Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales

Vortrag an der VHS Lingenfeld
Global denken - lokal handeln

Dieser Leitspruch der Umweltbewegung ist weiterhin aktuell. Doch kommt es einem oft so vor, als seien die Probleme, vor denen unsere Gesellschaft heute steht, zu groß, um lokal lösbar zu sein. Und ja, wir brauchen auch globale, europäische und nationale Absprachen um die destruktive Struktur unserer Lebensweise einzudämmen. Nichtsdestotrotz kann auf lokaler Ebene auch viel erreicht werden. Denn am Ende wie auch am Anfang stehen immer die Veränderungen unserer direkten Lebenswelt, die wir...

Lokales
Mit selbst hergestellten Reinigungsmitteln kann man günstig, fast plastikfrei und umweltfreundlich die Wohnung sauber halten - der Kurs „Umweltexperimentierküche“ am 26. März zeigt, wie es geht.  | Foto: Basaric-Steinhübl

Volkshochschule Ludwigshafen startet am 27. Januar ins neue Semester
„Utopie Jetzt – noch schnell die Welt retten!“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl. VHS. Am Montag, 27. Januar, startet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ins neue Semester. Passend zum Motto „Utopie Jetzt – schnell die Welt retten!“ hat die VHS dieses Mal viele Kurse und Vorträge zu Themen wie Natur und Klimaschutz im Programm. Bei einem Pressegespräch informierten Sozialdezernentin Beate Steeg und VHS-Leiterin Stefanie Indefrey über Eckpunkte des neuen Programms. „Volkshochschulen sind ein Ort, in dem wichtige aktuelle Themen aufgegriffen...

Lokales

Zukunftswerkstatt Carlsberg
Carlsberg: Projektgruppen der Zukunftswerkstatt werden aktiv

Nach der Ideenfindung bei der ersten Zukunftswerkstatt in Carlsberg im Oktober, wurden am 20. November in vier Projektgruppen konkrete Maßnahmen beschlossen, die sich teilweise bereits in der Umsetzungsphase befinden. Auch beim zweiten Treffen war das Interesse groß und erneut rund 50 Carlsberger fanden sich ein, um sich aktiv einzubringen. Am 20. November beschlossen vier an einem ideenreichen Abend entstandene Arbeitsgruppen der „Zukunftswerkstatt Klimaschutz“ die ersten konkreten Maßnahmen,...

Ratgeber
Screenshot Desktop-Auskunft von Mannheim nach Berlin, Kurfürstendamm 237 | Foto: VRN
2 Bilder

Erweiterte Funktionen bei der myVRN App und der VRN Mobilitätsauskunft ab Mitte Januar 2020
Ob Wetter, Stau, E-Ladestationen oder das Angebot von Fortbewegungsmitteln: alle Informationen jetzt abrufbar

Rhein-Neckar-Region. In den elektronischen Medien des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) werden ab Mittwoch, 15. Januar 2020, VRNnextbike Mietfahrräder und E-Tretroller der Firma TIER auf der Homepage des VRN unter www.vrn.de und in der myVRN-App (Applikation) auf der interaktiven Karte angezeigt und können von den Kunden dort direkt gebucht werden. Mit bundesweiten, adressscharfen Auskünften von Tür-zu-Tür wurde die VRN Fahrplanauskunft und die myVRN-App um einen weiteren Baustein ergänzt....

Lokales
Foto: Larisa Koshkina/Pixabay

Gondelsheim war und ist Vorreiter beim Thema Klimaschutz
Offensive für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Gondelsheim. „Wir handeln und das nicht erst seit das Thema Klimaschutz in aller Munde ist“, sagt Bürgermeister Markus Rupp und ergänzt: „Gondelsheim ist in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit seit Jahren ein Vorreiter in der Region.“ Beispiel: „Wärmverbund Rathausplatz“ – Rathaus, Saalbachhalle, Kita „Am Saalbach“, „Alte Schule“ und Bauhof sind gemeinsam an die zentrale Nahwärmeversorgung mit Holzhackschnitzel und Gas angeschlossen. Bereits 2002, also vor 17 Jahren, sprachen sich Verwaltung und...

Lokales
Foto: DarkWorkX/Pixabay

Stadt Speyer verzichtet bei der Schulbuchausleihe künftig auf Plastiktüten
Der Umwelt zuliebe ein Schritt in die richtige Richtung

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer teilt mit, dass ab Januar 2020 bei der Ausgabe von Schulbüchern im Zuge der Schulbuchausleihe keine Plastiktüten mehr zur Verfügung gestellt werden. Stattdessen werden die Schüler gebeten, eigene - bestenfalls umweltschonende - Tragetaschen mitzubringen. Schuldezernentin und Bürgermeisterin Monika Kabs freut sich über die Initiative der Abteilung Schule und Sport: „Es ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt in die richtige Richtung, der dafür sensibilisiert,...

Lokales
Die Preisverleihung fand im Rathaus statt. | Foto: Pressestelle Stadt Frankenthal

Preisverleihung im Rathaus Frankenthal
Beste „Stadtradler“ ausgezeichnet

Frankenthal. Bei der Premiere der Frankenthaler „Stadtradeln“-Aktion, die vom 31. August bis 20. September stattfand, stiegen fast 1.500 Radler für den Klimaschutz in den Sattel. Die aktivsten unter ihnen wurden bei einer Preisverleihung im Rathaus am Mittwochabend (16. Oktober) ausgezeichnet. Oberbürgermeister Martin Hebich würdigte das Engagement der Frankenthaler „Stadtradler“: „76 Teams haben im Aktionszeitraum rund 210.000 Kilometer zurückgelegt und somit 30 Tonnen CO2 eingespart. Alle...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann begrüßten Nathalie Blees an ihrem ersten Arbeitstag in der Kreisverwaltung.  | Foto: ps

Neue Klimaschutzmanagerin im Landkreis Germersheim
Kreisverwaltung heißt Nathalie Blees herzlich willkommen

Germersheim. Das Thema Klimaschutz liegt in der Kreisverwaltung Germersheim seit dem 1. Oktober in neuen Händen: Nathalie Blees ist die neue Klimaschutzmanagerin in der Kreisverwaltung und übernimmt diese Aufgabe nun federführend. Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann begrüßten sie an ihrem ersten Arbeitstag in der Kreisverwaltung. „Wir haben bereits viele gute Projekte umgesetzt und auf den Weg gebracht. Bei Nathalie Blees werden die...

Lokales
 Alle Fürs Klima Karlsruhe | Foto: Paul Needham
29 Bilder

An die 13.000 Menschen gehen in Karlsruhe für den Klimaschutz auf die Straße
Alle fürs Klima

Karlsruhe. Unter dem Motto #allefürsklima hatte die "Fridays for Future"-Schülerbewegung am 20. September in Karlsruhe zur Teilnahme am weltweiten Klimastreik aufgerufen. Allein in der Fächerstadt waren an die 13.000 Menschen aus der ganzen Region und aus allen Generationen auf der Straße, um friedlich, bunt und lautstark für den Umwelt- und Klimaschutz zu demonstrieren.

Lokales
Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (rechts) und ihre Pressesprecherin Ina Rau beim kommunalpolitischen Gespräch mit den Medien | Foto: Bauer

Kommunalpolitisches Gespräch mit Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick
OB sieht Handlungsbedarf vor allem beim Umwelt- und Klimaschutz

Bruchsal. Fast zwei Monate hat sie gedauert, die politische Sommerpause, doch jetzt ist sie endgültig um. Daran lässt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei einem kommunalpolitischen Gespräch mit den Medien keinen Zweifel. Den Start mit dem neu gewählten Gemeinderat in einen vermutlich arbeitsreichen Herbst begreift das Stadtoberhaupt als Zäsur - und als gute Gelegenheit, Schwerpunkte noch einmal zu überdenken. Vor allem im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sieht die OB Handlungsbedarf....

Lokales
Die Feuerwerke an Wurstmarkt werden derzeit in den sozialen Netzwerken diskutiert. Kann man darauf verzichten? Diskutieren Sie mit auf: www.wochenblatt-reporter.de  Foto: Mappes

Diskussionen zum Feuerwerk beim Dürkheimer Wurstmarkt in den sozialen Netzwerken
Umfrage: Kann man auf Feuerwerk verzichten?

Bad Dürkheim. Traditionell finden an Wurstmarkt zwei Höhenfeuerwerke statt. Eines am Ende des Vormarktes, ein zweites am Ende des Festes. Nun sind in des sozialen Netzwerken Diskussionen über den Sinn solcher Feuerwerke entfacht. Gerade in Zeiten, wo der Klimaschutz immer bedeutender wird, werden Feuerwerke in Frage gestellt, da sie viel CO2 produzieren. Außerdem setzen sie erhebliche Mengen an Feinstaub und giftigen Schwermetallen frei. Immer mehr Menschen hinterfragen dieses reine...

Lokales
Foto: Franz Walter Mappes
4 Bilder

Wochenblatt Azubi - Umfrage
Fridays for Future oder doch Fridays for leisure?

Klimaschutz. „Fridays for Future“ - die Schüler- und Studierendenbewegung dürfte mittlerweile jedem bekannt sein, da darüber von sämtlichen Medien berichtet wurde. An wem das Thema aber dennoch vorbeiging ist hier alles nochmal kurz zusammengefasst: Die junge schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg, die für Ihren großen Einsatz für den Klimaschutz bekannt wurde, löste durch Ihr konsequentes und engagiertes Handeln die Bewegung „Fridays for Future“ aus. Nach ihrem Vorbild gingen am...

Lokales
„Eine bessere Welt ist pflanzbar!“ – So lautet das Motto der Initiative „Essbares Darmstadt“, die die Initiative inSPEYERed kommenden Dienstag  zu ihrem Forum in die Villa Ecarius eingeladen hat.  | Foto: pixabay/photoshopper24

inSPEYERed-Forum widmet sich grünen Biotop- und Klimainseln für Speyer
Eine bessere Welt ist pflanzbar

Speyer. Um dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken, müssen alle entschlossen anpacken. Mit der FahrRad!-Freitag- Kampagne hat inSPEYERed e.V. bereits einen Impuls gesetzt. Doch dabei soll es nicht bleiben. Beim Forum am Dienstag, 2. April, um 19 Uhr im VHS-Vortragssaal, wird es in Kooperation mit dem städtischen Nachhaltigkeitsmanagement um die Frage gehen, wie man mehr grüne Biotope in Speyer schaffen und auf diese Weise Klima, Artenvielfalt und nicht zuletzt das Stadtbild...

Lokales
Von 20.30 bis 21.30 Uhr wird am Samstag die Dom-Beleuchtung ausgeschaltet. | Foto: Klaus Landry

Auch Speyer beteiligt sich wieder an der Aktion „Earth Hour“
Im Dom geht das Licht aus

Speyer. Am Samstag, 30. März, ist es wieder soweit: Um 20.30 Uhr machen Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Das ist die Aktion „Earth Hour“. In Speyer beteiligen sich an der Aktion „Earth Hour“ unter anderem die Stadtverwaltung, die Evangelische Kirche der Pfalz sowie das Domkapitel und das Bistum Speyer. Auch am Dom zu Speyer werden für eine Stunde lang die Lichter ausgeschaltet. „Mit unserer Beteiligung an der Aktion Earth Hour wollen...

Lokales
Alle, die mitmachen möchten, schnappen sich zwei  Kerzen, knipsen   zuhause das Licht aus und kommen um 20 Uhr ans Rathaus.  | Foto: Stadt Schifferstadt

Kerzen sollen zur Earth Hour den Schifferstadter Rathausvorplatz erleuchten
Licht aus, Kerzen an

Schifferstadt. Ein Zeichen für einen lebendigen Planeten wollen die Stadtverwaltung Schifferstadt und die Fairtrade Stadt Arbeitsgruppe am Samstag, 30. März, mit der Teilnahme an der internationalen Earth Hour setzen. Wenn um 20.30 Uhr die Beleuchtung der öffentlichen Gebäude für eine Stunde ausgeknipst wird, sollen auf dem Rathausvorplatz die Kerzen angehen. Damit ein wahrer Lichterzauber entsteht, brauchen die Veranstalter die Schifferstadter Bürger.Licht aus, Kerzen anAlle, die mitmachen...

Lokales
An fünf Thementischen können sich die unterschiedlichen Interessensgruppen zum Thema Radeln in Speyer austauschen und vernetzen. | Foto: pixabay/Pexels

Initiative InSPEYERed stellt am 23. März ihre neue Kampagne „FahrRad-Freitag“ vor
Gemeinsam etwas bewegen

Speyer. Nicht erst seit dem letzten sehr heißen und trockenen Sommer ist vielen Menschen bewusst, dass die Art und Weise wie wir leben, unsere Lebensgrundlage zerstört. Es ist Zeit aus dieser Erkenntnis Handlungen folgen zu lassen. Allein fühlt man sich ohnmächtig gegenüber der Größe der Herausforderungen, wenn man aber gemeinsam anpackt, kann man etwas bewegen. Die Initiative InSPEYERed e.V. hat sich genau das zum Ziel gemacht: Sie will mit ihren Aktionen und Foren Menschen ermutigen, den...

Lokales
Fridays For Future, Karlsruhe | Foto: Paul Needham
21 Bilder

Fridays For Future in Karlsruhe
Über 7.000 Jugendliche auf der Straße für den Klimaschutz

Karlsruhe. 10.000 Schüler und Studenten - so erste Schätzungen der Polizei, waren heute in Karlsruhe im Rahmen der weltweiten "Fridays For Future"-Schulstreiks auf der Straße. Im Nachgang wurde die Zahl dann auf ca. 7.000 korrigiert, die Organisatoren sprechen von 7. bis 10.000 und sind mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Friedlich aber bestimmt setzen sich die jungen Menschen für ihre und unsere Zukunft und den Klimaschutz ein. Das sind keine Schulschwänzer, das ist Zukunft des...

Lokales
500 Schüler nahmen heute in Speyer eingetragene Fehlzeiten in Kauf, um für mehr Klimaschutz und den Kohleausstieg ihre Stimme zu erheben.  | Foto: Kollross
10 Bilder

"Fridays for Future" - auch in Speyer wurde gestreikt
Jugendliche kämpfen für mehr Klimaschutz

Speyer. "Wir sind hier, wir sind laut, weil Ihr uns die Zukunft klaut". Heute gehen in über 110 Ländern auf allen Kontinenten Jugendliche auf die Straße und sagen: Bis hierhin und nicht weiter! Die "Fridays for Future"-Bewegung ist derzeit in aller Munde. Weltweit demonstrieren heute hunderttausende Schüler und Studenten für drastische Schritte gegen die Erderwärmung, so auch in Speyer. Inspiriert ist die Klimastreik-Bewegung von der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg. Die Schülerin bestreikt...

Lokales
Klare Statements bei der „Fridays For Future“ Demonstration vergangenen Freitag.   | Foto: Franz Walter Mappes
5 Bilder

Schüler des WHG beteiligen sich an „Fridays For Future“
Prima(ner) fürs Klima

Bad Dürkheim. Rund 200 Schülerinnen und Schüler demonstrierten am vergangenen Freitag für eine bessere Klimapolitik. Mit Trillerpfeifen, Megafonen und Plakaten drückten sie ihr Missfallen, aber auch ihre Ängste und Sorgen aus. Angetreten waren nicht nur Ober- und Unterprimaner, wie man früher die Abschlussklassen eines Gymnasiums bezeichnete, sondern auch jüngere Schüler sowie einige erwachsene Teilnehmer, die ihre Solidarität mit den Schülern und deren Zielen zum Ausdruck brachten. Christian...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ