Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber
Umwelt | Foto: Sarah Richter auf Pixabay

Vortragsveranstaltung
Klimaschutz - Energiewende 2.0

Rheinzabern. Beim der Vortragsveranstaltung berichtet Wolfgang Thiel, Vorsitzender von ISE e.V., über die Meta-Studie „Klimaschutz - Energiewende 2.0“, die von Mitgliedern der ISE e.V. erstellt wurde. Dabei stehen der EE-Ausbaupfad mit Versorgungssicherheit sowie die Wärme- und Mobilitätswende im Fokus. „Mit unserer Studie wollen wir nachweisen, dass der notwendige Primär-Energiebedarf mit den vorhandenen EE-Potenzialen gedeckt und mit einem angemessenen Kostenrahmen die Klimaschutzziele von D...

Lokales
Die Ortsgemeinde Rülzheim lädt am Mittwoch zu einer Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umwelt-schutz, Landwirtschaft, Forsten und Friedhofsangelegenheiten in die Dampfnudel | Foto: VG Rülzheim

Ausschusssitzung in Rülzheim
Mit dem Fahrrad in den Gemeindewald

Rülzheim. Die Ortsgemeinde Rülzheim lädt am Mittwoch, 1. September, zur dritten Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umwelt-schutz, Landwirtschaft, Forsten und Friedhofsangelegenheiten. Die "Sitzung" beginnt allerdings mit einer Begehung beziehungsweise Befahrung mit dem Fahrrad der BAT-Flächen im Gemeindewald Rülzheim. Treffpunkt ist um 18 Uhr das Festwiesenhaus. Anschließend geht es in der Dampfnudel weiter. Dann stellt sich die Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Rülzheim, Christina...

Lokales

Wahlunterstützung aus der Pfalz ist bis zum 29. August möglich
Das Green Camp Neustadt ist offizieller Kandidat beim landesweiten Publikumspreis „SWR Ehrensache 2021“!

Neustadt, 23. August 2021 – Das „Green Camp Neustadt“ ist offizieller Kandidat für den landesweiten Publikumspreis der „SWR Ehrensache 2021“. Alle, die die offene Informations-, Mitmach- und Vernetzungsinitiative für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Neustadt unterstützen möchten, können ab Montag, den 23. August per Online-Voting an der offiziellen Publikumswahl in Rheinland-Pfalz teilnehmen. Die Wahl läuft vom 23. bis zum 29. August und ist bis in die Live-Sendung möglich Unter...

Lokales
Mit der Aktion „Trendsetter Weltretter“ wollen die Kirchen das Bewusstsein für die Schönheit der Natur stärken, zugleich aber auch Anregungen zur eigenen Umkehr angesichts der Zerstörung der Schöpfung geben | Foto: is

Trendsetter Weltretter
Mit kleinen Veränderungen im Alltag nachhaltiger leben

Speyer. Konkrete Vorschläge machen, wie jede und jeder mit kleinen Veränderungen im Alltag Beiträge zu einem nachhaltigeren Lebensstil leisten kann: Das ist das Ziel der ökumenischen Aktion „Trendsetter Weltretter“, die im September stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto „Natürlich vielfältig“. Im Mittelpunkt steht das Thema Artenvielfalt. „Der Raubbau an der Natur und der Verlust der natürlichen Artenvielfalt müssen gestoppt werden. Als Christinnen und Christen haben wir eine besondere...

Lokales
Johannes Heberle soll den kommunalen Klimaschutz in Karlsdorf-Neuthard voranbringen.  | Foto: hut

Neueinstellung im Rathaus
Karlsdorf-Neuthard setzt ein Ausrufezeichen für den Klimaschutz

Johannes Heberle hat seit jetzt seinen Dienst als neuer Klimaschutzmanager und als Projektmitarbeiter im Hochbau bei der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard angetreten. „Mit der erstmaligen Ausschreibung und Besetzung dieser Stelle soll die Bedeutung eines nachhaltigen und umweltfreundlichen Handelns und der Anspruch auch der öffentlichen Verwaltung, mehr und mehr klimaneutral zu werden, herausgehoben werden“, informiert die Gemeindeverwaltung. Heberle ist studierter Master of Science im Hauptfach...

Lokales
Der Landkreis Bad Dürkheim setzt sich für umweltfreundliuche Mobilität ein Foto: Laura Nickel Klima-Bündnis

Radelnd die Umwelt schonen
Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Radfahren macht Spaß und schont die Umwelt. Um auch in diesem Jahr wieder die Radfahrbegeisterung zu wecken, nimmt der Landkreis Bad Dürkheim zum dritten Mal am Stadtradeln teil. Von 18. August bis 7. September gilt es wieder, viele Kilometer mit dem Drahtesel zu sammeln. Anlass dazu geben auch mehrere Aktionen, die im Zeitraum stattfinden. Die Kreisvolkshochschule bietet E-Bike-Touren an und erklärt, wie die Aufzeichnung mit einem Tracking-System funktioniert, bei der...

Lokales
Viele Menschen wollen nachhaltig leben. Aber wie erkennt man, ob ein Produkt, das man kauft, nachhaltig ist? | Foto: anncapictures/Pixabay

Online-Vortrag der VHS Ludwigshafen
Wie Menschen weltweit das Klima retten

Ludwigshafen. Ja, es gibt sie, Menschen, die die Hoffnung in Sachen Klimarettung noch nicht aufgegeben haben und überall auf der Welt kreativ und entschlossen zur Tat schreiten. Thomes Kruchem stellt in einem Buch sechs hoffnungsvolle Initiativen vor, die trotz widrigster Umstände in ihren Heimatländern, Beeindruckendes zum Klimaschutz leisten. Am Donnerstag, 1. Juli, hält er für die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen den Vortrag „Wie Menschen weltweit das Klima retten“. Der Vortrag beginnt um...

Lokales
Wir machen uns auf den Klima-Pilger-Weg ... | Foto: tim-foster-lSegRSDBMLw@unsplash.com

Wir machen uns auf den Weg
Ökumenisches Klima-Pilgern von Bolanden auf den Weierhof

Kirchheimbolanden. Herzliche Einladung zum ökumenischen Klima-Pilgerweg am Samstag, 19. Juni 2021 Wir greifen nochmal das Thema des Weltgebetstages auf und schauen nach der Verbundenheit und den Zusammenhängen in der einen Welt. Was erwartet Sie auf diesem Pilgerweg? Es ist ein Spaziergang von maximal 2 km mit geistlichen Impulsen, Informationen und Austausch zum Thema. (Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus.) Treffpunkt: 14.30h an der katholischen Kirche in Bolanden Ende:     16.30h...

Lokales
Auch Besitzer von Privatgärten können sich mir ihren Prachtbäumen bewerben.  | Foto: Pacher

Bewerbungsphase für den Neustadter Umweltpreis
Baum gesucht!

Neustadt. Den Gedanken des Umwelt- und Naturschutzes in der Stadt fördern und Menschen dazu motivieren, durch eigene Aktivitäten eine lebenswerte Umwelt und intakte Natur zu erhalten oder herzustellen. Das sind die wesentlichen Ziele des Umwelt- und Naturschutzpreises der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Das Motto des Umweltpreises 2021 lautet „Bäume“. Bäume verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern bieten Lebensräume und Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten. Leider führen...

Lokales
Innenansicht mit Sortieranlage | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
4 Bilder

Klimapartnerschaft mit La Fortuna in Costa Rica
Eröffnung des Wertstoffhofes

Rhein-Pfalz-Kreis. Ein Beispiel für erfolgreichen Klimaschutz: Die Errichtung des Wertstoffhofes in La Fortuna ist abgeschlossen, der Wertstoffhof wurde vom Staatspräsident eingeweiht und erfolgreich in Betrieb genommen. Der Wertstoffhof wurde im Rahmen der Klimapartnerschaft des Rhein-Pfalz-Kreises mit der Gemeinde La Fortuna (Costa Rica) vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) mit 50.000 Euro finanziell gefördert. Der Baubeginn erfolgte Ende 2016....

Lokales
Haben Hausbesitzer die grundlegende Bedeutung des privaten Grüns in ihren (Vor-)Gärten für das Mikroklima in den Kommunen erkannt, stehen sie oftmals vor der großen Herausforderung einer nachhaltigen Umsetzung. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Grün statt Grau - Umweltfreundliches Grün rund ums Haus
Web-Seminare von Stadt Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. In Zeiten des Klimawandels kommt dem Mikroklima in den Kommunen eine immer größere Bedeutung zu. In Punkto Luftfeuchte, Trockenheit und Artenvielfalt spielt auch das Private Grün dabei eine zentrale Rolle. Doch welche Pflanzen sind geeignet und was gilt es bei der Dach-, Fassaden- und (Vor-) gartenbegrünung zu beachten? Diese Fragen beantworten zwei Web-Seminare, die zusammen mit den Klimaschutzmanagerinnen von Stadt und Kreis initiiert wurden. Die...

Lokales
Der Vorsitzende Andreas Schmitt (Mitte hinten) erklärte den Kindern "Auf dem Gemähten" den Lebensraum Streuobstwiese | Foto: Josef Wiehn
4 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Bäume mit Grundschülern gepflanzt

Weselberg/Obernheim-Kirchenarnbach. Das beste Klassenzimmer ist manchmal eben doch draußen in der Natur. Nachdem die Kinder der Grundschule Weselberg im vergangenen Jahr sehr viel Spaß beim Pflanzen der Bäumchen hatten, unternahm die Grundschule Weselberg im März erneut einen gemeinsamen Wandertag mit der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe. Ziel bei diesem Wandertag war die Streuobstwiese des Vereinsvorsitzenden Andreas Schmitt „Auf dem Gemähten“. Bäume für die Zukunft Über die...

Wirtschaft & Handel
Eier | Foto: monicore/pixabay

Fridays For Future nimmt Stellung gegen Legehennenbetrieb
"In Zeiten der Klimakrise nicht mehr zeit- und zukunftsgerecht"

Wörth/Hagenbach. In der Nähe von Lauterbourg an der deutsch-französischen Grenze plant ein französischer Legehennenbetrieb seine Kapazitäten von 28.000 Hühner auf über 68.000 Hühner auszuweiten.Für diese Erweiterung liegt der Präfektur des Departements Bas-Rhin aktuell ein Antrag auf Erteilung einer Umweltgenehmigung vor und über diesen soll jetzt entschieden werden. Die Erweiterung des Unternehmens habe jedoch auch umfangreiche Umweltauswirkungen auf die Städte und Kommunen Wörth am Rhein,...

Lokales
Hinweistafel am Höhenweg | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Kandel wird insektenfreundlicher
Wilde Wiesen statt englischer Rasen

Kandel. Eine wildblühende Wiese im Garten erfreut das Auge, ist pflegeleicht, weniger wasserbedürftig und dazu noch um einiges witterungsbeständiger als der herkömmliche Rasen – gerade bei Trockenheit. So ergibt sich im Hinblick die immer heißer werdenden Sommer für den Hobbygärtner und Gartenbesitzer in puncto Wasserersparnis ein großes Plus. In den vergangenen Jahren sind bereits viele Rasenflächen aufgrund langer Dürrephasen vertrocknet und verbrannt. Wilde Blühwiesen hingegen weisen durch...

Lokales
Symbolfoto Müllsammeln | Foto: hhs/Archiv

Lokale Agenda21 Germersheim
Corona-konforme Müllsammel-Aktionen

Germersheim. Trotz Corona hat die Lokale Agenda21 Germersheim zwei Termine für Müllsammlungen auf die Beine gestellt. Die Müllsammelaktionen finden Corona-konform in Kleingruppen statt, Teilnehmer müssen allein, zu zweit oder als Familie erschienen und ihr eigenes Arbeitszeug (festes Schuhwerk, robuste Kleidung, Handschuhe) mitbringen - Handschuhe und Greifzangen können aber auch gegen eine kleine Spende ausgeliehen werden. Müllsäcke werden gestellt und abgeholt. TermineSamstag, 10. April,...

Wirtschaft & Handel
Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet | Foto: klimkin/Pixabay

Flächenbezogene Förderungen in der Landwirtschaft
Antragstellung geöffnet

Rheinland-Pfalz. Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet. Dies teilte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mit. Damit können die Betriebe ab sofort die Direktzahlungen, die jährlichen Prämien im Ökologischen Landbau und in den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen für 2021 beantragen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation erweist es sich als Vorteil, dass die Antragstellung auf elektronischen...

Lokales
 An der katholischen St. Gallus Kirche wird die Beleuchtung am Samstagabend für eine Stunde abgeschaltet.  Foto: ps
2 Bilder

Haßloch beteiligt sich an der Earth Hour
Ein Zeichen setzen

Haßloch. Am Samstag, 27. März, findet von 20.30 bis 21.30 Uhr erneut die weltweite WWF-Aktion „Earth Hour“ statt. Die Gemeinde Haßloch beteiligt sich daran und ruft die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen auf, es ihr gleich zu tun. Durch das einstündige Abschalten der Beleuchtung soll ein gemeinsames Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt werden. „Setzen Sie ein Zeichen für unsere gemeinsamen Klimaschutzanstrengungen in Haßloch. Schalten Sie dafür einfach eine Stunde Ihre...

Lokales
Auch hier an der Kirche St. Bernhard in Karlsruhe geht am 27. März um 20.30 Uhr zur Earth Hour das Licht aus | Foto: Heike Schwitalla

Earth Hour 2021 in Karlsruhe
Licht aus, Klimaschutz an!

Karlsruhe. Die Earth Hour 2021 findet am 27. März statt. Um 20.30 Uhr Ortszeit gilt dann bei Millionen Menschen auf der ganzen Welt, tausenden Städten und Unternehmen für eine Stunde: Licht aus. Klimaschutz an. Gemeinsam setzen Mensch so ein globales Zeichen für den Klimaschutz und einen lebendigen Planeten. Wer möchte, kann sich auf der Webseite des WWF auch anmelden - und so seinen Beitrag auch für alle sichtbar machen. Auch Karlsruhe beteiligt sich an dieser Aktion - und zwar an folgenden...

Ratgeber
Der Weltwassertag steht dieses Jahr unter dem Leitthema "Wert des Wassers" | Foto:  Skitterphoto/Pixabay

Spannende Zahlen zum Weltwassertag
Versteckter Wasserverbrauch

Nachhaltigkeit. Das Institut für „Water Engineering and Management“ der Universität von Twente hat ausgerechnet, dass jeder Deutsche pro Tag etwa 3900 Liter Wasser verbraucht. Also über 25 volle Badewannen. Und damit gehören wir noch zu den Wassersparfüchsen. Zum Vergleich: In den USA liegt der tägliche Verbrauch bei 7800 Litern Wasser pro Kopf, in Spanien bei 6700 Litern (National Water Footprint Accounts, Mekonnen & Hoekstra [2011]). Dabei kommt nur ein Bruchteil vom gesamten Wasserverbrauch,...

Lokales
Auch unser Redakteur Markus Pacher schaltet zur Earth Hour das Licht aus - #LichtAus #EarthHour.  | Foto: Eva Bender

Earth Hour 2021 am 27. März in Neustadt an der Weinstraße
Licht aus. Klimaschutz an.

Neustadt. Am 27. März um 20.30 Uhr schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Eine Abstimmung per Lichtschalter für mehr Klimaschutz. Das ist die Earth Hour. Auch Neustadt an der Weinstraße ist in diesem Jahr wieder dabei und schaltet eine Stunde lang die Beleuchtung folgender Gebäude ab, um ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen: • Beleuchtung der Wolfsburg • Turm des Leibniz-Gymnasiums • Beleuchtung des Rathausinnenhofs und des...

Lokales
Fridays For Future | Foto: Paul Needham

Fridays For Future ruft am 19. März zum globalen Streik auf
#AlleFür1Komma5 - digital und real

Südpfalz. Unter dem Motto #AlleFür1Komma5 und #NoMoreEmptyPromises (keine leeren Versprechen mehr) ruft die Fridays For Future-Bewegung am Freitag, 19. März zum globalen Klimastreik auf.  Weil es in den Zeiten einer globaler Pandemie, an vielen Orten nicht möglich sein wird, gemeinsam auf die Straße zu gehen, ist auch ein Online-Streik geplant. Ab 9 Uhr kann man sich am 19. März auf einer virtuellen Karte eintragen, ein Foto von sich oder der eigenen Streikaktion hochladen und so Solidarität...

Ratgeber
Als Zeichen für mehr Klimaschutz gehen für eine Stunde die Lichter aus.   | Foto: A_Different_Perspective/Pixabay

Earth Hour in Rheinland-Pfalz
Licht aus für den Klimaschutz

Pfalz. Ob Porta Nigra in Trier, Reiterstandbild am Deutschen Eck oder Kaiserdom in Speyer: Zur Earth Hour am Samstag, 27. März, gehen um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus – ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Bereits 22 Städte aus Rheinland-Pfalz haben sich für die jährliche Umweltaktion des WWF angemeldet. Quer durch das Land schalten Städte wie Mainz, Kaiserslautern oder Worms die Beleuchtung an Sehenswürdigkeiten, Rathäusern, Museen oder in ihren Büros ab. In Deutschland haben sich...

Ratgeber
Viele Menschen wollen nachhaltig leben. Aber wie erkennt man, ob ein Produkt, das man kauft, nachhaltig ist? | Foto: anncapictures/Pixabay

Die Bedeutung von Nachhaltigkeits-Gütesiegeln
Der Weg durchs Label-Labyrinth

Nachhaltigkeit. Durch Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie verbringen wir viel Zeit in den eigenen vier Wänden und mit uns selbst. Diese ‚Selfness‘ hat Auswirkungen auf unser Konsumverhalten. Nachhaltigkeit ist wieder angesagt. Aber wie erkennt man beim Einkauf, ob ein Produkt nachhaltig ist? In Deutschland gibt es über 400 Prüfsiegel, Testurteile und andere Kennzeichnungsmerkmale. Durch Zertifizierungen soll der Herstellungsprozess von Produkten auf unterschiedlichen...

Ratgeber
Weitblick von Johanniskreuz über den Pfälzerwald  | Foto: Landesforsten.RLP.de / Harald Kröher

Haus der Nachhaltigkeit gibt Tipps zur Fastenzeit
Veränderung statt Verzicht

Nachhaltigkeit. Klimaschutz ist unmittelbarer Waldschutz und damit eine Investition in die Zukunft. Das Haus der Nachhaltigkeit gibt für die Fastenzeit Anregungen zu einem klimafreundlicheren Lebensstil. Wie dies tatsächlich gelingen kann, hat die Umweltpsychologie erforscht. Herausforderung nachhaltiger LebensstilViele Religionen und Weltanschauungen kennen Fastentage. In den christlichen Kirchen sind die 40 Tage ab Aschermittwoch die Fasten- oder auch Passionszeit. In diesem Zeitraum bereiten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ