholen. Klein waren diese nicht - das hat viele überrascht  | Foto: Gisela Böhmer

Stadtratsfraktion hat 37 Apfelbäume ausgegeben
Bäume für den Umweltschutz

Frankenthal. Anfang März rief die Stadtratsfraktion „die Grünen/offene Liste“ eigentlich zu einer Verlosung auf. Unter dem Motto „Geld zurück an die Bürger“ wollten sie Apfelbäume verlosen. Insgesamt 37 Frankenthaler Bürger meldeten sich und daraufhin entschied die Fraktion, nicht nur die geplanten 20 Bäume zu verlosen, sondern allen einen Baum zu schenken. Mitte März wurden diese dann auf dem Rathausplatz an die jeweiligen Gewinner ausgegebenen. „Viele waren überrascht, dass die Bäume schon so...

Lokales
Etwa 30 Säcke und zahlreiche größere Gegenstände wie Holz- und Fußboden-Verschnitt sammelten die Helfer in Oggersheim und befreiten die Umwelt so von einer großen Menge an Abfall | Foto: Kim Rileit
25 Bilder

SG Notwende sammelt Müll in Oggersheim
Ein Anhänger voller Dreck

Ludwigshafen-Oggersheim. Die Siedlergemeinschaft Notwende setzt sich gegen die Verschmutzung der Ortsteile Melm und Notwende ein. Am Samstag, 26. März, trafen sich 25 Helfer und sammelten in zwei Stunden etwa 30 Säcke voller Müll im Wohngebiet. Eine Geschichte von Schrott-Rädern, Kübeln voller Beton und einem Berg Kleidung. Von Kim Rileit Dem Aufruf der Siedlergemeinschaft folgten junge und ältere Anwohner. Vom Treffpunkt an der Kleingartenanlage im Brückelgraben ging es los. Vorstandsmitglied...

Ratgeber
Die Earth Hour setzt jedes Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz  | Foto: Sumanley xulx/Pixabay

Earth Hour 2022 endet mit Rekordbeteiligung
Die Stunde der Erde

Klimaschutz. Mit einem symbolischen Lichtausschalten setzte die WWF Earth Hour am Samstagabend, 26. März, weltweit ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz. Rund um den Globus knipsten Millionen Menschen zu Hause das Licht aus, während rund 7.000 Städte ihre Wahrzeichen und wichtigsten Bauwerke verdunkelten. Mit dabei waren unter anderem das Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York, die Pyramiden von Gizeh in Ägypten oder das Kolosseum in Rom. In Deutschland endete die „Stunde der Erde“...

Lokales
Foto:  Foto: Fraunhofer IPA, Rainer Bez

Forschungsprojekt RoboGrind
DHBW Karlsruhe entwickelt robotergestützte Oberflächenbearbeitung

Ziel des Ende 2021 gestarteten Forschungsprojekts RoboGrind ist es, die Refabrikation verschlissener Komponenten grüner Technologien wie Windradrotoren, Elektroantrieben oder Brennstoffzellen wettbewerbsfähig gegenüber der Neuproduktion zu machen, um eine durchgängige Nachhaltigkeit zu erreichen. Hierfür soll eine KI-basierte, flexible Automatisierungslösung zur robotergestützten Oberflächenbearbeitung entwickelt werden. Projektpartner sind die Universität Stuttgart, DHBW Karlsruhe, SHL AG und...

Lokales
Foto: Saramukitza/Pixabay

VHS Vorträge Privater Klimaschutz
Garten klima- und bienenfreundlich GRÜN STATT GRAU

Klimaschutz ist und bleibt ein wichtiges Thema, zu dem Jeder auch privat etwas beisteuern kann. Unter dem Motto Privater Klimaschutz bieten die Volkshochschule in Kooperation mit der Stadt Ludwigshafen am Rhein und dem Rhein-Pfalz-Kreis zwei kostenlose Online-Vorträge sowie einen Praxis-und Projekttag zur Dach- und Fassaden- und auch Gartenbegrünung an. Am 29.03.2022 erfahren die Interessierten von 18:00 bis 20:30 Uhr unter der Kursnummer 221AB10410 von der Referentin und Diplom Biologin wie...

Lokales
Die Siedlergemeinschaft sammelt wieder Müll in Oggersheim. Der Fokus liegt auf den Wohngebieten in Melm und Notwende | Foto: Siedlergemeinschaft BASF-Notwende
3 Bilder

Aktion saubere Stadt in Ludwigshafen-Oggersheim
„Der Müll kommt wieder weg“

Ludwigshafen-Oggersheim. Melm und Notwende werden dreckiger. Etwa ein Jahr nach der letzten Sammelaktion gibt es wieder wilde Müllablagerungen und weggeworfenen Dreck im Wohngebiet Melm und Notwende. Das belastet die Umwelt und sieht obendrein nicht gut aus. Deshalb werden die Helfer der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende gegen den Müll in unserem Wohngebiet vorgehen. Gesammelt wird am Samstag, 26. März, ab 10 Uhr. Treffpunkt ist die Kleingartenanlage Brückelgraben. In diesem Jahr will die...

Lokales
Umweltbeauftragte Andrea Häge, Umweltdezernent Carsten Borck und Charlotte Schumann vom BUND Haßloch bei der Einweihung der neuen Schilder.  Foto: Rossmann

Natur braucht Raum - Gemeinsame Rücksichtnahme zum Schutz von Streuobstwiesen

Haßloch. Streuobstwiesen sind neben Wald, Wiesen und der Feldflur ein wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Die artenreichen Biotope sind gerade jetzt während der so genannten Brut- und Setzzeit für die heimische Tierwelt als Rückzugsort wichtig, um ungestört brüten oder ihren Nachwuchs aufziehen zu können. Der Schutz der Streuobstwiesen stellt daher einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt dar und hilft z.B. Tieren wie Steinkauz, Grünspecht, Rebhuhn,...

Lokales
Der EWL achtet sorgfältig darauf, dass auch bei der Stadtreinigung der Umweltschutz beachtet wird | Foto: EWL

Auf zum „Frühjahrsputz“
Schrubbdeck fährt in der Innenstadt Landau

Landau. Es ist wieder so weit: Ab 21. März fährt das Schrubbdeck in der Landauer Innenstadt. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) reinigt bei diesem besonderen Einsatz die Steinplatten in der Fußgängerzone nass. Wie in den vergangenen Jahren hat der EWL dafür einen Dienstleister beauftragt und schickt zudem seinen Abfallsauger und die Kehrmaschinen zu Sondertouren los. „Inzwischen ist es fast schon eine kleine Tradition, vor allem aber ein ganz wichtiger Baustein, um unsere...

Lokales
Jens-Ove Heckel, Direktor des Landauer Zoos | Foto: Kim Rileit

Themen, die unsere Gesellschaft bewegen
„Unerhört“ mit Jens-Ove Heckel

Landau. In der Artikel-Serie „Unerhört“ geht es um Themen, die unsere Gesprächspartner bewegen. Oft losgelöst von ihrer Rolle im öffentlichen Leben. Es geht um Themen, die in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig Beachtung finden. Das Wochenblatt hat mit Jens-Ove Heckel gesprochen. Er ist Direktor und Tierarzt des Landauer Zoos. Von Kim Rileit „Unerhört“ ist für Heckel zu oft die Rolle von sogenannten freiwilligen Leistungen der Städte und Kommunen. Für den Zoodirektor gibt es einen klaren...

Lokales
Aktion "Saubere Landschaft" | Foto: Ylloh auf Pixabay

Aktion "Saubere Landschaft" in Germersheim
Gemeinsam die Natur sauber halten

Germersheim. Zur Teilnahme an der Aktion "Saubere Landschaft" am Samstag, 26. März sind Schulen, Vereine, Vereinigungen, Gewerbebetriebe und Institutionen, aber auch alle umweltbewussten Bürgerinnen und Bürger aufgerufen. Anmeldung erbeten unter: 07274 960282 oder per E-Mail an Jacqueline.Zimmer@germersheim.eu Mit dieser Aktion soll in der Stadt Germersheim und auch im gesamten Landkreis die Landschaft von Müll und Unrat gereinigt werden. Der in Plastiksäcken eingesammelte und am Straßenrand...

Lokales

Plakataktion „Unbeliebte Naturbewohner“
Germersheim appelliert an das schlechte Gewissen

Germersheim. Über manchen heimischen "Naturbewohner" freut man sich sehr, auf andere kann man gerne verzichten.  Abfall beispielsweise gehört in die dafür vorgesehenen Behältnisse - nicht auf Wiesen oder in Wälder.  Mit einer Plakataktion will die Stadt Germersheim nun an das Gewissen von Müllsündern appellieren und gleichzeitig auf unterhaltsame Weise aufklären: Das Plakat „Unbeliebte Naturbewohner“ zeigt eindrucksvoll und mit einem Augenzwinkern, wie viele Jahre - von 1 bis 50.000 Jahren -...

Lokales
Vordergrund: Schülerinnen des Hans-Purrmann-Gymnasiums Speyer,
Hintergrund von links: Fr. Sterk, Fr. Treptow, Fr. Berlinghoff, Bürgermeisterin Fr. Kabs, Beigeordnete Fr. Münch-Weinmann, Fr. Holzhäuser, Dr. Kohl | Foto: Axel Sonntag
7 Bilder

Müll & Umwelt
Themenweg "Müll & Umwelt" im Woogbachtal

Die Vermüllung im öffentlichen Raum ist ein bekanntes und ärgerliches Problem.  Daher hat der Stadtteilverein Speyer-West e.V. in Kooperation mit 20 Schülerinnen aus dem Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer das Projekt „Themenweg - Müll & Umwelt im Woogbachtal“ auf den Weg gebracht, der zeitgleich an dem "Dreck Weg Tag" der Stadt Speyer am 12.03.21 offiziell eröffnet wurde. Zu Recht waren die an dem Projekt beteiligten Schülerinnen des Hans-Purrmann-Gymnasiums stolz und waren ganz angetan von dem...

Lokales
Symbolfoto Müllsammeln | Foto: hhs/Archiv

Germersheim sammelt wieder Müll
"Sauberes Germersche" startet am 12. März

Germersheim. Pünktlich zum Beginn des Frühlings wird in Germersheim wieder Müll gesammelt. Am Samstag, 12. März, um 14 Uhr findet die erste Müllsammelaktion der Agenda-21 in Germersheim statt. Treffpunkt ist am Bahnhof Germersheim. Neue Helfer sind herzlich willkommen, da es erfahrungsgemäß immer viel zu tun gibt. Müllsäcke werden verteilt, Greifzangen können geliehen werden, Handschuhe gibt es gegen eine kleine Spende. Es kann jedoch auch die eigene Ausrüstung mitgebracht werden. Ausführliche...

Lokales
Aktion "Saubere Landschaft" | Foto: F. Muhammad auf Pixabay

Aktion "Saubere Landschaft" 2022
Nach Corona-Pause wieder in Wörth

Wörth. Nachdem die Aktion "Saubere Landschaft", bedingt durch die Covid-19-Pandemie, in den vergangenen beiden Jahren ausfallen musste, findet sie in diesem Jahr wieder statt. Im Rahmen der Aktion sollen Abfälle, die achtlos in Landschaft und Grünanalagen geworfen wurden, eingesammelt und entsorgt werden. Dafür werden viele freiwillige Helferinnen und Helfer gerbraucht – egal ob einzeln, in Gruppen oder mit dem Verein. Die Umwelt wird es allen danken. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl...

Ratgeber
Foto: meineresterampe/Pixabay

Eigenkompostierung
Wertvoller Beitrag zum Umweltschutz

Gartenbesitzer können einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem sie ihre Bioabfälle selbst kompostieren. Ein eigener Kompost im Garten reduziert Müll, spart Geld und fördert eine qualitativ hochwertige Komposterde. Die Eigenkompostierung verbessert die Bodenfruchtbarkeit für Blumen, Obst und Gemüse im eigenen Garten. Ein Kompostbehälter aufzustellen ist praktisch und Kompostieren macht wenig Arbeit, da die Mutter Natur den Großteil der Arbeit übernimmt. Behälterwahl Bevor ein...

Lokales
Auf dem Damm zwischen vorderem und mittlerem Teich sind die Arbeiten deutlich zu sehen. Aber: Kein Baum wird ohne Grund gefällt.  | Foto:  Tim Altschuck
2 Bilder

Fragen und Antworten
Fäll- und Pflegemaßnahme rund um Siegelbacher Teiche

Kaiserslautern-Siegelbach. Nicht nur in der Innenstadt haben diverse Baumfäll-Arbeiten die Gemüter erhitzt: Auch im Stadtteil Siegelbach fanden in den vergangenen Wochen umfassende Pflegemaßnahmen rund um die Teiche in der Ortsmitte statt. Einige Bürger fragten sich, ob die Arbeiten in diesem Ausmaß wirklich nötig waren. 45 Bäume wurden schließlich gefällt. Das Problem: Es besteht eine Verkehrssicherungspflicht, der nachgekommen werden muss. „Vor ein paar Jahren sind bei Stürmen schon dickere...

Ausgehen & Genießen
Es geht um die Umwelt, das Klima und die Zukunft   | Foto: andreas160578/pixabay

Zeit zum Umdenken
Vortragsreihe über Schöpfungsverantwortung in der Pfingstweide

Ludwigshafen-Pfingstweide. Es geht um Umwelt, Schöpfungsverantwortung, Klima und Frieden: Die Kolpingsfamilie Pfingstweide lädt in der Fastenzeit zur Vortragsreihe „Zeit zum Umdenken. Unsere Verantwortung für die Schöpfung“ ein. An vier Sonntagen in der Fastenzeit beleuchten Referenten das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Vor und nach den Vorträgen kann die Missio-Ausstellung „Alle in einem Boot - Karikaturen zu Afrika und Europa“ besucht werden. Bereits in der Fastenzeit 2020 hatte die...

Lokales
Zu den Aktionen des Vereins Klimaaktion Neustadt zählen Demonstrationen, Kundgebungen und Infoveranstaltungen. | Foto:  Quelle: Verein Klimaaktion Neustadt
4 Bilder

Viele Aktionen zum Thema Klimaschutz
Verein Klimaaktion Neustadt

Neustadt. Der Verein Klimaaktion Neustadt traf sich am Dienstag, 23. Februar, zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung. In einem Tätigkeitsbericht wurde dargelegt, wie der Verein seinen satzungsgemäß definierten Zwecken (Klima- und Umweltschutz, Volksbildung und bürgerschaftliches Engagement) nachkommt. Dabei wurden viele öffentliche Aktionen zu verschiedenen Aspekten des Klimaschutzes aufgezählt, u.a. Demonstrationen, Kundgebungen, Infoveranstaltungen, öffentliche Diskussionen,...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart mit Arno Demand, Geschäftsführer der QNV, an der Bushaltestelle vor der Verbandsgemeindeverwaltung | Foto: vgv

Verbandsgemeinde nutzt Jobticket
Nachhaltigkeit im Blick

Annweiler. Die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels geht in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit gutem Beispiel voran: Am 1. Dezember 2021 hat sie für ihre Beschäftigten das Jobticket eingeführt. Damit können alle öffentlichen Nahverkehrsmittel des VRN kostenfrei genutzt werden. Annweiler am Trifels ist für dieses Angebot geradezu prädestiniert. Liegt doch zum Beispiel die Verwaltung zentral in unmittelbarer Nähe zu Bahnhof und Bushaltestelle. Beantragen können das Ticket Personen, deren...

Ratgeber
Symbolfoto Neue Wohnung/Umzug | Foto: Jacob Land/stock.adobe.com

Trends bei Laminatböden: Umweltschonend und trotzdem einer intensiven Nutzung standhaltend

Laminatböden: Der  EPLF® Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller e.V. meldet, dass der Trend zu Authentizität und Natürlichkeit , mit einer wachsenden Nachfrage nach einem authentischeren und nachhaltigerem Lebensstil, weiter anhält. Die Mitglieder des Verbandes haben ihre Investitionen in neue Lösungen fortgesetzt und bieten Laminatböden an, die in der Lage sind, einer intensiven Nutzung standzuhalten, und gleichzeitig umweltschonend sind. Warme, natürliche, eichige Farben für einen...

Ausgehen & Genießen
Kunst aus Müll | Foto: RitaE auf Pixabay

Ausstellung im MGH
Trash Art Wörth

Wörth. Von Montag, 7. bis Freitag, 11. März, findet im Mehrgenerationenhaus Wörth die Ausstellung "Trash ART Wörth"  in Kooperation mit der Kunst-AG der Carl-Benz-Schule Wörth und der aufsuchenden Jugendsozialarbeit Wörth statt.  Ausgestellt werden Werke unter anderem Kunstwerke aus Müll, sowie viele weitere Kunstwerke.

Lokales
Übergabe der Unterschriften: Ortsbürgermeisterin Manuela Winkelmann mit Klaus Pajurek, Bernd Dörr und Ralf Klein von der Aktionsgemeinschaft   | Foto: Klein

Unterschriften an Ortsbürgermeisterin übergeben
Vorerst keine Rodung

Dannstadt. Die Rodung des Pappelwäldchens in Dannstadt ist vorerst gestoppt. Inzwischen haben mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger aus Dannstadt und der näheren Umgebung für den Erhalt des Pappelwäldchens unterschrieben, teilt die Aktionsgemeinschaft „Pappelwäldchen“(AG) mit. „Mit diesem großen Zuspruch hatten wir selbst nicht gerechnet“, sagte Bernd Dörr von der AG. Die 216 Unterschriften wurden in kurzer Zeit bei nur zwei Terminen im Januar gesammelt. Die Unterschriften der AG wurden nun der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 20. Juni 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Gräser Tag 2

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte: • Vermittlung von Kenntnissen zur Unterscheidung der drei Gräserfamilien; • Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der Morphologie von Grasartigen; • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten); • Einführung in das Bestimmen von Grasartigen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln anhand von ausgewählten in der heimischen Flora häufigen Arten; • Durchführung von Theorie und Praxis überwiegend mit Frischmaterial...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ