Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales

Für ein müllfreies Forst
Humorvoll gestaltete Aufkleber auf Mülleimern sollen auf Müllverschmutzung aufmerksam machen

Mit dem Ziel, dass weniger Müll in der Natur landetet, entschlossen sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Forst eine Aufkleber-Aktion auf Forster Mülleimer umzusetzen. In überwiegend Großstädten wurden auf öffentlichen Mülleimern in den letzten Jahren vermehrt humorvolle und anregende Sprüche angebracht, um auf die Müllproblematik aufmerksam zu machen. So ist auf den Mülleimern in Stuttgart zu lesen "Gibs mir" oder "Alle 5 Minuten verliebt sich Müll in diesen Eimer". Die Gemeindeverwaltung...

Lokales
Hier ist die Sammelbox für Druckerpatronen und Tonerkartuschen zu finden | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Wohin mit dem Drucker-Müll
Westheim recycelt Druckerpatronen und Kartuschen für Kids

Westheim. Ewig steht er still, aber wenn man den Drucker zuhause mal braucht, ist meist die Farbe leer. Druckerpatrone oder Tonerkartusche sind schnell gewechselt, aber wohin dann mit dem Müll der übrig bleibt? Denn Druckerpatronen dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden – gehören auf den Wertstoffhof oder müssen über den Hersteller recycelt werden. Einen einfacheren und besseren Weg gibt es jetzt in Westheim. Dort hat Susanne Schellenbach-Andres in Zusammenarbeit mit der Gemeinde eine...

Lokales
Pfarrerin Angela Fabian (2.v.l.) freut sich gemeinsam mit Landschaftsplanerin und Gärtnerin Désirée Winkler, Michael Staaden, Referent Bildung für nachhaltige Umwelt, und Klimaschutzministerin Katrin Eder
12 Bilder

Kirchengemeinde wird zu einer grünen Insel
Projekt „Käferkarawane“

Von Britta Bender Pleisweiler-Oberhofen. Am Freitag, 23. September, bekam die Protestantische Kirchengemeinde Pleisweiler-Oberhofen prominenten Besuch von der Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder und Michael Staaden, Referent Bildung für nachhaltige Umwelt, internationale Umweltpolitik. Vorgestellt wurde das Projekt „Käferkarawane“, welches aus Mitteln der „Aktion Grün“ gefördert wird. „Käfer, Bienen, Insekten schützen. Die Schöpfung bewahren. Das ist eine...

Lokales
Foto: Gustai/Pixelgrün
5 Bilder

Klimaschutz, Energiesparen und Nachhaltigkeit
Die vielen Angebote beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe waren stark gefragt

Karlsruhe. Energiekrise durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, Hitzesommer mit Waldbränden, Ernteeinbußen, zunehmende Wasserknappheit, Auswirkungen durch Niedrigwasser: Die aktuelle Lage macht uns schmerzlich bewusst, dass Energiesparen, das Vorantreiben der Energiewende und konsequenter Klimaschutz nie so dringlich waren wie jetzt. Energie- und Klimafestival in Karlsruhe Beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe informierten „KA – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der...

Ratgeber

Am Samstag, 24. September
Ausstellung, Infos, Mitmachaktionen: Energie- und Klimafestival Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Solar-Offensive, Reduzierung von Treibhausgasen, Energieeffizienz, Klimaschutz, smarte Ideen oder Energie sparen: Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreissteigerungen und der Klimakrise gibt es beim ersten Energie- und Klimafestival am Samstag, 24. September, auf dem Karlsruher Festplatz von 10 bis 18 Uhr jede Menge Infos, Aktionen, Workshops, Programm, viele Tipps und Mitmachangebote. „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe, „Energienetzwerk...

Lokales

Seminar & Webinar zur Bienenhaltung
Imkerei mit einer anderen Perspektive

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. vermittelt in seinem Kompaktseminar „Wege zu einer wesensgemäßen Bienenhaltung“ besonders respektvolle Formen der Imkerei. Ziel ist, die Bienen leben dabei ihre natürlichen Fähigkeiten aus, während der Imker sie verantwortungsvoll betreut. Erstmals wird das traditionelle Seminar auch online gestreamt und so als Webinar angeboten. Wie kann ich mein Bienenvolk seinen natürlichen Anlagen gemäß halten? Welche Bienenbehausungen bieten sich dafür an? Was...

Lokales

Information aus Schifferstadt
Tütentausch für die Umwelt

Eine Baumwolltasche für eine Plastiktüte pro Person Am Sonntag, 25. September lädt das Team des Stadtmarketings Schifferstadt an seinem Stand auf dem Obst- und Gemüsetag neben der Bühne zum Tütentausch ein. Und so geht´s: Schnappen Sie sich eine Ihrer Plastiktüten und tauschen Sie sie gegen eine der 100 fair gehandelten Stoffbeutel. Pro Besucher gibt das Stadtmarketing-Team eine der Baumwolltasche mit dem Aufdruck „Wir sind auf dem Mehrweg“ heraus – solange der Vorrat reicht und nur im Tausch...

Lokales
Ab 26. September startet wieder die Aktion Sauberhaftes Frankenthal  | Foto: Pressestelle FT, Dirk Thiesen

Aktion „Sauberhaftes Frankenthal“
Helfer zur Putzaktion gesucht

Frankenthal. Vom 26. September bis 8. Oktober findet die 18. Ausgabe von „Sauberhaftes Frankenthal“ statt. Ziel der vom Eigen- und Wirtschaftsbetrieb (EWF) organisierten Müllsammelaktion: Aufklären und das Bewusstsein für die eigene Umwelt stärken – insbesondere bei den Kleinsten. Beteiligen können sich neben Schulklassen und Kindergartengruppen aber auch Vereine, Firmen-, Familien- oder Freundeteams. Im vergangenen Jahr sammelten rund 2.800 fleißige Helfer insgesamt 2,5 Tonnen Müll ein.So...

Wirtschaft & Handel
Ministerpräsidentin Malu Dreyer freut sich über die guten Nachrichten aus Speyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges

Meilenstein für den Produktionsstandort Speyer
Hydrieranlage eingeweiht

Speyer. „Der Startschuss für die Hydrieranlage ist ein starkes Signal für die Wirtschaft, den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit. Sie zeigt die Innovationskraft der Chemieindustrie in unserem Land. In diesen herausfordernden Zeiten, in denen Deutschland aktuell vor großen Schwierigkeiten bei der Energieversorgung steht und weiter steigende Preise Unternehmen sowie Bürger und Bürgerinnen belasten, ist diese neue Anlage ein ermutigendes, positives Ereignis, das zeigt, wie wichtig es ist, die...

Lokales
Fridays for Future - Klimastreik | Foto: Paul Needham

Fridays for Future in Frankenthal
Achtung Klimastreik!

Frankenthal. Am Freitag, 23. September, findet ab 15 Uhr eine Demonstration der beiden Frankenthaler Organisationen von „Fridays for Future“ und „Parents for Future“ statt. Der Zug versammelt sich am Speyerer Tor, von hier geht es durch Speyerer Straße, Schlossergasse, Bahnhofstraße, Schnurgasse, Wormser Straße, August-Bebel-Straße und Elisabethstraße. Ziel ist der so genannte „Kornmarkt“ auf der Rückseite des Rathauses zwischen Erkenbertruine und Willy-Brandt-Anlage. Während der Demonstration...

Ausgehen & Genießen
Angebote am Rathaus archiv jow

Vereine, Gruppen und Initiativen stellen sich vor
„Markt der Möglichkeiten“ in Durlach

Durlach. Traditionell und für Initiativen ein fester Termin: der „Markt der Möglichkeiten“, der in diesem Jahr zum 25. Mal stattfindet – am Sonntag, 18. September, von 13 bis 18 Uhr. Vor 26 Jahren anlässlich des 800. Geburtstags von Durlach fand der erste „Markt der Möglichkeiten“ statt – mit einer großen Resonanz, so dass recht schnell im Folgejahr der Entschluss feststand, dies zu wiederholen! Und es gibt seitdem tatsächlich Gruppen, die seit 26 Jahren dabei sind. Im Rahmen des...

Lokales
Insektenhotel Symbolbild | Foto: diesirae/stock.adobe.com

Umweltkino: Themenfilme für mehr Achtsamkeit gegenüber dem Planeten

Ludwigshafen. Die weltweiten Ressourcen der Erde sind jedes Jahr früher aufgebraucht. Um Jugendliche und Erwachsene für das Thema Umwelt zu sensibilisieren, findet dieses Jahr zum ersten Mal das Umweltkino statt: Von Freitag, 16. September, bis Sonntag, 18. September, von 10 bis 21 Uhr, im ehemaligen Hallenbad Nord „LUcation“. Es werden spannende Filme gezeigt, die die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass man achtsamer mit unserem Planeten umgehen muss. Veranstalter sind das...

Ausgehen & Genießen
Am Sonntag führt eine Exkursion in den Auwald | Foto: ps

InSPEYERed und BUND Speyer laden ein
Den Auwald zum Herbstanfang zu Fuß erkunden

Speyer. Am Sonntag, 18. September, findet wieder eine Führung durch den Auwald statt. Nachdem eine erste Führung als Radwanderung auf große Begeisterung gestoßen ist, laden der Verein inSPEYERed und die BUND Kreisgruppe Speyer dieses Mal alle Interessierten und Naturbegeisterten herzlich ein, den Auwald zu Fuß zu erkunden. Auf der Tour sollen den Teilnehmern die Bemühungen um den Schutz des wertvollen Naturraums Rheinauen bewusst gemacht werden. Nach einem viel zu regenarmen Sommer geht es zu...

Lokales
Jetzt hat auch Poissy einen „Pirmasenser Stier“. Freuen sich darüber: Sandrine Berno Dos Santos, Markus Zwick und Karl Olive (von links).  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Delegation zu Gast in Poissy
Pirmasenser Stier schmückt „neues Schaufenster“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens/Poissy.Gemeinsam mit den lange „schmerzlich vermissten“ Freunden aus der Pfalz feierten Stadtspitze und kommunale Vertreter von Poissy ein denkwürdiges Ereignis: Die Enthüllung des Pirmasenser Stiers im Technopark „Dynamikum“, dem „neuen Schaufenster“ der französischen Partnerstadt von Pirmasens, wie es Bürgermeisterin Sandrine Berno Dos Santos formulierte. Für OB Markus Zwick, der mit einer Delegation aus der Horebstadt erstmals seit 2019 wieder...

Lokales
World CleanUp Day  Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

World CleanUp Day: Umweltaktionstag gegen Vermüllung - auch für lokale Gruppen

Annweiler am Trifels. Am World CleanUp Day, Samstag, 17. September, gehen Millionen von Menschen weltweit raus auf die Straße und beseitigen gemeinsam illegal entsorgten Müll. Engagierte und tatkräftige Gruppen wollen damit ein Zeichen setzen für eine saubere, gesunde und plastikfreie Umwelt und über das Thema „Korrekte Müllentsorgung“ Mitbürger erreichen. Das Ausmaß der Verschmutzung ist groß. Die Entsorgung des im Rahmen dieser Aktion gesammelten Mülls erfolgt kostenfrei, wenn eine vorherige...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Erster Waldtag in Otterstadt
Am Samstag aktiv etwas für den Wald tun

Otterstadt. Gemeinsam mit dem Förster veranstaltet die Ortsgemeinde Otterstadt am Samstag, 10. September, den ersten Waldtag in Otterstadt. Der Grund: Viele Bürger haben nachgefragt, ob sie - angesichts enormer Schäden, die Klimawandel und Umweltverschmutzung im Wald verursachen - aktiv etwas für den Wald tun können. Am Samstag leisten daher Otterstadter Bürgerinnen und Bürger Hilfestellung, damit die jungen Bäume in den Kulturen besser wachsen. Zum Beispiel indem sie Schlinggewächse an frisch...

Lokales
Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

RhineCleanUp 2022
Speyer räumt das Rheinufer auf

Speyer. Am Samstag, 10. September, findet erneut die Aktion RhineCleanUp statt. Dabei handelt es sich um die größte Müllsammelaktion in Mitteleuropa, bei der der Rhein von der Quelle bis zur Mündung und auch die Nebenflüsse (RuhrCleanUp, MoselCleanUp) von Müll befreit werden. Jung und Alt sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Sowohl für Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler als auch für Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann ist die Beteiligung der Stadt Speyer an der Aktion selbstverständlich:...

Lokales
 Foto: blackdiamond67/stock.adobe.com

Balkone und Gärten sind optimale Orte
Wasserstellen für Tiere

Ludwigshafen. Bei der Stadtverwaltung sind wegen der großen Hitze vermehrt Fragen zu Wasserstellen für Igel, Vögel oder Insekten eingegangen. Hierzu empfehlen der Bereich Umwelt der Stadtverwaltung Ludwigshafen und der ehrenamtliche Leiter des Arbeitskreises für Ornithologie und Naturschutz, Klaus Eisele, flache Schalen als Tränken auf dem Balkon, dem Garten oder direkt vor der Haustür im Vorgarten zu platzieren, um den Tieren in dieser trockenen Phase zu helfen. Das kann zum Beispiel ein...

Lokales
Ob Schule, Kindergarten oder Familie - jeder ist aufgerufen, mitzumachen   | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Zum dritten Mal beteiligt sich Frankenthal
Gemeinsam den Rhein reinigen

Frankenthal. Bald ist es wieder soweit: die Rhinecleanup-Aktion startet am Samstag, 10. September. An diesem Tag wird entlang des kompletten Rheins eine Reinigungsaktion laufen, bei der es darum geht, den Rheinabschnitt von Müll zu befreien. Auch die Stadt Frankenthal wird sich an der Aktion beteiligen und ihren rund 3,3 Kilometer langen Rheinabschnitt reinigen. Von 10 bis 13 Uhr heißt es: Handschuhe und Mülltüte packen und den Rhein säubern! Zum dritten Mal beteiligt sich Frankenthal an der...

Lokales
Der mittlere der drei Siegelbacher Weiher machte dem Angelsportverein schon seit vorletzter Woche Sorgen. Immer mehr tote Fische durch fehlenden Sauerstoff im Wasser sind das Ergebnis der Hitze und der Algen im Wasser. Sie verbrauchen beim Zersetzungsprozess den Sauerstoff | Foto: Tim Altschuck
7 Bilder

Dauereinsatz am Siegelbacher Weiher: Den Fischen geht die Luft aus

Kaiserslautern-Siegelbach. Alarmzustand an den drei großen Weihern im Siegelbacher Park: Die anhaltende Hitze und Algenbesatz nehmen den Fischen den Sauerstoff zum Überleben. Vor allem am mittleren der drei Weiher hatte sich die Lage im Laufe der vergangenen Woche dramatisch verschlechtert: Etliche Fische verendeten im Gewässer und riefen den Angelsportverein Siegelbach auf den Plan. Zuerst wurde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr des Stadtteils, dann mit weiteren Feuerwehrkräften der...

Lokales
2 Bilder

Sommertour: Thomas Gebhart informiert sich über Lama-Projekt in Waldhambach

Auf seiner Sommertour besuchte der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart Waldhambach. Gebhart informierte ich über das Offenhaltungsprojekt "Wingertsberg". Mehrere Lamas beweiden die Fläche am Hang und sorgen dafür, dass die Fläche offen gehalten wird. Lamas sind in der Lage, solche Flächen vergleichsweise schonend freihalten. Die Artenvielfalt wird begünstigt. Das Projekt leistet auch einen Beitrag zum Erosionsschutz, etwa bei Starkregen.“ Ich denke, es ist ein wegweisendes...

Lokales

Großer Erfolg bei „Stadtradeln“-Aktion
Lebenshilfe tritt für den Klimaschutz in die Pedale

Gleich in mehrfacher Hinsicht erfolgreich hat die Lebenshilfe Südliche Weinstraße an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen. „Unser Team mit 32 aktiv Radelnden hat zwischen dem 3. und 23. Juli insgesamt 11.956 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt“, berichtet Koordinator Rainer Mandel. Damit belegte die Lebenshilfe in der Verbandsgemeinde Offenbach den ersten Platz und im Landkreis Südliche Weinstraße unter 79 Teams den dritten Platz. Zudem gelang es auf diese Weise, umgerechnet...

Lokales
Die Ausgleichsfläche eine Woche vor der Tat.  Foto: ps
3 Bilder

Ausgleichsfläche in Mußbach zerstört
Unerlaubtes Mulchen

Mußbach. In Mußbach am Ende der Straße „Schießmauer“ haben bisher Unbekannte eine komplette Ausgleichsfläche gemulcht. Das hat Dr. Wolfram Husemann der städtischen Umweltabteilung mitgeteilt. „Mähzeitpunkt frühestens im August nach Abschluss der Hauptblüte und maximal einmal jährlich Mähen und auf Teilbereichen der Fläche alternierend Altgrasbestände überjährig belassen.“ Das war die Vereinbarung mit der Umweltabteilung der Stadt, nachdem der Familie Husemann das städtische Grundstück am...

Lokales

Stadtradeln wieder erfolgreich
Schreberjugend Minfeld gewinnt erneut Teamwertung beim Stadtradeln

Kandel. Klimaschutzmanagerin Victoria Singler zeigte sich sichtlich erfreut. Darüber, dass innerhalb der Verbandsgemeinde Kandel zum zweiten Male so viele Menschen bei der Aktion „Stadtradeln“ mitgemacht und im dreiwöchigen Zeitraum mehr als 75.209 Kilometer mit dem Rad zurück gelegt haben. 373 Menschen und damit 80 mehr als noch im Vorjahr setzten sich auf die Räder und konnten damit umgerechnet 12 Tonnen CO2 vermeiden, vier Tonnen mehr noch als 2021. Zu diesem Erfolg gratulierte auch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 20. Juni 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Gräser Tag 2

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte: • Vermittlung von Kenntnissen zur Unterscheidung der drei Gräserfamilien; • Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der Morphologie von Grasartigen; • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten); • Einführung in das Bestimmen von Grasartigen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln anhand von ausgewählten in der heimischen Flora häufigen Arten; • Durchführung von Theorie und Praxis überwiegend mit Frischmaterial...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ