Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales
Schottergarten / Symbolfoto | Foto: Davie Bicker/ Pixabay

Lokale Agenda 21 Ludwigshafen
Schotterbeet-Umgestaltung gewinnen

Ludwigshafen. Schotterbeete erfreuen sich auf Grund ihrer vermeintlichen Pflegeleichtigkeit immer größerer Beliebtheit, dabei wachsen zwischen den Steinen gerne unerwünschte Beikräuter, die nur schwer zu entfernen sind. Eine bessere Lösung sind pflegeleichte Staudenbeete. Insekten, Vögel und Co finden hier Nahrung sowie Lebensraum und das Beet wirkt sich - im Gegensatz zu Schotter - kühlend auf die Umgebung aus, was bei den steigenden Temperaturen im Sommer zunehmend wichtiger wird. Wie wird...

Lokales
3 Bilder

Mehr Sauberkeit am Rheindamm
CDU Speyer-Ost: Offener Brief an Beigeordnete

Die CDU Speyer-Ost wünscht sich von der zuständigen, Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann (GRÜNE) endlich mehr Mülleimer am Rheindamm Speyer. "Im September 2020 haben wir Ihnen die Idee vorgetragen, einen (oder mehrere) Abfalleimer am Ufer des Rheins parallel zur Franz-Kirrmeier-Straße zu installieren. Wir möchten durch diese Aktion dazu beitragen, dass zum einen die Bürger und Touristen eine Möglichkeit haben, ihre Abfälle zu entsorgen und auf der anderen Seite vermeiden wir so, den Unrat in...

Blaulicht
Zeugen gesucht: Statt Schöner Natur dann sowas. Wer kann Hinweise geben zu den Tätern, die ihre Altreifen einfach bei Leistadt im Wald entsorgten? | Foto: Polizei Bad Dürkheim

Illegale Müllentsorgung bei Leistadt
Polizei sucht Umweltrowdy

Leistadt. Am Samstagnachmittag, 10. April, wurde der Polizeiinspektion Bad Dürkheim eine illegale Müllentsorgung mitten im Wald gemeldet. Gegen 17 Uhr war ein Spaziergänger im Wald zwischen Leistadt und Höningen unterwegs, als er statt Bäume Autoreifen vor sich sah. Ein bislang unbekannter Täter hatte sich wohl die Fahrt zur Abfallverwertungsanlage sparen wollen und stattdessen seine eigene illegale Mülldeponie mitten im Wald eröffnet. Die Autoreifen sowie Metalleimer lagen an einem...

Lokales

Müll, der vom Himmel fällt
Wetterballons

Wetterballons sind gar nicht gut für die Mitwelt ☹️ . Jeden Tag werden weltweit 1  095  000 gestartet . Der Ballon besteht aus einer Gummihaut,  die Füllung besteht aus Helium und Wasserstoff. Er kann bis zu 38 km hoch steigen und bekommt einen Durchmesser von 20m. Dann platzt er und fällt runter. Wenn er unten ist , dann wird er nicht eingesammelt. Dann Fressen Tiere davon. Manchmal sterben sie . Wenn man nur die Wetterballons ersetzen  könnte. Übrigens, die Tiere fressen es und werden dann...

Ratgeber
Der Gewässerschutz steht im Mittelpunkt der Informationsveranstaltungen | Foto:  FoYu/Pixabay

Öffentlichkeitsbeteiligung zu Maßnahmenprogrammen gestartet
Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Zum Weltwassertag der Vereinten Nationen, der den „Wert des Wassers“ betonte, startete jetzt der Präsident der Oberen Wasserbehörde Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, Hannes Kopf, die Öffentlichkeitsbeteiligung zu den Maßnahmenprogrammen zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Alle Interessierten können sich einbringen und mit den Fachleuten diskutieren. Auch Kopf selbst wird als Behördenchef und Jurist an einigen Veranstaltungen dabei sein. „Wasser...

Lokales
Symbolfoto Müllsammeln | Foto: hhs/Archiv

Lokale Agenda21 Germersheim
Corona-konforme Müllsammel-Aktionen

Germersheim. Trotz Corona hat die Lokale Agenda21 Germersheim zwei Termine für Müllsammlungen auf die Beine gestellt. Die Müllsammelaktionen finden Corona-konform in Kleingruppen statt, Teilnehmer müssen allein, zu zweit oder als Familie erschienen und ihr eigenes Arbeitszeug (festes Schuhwerk, robuste Kleidung, Handschuhe) mitbringen - Handschuhe und Greifzangen können aber auch gegen eine kleine Spende ausgeliehen werden. Müllsäcke werden gestellt und abgeholt. TermineSamstag, 10. April,...

Wirtschaft & Handel
Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet | Foto: klimkin/Pixabay

Flächenbezogene Förderungen in der Landwirtschaft
Antragstellung geöffnet

Rheinland-Pfalz. Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet. Dies teilte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mit. Damit können die Betriebe ab sofort die Direktzahlungen, die jährlichen Prämien im Ökologischen Landbau und in den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen für 2021 beantragen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation erweist es sich als Vorteil, dass die Antragstellung auf elektronischen...

Wirtschaft & Handel
Die Germersheimer Umwelt-Tasche für weniger Müll | Foto: Stadt Germersheim

Germersheimer Umwelt-Tasche wieder erhältlich
Weniger Müll produzieren

Germersheim. Germersheim kauft sauber ein! Und zwar mit der Germersheimer Umwelt-Tasche. Mit der Germersheimer Umwelt-Tasche lässt sich bereits beim Einkaufen der Verpackungsmüll ganz einfach reduzieren. Bereits kurz vor Weihnachten war die Germersheimer Umwelt-Tasche ein voller Erfolg und schnell vergriffen. Deshalb gibt es jetzt das Nachfolgemodell mit Frühlingsmotiv. Man kommt die Germersheimer Umwelt-Tasche an der Info-Zentrale des Germersheimer Stadthauses (Kolpingplatz 3) und im...

Ratgeber
Da auf dem Speiseplan von Maulwürfen viele Tiere stehen, die Schäden im Garten anrichten würden, sind sie trotz aller Wühlerei sehr nützlich   | Foto: Ralf Siebeck/Pixabay

Warum der Maulwurf auch nützlich sein kann
Verkannter Freund des Gärtners

NABU. Der Boden lebt! So mancher Gartenfreund hat dies schon als unangenehm empfunden: Innerhalb weniger Stunden türmen sich plötzlich Erdhaufen auf dem wohlgepflegten Rasen. Verursacher ist der Maulwurf. Im Frühjahr sind die Tiere besonders aktiv, denn nun erneuern sie ihre unterirdischen Gänge. Da sie viele Schädlinge vertilgen, seien sie trotz aller Wühlerei sehr nützlich im Garten, erklärt der Naturschutzbund (NABU). Viele Gartenbesitzer greifen bei „Maulwurfbefall“ zu drastischen aber...

Ratgeber
Terra X-Moderator Dirk Steffens beim Dreh im Schweinestall des Bärenbrunnerhofs | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Terra X-Dreh auf dem Bärenbrunnerhof
Macht der Tiere

Natur. Die Rolle der Tiere bei der Eroberung der Welt durch den Menschen wird oft unterschätzt. Eine Terra X-Dokumentation darüber, wie Tiere die Welt verändert haben, wurde in der Südpfalz gedreht. „Und los!“, ruft Kameramann Oliver Roetz und Moderator und Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens setzt sich zu der Sau, an der die kleinen Ferkel trinken. Es ist die Schlussmoderation der Sendung Terra X, die im Dezember auf dem Bärenbrunnerhof in Schindhard in der Südwestpfalz gedreht wurde....

Lokales
 An der katholischen St. Gallus Kirche wird die Beleuchtung am Samstagabend für eine Stunde abgeschaltet.  Foto: ps
2 Bilder

Haßloch beteiligt sich an der Earth Hour
Ein Zeichen setzen

Haßloch. Am Samstag, 27. März, findet von 20.30 bis 21.30 Uhr erneut die weltweite WWF-Aktion „Earth Hour“ statt. Die Gemeinde Haßloch beteiligt sich daran und ruft die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen auf, es ihr gleich zu tun. Durch das einstündige Abschalten der Beleuchtung soll ein gemeinsames Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt werden. „Setzen Sie ein Zeichen für unsere gemeinsamen Klimaschutzanstrengungen in Haßloch. Schalten Sie dafür einfach eine Stunde Ihre...

Lokales

Schülerin interviewt Meteorologen in Maikammer
Wie ist das mit Wetterballons?

Ich habe heute mit Herr Müller von der Wetterstation Maikammer telefoniert.  Ich habe ihm ein paar Fragen über Wetterballons gestellt. Zum Beispiel habe ich gefragt: Könnte man zum Messen etwas anderes benutzen als Wetterballons? Er hat mir geantwortet, dass Wissenschaftler es versuchen, es aber leider nicht geht, weil etwas anderes die  Windgeschwindigkeit und den Luftdruck nicht Messen könnte. Ich habe ihn noch etwas gefragt:  Warum sammelt ihr die  Wetterballons nicht ein? Die Antwort war,...

Lokales
Auch hier an der Kirche St. Bernhard in Karlsruhe geht am 27. März um 20.30 Uhr zur Earth Hour das Licht aus | Foto: Heike Schwitalla

Earth Hour 2021 in Karlsruhe
Licht aus, Klimaschutz an!

Karlsruhe. Die Earth Hour 2021 findet am 27. März statt. Um 20.30 Uhr Ortszeit gilt dann bei Millionen Menschen auf der ganzen Welt, tausenden Städten und Unternehmen für eine Stunde: Licht aus. Klimaschutz an. Gemeinsam setzen Mensch so ein globales Zeichen für den Klimaschutz und einen lebendigen Planeten. Wer möchte, kann sich auf der Webseite des WWF auch anmelden - und so seinen Beitrag auch für alle sichtbar machen. Auch Karlsruhe beteiligt sich an dieser Aktion - und zwar an folgenden...

Lokales
2 Bilder

Baumpflanz-Aktion
Frisches Grün für die Straßen

Startschuss für die Aktion "Neue Straßenbäume im Gemeindegebiet": Der Baubetriebshof hat jetzt mit der Nachbepflanzung von Baumscheiben in mehreren Straßen in Karlsdorf-Neuthard begonnen. „Mehr als 30 standortgerechte Straßenbäume werden nachgepflanzt, darunter Hainbuchen, Linden, Ahorn oder Kirschbäume“, berichtet Amtsleiter Benjamin Ziefuss vom Technischen Bauamt im Rathaus. Die Auswahl der Gehölze erfolge unter Berücksichtigung der vorhandenen Bepflanzung im Straßenzug, der Klimaveränderung...

Lokales
Christian Hutter und Tobias Zimmermann sind dankbar und verwundert über den vielen gesammelten Müll | Foto: Stadt Hagenbach
2 Bilder

Corona-konforme Umweltwoche in Hagenbach
Großes Engagement der Bürger

Hagenbach. "Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern." Mit diesem afrikanischen Sprichwort bedanken sich Christian Hutter und Tobias Zimmermann herzlich für die rege Teilnahme an der Umweltwoche. Vom 15. bis 21. März rief die Stadt Hagenbach zur Beteiligung an der Umweltwoche auf. Auf dem Rathausparkplatz von Stadtbürgermeister Christian Hutter wurde eine zentrale Sammelstelle unter dem Motto „Umwelthänger“ eingerichtet....

Lokales
Auch in diesem Jahr kamen bei der Aktion der Jagdpächter einige Kubikmeter Abfall zusammen  Foto: Paul Junker

Fassungslos über illegal entsorgten Müll
Jagdpächter beseitigen Abfall

Hütschenhausen. Die einen werfen ihn gedankenlos und ordnungswidrig weg, die anderen sammeln ihn mühsam und umweltbewusst wieder ein: den Abfall in der Landschaft. Und das an einem Sonntag. Auf diesen Punkt kann man die Aktion der Jagdpächter in der Ortsgemeinde Hütschenhausen bringen. Einige Kubikmeter Abfall haben die Jäger zusammen mit ihren Familien alleine im Bereich des Marschbergwaldes und der daran vorbeiführenden Kreisstraße beseitigt. „Wir machen dies jedes Jahr, immer an anderer...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Kreisausschuss hält an Reaktivierung der Bahnstrecke Landau-Germersheim fest
Kriterien zur Bewertung sollen überarbeitet werden

Landkreis Germersheim. „Die Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecke Landau-Germersheim bleibt ein wichtiges Zukunftsthema für den Landkreis Germersheim. Mit seiner Empfehlung an den Kreistag stimmt der Kreisausschuss darin zu, dass dieses bedeutende Zukunftsprojekt nicht an einem negativen Ergebnis einer Kosten-Nutzungsuntersuchungen scheitern darf, in der wichtige Kriterien wie Umweltschutz und Energiewende bisher keine Rolle spielen“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel im Nachgang zur...

Lokales
Ralph Straus, CDU-Vorsitzender Mario Christmann und Imker Sven Wiczorek (v. l.) mit dem zum Bienenfutterspender umgebauten und restaurierten alten Kaugummiautomaten nach der Montage | Foto: Foto: Paul Junker
2 Bilder

Große Aktion zum Insektenschutz in Hütschenhausen
„Werde Bienen-Retter!“

Hütschenhausen. Mit einem „Bienenfutterautomaten“ startete die CDU in Hütschenhausen den ersten Teil einer Aktion zum Insektenschutz im Ort. Motto: „Werde Bienen-Retter!“. Der originelle Automat befindet sich neben der Elektro-Ladesäule am Wasgau-Parkplatz. Er kommt von einem ambitionierten Naturschützer aus NRW, der in seiner Freizeit alte Kaugummiautomaten umbaut und sie sorgfältig restauriert. Zum Selbstkostenpreis von 50 Cent kann man sich hier ab sofort Kapseln mit Blumensamenmischungen...

Ratgeber
Der Weltwassertag steht dieses Jahr unter dem Leitthema "Wert des Wassers" | Foto:  Skitterphoto/Pixabay

Spannende Zahlen zum Weltwassertag
Versteckter Wasserverbrauch

Nachhaltigkeit. Das Institut für „Water Engineering and Management“ der Universität von Twente hat ausgerechnet, dass jeder Deutsche pro Tag etwa 3900 Liter Wasser verbraucht. Also über 25 volle Badewannen. Und damit gehören wir noch zu den Wassersparfüchsen. Zum Vergleich: In den USA liegt der tägliche Verbrauch bei 7800 Litern Wasser pro Kopf, in Spanien bei 6700 Litern (National Water Footprint Accounts, Mekonnen & Hoekstra [2011]). Dabei kommt nur ein Bruchteil vom gesamten Wasserverbrauch,...

Lokales
Symbolfoto Müllsammeln | Foto: hhs/Archiv

Umwelttag in Hördt am Samstag, 20. März
Statt Großveranstaltung Corona-konform den Ort säubern

Hördt.  Anstatt der landkreisweiten „Aktion Saubere Landschaft“, die von der Kreisverwaltung  aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde, ruft die Ortsgemeinde Hördt zu ihrem eigenen Umwelttag am Samstag, 20. März, auf. Ziel ist es, den Ort von Müll und Unrat zu säubern. Dabei gelten selbstverständlich die Abstands- und Hygieneregeln der Corona-Pandemie, außerdem können nur Mitglieder eines Hausstands gemeinsam sammeln gehen. Müllsäcke können entweder im Rathaushof in Hördt, bei...

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron dankte den beiden Schülern für ihre Projektarbeit in Sachen sauberes Landau. | Foto: ewl

Zwei Oberstufenschüler sammeln achtlos Weggeworfenes in Landau
Engagement auch im Lockdown

Landau.   Homeschooling, Chillen, Chatten? Wer glaubt, dass Teenager im Lockdown ausschließlich damit beschäftigt sind, der irrt. Die beiden 16-jährigen Carlos Logé und Louis Hess tun mehr – sie engagieren sich deutlich sichtbar für ein sauberes Landau. Seit Anfang Januar sammeln sie wöchentlich achtlos Weggeworfenes im Savoyenpark und im Quartier Vauban. Genau genommen handelt es sich um ein Lernprojekt, für das sich die beiden Elftklässler der Montessori-Schule entschieden haben. Inzwischen...

Lokales
3 Bilder

Lions-Spende für Waldschatten
Dem Klimawandel entgegenwirken

„Mit der Spende von 3.000 Euro aus unserem traditionellen Adventskranzverkauf wollen wir einen kleinen Beitrag dafür leisten, dem Klimawandel entgegenzuwirken“, sagt Rainer Nosbüsch, Präsident des Lions Clubs Neustadt an der Weinstraße. Die Spende geht an den Verein „Die Waldschatten“, der damit ein Naturverjüngungsprojekt im städtischen Forst Finstertal und nahe der Hellerhütte umsetzt. Saatgut für neue Bäume wurde bereits gepflanzt und Holzzäune aufgestellt, um zu verhindern, dass Wildtiere...

Lokales
Auch unser Redakteur Markus Pacher schaltet zur Earth Hour das Licht aus - #LichtAus #EarthHour.  | Foto: Eva Bender

Earth Hour 2021 am 27. März in Neustadt an der Weinstraße
Licht aus. Klimaschutz an.

Neustadt. Am 27. März um 20.30 Uhr schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Eine Abstimmung per Lichtschalter für mehr Klimaschutz. Das ist die Earth Hour. Auch Neustadt an der Weinstraße ist in diesem Jahr wieder dabei und schaltet eine Stunde lang die Beleuchtung folgender Gebäude ab, um ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen: • Beleuchtung der Wolfsburg • Turm des Leibniz-Gymnasiums • Beleuchtung des Rathausinnenhofs und des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 20. Juni 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Gräser Tag 2

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte: • Vermittlung von Kenntnissen zur Unterscheidung der drei Gräserfamilien; • Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der Morphologie von Grasartigen; • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten); • Einführung in das Bestimmen von Grasartigen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln anhand von ausgewählten in der heimischen Flora häufigen Arten; • Durchführung von Theorie und Praxis überwiegend mit Frischmaterial...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ