Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales
Kreidesprüche auf dem Marktplatz, vor Geschäften und an viel frequentierten Orten sollten die Bruchsaler motivieren, selbst aktiv zu werden. | Foto: ps
4 Bilder

Fridays und Parents for Future in Bruchsal
Globaler Klimastreik – (auch) in Zeiten von Corona

Bruchsal. Die Klimakrise bedroht unsere Zukunft – deshalb haben Fridays for Future und Parents for Future am Freitag, 24. April, gemeinsam zum globalen Klimastreik aufgerufen. Wegen der derzeitigen Corona-Schutzmaßnahmen fand der #NETZSTREIKFÜRSKLIMA vor allem digital statt. Neben einem mehrstündigen Livestream mit Aktivisten, Musikern, Prominenten und Politikern wurden vor dem Bundestag mehr als 10.000 Plakate symbolisch für die fehlenden Demonstranten ausgelegt. Auch rund 30 Plakate aus den...

Wirtschaft & Handel
Unternehmen, die zum Beispiel ihre Pendlerverkehre auf klimaverträglichere Verkehrsmittel verlagern möchten, werden gefördert. | Foto: Pixabay

Betriebliches Mobilitätsmanagement jetzt landesweit förderfähig
Zukunftsfähige Mobilität in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg. Über die akute Krisenbewältigung hinaus behält das Verkehrsministerium auch die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Mobilität im Blick. So wird das Förderprogramm „Betriebliches und behördliches Mobilitätsmanagement“ (B²MM) fortgesetzt und erweitert. „Ich freue mich, dass wir auch in den kommenden beiden Jahren die Unternehmen und Behörden im Land auf ihrem Weg zu nachhaltiger Mobilität unterstützen können“, so Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der...

Lokales

Drei Millionen Euro für die sieben Naturparke – 711.900 Euro für Schwarzwald Mitte/ Nord
Glücksspirale-Erlöse zur Wiederherstellung von Trockenmauern am Ettlinger Robberg

Stuttgart/Ettlingen. Der Ausschuss für Finanzen des Landtages hat in seiner gestrigen Sitzung die Gelder aus Erlösen der Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz freigegeben, teilt die Ettlinger Finanzpolitikerin und Grüne Landtagsabgeordnete Saebel mit. Im Gebiet des Naturparks Schwarzwald Mitte/ Nord werden 711.900 Euro unter anderem zur Wiederherstellung von Trockenmauern am Ettlinger Robberg bereit gestellt. Die Stadt Ettlingen hatte beim Naturpark Schwarzwald letzten November...

Lokales
4 Bilder

Barcamp für mehr Nachhaltigkeit
200 Schülerinnen und Schüler beim Global Goals Aktionstag 
in Karlsruhe

Beim Global Goals Aktionstag am 12. Februar 2020 im element-i Bildungshaus in Karlsruhe gab es nur eine Regel: Jede/r kann mit seinen Impulsen zur Erreichung der 17 globalen Zielen der Vereinten Nationen beitragen, gemeinsam diskutieren, sich vernetzen, Ideen austauschen und nachhaltige Projekte starten. Insgesamt besuchten rund 200 Interessierte die kostenfreie Veranstaltung, die sich vor allem als Impuls- und Vernetzungs-Tag versteht. Besonders bemerkenswert: Die Teilnehmenden waren zum...

Ratgeber
In knapp 80 Prozent der Gärten wurden Blaumeisen gesichtet, im Schnitt drei bis vier Stück. | Foto: Frank Derer / NABU

Mit über 143.000 Teilnehmern erreicht die "Stunde der Wintervögel" einen neuen Rekord
Vogelzähler und Haussperlinge auf Höchststand

NABU.  Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion des NABU und seines bayerischen Partners Landesbund für Vogelschutz (LBV) mitgemacht. Das sind über 5.000 mehr als 2019. „Noch nie haben sich so viele Vogelfreunde eine Stunde Zeit genommen und die Vögel in Garten, Park oder am Fenster gezählt. Das freut uns sehr“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Und es zeigt, dass sich immer mehr Menschen aktiv für die heimische Natur...

Lokales
Hier wird bald nach Öl gebohrt | Foto: Heike Schwitalla

Fridays For Future demonstriert gegen Ölförderung in Weingarten
"Keep it in the Ground"

Karlsruhe/Weingarten/Bruchsal. Die Organisation Fridays for Future will am Freitag, 14. Februar, in Weingarten gegen die geplante Ölförderung der Rheinpetroleum demonstrieren. Die von Weingarten nach Untergrombach führende Bohrung befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum alten Erdölfeld „Weingarten“ aus dem bereits bis in die 1960er Jahre Erdöl gefördert wurde. Unter dem Motto "Keep it in the Ground" - "lasst es im Boden" wollen die jungen Demonstranten für den Schutz des Planeten und...

Lokales
Die Kleine Goldschrecke profitiert bei der Eiablage von überjährigen Altgrasstreifen. | Foto: Peter Zimmermann

Altgrasstreifen – Rückzugsraum für überwinternde Insekten
Maßnahmen zum Insektenschutz in Karlsruhe

Karlsruhe. Über den Schutz unserer heimischen Insekten wird derzeit viel berichtet. Das Referat für Naturschutz und Landschaftspflege im Regierungspräsidium Karlsruhe setzt bereits seit Jahren eine Vielzahl an Maßnahmen zum Schutz von Flora und Fauna um. Eine dieser Maßnahmen fällt bei einem Winterspaziergang sofort ins Auge: in vielen Naturschutzgebieten finden sich immer wieder ungemähte Übergänge zwischen Wiesen und Hecken oder bei der Mahd stehen gelassene Inseln und Streifen, so genannte...

Lokales

ZUMELDUNG
Saebel MdL begrüßt Kompromiss der Landesregierung mit Initiative "Pro Biene"

Stuttgart/Ettlingen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel kommentiert den gestrigen Auftakt des Dialogs zum Volkbegehren von Pro Biene und die heutige Landtagsdebatte: „Ich freue mich, dass die Initiatoren des Volksbegehrens "Rettet die Bienen" den zwischen Umweltministerium und Landwirtschaftsministerium vorgeschlagenen Eckpunkten zum Artenschutz zugestimmt haben. Dies ist eine gute Basis für einen gemeinsamen Gesetzentwurf, der sowohl den Naturschutz als auch die Versorgung der...

Lokales

Auszeichnung für Schülermentor*innen für den Umweltschutz - Gemeinschaftsschule Waldbronn

Stuttgart / Waldbronn: 75 neue Schülermentorinnen und Schülermentoren erhielten von Umweltstaatssekretär Andre Baumann heute in Stuttgart ihre Abschlusszertifikate. Auch zwei Schülerinnen von der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn waren unter ihnen, verkündeten die Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU). Unter dem Motto „Umweltfreundlicher Schulalltag“ sammelten die Schülerinnen Altpapier und organisierten eine Tauschbörse. Auch weiterhin haben sie...

Lokales
 Alle Fürs Klima Karlsruhe | Foto: Paul Needham
29 Bilder

An die 13.000 Menschen gehen in Karlsruhe für den Klimaschutz auf die Straße
Alle fürs Klima

Karlsruhe. Unter dem Motto #allefürsklima hatte die "Fridays for Future"-Schülerbewegung am 20. September in Karlsruhe zur Teilnahme am weltweiten Klimastreik aufgerufen. Allein in der Fächerstadt waren an die 13.000 Menschen aus der ganzen Region und aus allen Generationen auf der Straße, um friedlich, bunt und lautstark für den Umwelt- und Klimaschutz zu demonstrieren.

Lokales
Foto: jow

Parkplätze in Karlsruhe werden zeitweilig anders genutzt
"Parking Day" heute auch in Karlsruhe

Karlsruhe. Wie viel Platz in der Stadt wird von Autos besetzt – und wie viel Platz gibt's für eine öffentliche Nutzung? Diese Frage steht am "Parking Day" am 20. September auch in Karlsruhe im Fokus. Aktivisten wollen dabei mit Aktionen und Ideen auf den Flächenverbrauch von Autos aufmerksam machen. Dazu werden Parkplätze - mit Zustimmung des Ordnungsamts - gewissermaßen anders bespielt. "An Ständen gibt's bis 19 Uhr Infos", betont Christian Büttner vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club in...

Ratgeber
Schwalbenschwanz.   | Foto: Helge May

Insektenfreundliches Einkaufen
Lass brummen

Insekten. Es summt und brummt immer weniger in unseren Landschaften – das haben zahlreiche Menschen erkannt und möchten zum Schutz von Biene, Hummel und Libelle beitragen. Was viele nicht wissen: Insektenschutz geht auch beim Einkaufen. Wer zum Beispiel im Supermarkt ein paar Tipps beherzigt, kann zum Schutz der Lebensräume vieler Insektenarten beitragen. „Wenn wir alle beim Einkaufen ein paar Dinge berücksichtigen, leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz“, sagt Katrin...

Lokales

Wird Kunstrasenplatz am Wasen zum Umwelt- und Finanzdesaster für Ettlingen?
Thomas Fedrow: Granulat landet als Mikroplastik in der Umwelt

Wie ist es, wenn Boris Palmer in Ettlingen OB wäre? Wir hätten keinen Kunstrasen in der Stadt, denn er sagt in Tübingen: „Ich fand es schon immer seltsam, dass wir Rasen aus Kunststoff verlegen“. Oder hat der Städtetag etwa auch Recht, denn er schreibt „Vom Bolzplatz in die Ozeane kommt das Mikroplastik und die EU wird Granulat auf Kunstrasenplätzen ab 2022“ endlich verbieten. Fachleute wissen es seit Jahren: Sportler tragen nach dem Spiel auf dem Kunstgrün an Schuhen und in den Trikots einen...

Lokales
Hans Diefenbach, Sprecher der Bürgerinitiative, will die Öffentlichkeit weiter gegen ein Bauprojekt in der Kolberger Straße/Waldstadt mobilisieren.  | Foto: ht

Hochhäuser in Karlsruhe geplant: Initiative gegen Nachverdichtung in der Waldstadt
„Nicht in dieser massiven Form!“

Karlsruhe. Hans Diefenbach ist empört: Der 72-Jährige ist Sprecher einer Bürgerinitiative, die sich gegen die aus ihrer Sicht unverhältnismäßige Nachverdichtung in der Waldstadt engagiert. „Das Mikroklima wird durch die Bebauung verändert, die Luftzirkulation gestört. Wir wollen das nicht“, sagt der pensionierte Lehrer und deutet beim Vor-Ort-Termin auf ein Gebäude. Hier und auf dem Areal der Garagenhöfe sollen drei fünfstöckige Blocks (jeweils bis zu 15 Meter hoch) sowie ein achtstöckiges...

Lokales

ULi-Einladung zur Bürgerveranstaltung „Energetisches Modernisieren und Energiesparen in der eigenen Wohnung“
ULi-Themenreihe: „Ettlingen 2030": Montag, 15. April 2019, 19.00 Uhr

Die ULi Ettlingen lädt zur Informationsveranstaltung „Energetisches Modernisieren und Energiesparen in der eigenen Wohnung“ mit dem Energieberater Matthias Haas ein: Montag, 15. April 2019, 19.00 Uhr, Praxis Dr. Zinburg, Bismarckstraße 5, 76275 Ettlingen. Der Referent Matthias Haas ist vielfach engagiert, um Energie in den eigenen vier Wänden einzusparen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, denn er ist Mitglied im Vorstand der Gebäudeenergieberater Ingenieure, Handwerker Baden-Württemberg...

Lokales
Fridays For Future, Karlsruhe | Foto: Paul Needham
21 Bilder

Fridays For Future in Karlsruhe
Über 7.000 Jugendliche auf der Straße für den Klimaschutz

Karlsruhe. 10.000 Schüler und Studenten - so erste Schätzungen der Polizei, waren heute in Karlsruhe im Rahmen der weltweiten "Fridays For Future"-Schulstreiks auf der Straße. Im Nachgang wurde die Zahl dann auf ca. 7.000 korrigiert, die Organisatoren sprechen von 7. bis 10.000 und sind mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Friedlich aber bestimmt setzen sich die jungen Menschen für ihre und unsere Zukunft und den Klimaschutz ein. Das sind keine Schulschwänzer, das ist Zukunft des...

Wirtschaft & Handel
Minister Scheuer bei der Übergabe der Förderbescheide „Saubere Luft - Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" | Foto: www.bmvi.de

Förderbescheide übergeben / Digitalisierung als Hilfe
"Sofortprogramm Saubere Luft"

Umwelt. Im „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020“ geht’s auch um bessere Luft durch Digitalisierung. Vergangene Woche wurden von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer weitere 28 Förderbescheide für Maßnahmen zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme übergeben. Es geht dabei um digitale Verkehrsdatenerfassung, digitale Vernetzung von Verkehrsträgern oder Digitalisierung von Kundeninformationssystemen im Öffentlichen Personennahverkehr. „Eine intelligente Verkehrslenkung sorgt für noch...

Wirtschaft & Handel
Ausgezeichnete Ideen hatten Energiesparteams an 35 Karlsruher Schulen.
 | Foto: Stadt Karlsruhe

Energiesparteams aus 35 Schulen ausgezeichnet
"Gelebter Klimaschutz" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Stadt hat erfolgreiche Energiesparfüchse aus 35 Karlsruher Schulen ausgezeichnet und ihnen 40 Prozent der eingesparten Kosten erstattet. Teams aus Lehrkräften, Hausmeistern sowie Schülerinnen und Schülern hatten mit vielerlei Aktivitäten dazu beigetragen, 406 Tonnen des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid (CO2) zu vermeiden. So initiierte die Schule am Weinweg einen Aktionstag, der Interessierten Gelegenheit bot, das sogenannte Energiefahrrad zu testen und selbst Strom zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ