Vereine

Beiträge zum Thema Vereine

Community
Das Bastel-Team von Altdorf Heimatliebe wartet auf die kleinen Bastler. | Foto: Simon Grüner
2 Bilder

Altdorf Heimatliebe
Dritte Ausgabe des Osterbastelns war ein Erfolg

Am vergangenen Sonntag fand in der Gäuhalle Altdorf die mittlerweile schon dritte Ausgabe des Osterbastelns statt. 50 Kinder waren der Einladung des Vereins Altdorf Heimatliebe gefolgt – damit waren alle Plätze restlos belegt! Besonders gefreut hat den Verein in diesem Jahr, dass auch Gäste aus Speyer und Herxheim den Weg ins Gäu gefunden haben, um mitzubasteln. An sechs angeleiteten Stationen konnten sich die Kinder nach Herzenslust in verschiedensten Techniken probieren. Fast drei Stunden...

Lokales
Auch wenn das Foto bei weitem nicht alle Helfer zeigt – das komplette Team von Altdorf Heimatliebe wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. | Foto: Simon Grüner
2 Bilder

Altdorf Heimatliebe 2024
Ein Jahr voller Gemeinschaft und Engagement

Das Jahr 2024 war für Altdorf Heimatliebe ein voller Erfolg – geprägt von Gemeinschaft, Kreativität und ehrenamtlichem Engagement. Mit zahlreichen Aktionen konnte der Verein die Dorfgemeinschaft bereichern und viele Menschen zusammenbringen. Besondere Unterstützung erhielten im Frühjahr der Posaunenchor Altdorf, der Pfälzerwald-Verein Altdorf-Böbingen und der Förderverein Duttweiler Schwimmbad. Mit Spenden wurden wichtige Projekte ermöglicht und vorbildliche Jugendarbeit honoriert. Diese...

Lokales
Die Helfer von Altdorf Heimatliebe im weihnachtlich dekorierten Verkaufsstand des Vereins. | Foto: Simon Grüner

Adventszauber
Altdorf Heimatliebe bereichert Angebot des Adventsmarkts

Genuss, Handwerk und vorweihnachtliche Stimmung – am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Gäuhalle in Altdorf in einen Ort voller vorweihnachtlicher Magie. Der Altdorfer Adventszauber, der am 7. und 8. Dezember stattfand, zog zahlreiche Besucher an – und das bei perfektem Weihnachtswetter, denn der angekündigte Regen blieb aus. Neben den Ständen der örtlichen Vereine sorgten zahlreiche Verkaufsstände mit traditionellen Produkten und Kunsthandwerk für ein vielseitiges Angebot. Kunstvoll...

Lokales
Das Helferteam von Altdorf Heimatliebe nach getaner Arbeit. Auch in diesem Jahr war das Weihnachtsbacken wieder ein voller Erfolg. | Foto: Simon Grüner
2 Bilder

Weihnachtsbacken in Altdorf
Plätzchenduft und strahlende Kinderaugen

Am 24. November verwandelte sich die Gäuhalle in Altdorf in eine weihnachtliche Backstube. Der Verein Altdorf Heimatliebe lud zum Großen Weihnachtsbacken ein – eine Aktion, die mittlerweile ein fester Bestandteil der Adventszeit geworden ist. Über 60 Kinder folgten der Einladung und ließen gemeinsam mit ihren Familien den Zauber der Vorweihnachtszeit aufleben. An liebevoll gestalteten Stationen wurden Teige ausgerollt, Plätzchen ausgestochen und mit buntem Zuckerguss und Streuseln verziert. Der...

Lokales
Fest der Gemeinschaft in Altdorf am 16. Juni 2024 | Foto: Ann-Sophie Fey
2 Bilder

Herzlich Willkommen
Fest der Gemeinschaft in Altdorf am 16. Juni 2024

Am 16. Juni 2024 lädt der Verein Altdorf Heimatliebe e.V. zum Fest der Gemeinschaft ein. Rund um die Gäuhalle in Altdorf dreht sich an diesem Tag alles um das Miteinander und die Vielfalt der Vereine, Interessengruppen der Gemeinde Altdorf sowie die Kirchengemeinde. Um 12:30 werden unser Landrat Dietmar Seefeldt, Verbandsbürgermeister Daniel Salm und Ortsbürgermeister Helmut Litty das Fest mit Grußworten eröffnen. Vielfalt entdecken, Kontakte knüpfen, Ehrenamt wertschätzen: Im Fokus des Festes...

Lokales
Am 25. August wird wieder Stadtfest in Edenkoben gefeiert | Foto: Stadt Edenkbeon

Aufruf an Edenkobener Vereine
Teilnahme am Stadtfest Edenkoben

Edenkoben. Beim Stadtfest Edenkoben am 25. August trifft Dinkelsbühler Bier auf Edenkobener Wein, denn alle wissen: Nichts bringt Menschen besser zusammen als die Kombination von Bier und Wein! Umso schöner, dass das Stadtfest Edenkoben um den verkaufsoffenen Sonntag am 25. August bereichert wird. Im Zuge dieser Veranstaltung bietet die Stadt Edenkoben Edenkobener Vereinen die Möglichkeit, sich mit einem Informationsstand zu präsentieren. Highlights wie eine Modenschau, Kinderschminken,...

Lokales
Fest der Gemeinschaft in Altdorf am 16. Juni 2024. Die Organisatoren laden alle herzlich ein, dabei zu sein und gemeinsam ein tolles Fest zu erleben. | Foto: Ann-Sophie Fey

Vielfalt erleben
Fest der Gemeinschaft in Altdorf am 16. Juni 2024

Am 16. Juni 2024 lädt der Verein Altdorf Heimatliebe e.V. zum Fest der Gemeinschaft ein. Rund um die Gäuhalle in Altdorf dreht sich an diesem Tag alles um das Miteinander und die Vielfalt der Vereine, Interessengruppen der Gemeinde Altdorf sowie die Kirchengemeinde. Vielfalt entdecken, Kontakte knüpfen, Ehrenamt wertschätzen: Im Fokus des Festes stehen die zahlreichen Vereine und Interessengemeinschaften sowie kirchlichen Angebote aus Altdorf und dem Gäu. Sie präsentieren sich, laden zum...

Lokales
Das gut gelaunte Bastel-Team von Altdorf Heimatliebe nach einem erfolgreichen Tag. | Foto: Simon Grüner
2 Bilder

Rückblick
Osterbasteln von Altdorf Heimatliebe ein voller Erfolg

Am vergangenen Sonntag, 17.03.2024, fand in der Gäuhalle Altdorf die zweite Ausgabe des Osterbastelns statt. 50 Kinder waren der Einladung des Vereins Altdorf Heimatliebe gefolgt – damit waren alle Plätze restlos belegt! An fünf angeleiteten Stationen konnten sich die Kinder nach Herzenslust in verschiedensten Techniken probieren. Fast drei Stunden wurde geschnitten, gemalt, geprickelt und geklebt. Für die Stärkung zwischendurch standen Kuchen, Muffins, belegte Brötchen und Laugengebäck bereit....

Lokales
Impressionen aus 2023 … auch in diesem Jahr werden wieder kleine Kunstwerke entstehen. Für eine Stärkung zwischendurch ist gesorgt. | Foto: Simon Grüner

Ankündigung
Osterbasteln mit Altdorf Heimatliebe am 17. März

Auch in diesem Jahr wird der Verein Altdorf Heimatliebe wieder das große Osterbasteln in der Gäuhalle Altdorf anbieten. Am 17. März 2024 geht’s ab 14 Uhr los. Der Eintritt ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme ist aber zwingend notwendig. Anmelden kann man sich per Whatsapp +49 160 93374208 oder per Mail an hallo@altdorf-heimatliebe.de. Die Plätze sind auf maximal 50 Kinder begrenzt … schnell sein lohnt sich also. Wichtig: der Verein übernimmt keine Beaufsichtigung der Kinder....

Lokales
Ann-Sophie Fey (li.) und Vienna Grüner (re.) bei der Übergabe des Spendenschecks an Steffen Hartung vom Förderverein Duttweiler Schwimmbad e.V. | Foto: Simon Grüner

Spendenübergabe
Unterstützung des Fördervereins Duttweiler Schwimmbad

Wo trifft man sich an heißen Sommertagen, gerne auch mal abends zum Abkühlen? Schwimmbäder sind notwendiger Bestandteil einer attraktiven kommunalen Infrastruktur. Bäder sind eine der am meisten genutzten kommunalen Einrichtungen, ihre Bedeutung für die Gesundheit, Fitness, Erholung und den Spaß der Bürger ist unbestritten. Trotzdem schließen seit der Jahrtausendwende jährlich fast 100 Bäder für immer ihre Tore. Umso wichtiger, dass wir alle diejenigen unterstützen, die sich hier ehrenamtlich...

Lokales
Ann-Sophie Fey (li.) und Vienna Grüner (2. v.re.) bei der Übergabe des Spendenschecks an Simon Stauch und Heinz Heene vom Posaunenchor Altdorf. | Foto: Simon Grüner
2 Bilder

Jugendförderung
Spendenübergabe an lokale Vereine für Jugendprojekte

Nach einem erfolgreichen Jahr 2023 für unseren noch jungen Verein möchten wir uns an dieser Stelle herzlichst bei allen Mitwirkenden und Teilnehmern unserer Veranstaltungen im vergangenen Jahr bedanken. Nur mit eurer Hilfe und Unterstützung können wir unserem Ziel Stück für Stück näherkommen und die Gemeinschaft in Altdorf stärken. Auch in diesem Jahr planen wir wieder bewährte Formate, aber auch neue Konzepte und bauen natürlich weiter auf eure Unterstützung und Teilnahme. Infos findet ihr...

Lokales
Bis bald in Gleisweiler grüßt ein Transparent am Ortseingang | Foto: Thorsten Rothgerber

Kunstschaffende gesucht
Weinfest "Wein und Kunst" in Gleisweiler

Gleisweiler. Auf der ersten Sitzung des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Weinkerwe wurde die Planung für das seit über 25 Jahre bestehende Weinfest „Wein und Kunst“ in Gleisweiler besprochen. Das Weinfest findet von 4. bis 7. August statt. Das letzte Weinfest in dieser Form fand 2019 statt, im letzten Jahr wurde ein kleines Weinfest unter dem Namen „Gleisweiler Sommer“ veranstaltet. Gastronomische AngeboteBei dem Termin wurden die Standorte der gastronomischen Angebote festgelegt, hier...

Lokales
Gut gelaunte Gründungsmitglieder des Vereins "LudwigsWerkstätten" im Edenkobener Ludwigspalast am 8. Februar 2023. | Foto: Wolfgang Güllich

Vereinsgründung „LudwigsWerkstätten“
Repair-Café in Edenkoben geht an den Start

Edenkoben hat einen neuen Verein. Er steht für Nachhaltigkeit, Spaß am Handwerken und Reparieren, Kreativität und Austausch. Interessenten sind herzlich willkommen. Die Freude, ein kaputtes Gerät wieder "zum Laufen" zu bringen, ist einfach riesengroß. Dieses Gefühl kennen alle Hobbyschrauber und -bastler. Andere wiederum würden gern wissen, wie man Drucker, Mixer, Toaster & Co. repariert, wagen sich allein aber nicht so ganz heran. Eine Gruppe versierter Fachleute aus verschiedensten Bereichen...

Lokales
Außengelände der KISS Pfalz | Foto: KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
2 Bilder

KISS-Spendenaktion
"Begegnungsgarten"

Edesheim. Corona hat gezeigt, dass Orte der Begegnung wichtiger denn je sind. Um die Treffen den Selbsthilfegruppen so sicher wie möglich in dieser Zeit und im Freien zu ermöglichen, stellte KISS im letzten Jahr kurzfristig Hof und Garten zur Verfügung. Leider ist man sehr von der Witterung abhängig. Deshalb soll das Außengelände umgestaltet werden. Was fehlt sind Sitzmöglichkeiten und eine Bedachung, um die Gäste vor Regen und Sonne zu schützen. Zusätzlich werden verschiedene Beete die...

Sport
Informationen zum 12 Stunden Schwimmen finden sich hinter dem QR-Code | Foto: VG Edenkoben

Anmeldefrist wurde verlängert
12-Stunden-Schwimmen in Edesheim

Edesheim. 12-Stunden-Schwimmen im Freibad Edesheim - das hat Premiere. Erstmals in der Geschichte wird das Familienbad zur Wettkampfarena, von Samstag, 9. Juli, 19 Uhr bis Sonntag, 10. Juli, 7 Uhr. Noch schnell anmelden!Wer möchte, kann sich jetzt noch schnell anmelden, denn die Anmeldefrist wurde bis zum 2. Juli verlängert und bei der Premiere dabei sein. Anmeldungen sind unter vg-edenkoben.de möglich. Gruppen, Vereine, Familien...12 Stunden lang schwimmen Vereine, Gruppen und Familien so...

Ausgehen & Genießen
Schwimmen die ganze Nacht hindurch, ein umfangreiches Rahmenprogramm, super Betreuung - der Langstrecken-Schwimmwettkampf der besonderen Art feiert Premiere im Freibad Edesheim | Foto: Tama66/Pixabay

12 Stunden Schwimmen
Premiere im Freibad Edesheim

Edesheim. Zwölf-Stunden-Schwimmen im Freibad Edesheim - das hat Premiere. Erstmals in der Geschichte wird das Familienbad zur Wettkampfarena, von Samstag, 9. Juli, 19 Uhr bis Sonntag, 10. Juli, 7 Uhr. Ein Rahmenprogramm mit Beachvolleyball, kleinem Outdoor-Kino für Kinder und mehr vervollständigt die Veranstaltung. Eintritt für Zuschauer und Betreuer ist freiZwölf Stunden lang schwimmen Vereine, Gruppen und Familien so viele Bahnen wie es die Kondition und die Motivation hergibt. Mitmachen darf...

Lokales
Projekt Weinlehrpfad - Patenschaften gesucht, damit die Geräte in Ordnung gehalten werden können | Foto: Stadt Edenkoben

Die Zeit hat ihre Spuren hinterlassen
Stadt Edenkoben sucht Pflegepaten für Weinlehrpfad

Edenkoben. „Projekt Weinlehrpfad - Sie können sich vorstellen eine Patenschaft zu übernehmen? Dann sind Sie hier richtig.“ Der „Historische Weinlehrpfad“, der 1976 eingeweiht wurde und der viele Jahre eine Alleinstellung in der Region hatte, ist in die Jahre gekommen. Wagen, Fässer, Keltern und andere Gerätschaften sind Wind und Wetter ausgesetzt, die Zeit hat hier Spuren hinterlassen. Es mussten bereits Fässer und Arbeitsgeräte abgebaut und entsorgt werden. Gut erhaltene Weinbaugerätschaften...

Lokales
Die neuen Vorstandsmitglieder mit dem Ordensmeister (von links): Bernd Dieffenbacher, Michael Landgraf, Oliver Stieß und Peter Döngi | Foto: Weinbruderschaft der Pfalz

Drei neue Funktionsträger in der Weinbruderschaft der Pfalz
Kapitel der Bruderschaft tagt digital

Neustadt. Mit dem Beginn des Jahres 2021 hat die Weinbruderschaft der Pfalz drei neue Funktionsträger. Dies wurde im Rahmen einer erstmals digital stattfindenden Sitzung des Kapitels und des Kleinen Konvents der rund tausend Mitglieder starken Vereinigung festgelegt. „Mit den drei Neubesetzungen ist es uns gelungen, kompetente Persönlichkeiten zu gewinnen, die bereits viel Erfahrung in die Bereichen mitbringen, für die sie in Zukunft verantwortlich sind“, betonte Ordensmeister Oliver Stieß im...

Ausgehen & Genießen
Edle Ritter ziehen durch den Unipark. | Foto: Sebastian Hör
3 Bilder

Wegen Corona-Absage des "Germares"-Marktes in Germersheim
Die Speermaechtigen eröffnen virtuellen Mittelaltermarkt

Germersheim. Dass Vereine unter den Corona-Beschränkungen leiden ist kein Geheimnis. Besonders wenn Veranstaltungen wegfallen, haben sie oft große finanzielle Einbußen, die sich kaum wieder ausgleichen lassen. Aber es gibt auch Vereine, die kreative Ideen entwickelt haben, um die Corona-Schäden möglichst gering zu halten.  Die Speermaechtigen aus Germersheim sind ein solcher Verein. Er wurde im September 2012 gegründet und hat 13 aktive und vier passive Mitglieder. Die Speermaechtigen sind eine...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: truthseeker08/Pixabay

Konzept für Ehrenamtstag
Herzensangelegenheit

Pfalz. Der Ehrenamtstag wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie in einer etwas anderen Form durchgeführt, aber er findet statt, teilt die Rheinland-Pfälzische Landesregierung mit.  Insbesondere in diesen schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft ist. Mit ihrem großen freiwilligen Einsatz tragen die Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen zu einer Kultur der Solidarität bei und stärken damit den Zusammenhalt der Gesellschaft. "Sie alle...

Ratgeber
Bis zu 8.000 Euro Soforthilfen für Vereine vom Bund | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen
Fünf Millionen Euro für Vereine

Pfalz/Baden. Auch Vereine und andere ehrenamtlich organisierte Initiativen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Deshalb hat der Bund auch ein Soforthilfeprogramm zur Unterstützung dieser Gruppen aufgelegt. Ab heute können sich die Vereine und Initiativen bewerben. Die Corona-Pandemie hat auch viele ehrenamtliche Initiativen in Schieflage gebracht. Denn auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben wurden, müssen sie ihre Arbeit immer noch an eine Vielzahl von...

Wirtschaft & Handel
Webinar-Reihe „Verein(t) verstehen“ für Vereine und gemeinnützige Organisationen aus der Region Rhein-Neckar  Foto: mrn

Webinar-Reihe und Umfrage für Vereine aus der Region
Mehr Einsatz fürs Ehrenamt!

Metropolregion. In Zeiten der Corona-Pandemie steht das ehrenamtliche Engagement vor besonderen Herausforderungen und erlangt zugleich eine besondere Bedeutung. Denn ebenso wie Unternehmen sind auch viele Vereine und gemeinnützige Organisationen stark von den Auswirkungen betroffen. Um stabil aus der Krise hervorzugehen, erfordert es auf vielen Ebenen ein Umdenken. Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) und die Weinheimer Initiative „Verein 3.0“ (WerteWissenWandel gGmbH) rufen...

Lokales
Symbolbild | Foto: truthseeker08/Pixabay

VR Bank Südpfalz unterstützt in der Krise mit 100.000 Euro
Warmer Finanzregen für Corona-gebeutelte Vereine

Region. In Zeiten von Corona ist auch für Vereine das Überleben nicht einfach. Die Aktivitäten ruhen, Feste und Turniere müssen abgesagt werden, gewohnte Einnahmequellen versiegen, Mitglieder fordern gar ihre Beiträge zurück, Kosten laufen gnadenlos weiter.  Nicht verwunderlich daher, dass auf dem Crowdfunding-Portal der VR Bank Südpfalz ein buntes Treiben herrscht. 40 Vereine beteiligen sich derzeit an der Initiative #hilfdeinemverein und sammeln unter Mitgliedern, Fans und Gönnern Gelder, die...

Sport
Symbolfoto | Foto: pixabay

Umfrageergebnisse des SWFV zur Saisonwertung
Erstplatzierte steigen auf

Südwestdeutscher Fußballverband. Nachdem gestern Mittag um 12 Uhr die Rückmeldefrist zur Abstimmung der Vereine zur Wertung der unvollständigen Fußballsaison 2019/2020 endete, hat der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) nun die Ergebnisse präsentiert. Außerdem wurde auch über die Verlegung des Verbandstages sowie der noch ausstehenden Kreis-, Kreisjugend- und Kreisschiedsrichtertage abgestimmt. Mit einer Rückmeldung von 85,17 Prozent der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und einer...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ