Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Lokales
In der gesamten Schützenstraße in Speyer gilt jetzt Tempo 30 | Foto: Stadt Speyer/gratis

Neue Tempo-30-Zone in der Schützenstraße – das sind die Gründe

Speyer. Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, wurde im gesamten Straßenzug Schützenstraße ein Tempo 30-Bereich ausgewiesen. Dies erfolgte zum Schutz der Anwohnenden vor Beeinträchtigung von Verkehrslärm, begründet die Stadtverwaltung. Außerdem solle die Tempo 30-Zone zur Sicherheit für schwächere Verkehrsteilnehmende wie Radfahrer, Fußgänger und Schülern beitragen. red

Lokales
Derzeit steht eine Geschwindigkeitsanzeige in der Fritz-Ober-Straße | Foto: Stadt Speyer/gratis

Verkehrssicherheit
Neue Geschwindigkeitsdisplays in Speyer im Einsatz

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer verfügt seit Kurzem über vier neue Geschwindigkeitsanzeigen. Diese werden zusammen mit zwei bereits vorhandenen Displays an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet platziert, bevor sie nach voraussichtlich vier bis sechs Wochen an einen neuen Standort wechseln. Derzeit befinden sich die Geschwindigkeitsdisplays – zwei pro Standort und eines pro Fahrtrichtung – in der Schützenstraße, in der Petschengasse und in der Fritz-Ober-Straße vor der Integrierten...

Lokales
Bürgertermin vor Ort: Die CDU Speyer lehnt zusätzliche Belastungen für die Anwohner der Schützenstraße klar ab. | Foto: CDU Speyer

Autofreie Gilgenstraße?
Anwohner der Schützenstraße "am Limit"

Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins mit betroffenen Bürgern machte sich der Vorstand der CDU Speyer einen eigenen Eindruck von der aktuellen Verkehrsbelastung in der Schützenstraße. Weil die Stadt die Gilgenstraße als Flaniermeile umbauen und für Autos sperren will, befürchten die Anwohner noch mehr Verkehr, als ohnehin schon vorhanden. „Wir sind jetzt schon erwiesenermaßen ein eindeutiger Lärm-Hotspot in Speyer, den es laut Messungen zu entschärfen gilt“, betont Anwohner Michael Fernandez. „Doch...

Lokales
Symbolbild Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Geänderte Verkehrsführung
Kein Linksabbiegen in die Hasenstraße mehr

Speyer. Im Zuge der Modernisierung des Bahnübergangs Schützenstraße müssen die derzeit bundesweit gültigen Sicherheitsanforderungen umgesetzt werden. Es geht dabei darum, das Risiko eines Rückstaus auf den Gleisen auszuschließen. Die Deutsche Bahn sieht hierzu zwei Möglichkeiten: ein vorgeschaltetes Lichtzeichen oder ein Verbot des Linksabbiegens mittels Verkehrszeichen. Die von der Deutschen Bahn ursprünglich bevorzugte Variante eines vorgeschalteten Lichtzeichens lässt sich allerdings nicht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ