Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales
 Der betreffende Dammabschnitt entlang des Rheinhafen-Dampfkraftwerks | Foto: WALD + CORBE

Dammertüchtigung im Blick
Am Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe

Karlsruhe. Das Regierungspräsidium Karlsruhe, vertreten durch den Landesbetrieb Gewässer, ertüchtigt den Rheinhochwasserdamm XXV (RHDW) am Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe (RDK). Nachdem im Frühjahr 2024 vorbereitende Arbeiten durchgeführt wurden (Pressemitteilung vom 5. Februar 2024), beginnen ab dem 6. März 2025 die eigentlichen Bauarbeiten. Diese werden voraussichtlich etwa ein Jahr andauern. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse und der vielfältigen Randbedingungen, die bei Planung und...

Ratgeber
Foto: fokus.energie

Stromverbrauch über die Feiertage im Blick
Karlsruher „3 Grad jetzt“-Initiative initiiert „OFF statt nur Stand-by“

Zwar ist der Energieverbrauch nach Angaben des „Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft“ (BDEW) im vergangenen Jahr landesweit durch Effizienzmaßnahmen und wirtschaftliche Schwankungen leicht rückläufig, doch laut aktuellen Zahlen entfallen über zwei Drittel des gesamten Stromverbrauchs auf industrielle und gewerbliche Nutzer; 44 % auf die Industrie, etwa 27 % auf Gewerbe, Handel und Dienstleistungen. Zum Vergleich: private Haushalte verbrauchten rund 26 % des Stroms. „OFF statt nur...

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Karlsruhe | Foto: Stadt Karlsruhe, Paula Liebig

Besondere Einblicke in Karlsruhe
Nachhaltigkeitsspaziergang über den Christkindlesmarkt

Karlsruhe. Gemeinsam Nachhaltigkeitsschätze an so mancher Bude auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt entdecken: Bei einem Nachhaltigkeitsspaziergang - am 18. und 19. Dezember jeweils um 17.15 Uhr - über den Christkindlesmarkt, zu dem Natalie Blaser von der Initiative "GloW Karlsruhe" und die Fairtrade-Stadt Karlsruhe, vertreten durch den städtischen Umwelt- und Arbeitsschutz einladen, dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Bei diesem etwa einstündigen Spaziergang über den weihnachtlichen...

Wirtschaft & Handel
Foto: ZF Friedrichshafen AG

In Mannheim und Friedrichshafen
Autonome Busse gehen in die Betriebsphase

Fortschritt im Blick: Der Betrieb autonomer Shuttles im "Reallabor RABus" startet im Oktober 2024 in Mannheim und Friedrichshafen. Auch in Karlsruhe gab es ein solches Projekt schon - im Frühjahr und Sommer 2021 verkehrten die "EVA-Shuttles" selbstständig durch den Stadtteil Weiherfeld, dazu Überlegungen am Durlacher Turmberg, ebenfalls autonome Busse einzusetzen. Hintergrund dieser Projekte und Reallabore ist die Verbesserung des Nahverkehrs in städtischen und ländlichen Gebieten durch...

Ratgeber
Foto: Grafik: DHBW KA

Innovative CO2-Runter-App
Studierende der DHBW Karlsruhe entwickeln neuen CO2-Fußabdruck-Rechner

Erfolgreiche Kooperation mit der Stadt Karlsruhe und dem OK-Lab Die CO2-Runter-App ist ein CO2-Fussabdrucks-Rechner mit zusätzlichen Features, die Gruppenvergleiche z.B. zwischen Karlsruher Stadtvierteln ermöglicht. Im Sinne eines benutzerzentrierten Software-Designs erweiterten Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe einen bestehenden Prototyp auf Basis zweier aufeinander aufbauender Studienarbeiten. Außerdem aktualisierten sie das UI-Design (User Interface...

Lokales
Obst- und Walnussallee | Foto: Ralf Stieber
3 Bilder

Fotowettbewerb Querspange zur „2. Rheinbrücke“
BUND gibt Preisträger bekannt

Fotowettbewerb auf der Trasse der geplanten Querspange von der „2. Rheinbrücke“ zur B 36 nördlich von Knielingen BUND gibt Preisträger bekannt Preisübergabe am Freitag, den 10. Mai, 19:30 Uhr, Begegnungszentrum Knielingen Karlsruhe. Kommen hier Natur und fruchtbarer Ackerboden unter die Räder? Mit dieser Frage rief der BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein Foto-Enthusiast*innen, Naturliebhaber*innen, Spaziergänger*innen und Menschen mit einem Blick für das Besondere dazu auf, die Schönheit...

Lokales
Wird gefördert : "Train your Brain" innovative Lern-Plattform zum Erlangen von digitaler Medienkompetenz | Foto: Bildrechte: DHBW KA//RAS
3 Bilder

DHBW Karlsruhe
Erfolgreiche Forschungsprojekte bei der DATIpilot Roadshow des BMBF

Die Forschungsprojekte "Pilotanlage für PLAFCO" und "Train your Brain" der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Überzeugende Präsentationen bei der DATIpilot Roadshow Bei der DATIpilot Roadshow zur Auswahl von Ideen für Transfer- und Innovationsprojekte "Innovation on Stage" konnte zunächst Prof. Dr. Jukka Valkama, Studiengangsleiter Sustainable Science and Technology - Papiertechnologie /...

Lokales
Klimaschutzbericht 2022 | Foto: Stadt Karlsruhe

Monitoringbericht zeigt Fortschritte auf
Im Blick: Klimaschutz in Karlsruhe

Im Jahr 2020 wurde in Karlsruhe das Klimaschutzkonzept 2030 (Infos unter https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/klimaschutz-klimaanpassung/klimaschutzaktivitaeten/klimaschutzziele-der-stadt-karlsruhe) mit einem umfangreichen Maßnahmenplan vom Gemeinderat beschlossen. Der Maßnahmenkatalog zur Erreichung der Klimaneutralität in 2040 für die Stadt Karlsruhe umfasst 75 Maßnahmen in den fünf Bereichen „Wärme und Strom“, „Bauen und Sanieren“, „Wirtschaft“, „Mobilität“ und „Übergreifendes“. Bilanz von...

Lokales
Foto: Symbolfoto jwvein/pixabay.com

Vortrag zur zukünftigen Energieversorgung
"Welche Rolle kann der Wasserstoff spielen?“

Karlsruhe. In Deutschland soll ein Kernnetz zur Versorgung mit Wasserstoff errichtet werden: Tausende Kilometer Leitungen sollen dazu – mit europäischer Anbindung – ab dem kommenden Jahr das Land durchziehen. Mit dem Kernnetz sollen deutschlandweit wesentliche Wasserstoff-Standorte angebunden werden, so das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: ob Verbrauchs- und Erzeugungsregionen, große Industriezentren, Speicher oder Kraftwerke. Zudem werden im Land verteilt immer mehr...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Innovative Ideen für die Energiewende
Start-ups gewähren beim „Demo Day“ am 29. November Einblicke

Beim Start-up-„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., geht’s am Mittwoch, 29. November, von 14 bis 17 Uhr wieder um innovative Ideen für die Energiewende – übrigens als Vorentscheid zum „Start-up BW Elevator Pitch“. Einblicke in innovative IdeenDieses Mal geben zehn Gründerteams Einblicke in ihre innovativen Ideen. Drei Monate lang haben die Teams an ihren „Value Propositions“, Geschäftsmodellen sowie ihrem „Pitchdeck“ gearbeitet – und werden sich...

Lokales
Foto: Terry Vlisidis / unsplash.com

Zukunftstechnologien für Karlsruhe
Wasserstoff für die Industrie in Karlsruhe

Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe setzt sich für Gewerbegebiet mit Wasserstoff-Anschluss ein. Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe hat einen Antrag an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, um die Möglichkeiten eines Gewerbe- bzw. Industriegebiets oder -quartiers mit Wasserstoffanschluss zu prüfen. Ziel ist es, Unternehmen, die Wasserstoff benötigen, in Karlsruhe anzusiedeln und den Innovations-Standort Karlsruhe...

Lokales
Im Gespräch: Bürgermeisterin Bettina Lisbach (l) und "fokus.energie"-Geschäftsführer Hilmar F. John | Foto: fokus.energie

"Karlsruher Mitmachtag für Morgen"
Vielfältige Einblicke rund um Nachhaltigkeit

Karlsruhe. Angebot und Engagement für eine nachhaltige Entwicklung war am Wochenende auf dem Karlsruher Marktplatz sichtbar groß! "Karlsruher Mitmachtag für Morgen": Zahleiche Karlsruher Akteure stellten ihre Aktivitäten vor, ob städtischer Umwelt- und Arbeitsschutz, Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK), Slowfood, Grüne Stadt, Glow Karlsruhe, Bürgerenergiegenossenschaften oder das Unternehmens- und Energienetzwerk „fokus.energie e.V.“ mit seinen Projekten; „AXEL – der...

Ratgeber
Mit der "KIT Science Week 2023" bieten das KIT und viele Partner zum zweiten Mal ein beteiligungsorientiertes und interaktives Veranstaltungsformat an. | Foto: KIT

"KIT Science Week" in Karlsruhe
Nachhaltigkeit und Klimaschutz aktiv gestalten

Karlsruhe. Von Klima-, Umwelt- und Artenschutz über den schonenden Umgang mit Ressourcen und ökologisches Wachstum bis hin zu „grünem“ Unternehmertum und globaler Gerechtigkeit: Die zweite "KIT Science Week" steht vom 10. bis 15. Oktober 2023 unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten, kombiniert einen wissenschaftlichen Kongress mit vielfältigen Veranstaltungsformaten für alle Gruppen der Gesellschaft. Internationale Spitzenforscher und Wissensdurstige treffen zusammen und...

Ratgeber
Klima im Blick: Ein Thermometer zeigt über 30 Grad Celsius vor dem Karlruher Schloss an | Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz

Sieben Veranstaltungen sind geplant
"Woche der Klimaanpassung" auch in Karlsruhe

Innovationen begeisternKarlsruhe. Auch die Stadt Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September. Mit insgesamt sieben Veranstaltungen an allen Wochentagen gibt die Stadtverwaltung einen Einblick in aktuelle Projekte. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Stadt Karlsruhe ist in vielen Bereichen von den Folgen des Klimawandels betroffen. Bereits seit Veröffentlichung der ersten Klimaanpassungsstrategie im Jahr...

Ratgeber
Praktische Unterstützung | Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt - und Arbeitsschutz

Hilfe beim betrieblichen Klimaschutzmanagement
"Klimaallianz Karlsruhe" unterstützt auf dem Weg

Karlsruhe. Die "Klimaallianz Karlsruhe", ein Bündnis klimaaktiver Unternehmen, darunter ist auch das Energienetzwerk "fokus.energie e.V., bietet kleinen und mittleren Unternehmen jetzt einen optimalen Einstieg in betriebliches Klimaschutzmanagement. Am neuen Programm "KLIMAfit", koordiniert vom Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe, können bis zu zwölf Unternehmen - mit Landesförderung - teilnehmen. Auf dem Weg zum "KLIMAfit-Betrieb"Ziel ist es, innerhalb einer Projektlaufzeit...

Ratgeber
Die "3 Grad-Initiative" hat das Stromsparen im Blick - auch bei der Klimaanlage  | Foto: Andrey Popov über Ghetty Images/fe

Hitze, Klimaanlage & Strom sparen am Arbeitsplatz
Praxisbeispiele & Tipps für Unternehmen und Beschäftigte

Ob Management elektrischer Geräte, Verhaltensweisen im betrieblichen Alltag, Klimaanlagen im Sommer etwas runter drehen, Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sie bei dieser Thematik mitzunehmen, oder das Thema IT und CO2: Strom sparen am Arbeitsplatz ist weit mehr als das Licht ausmachen nach dem Verlassen von Räumen, gerade in Zeiten hoher Strompreise. Gemeinsam für das Energiesparen engagieren sich Netzwerk fokus.energie e.V., Handwerkskammer Karlsruhe und Industrie- und...

Lokales

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe stellen Anfrage
Wie viele Bäume wurden in Karlsruhe gefällt?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" (FW|FÜR Karlsruhe Fraktion) hat eine Anfrage an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, um Informationen über Baumfällungen und Neupflanzungen seit der Einführung der Klimaanpassungsstrategie im Jahr 2013 zu erhalten. Die Beantwortung dieser Fragen wird dabei helfen, einen besseren Einblick in die Baumfällungen und die Maßnahmen zur Wiederherstellung des Baumbestandes in Karlsruhe zu erhalten. "Klimaanpassung ist ein...

Sport
Foto: BSB Nord (Tim Geißler)
11 Bilder

Neue Kooperation
Wegweisende Kooperation zwischen BSB Nord und Klimastiftung für Bürger

Der Badische Sportbund Nord ist heute, am 10. Mai 2023, eine wegweisende Kooperation mit der renommierten Klimastiftung für Bürger eingegangen. Diese Partnerschaft ist für den Sport in Nordbaden und den Schutz der Umwelt von großer Bedeutung: Durch diese Zusammenarbeit werden den mehr als 2.400 Vereinen des BSB Nord mit ihren knapp 800.000 Mitgliedern neue und spannende Möglichkeiten zum umweltbewussten und nachhaltigen Sporttreiben eröffnet und diese zum Handeln motiviert. Mit der komplett...

Lokales

Repair-Café Karlsruhe mit Kindersachen-Flohmarkt
Das Repair-Café Karlsruhe lädt zum Kindersachen-Flohmarkt ein!

Angebote für UmweltbewußteIn der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe finden am 22.04.2023 von 09:30-12:00 Uhr zwei interessante Veranstaltungen statt für alle, denen Nachhaltigkeit und Umweltschutz am Herzen liegen:  Beim Kindersachenflohmarkt gibt es hochwertige Second-Hand Kleidung und Spielzeug, beim Repair-Café kann man sich am gemeinsamen Reparieren von Haushaltsgegenständen versuchen. Mit beiden Ansätzen wollen die Veranstalter der Wegwerf-Gesellschaft etwas entgegensetzen....

Ratgeber
Blick in das Studio des Energiekongresses | Foto: Gustai/Pixelgrün

Energiekongress / Best Practice-Beispiele
Innovative Themen für nachhaltiges Handeln im Fokus

Bei „energie.geladen“, dem Energiekongress des Netzwerks fokus.energie e.V., unterstützt von Messe Karlsruhe, SmartGridsBW, dem deutsch-französisch-schweizerischen Netzwerk TRION-climate und weiteren Partnern, stehen am Dienstag, 16. Mai, in der Karlsruher Gartenhalle – und im bundesweiten Stream – von 9 bis 16 Uhr erneut die Themen Energiewende, Innovation und Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Geballte ThemenvielfaltOb Eisspeicher in Unternehmen, Maßnahmen zur energieeffizienten Fabrik,...

Lokales
Foto: Klimaallianz Karlsruhe
2 Bilder

Auftakt der "Klimaallianz Karlsruhe"
Bündnis klimaaktiver Unternehmen in Karlsruhe

Karlsruhe. Kosten, Energie und CO2-Emissionen einsparen: Die "Klimaallianz Karlsruhe" ist eine freiwillige und kostenfreie Kooperation zwischen der Stadt und Unternehmen in Karlsruhe, mit der die gemeinsame Zusammenarbeit intensiviert und die Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden sollen. Besonders im Blick dabei sind die Begriffe "kurze Wege" und "regionale Umsetzbarkeit", betonte Doris Andresen, Klimaschutzmanagerin Wirtschaft bei der Stadt Karlsruhe. Karlsruhe stehe...

Lokales
Foto: Gustai/Pixelgrün
5 Bilder

Klimaschutz, Energiesparen und Nachhaltigkeit
Die vielen Angebote beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe waren stark gefragt

Karlsruhe. Energiekrise durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, Hitzesommer mit Waldbränden, Ernteeinbußen, zunehmende Wasserknappheit, Auswirkungen durch Niedrigwasser: Die aktuelle Lage macht uns schmerzlich bewusst, dass Energiesparen, das Vorantreiben der Energiewende und konsequenter Klimaschutz nie so dringlich waren wie jetzt. Energie- und Klimafestival in Karlsruhe Beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe informierten „KA – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der...

Ratgeber

Am Samstag, 24. September
Ausstellung, Infos, Mitmachaktionen: Energie- und Klimafestival Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Solar-Offensive, Reduzierung von Treibhausgasen, Energieeffizienz, Klimaschutz, smarte Ideen oder Energie sparen: Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreissteigerungen und der Klimakrise gibt es beim ersten Energie- und Klimafestival am Samstag, 24. September, auf dem Karlsruher Festplatz von 10 bis 18 Uhr jede Menge Infos, Aktionen, Workshops, Programm, viele Tipps und Mitmachangebote. „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe, „Energienetzwerk...

Ausgehen & Genießen
Angebote am Rathaus archiv jow

Vereine, Gruppen und Initiativen stellen sich vor
„Markt der Möglichkeiten“ in Durlach

Durlach. Traditionell und für Initiativen ein fester Termin: der „Markt der Möglichkeiten“, der in diesem Jahr zum 25. Mal stattfindet – am Sonntag, 18. September, von 13 bis 18 Uhr. Vor 26 Jahren anlässlich des 800. Geburtstags von Durlach fand der erste „Markt der Möglichkeiten“ statt – mit einer großen Resonanz, so dass recht schnell im Folgejahr der Entschluss feststand, dies zu wiederholen! Und es gibt seitdem tatsächlich Gruppen, die seit 26 Jahren dabei sind. Im Rahmen des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ