Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen

Abendakademie Mannheim: Von Frauen für Frauen

Mannheim. In der Vortragsreihe FrauenMACHT „ProMaFemale – Best Praxis – Female Leadership“ referieren Prof. Dr. Diana Pretzell, Dr. Sina Burkert und Manuela Queitsch. Schon lange wird versucht, den Frauenanteil in Entscheidungsgremien von Wirtschaft und Gesellschaft zu erhöhen; er wächst aber nur langsam oder stagniert sogar. Nur zögerlich werden Konzepte diskutiert, die Arbeitswelt in den Führungsetagen so auszugestalten, dass sie für Frauen mit Familienaufgaben attraktiver werden. Tradierte...

Ausgehen & Genießen
ESA-Astronaut Matthias Maurer in der Cupola an Bord der ISS bei der Mission „cosmic kiss“ | Foto: Gerhard Daum
3 Bilder

Apollo and Beyond
Im Talk mit Ulf Merbold und Matthias Maurer

Speyer. Das Technik Museum Speyer feiert am 11. November gleich mehrere Jubiläen. Europas größte Raumfahrtausstellung „Apollo and Beyond“ wurde vor 15 Jahren unter anderem mit der sowjetischen Raumfähre „Buran OK-GLI“ eröffnet. Das im Museum ausgestellte „Spacelab“ feiert das 40. Jubiläum seines Jungfernfluges, bei dem ESA-Astronaut Ulf Merbold seine erste Mission ins All antrat. ESA-Astronaut Matthias Maurer, der am 11. November 2021 seine ISS-Mission startete, wird genau zwei Jahre später...

Lokales
Foto: Bibliothek am Mühlenplatz

Gesunder Umang mit Medien Daniela Fuchs
Gesunder Umgang mit Medien - Vortrag von Daniela Fuchs in der Bibliothek am Mühlenplatz

Gesunder Umgang mit Medien ist das Thema der diesjährigen Zusammenarbeit der Bibliothek am Mühlenplatz mit dem Förderverein Kind und Jugend Karlsdorf-Neuthard e.V. Am Dienstag, 24. Oktober um 19.30 Uhr zeigt uns Psychotherapeutin Daniela Fuchs auf, wie wir problematischen Medienkonsum in der Familie erkennen können und gibt uns Tipps zur gesunden Nutzung. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit sich bei leckerem Essen und Getränken auszutauschen. Kostenlose Eintrittskarten gibt es vor Ort in der...

Ausgehen & Genießen
Ernst Ulrich von Weizsäcker | Foto: Heinrich Boell Stiftung

Lässt sich die „volle Welt“ noch retten? - Ernst Ulrich von Weizsäcker zu Gast in der Abendakademie Mannheim

Mannheim. In der Reihe: „Leipner lädt ein“ spricht der Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins econo, Ingo Leipner, mit dem Wissenschaftler, Autor und Politiker Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker. „Wir leben nicht mehr auf einer ’leeren’ Erde, die wir beliebig plündern können.“ Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker fordert eine neue Aufklärung, die zu einer „vollen Erde“ passt. Er sagt, wir müssen unser Denken radikal ändern, um nicht ständig Grenzen zu überschreiten – was letztlich unsere...

Wirtschaft & Handel
Künstliche Intelligenz im Gespräch | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Vortrag in Jockgrim
Ist die KI weiblich genug?

Jockgrim. Künstliche Intelligenz (KI) erobert in Riesenschritten alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Einer der entscheidenden ist der Gesundheitsmarkt. Arztpraxen und Krankenhäuser greifen bereits auf diverse Unterstützung durch KI zurück. Doch KI ist männlich dominiert und Krankheiten wirken sich auf Frauen anders aus. Vor allem mit Blick auf Kinder sollten sich Frauen und Männer aktiv engagieren, dass die KI die entscheidenden Unterschiede zwischen den Geschlechtern erkennt und die...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Heike Schwitalla

Der Termin ist abgesagt
Malu Dreyer spricht mit Bürger*innen über Lebensqualität in der Region

Wörth. Medizinische Versorgung, bezahlbare Energie, gute Arbeitsplätze, Klimaschutz, Wohnungsbau und sozialer Zusammenhalt sind wichtige Grundlagen für ein zufriedenes Leben. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, und Dr. Dennis Nitsche, Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein, berichten über die Zusammenarbeit des Landes und der Kommunen zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen. Anhand konkreter Beispiele erläutern sie, wie auch in Zeiten knapper öffentlicher Kassen...

Lokales
Windkraft in der Südpfalz | Foto: Heike Schwitalla

Energie-Stammtisch mit Vortrag
Bestand und Planung - Windkraftanlagen in der Südpfalz

Bellheim. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem öffentlichen Oktober-Energie-Stammtisch ein.  Wolfgang Thiel, Vorsitzender von ISE e.V., erläutert zunächst den Aufbau und die Funktionen von Windkraftanlagen (WKA) und informiert dann über den Bestand und die in (Vor-)Planung befindlichen WKA in der Südpfalz. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte Bürger*innen herzlich eingeladen. Wann: Donnerstag, 26. Oktober, um 18:30 Uhr Wo: "Waldstube" -...

Lokales
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Der plötzliche Herztod" am 2. November 2023 um 19.00 Uhr

Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus Grünstadt am 2. November 2023 um 19.00 Uhr Im Rahmen der von der Deutschen Herzstiftung e.V. veranstalteten Informationswochen beteiligt sich das Kreiskrankenhaus Grünstadt mit einem Vortrag von Frau Dr. Elke Fromm, Leitende Oberärztin der Abteilung Innere Medizin und Kardiologin, zum Thema „Der plötzliche Herztod“. Jährlich versterben etwa 65.000 Menschen allein in Deutschland am plötzlichen Herztod. Die Ursachen hierfür, ob man selbst gefährdet...

Lokales
Christine de Pizan (vorne Mitte) überreicht der französischen Königin Isabeau de Bavière (links) eines ihrer Werke  | Foto: British Library, Harley 4431

Fünfter Vortrag: „Fürstinnenbriefe in Frankreich“
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Nach nunmehr vier Beiträgen findet am Mittwoch, 18. Oktober, um 18.30 Uhr der fünfte Vortrag der Vortragsreihe des Museums unterm Trifels „Junge Mittelalterforschung“ statt. Frauen hatten im Mittelalter nichts zu melden? Nicht mit den Bayern! Anfang des 15. Jahrhunderts halten drei Wittelsbacherinnen Frankreich in Atem: Isabelle (Isabeau, 1370–1435, Königin von Frankreich), Jakobäa (1401–1436, Gräfin von Hennegau, Holland und Seeland) und Margarethe von Bayern (1363–1423, Herzogin...

Ausgehen & Genießen
Foto: privat, Leist Ulrich

Vortrag in Waldsee
Auf den Straßen der Römer durch die Provence

Digitaler Vortrag Ulrich Leist Auf den Straßen der Römer durch die Provence Gebühr: 5,00 € Mittwoch, 29.11.2023, 19:30 Uhr Waldsee, Altes Rathaus Ludwigstraße 17 Auf den Straßen der Römer führt der Vortrag in die "Klassische Provence" mit Besichtigungen in Orange, Avignon, Arles, Nîmes und Aix-en-Provence. Wir treffen einen berühmten Biologen und große Künstler wie van Gogh, Gauguin und Cézanne, die es schon im 19.Jh. in das lichtdurchflutete Süd-Frankreich lockte. Appetithäppchen für...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Volkshochschule Frankenthal
Verschiedene Vorträge und Trainings

Frankenthal. In dem Vortrag „Die Befreiung der Farbe - Das goldene Zeitalter der venezianischen Malerei“ stellt der Kunsthistoriker Dr. Helmut Orpel am Mittwoch, 25. Oktober, den Beginn eines neuen künstlerischen Zeitalters vor, das mit der Entdeckung der Ölfarbe in Venedig um 1500 verbunden ist. Diese Entwicklung wird an Werken von Giorgione, Tizian oder Tintoretto nachgezeichnet. Neben der neuen Malweise geht es auch um das Entstehen der großen Werkstätten in Venedig und deren...

Lokales
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" am 30. November 2023 um 19.00 Uhr

Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus Grünstadt am 30. November 2023 um 19.00 Uhr Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen...

Ratgeber
Referentin Frau Dr. med. univ. Mascha Trojer | Foto: Klinikum Landau-SÜW

„Behandlungsmöglichkeiten der Schulter“
Gesundheitsgespräch

Bad Bergzabern. Das nächste Gesundheitsgespräch findet am Montag, 16. Oktober, um 19 Uhr wie gewohnt im Haus des Gastes statt. Referentin ist Frau Dr. med. univ. Mascha Trojer, Chefärztin der Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie und Sportmedizin, Klinikum Landau-SÜW Bad Bergzabern. Das Thema an diesem Abend wird sein: „Operative und konservative Behandlungsmöglichkeiten bei Verletzungen und Erkrankungen der Schulter“. Das Schultergelenk ist durch das komplexe Zusammenspiel von Knochen,...

Ausgehen & Genießen
Bei den kulinarischen Führungen nimmt Direktor Alexander Schubert den bayerischen König Ludwig I. in den Blick | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul

Begleitprogramm zur König Ludwig-Ausstellung
Von Biertasting bis zur szenischen Lesung

Speyer. Das Begleitprogramm zur Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ startet jetzt mit einem vielfältigen Angebot. Von Biertasting über kulinarische Führungen bis hin zu szenischen Lesungen bietet das Historische Museum der Pfalz ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot. An den Samstagen, 4. November und 27. Januar, veranstaltet das Historische Museum der Pfalz in Kooperation mit der Black Stork Braumanufaktur eine Bierverkostung. Während des Tastings werden viele spannende...

Wirtschaft & Handel
Präsentation der Solarmodule auf dem Unternehmensdach 
 | Foto: Stadt Viernheim

Solarstrom für das eigene Unternehmen - Vortrag für Viernheimer Gewerbetreibende

Viernheim. In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung und dem Brundtlandbüro der Stadt Viernheim sowie dem Netzwerk „Wir Unternehmen für Viernheim“ sind Viernheimer Gewerbetreibenden am Donnerstag, 19. Oktober, 18 Uhr, zum Vortrag „Solarstrom für das eigene Unternehmen“ auf dem Gelände der Firma Spaeter, Max-Plank-Straße 21, eingeladen. Hier wurde am 8. Juni eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) in Betrieb genommen. Die knapp 550 Kilowatt-Anlage deckt einen großen Teil des Strombedarfs des...

Lokales
Der Vortrag findet im Haus der Familie statt | Foto: snowing12/stock.adobe.com

Vorsorge ist keine Frage des Alters
„Was passiert, wenn…?“ Vortrag in Landau

Landau. Die Frage, „Was passiert, wenn…?“ betrifft nicht nur ältere Mitmenschen. Durch Unfall, eine plötzliche Krankheit oder Schlimmeres stellt sich schnell die Frage, wer im Notfall für die eigenen Belange und Wünsche zuständig ist. Aber auch älter werdende Eltern können einen sehr schnell vor neue Probleme stellen, wenn im Vorfeld nicht besprochen wurde, was im Krankheitsfall zu tun ist. Weitläufig hält sich die Annahme, dass sich automatisch innerhalb der Familie Lösungen hierfür finden....

Lokales
Saurier: Der Wandel der Darstellung und unserer Vorstellung durch die Zeit  | Foto: Frederik Spindler/gratis

Pfalzmuseum für Naturkunde
Vortrag „Saurier – Die Erfindung der Urzeit“

Bad Dürkheim. Dr. Jan Fischer vom Urweltmuseum Geoskop wird am Mittwoch, 11. Oktober, um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museums, Kaiserslauterer Str. 111 in Bad Dürkheim einen Vortrag im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung halten. Alles ist im Wandel, nicht nur Mittelerde, auch unser Bild der Vergangenheit und ihrer durch Fossilien überlieferten Bewohner. Neue Funde und Erkenntnisse verändern immer wieder unsere Vorstellung von der Urzeit. Durch Bilder und...

Lokales
Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklusions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen gestärkt werden? 
 | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: „Migration – Demokratie – Bildung“ ab 16. Oktober

Es geht um (neue) Abgrenzungen und Rassismen in der heutigen Migrationsgesellschaft sowie um Inklusions- und Transformationsprozesse in (Bildungs-)Institutionen und Gesellschaft. Insgesamt 14 Vorträge und Podiumsdiskussionen von und mit renommierten Wissenschaftler:innen, Publizist:innen, Expert:innen und Studierenden stehen auf dem Programm der öffentlichen Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Beginn ist am 16. Oktober. Migration und...

Lokales
Zu Diskriminierung und Ausbeutung in der Pflege spricht Dr. Christa Wichterich | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Diskriminierung und Ausbeutung
Vortrag zum Pflegealltag in Landau - abgesagt

Update: Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.  Landau. Am 11. Oktober um 19 Uhr laden Attac Landau-Südpfalz und der Verein für Toleranz und Menschlichkeit Südpfalz zum Vortragsabend „Diskriminierung und Ausbeutung in der Pflege - Globale Sorgeketten und imperiale Lebensweise in der Pflege“ ein. Referentin spricht in der Roten Kaserne in LandauDie Referentin, Dr. Christa Wichterich, unterrichtet als Dozentin und Lehrbeauftragte an Universitäten in Deutschland, Österreich und der...

Lokales
Wie kann man dem Klimawandel begegnen? Ein Vortrag in Jockgrim  zeigt Lösungen auf. | Foto: Heike Schwitalla

Vortrag im Zehnthaus Jockgrim
Klimawandel - was Denkmalschutz und Bauhandwerk leisten können

Jockgrim. Umwelt- und Klimafolgen bedrohen die Lebensgrundlagen der Menschheit, da wir auf eine regelrechte Heißzeit mit vorhersehbaren Konsequenzen zusteuern. Dr. Thomas Henningsen, langjähriger Experte auf dem Gebiet globaler Umweltentwicklungen, liefert in seinem Vortrag Daten und Fakten zur globalen Umwelt- und Klimaentwicklung und deren Auswirkungen auf unser Leben und unsere Wirtschaft. Er wird in seiner aktuellen wissenschaftlich fundierten Präsentation seine persönlichen Erfahrung aus...

Lokales
Bassam Qasem, Chefarzt der Operativen Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort Rodalben   | Foto: red

Moderne Endoprothetik - Hüft- und Kniegelenke
Sorglos durch Hüft- und Kniegelenkersatz

Rodalben. Beweglichkeit und Mobilität sind Grundvoraussetzungen für ein aktives Leben. Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens e.V. lädt zu einem Vortrag mit Bassam Qasem, Chefarzt der Operativen Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort Rodalben, ein. Der Vortrag zum Thema „Moderne Endoprothetik - Hüft- und Kniegelenke“ findet am Mittwoch, 18. Oktober, um 18 Uhr in der Cafeteria des Krankenhauses in Rodalben statt. Mit dem Anstieg der Lebenserwartung ist eine...

Lokales
Der Biber – das größte Nagetier Europas | Foto: Pfalzmuseum/gratis

Schmetterling, Eule und der Bach
NaturGeschichten im Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Nach einem sommerlichen Ausflug in den Garten und einer kleinen Pause wandern die NaturGeschichten im Herbst wieder nach drinnen in die Ausstellungsräume des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim. Der Ablauf ist wie gewohnt: Eine kleine Lesung in Kooperation mit der Stadtbücherei Bad Dürkheim stellt neue und ungewöhnliche Bezüge zu den Museumsobjekten her und im Anschluss werden die biologischen Besonderheiten erörtert. Bei einem Glas Wein sind Sie...

Lokales
am Terra Sigillata Museum in Rheinzabern | Foto: Andrea Abt

Landesarchäologie Rheinland-Pfalz
Vortrag zum Thema Sondengänger

Rheinzabern. Die 2000 Jahre alte Geschichte von Rheinzabern macht den Ort zu einem begehrten Gebiet von Sondengängern. Oft sieht man sie mit Metallsuchgeräten auf den Feldern rund um das Dorf. Ist das rechtens? Was ist erlaubt und was nicht? Am Donnertstag, 12. Oktober lädt das Terra Sigillata Museum zu einem Vortrag mit Bettina Hünerfauth M.A. (GDKE Speyer) ein. Die stellvertretende Leiterin der Außenstelle Speyer der Landesarchäologie, bringt Licht in den rechtlichen Dschungel. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ