Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen
Foto: markus Pacher
3 Bilder

Deidesheimer Gespräche: Film über das Hansel-Fingerhut-Spiel in Forst

Deidesheim. Vom 8. bis 10. März finden zum neunten Mal die „Deidesheimer Gespräche zur Sprach- und Kulturgeschichte“ statt. Nachdem unter dem Motto „Auf der Reis“ im Rahmen der letzten Tagung „Leben und Sprache von Fahrenden“ im Mittelpunkt standen, wird die Gruppe von Sprachwissenschaftlern sich 2024 mit dem Thema „Volksfeste und Bräuche in Geschichte und Gegenwart“ beschäftigen. Das Ziel der Deidesheimer Gespräche ist es, Fragestellungen aus den Bereichen Sprache und Literatur, Alltags-,...

Lokales
Foto: red

Mittwochstreff: Franz Brechenmacher - Kunstschmied der Villa Böhm

Neustadt. Im Mittelpunkt des nächsten Mittwochstreff am 6. März um 18 Uhr in der Villa Böhm steht ein Vortrag über den Kunstschmied Franz Brechenbacher. Im späten 19. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurden auch in Neustadt mehrere Gebäude im Stil des Historismus geschaffen. Franz Brechenmacher war ein nachgefragter Kunstschmied dieser Zeit, der national und international, aber auch in der Pfalz aktiv war. Das bekannteste Werk in der Pfalz ist wohl das Tor der Villa Böhm in Neustadt....

Lokales
Der "Monte Scherbolino" wird zu einem Naherholungsgebiet umgestaltet. | Foto: Atelier Loidl

Landesgartenschau Neustadt 2027: Was wird alles geplant?

Neustadt. Nach dem erfolgreichen Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Hinschauen! Forum Landesgartenschau 2027“ im Januar geht das Format in die nächste Runde: Am Donnerstag, 22. Februar, 18 Uhr, spricht Felix Schwarz, Geschäftsführer des Planungsbüros Loidl in Berlin, im Roxy-Kino, Konrad-Adenauer-Straße 23, über die Pläne zur Landesgartenschau. Dabei wird er dem Publikum am Beispiel Neustadt einen Einblick in den Planungsprozess einer Gartenschau vom Wettbewerb bis zur Umsetzung geben und...

Lokales
  | Foto: Winzerverein Deidesheim

Winzerverein Deidesheim lädt zu Fachvorträgen ein

Deidesheim. Unter dem Motto „Begrünung im Weinberg“ lädt der Winzerverein Deidesheim am Freitag, 23. Februar, 15 Uhr, zu folgenden Fachvorträgen für interessierte Winzer/innen in den Festsaal der Gaststätte Winzerverein Deidesheim ein: „Nachhaltiger Weinbau durch Begrünungspflanzen“; „Neue Aspekte zur Unterstockbegrünung“. Referentin ist Katharina Weihbrecht vom Institut für Weinbau und Oenologie; Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz: „Herbst-Winter-Begrünung als wichtigste...

Lokales
Geigenbauer und Naturexperte Clement Heber | Foto:  Markus Pacher

Vortrag Artenvielfalt in Haardt mit Clement Heber

Haardt. Die Protestantische Kirchengemeinde Haardt lädt für Dienstag, 20. Februar, 19 Uhr, im Gemeindehaus zu einem Vortrag mit dem Vogelexperten Clemens Heber, Vorsitzender des Fachbeirates Naturschutz der Stadt Neustadt und Ulrike Bahl vom NABU, zum Thema: „Artenvielfalt – was kann der Einzelne tun?“ Sie werden die dramatischen Entwicklungen aufzeigen und Hinweise geben, wie man in seinem Umfeld (Garten/Balkon) etwas für die Biodiversität (Artenvielfalt, genetische Vielfalt, Vielfalt von...

Ausgehen & Genießen
Die Zugspitze, der höchste Berg Deutschlands | Foto: Andreas Eller

16 Summits: Multivisionsshow des DAV in Gimmeldingen

Gimmeldingen. Am Freitag, 23. Februar, 19.30 Uhr, lädt der Alpenverein Neustadt zu einer Multivisionsshow über die 16 höchsten Gipfel der Bundesländer in die Gimmeldinger Meerspinnhalle ein. Einlass ist um 19 Uhr. Referent Andreas Eller spannt in seiner neuen Multivisionsshow den Bogen von den kleinen Erhebungen im Norden und Osten Deutschlands, über den Fichtelberg in Sachsen, den Brocken in Sachsen-Anhalt und die Wasserkuppe in Hessen bis zu weiteren Bergen in der Mitte und im Westen des...

Lokales
Ein unvergleichlich schönes Naturparadies: Der Pfälzerwald  | Foto: Helmut Schuler

Mittwochstreff in der Villa Böhm: Einzigartiger Pfälzerwald

Neustadt. Beim Mittwochstreff am 7. Februar um 18 Uhr in der Villa Böhm referiert Helmut Schuler über das Thema „Das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen - eine Nachhaltigkeitsregion in stetigem Wandel“. Biosphärenreservate sind Modellregionen, in denen das Zusammenleben von Mensch und Natur gemäß dem UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ nachhaltig erprobt wird. Seit 1998 bildet der Pfälzerwald gemeinsam mit seinem französischen Partner, dem Naturpark Nordvogesen, das...

Lokales
Foto: vhs

Volkshochschule Neustadt: Fit für die Kommunalwahlen

Neustadt. Am 9. Juni 2024 sind Kommunalwahlen. Um die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger über die zentrale Bedeutung dieser Wahlen zu informieren und Fragen zu beantworten, hat die Volkshochschule zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung neue, kostenfreie Angebote entwickelt. Los geht es am Freitag, 2. Februar, um 17 Uhr mit dem „Argumentationstraining für Frauen“. Das zweitägige Seminar richtet sich an Kommunalpolitikerinnen und Frauen, die sich politisch engagieren möchten....

Lokales
Foto: Wikipedia

Im Casimirianum: Omas gegen Rechts

Neustadt. Der Protestantische Kirchenbezirk Neustadt lädt am Dienstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr zu einem „Gespräch am Abend“ unter dem Thema „Omas gegen Rechts“ - „Wir sind Antifaschistinnen, weil wir Demokratinnen sind!“ ins Casimirianum, Ludwigstraße 1, ein. Die beiden Vertreterinnen der Gruppe „Omas gegen rechts, Kandel und Südpfalz“, Karin Jörns aus Neustadt und Inge Heimer aus Hayna, berichten über ihr mutiges Eintreten für demokratische Werte, gegen Rassismus und Diskriminierung und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Philipp Schaudy

Marokko-Vortrag des Alpenvereins im Gimmeldingen

Gimmeldingen. Am Freitag, 19. Januar, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), lädt der Alpenverein Neustadt zu einem Vortrag in die Meerspinnhalle Gimmeldingen, Peter-Koch-Straße 64, ein. Es referiert Philipp Schaudy über Marokko und seinen Roadtrip mit seiner Familie durch die Wüste. Seit vielen Jahren realisieren Valeska und Philipp Schaudy abenteuerliche Reiseprojekte in alle Winkel der Erde und bewegen sich oft durch entlegene, wenig bereiste und unwirtliche Gegenden. Mittlerweile sind die...

Lokales
Vro dreißig Jahren hielt die niederländische Kultur Einzug in Neustadt. | Foto: red

Mittwochstreff in der Villa Böhm: Neustadt und seine Niederländer

Neustadt. Um „Neustadt und die Niederländer - „eine wunderbare Geschichte“ geht es in einem Vortrag von Frans Feskens beim nächsten Mittwochstreff am 6. Dezember um 18 Uhr in der Villa Böhm. 1993 erschien ziemlich plötzlich eine große Anzahl von Menschen aus den Niederlanden in Neustadt. Der Referent, selbst Niederländer, erläutert, wie es zu dieser plötzlichen „Migration“ kam, und was diese Menschen hier erlebt haben, wie sie hier gewohnt und gelebt haben. Der Referent wird über die...

Ausgehen & Genießen
Partiturstudium mit Dirigent Fritz Burkhardt und Korrepetitor Nikolaus Burkhardt bei den Proben zum Weihnachtsoratorium.   | Foto: Markus Pacher

Weihnachtsoratorium von Bach - Vortrag im Casimirianum

Neustadt. Der Protestantische Kirchenbezirk Neustadt lädt am Dienstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr zu einem „Gespräch am Abend“ unter dem Thema „und Friede auf Erden - Das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach - Einführung ins Werk“ ins Casimirianum, Ludwigstraße 1, ein. Am 6. und 7. Januar werden der Neustadter Figuralchor und das Ensemble 1800 unter der Leitung von Fritz Burkhardt das Weihnachtsoratorium (Teile 1-6) in der Stiftskirche aufführen. Darauf will Fritz Burkhardt (Schulleiter des...

Lokales
Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Die Verfolgung von Juden und Sinti in der Pfalz
Vortrag zum 9. November

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht fand am Donnerstag, den 9. November um 18:30 Uhr ein Vortragsabend mit dem Thema „Lebenslinien – Die NS-Verfolgung von Juden und Sinti in der Pfalz“ im Roxy Kino Neustadt statt. Die Referenten hierfür waren Jaques Delfeld Jr., Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Verband Deutscher Sinti und Roma und Peter Zank, einem Bildungsbeauftragten der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Dem Vortrag voraus ging eine Einleitung von Kurt Werner, dem...

Ausgehen & Genießen
  | Foto: Rainer Gumpp/Pilgerverlag Speyer
2 Bilder

Lesung und Buchvorstellung im Fuxbau: Der Weihnachts-Pustebär

Hambach. Am Donnerstag, 30. November, 19 Uhr, lädt die Weinstube „Fuxbau“ (Neustadt-Hambach, Weinstraße 240) zu einer Lesung und Buchvorstellung „Der Weihnachts-Pustebär“ ein. Rolf Schlicher und Sigrid Sebald schreiben seit Jahren anrührende und leicht skurrile Weihnachtsgeschichten, von denen sie am 30. November in der Hambacher Weinstube „Fuxbau“ etliche vortragen werden. Rolf Schlicher stellt außerdem sein neues Buch „Der Weihnachts-Pustebär“ vor. Darin wird mit einem Augenzwinkern und dem...

Lokales
Ein Gedenkstein erinnert in Lambrecht an den Separatisten-Überfall von 1923.   | Foto: Jola

Lambrechter Separatisten-Überfall: Vortrag bei Jola

Neustadt. Vor 100 Jahren, am 8. November 1923, fand ein Separatisten-Überfall auf die Stadt Lambrecht in der Pfalz statt, in der Jola Spezialschalter als Nachfolgerfirma der Tuchfabrik Gebrüder Haas ihren Sitz hat. Da sich die Bevölkerung zur Wehr setzte, wurden zahlreiche Menschen verletzt und getötet. Darunter auch Wilhelm Elsäßer – ein 72-jähriger Rentner, der bei Gebrüder Haas als Weber gearbeitet hatte. Mit einem Video soll an diesen schwarzen Tag in der Geschichte erinnert werden – in der...

Lokales
Jacques Delfeld Jr. , Geschäftsführer Verbandes Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Rheinland-Pfalz (links) und Peter Zank, Bildungsreferent der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt an der Weinstraße (rechts) mit Kurt Werner, Leiter der Gedenkstätte   | Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer

Vortrag im Roxy-Kino: NS-Verfolgung von Juden und Sinti in der Pfalz

Neustadt. Anlässlich des Gedenktags zur Reichspogromnacht am 9. November 1938 veranstalten der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz, in Kooperation mit der Neustadter Gedenkstätte für NS-Opfer am Donnerstag, 9. November, 18.30 Uhr, einen Vortragsabend im Roxy-Kino, Konrad-Adenauer-Straße 23. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Lebenslinien – Die NS-Verfolgung von Juden und Sinti in der Pfalz“. Im Dritten Reich wurden alle Menschen, die aus Sicht der...

Lokales
Prof. Dr. Martin Sabrow  | Foto: red

Vortrag von Prof. Dr. Martin Sabrow in Hambach: Deutsche Diktatur- und Demokratiegeschichte

Hambach. „Deutsche Erinnerungskultur zwischen hellem und dunklem Gedächtnis. Überlegungen zu einem schwierigen Verhältnis“ ist der Titel eines Vortrags des Historikers Prof. Dr. Martin Sabrow, am Donnerstag, 9. November, 19 Uhr, im Hambacher Schloss. Die deutsche Demokratiegeschichte steht auch nach einem Dreivierteljahrhundert der Bonner bzw. der Berliner Republik immer noch im Schatten der deutschen Diktaturgeschichte. Die Denkmale der Gegenwart wollen an Opfer und nicht mehr an Helden...

Lokales
 Rolf Heydenreich (l.) übergibt Oberbürgermeister Marc Weigel den Scheck des Freundeskreises.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
3 Bilder

Preußler-Jubiläum in der Stadtbücherei Neustadt: Kinderbuchautor geehrt

Neustadt. In der vergangenen Woche hatte die Stadtbücherei mit verschiedenen Veranstaltungen dem 100. Geburtstag des berühmten Kinderbuchautors Otfried Preußler gedacht. Finanziell unterstützt wurde sie dabei von ihrem Förderverein „Freundeskreis der Stadtbücherei“. Denn mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1.000 Euro konnten zwei Lesungen mit Rainer Rudloff finanziert werden. Der symbolische Scheck wurde im Rahmen einer Lesung mit Oberbürgermeister Marc Weigel von Rolf Heydenreich...

Lokales
„The Adventures of Dollie“ von 1908 ist ein Beispiel für Antiziganismus im Film.  | Foto: red

Vortrag im Roxy Kino Neustadt: Antiziganismus im Film

Neustadt. Antiziganistische Traditionslinien im Film stehen im Fokus eines Vortrags der Filmwissenschaftlerin Dr. Radmila Mladenova Roxy Kino am Mittwoch, 8. November, 18.30 Uhr, im Roxy-Kino Neustadt. Antiziganismus ist Rassismus gegenüber Menschen oder Gruppen, die als sogenannte „Zigeuner“ benannt werden. Was wir mit diesem Begriff bezeichnen und verbinden, sind keine real-existierenden Personen, sondern Konstruktionen, Klischees und Stereotype, die seit der Frühen Neuzeit tradiert wurden....

Lokales
Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank Südwest bietet in Kooperation mit dem Unternehmen 8com und der Stadt Neustadt am 30. und 31. Oktober Live-Hacking-Vorträge im Neustadter Saalbau an.  | Foto: 8com

Mehr Sicherheit im Netz: SpardaSurfSafe im Saalbau Neustadt

Neustadt. Instagram, TikTok, Snapchat und vieles mehr – auf diesen und vielen weiteren Plattformen sind Kinder und Jugendliche oftmals mehrere Stunden am Tag unterwegs. Es wird kräftig gepostet, kommentiert und abonniert – persönliche Angaben zu Daten und Meinungen werden meist unbedacht veröffentlicht. Um Kinder und Jugendliche und deren Eltern auf dem Weg zu einem sicheren Umgang mit dem Internet zu begleiten, bietet die der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank Südwest in...

Ratgeber
Detlef Träbert  | Foto: red

Vortrag mit Pädagogik-Autor Detlef Träbert: Gute Eltern sein

Neustadt. „Gute Eltern sein“ – wer wollte das nicht? Und sind nicht jene Eltern die besten, deren Kinder ohne Grenze glücklich sind? Aber halt: Wann sind unsere Kleinen denn glücklich? Wenn sie alles dürfen? Wenn ihnen niemand Einhalt gebietet, obwohl sie uns auf die Nerven gehen? Wenn sie gar nichts müssen – nicht einmal das Chaos beseitigen, das sie ständig anrichten? Doch das wäre ein großer Irrtum, denn außerhalb der eigenen vier Wände existieren überall Grenzen. Es ist ein großer...

Ratgeber
Regina Luntz | Foto: red

Gleichstellung Frauen: Vorträge, Workshops, Lesungen

Neustadt. Die Gleichstellungsstelle der Stadt bietet gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen im Monat November wieder drei spannende Angebote an. Am Dienstag, 7. November, 19 bis 20.30 Uhr, heißt das Thema einer Online-Lesung mit Diskussion „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch“. Referentin ist Kristina Lunz. Zum Inhalt: Immer noch dominieren alte, weiße, westliche Männer die politische Praxis und auch die Theorie internationaler Beziehungen. Dadurch werden die Bedürfnisse...

Ratgeber
Schlafexperte Dr. Hans-Günter Weeß   | Foto: red

Tage der seelischen Gesundheit“ in Neustadt und Bad Dürkheim

Neustadt. In der neuen Reihe „Tage der seelischen Gesundheit“ bieten der Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt an der Weinstraße erstmals Veranstaltungen zum Erhalt der psychischen Gesundheit, aber auch zu psychischen Erkrankungen, Behandlungswegen und regionalen Anlaufstellen an. Die Tage der seelischen Gesundheit 2023/2024 widmen sich dem Thema „seelische Gesundheit im Alter“. Den Auftakt macht eine Autorenlesung am Freitag, 3. November, 19 Uhr, in der Stadtbücherei Neustadt an der...

Ausgehen & Genießen
Gewaltig, fesselnd und mystisch: Willkommen in Grönland!  | Foto: Hans Thuner

Grönland-Vortrag des Alpenvereins in Gimmeldingen: Viel mehr als Eis und Schnee

Gimmeldingen. Am Freitag, 17. November, 19,30 Uhr (Einlass 19 Uhr), lädt der Alpenverein Sektion Neustadt zu einem Vortrag über das Grönland mit dem Referenten Hans Thuner ein. Krachende Eisberge, blühende Blumentäler, singende Wale - Grönland bietet viel mehr als „Eis und Schnee“. Das beweist Hans Thurner eindrucksvoll mit seinen Bildern und Erzählungen. Er zeichnet dabei ein vielschichtiges Porträt von Land und Leuten. Mehrfach bereist er zu allen Jahreszeiten die Ost- und Westküste, den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ