Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Digitale Bildungsformate erstellen, nutzen und analysieren: Die nötigen Kompetenzen erwerben Studierende an der PHKA.
 | Foto: Sofia Vinnichenko/PHKA

Bildungsprozesse in der digitalen Welt
Neues Profilfeld der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stellt sich vor

Mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am 20. Januar bietet das neue Profilfeld „Bildungsprozesse in der digitalen Welt“ Bildungsakteur:innen in der Region Karlsruhe sowie allen am Thema Interessierten Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen. In Kurzvorträgen, Workshops und Diskussionen geht es um Virtual Reality, Digitalisierung und freie Bildungsmaterialien. Anmeldungen zur kostenfreien Veranstaltung sind bis 18. Januar möglich. Das neue Profilfeld Bildungsprozesse in der...

Lokales
Der Vortrag handelt vom Ukraine-Krieg und seinen Folgen | Foto: Marchak/stock.adobe.com

Ukrainekrieg und die Folgen: Online-Vortrag mit Clemens Ronnefeldt

Ludwigshafen. Seit über acht Monaten herrscht bereits Krieg in der Ukraine. Die Debatte wird derzeit eher von militärstrategischen Überlegungen beherrscht als von Deeskalationsvorschlägen zur Beendigung des Krieges. Das Heinrich Pesch Haus hat zu diesem Thema Clemens Ronnefeldt eingeladen. Der Friedensreferent beim internationalen Versöhnungsbund, Freising, beleuchtet in seinem Online-Vortrag am Montag, 21. November, welche Wege aus der Gewalt gangbar sein könnten und lädt zur Diskussion ein....

Ratgeber
Kreuz am Himmel Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Diskussion über Kirche
Glaube in der modernen Gesellschaft

Germersheim. Zu einem Vortrag mit dem Titel "Glaube - Kirche - Gesellschaft: Was ich schon immer einmal wissen wollte" lädt das Seniorenbüro Germersheim am Dienstag, 8. November, ab 14 Uhr ein. Die Veranstaltung mit Referentin Anita Meyer, Pfarrerin in der protestantischen Martin-Luther-Kirche Sondernheim, soll bis 16 Uhr dauern und findet im Bürgerhaus (An der Grabenwehr 2) statt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter 072740960248 oder silke.lack@germersheim.eu gebeten

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Landesarchiv Speyer
Nachwuchs stellt seine Forschungsleistungen vor

Speyer. Wiederum ist es gelungen, jungen Menschen, die sich anhand von archivischen und anderen Originalquellen mit historischen Themen aus dem pfälzischen Raum beschäftigt haben, eine Plattform zur Präsentation ihrer Forschungsarbeiten zu bieten. Der Förderverein des Landesarchivs Speyer e.V. mit seinem Vorsitzenden Dieter Schiffmann lädt am Dienstag, 20. September, dazu ins Landesarchiv Speyer ein. Tamina Bomm (Paul-von-Denis-Gymnasium Schifferstadt) spricht über „Illegale Auswanderung nach...

Lokales
Der nächste Pub-Talk der Uni Speyer findet im MediaTor statt | Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Pub-Talk im MediaTor
Zusammenarbeit von Stadt und Wissenschaft

Speyer. Das WITI-Projekt (Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung) der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer setzt die Veranstaltungsreihe „Pub-Talks: Wissenschaft mal anders probieren“ mit einer zweiten Veranstaltung fort. Am Donnerstag, 21. Juli, wird um 18 Uhr Prof. Dr. Michael Hölscher im MediaTor in der Maximilianstraße 8 in Speyer einen Impulsvortrag über Erkenntnisse zur Zusammenarbeit von Stadt und Wissenschaft aus den beiden Forschungsprojekten...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Albrecht Fietz/Pixabay

Neue Veranstaltungsreihe zum 75. Jubiläum
Uni Speyer lädt ins Pub

Speyer. Wissenschaft einmal anders: Anlässlich des 75. Jubiläums der Universität Speyer gibt es eine neue Veranstaltungsreihe die sich direkt an die Speyerer Bürgerinnen und Bürger richtet und die Sichtbarkeit der Hochschule in der Stadtgesellschaft erhöhen soll. Die Uni kommt ins Pub. Pub-Talk heißt das neue Veranstaltungsformat, bei dem Wissenschaftler mit den Speyerern zu aktuellen Themen rund um die öffentliche Verwaltung ins Gespräch kommen möchten. Und das in den Speyerer Cafés, Bars,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Online-Vortrag
Der Krieg in der Ukraine und die Rolle der Kirchen

Speyer. Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Speyer lädt in Kooperation mit der Stabsstelle Ökumene und theologische Grundsatzfragen zu einem Online-Vortrag mit Diskussion zum Thema „Der Krieg in der Ukraine und die Rolle der Kirchen“ ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 21. März, von 19.30 bis 21 Uhr in Form einer Videokonferenz statt. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine konfrontiert die Öffentlichkeit seit seinem Beginn Ende Februar jeden Tag mit erschütternden Bildern und...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: moritz320/Pixabay

In der Reihe "Trösten und Begleiten"
Online-Veranstaltung zum Thema Vorsorge

Speyer. Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Trösten und Begleiten“ des Pastoralseminars St. German in Speyer findet am Freitag, 18. März, von 16 bis 18 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema „Rechtzeitig vorsorgen“ statt. Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die sich in der Begleitung von Trauernden ehren- oder hauptamtlich engagieren und alle Interessierte. Die Begriffe Betreuungs-, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind in aller Munde, und doch werden die Verfügungen...

Lokales
Dr. Christoph Götz  Foto: ps

Abendvortrag im Kloster Neustadt
Der Syndodale Weg

Neustadt. Zu einem Abendvortrag zum Thema „Der Synodale Weg – Eine Zwischenbilanz“ lädt das Kloster Neustadt am Donnerstag, 25. November, ein. Referent des Abends, der um 19 Uhr beginnt, ist Dr. Christoph Götz. In seinem Vortrag wird er Entstehungsprozess, Anliegen, Inhalte, Perspektiven, bisherige Ergebnisse und den gegenwärtigen Diskussionsstand darlegen. Dabei kommen auch Kontroversen zu Sprache, die das Projekt begleiten, sowie die Frage, inwieweit dieser Weg nach aktuellem Diskussionsstand...

Lokales
Im Vortrag wird auch die Frage "Was ist guter Journalismus?" gestellt. | Foto: Pixabay

Vortrag und Diskussion mit Stephan Hebel in Wachenheim
„Lügt die Presse? - Wie Nachrichten entstehen“

Wachenheim. Der Kulturverein Wachenheim e. V. lädt herzlich ein zu einem sicherlich spannenden Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema „Lügt die Presse? Wie Nachrichten entstehen“. Termin ist am Donnerstag, 13. Februar, um 19:30 Uhr in der Ludwigskapelle Wachenheim (Weinstraße/Marktplatz). Zu Gast ist der Frankfurter Autor und Journalist Stephan Hebel (ehem. stellv. Chefredakteur der „Frankfurter Rundschau“, regelmäßig Gast im „Presseclub“ (ARD) und ständiges Mitglied der Jury „Unwort des...

Lokales
Foto: Ella_87 / Pixabay

Filmvorführung und Diskussionsrunde im verdi-Haus Ludwigshafen
„Die Gelbwesten – wilde Gallier oder solidarisch für eine Demokratie für die Vielen?“

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Uhr, findet eine Veranstaltung mit dem Titel „Die Gelbwesten – wilde Gallier oder solidarisch für eine Demokratie für die Vielen?“ im verdi-Haus Ludwigshafen statt. Zunächst wird der Film „Je veux du soleil“ („Auch ich will Sonne!“) im Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit Peter Wahl. Vor über einem Jahr, am 17. November 2018, startete überraschend in Frankreich die landesweite soziale...

Lokales
Foto: Pixabay/WikiImages

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
„Es möge nützen?! - Impfen und Ernährung“

Reichenbach-Steegen. Unter dem Titel „Es möge nützen?! - Impfen - Ernährung“ ergeht am Freitag, 29. November, 19 bis 21 Uhr, herzliche Einladung zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Bürgerhaus Reichenbach-Steegen (Albersbacherstr. 3b). Eingeladen sind alle interessierten Patienten, aber auch Therapeuten, Ärzte, Pfleger, Erzieher oder Hebammen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr mit der Begrüßung durch Hausarzt Eike Heinicke, Vorsitzender des Vereins für Gesundheit und soziale...

Lokales

Ewigkeit – lebendige Hoffnung und Ziel unseres Lebens!
Offener Glaubensabend

mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden am Dienstag, 19. November um 19.30 Uhr zum Thema: Ewigkeit – lebendige Hoffnung und Ziel unseres Lebens! In einer offenen und fröhlichen Atmosphäre geht es um Themen unseres christlichen Glaubens. Jeder kann seine Fragen, Zweifel und Meinungen mitbringen und ansprechen. Voraussetzung ist die Offenheit, sich auf Themen des Glaubens zum ersten Mal oder ganz neu einzulassen. Nach einem...

Lokales

Eine Schule für alle
Durchsetzung eines Menschenrechts

“Auch zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention und mit dem damit verbundenen Anspruch auf eine inklusive Schule für alle Kinder verlassen in Deutschland noch immer 75 Prozent der Förderschülerinnen und -schüler die Schule ohne Abschluss. Ihre beruflichen Chancen sind deshalb verschwindend gering und der Weg in die Behindertenwerkstatt vorgezeichnet. Das Menschenrecht auf inklusive Bildung findet kaum Beachtung. Das ist ein politischer Skandal auf Kosten aller Kinder in...

Lokales

Motivations- und Schulungsseminar
Über meinen christlichen Glauben reden

Warum soll und wie kann ich über meinen Glauben reden ...? gegenüber Freunden, Familienangehörigen, Arbeitskollegen, usw.: Ist das wichtig? Werde ich damit nicht zu aufdringlich? Wie kann man das machen? - Ich kann das nicht. Was ist, wenn ich es falsch mache? Wenn Ihre Gedanken ähnlich sind, dann sollten Sie teilnehmen am Motivations- und Schulungsseminar vom 15. bis 29. Oktober 2019 Pastor / i. R. Hans-Martin Heins wird mit Vorträgen, Videoclips, Gruppengesprächen und anderen Beiträgen...

Ratgeber
Referentin des Abends ist Jutta Schmitz-Kießler, Sozialwissenschaftlerin und Rentenexpertin beim Institut für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen (Foto: privat)

Gegen Altersarmut, für sichere Renten
Vortrag der Allianz gegen Altersarmut: "Lebensstandard statt Altersarmut" am 24. Oktober

Kaiserslautern. "Lebensstandard statt Altersarmut" lautet das Thema des Vortrags am 24. Oktober ab 18 Uhr im Edith-Stein-Haus, Engelsgasse 1, in Kaiserslautern. In der Herbstveranstaltung der Allianz gegen Altersarmut referiert Jutta Schmitz-Kießler, Sozialwissenschaftlerin und Rentenexpertin beim Institut für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Der Eintritt ist frei. Im internationalen Vergleich schneiden deutsche Renten schlecht ab, daher fordert die Allianz gegen...

Lokales

Offener Glaubensabend
Dankbar und glücklich leben!

Offener Glaubensabend mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden am Dienstag, 17. September um 19.30 Uhr zum Thema: Dankbar und glücklich leben! In einer offenen und fröhlichen Atmosphäre geht es um Themen unseres christlichen Glaubens. Jeder kann seine Fragen, Zweifel und Meinungen mitbringen und ansprechen. Voraussetzung ist die Offenheit, sich auf Themen des Glaubens zum ersten Mal oder ganz neu einzulassen. Nach einem einführenden...

Lokales

Offener Glaubensabend
Termine und Themen im Herbst 2019

Offener Glaubensabend mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden Termine und Themen im Herbst 2019: • Dienstag, 17. September: Dankbar und glücklich leben! • Im Oktober findet ein Motivations- und Schulungsseminar statt zum Thema: „Warum soll und wie kann ich über meinen Glauben reden ...? Pastor / i. R. Hans-Martin Heins wird mit Vorträgen, Videoclips, Gruppengesprächen und anderen Beiträgen Informationen und praktische Anregungen zum...

Lokales

Öffentlicher Themenabend am 24. Juni an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe / Mit Erfahrungsberichten, einem Vortrag von Dr. Yaliz Akbaba und der Möglichkeit zum Austausch
Diskriminierung und Rassismus im Lehramt

Diskriminierung und Rassismus im Lehramt stehen im Mittelpunkt eines öffentlichen Themenabends, den das Institut für Evangelische Theologie und der Masterstudiengang Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit am Montag, 24. Juni, von 18 bis 20 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe veranstalten. Es werden Erfahrungsberichte von Lehrerinnen und Lehrern vorgelesen, Dr. Yaliz Akbaba von der Philipps-Universität Marburg hält einen Vortrag über „Rassismuskritische Kompetenzen im...

Lokales

Offener Glaubensabend
Die Gegenwart des auferstandenen Jesus Christus in der christlichen Gemeinschaft

mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden am Dienstag, 11. Juni um 19.30 Uhr zum Thema: Die Gegenwart des auferstandenen Jesus Christus in der christlichen Gemeinschaft In einer offenen und fröhlichen Atmosphäre geht es um Themen unseres christlichen Glaubens. Jeder kann seine Fragen, Zweifel und Meinungen mitbringen und ansprechen. Voraussetzung ist die Offenheit, sich auf Themen des Glaubens zum ersten Mal oder ganz neu einzulassen....

Lokales

Offener Glaubensabend
„Orientierung für ein christliches Leben“

Herzliche Einladung zum Offenen Glaubensabend im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden am Dienstag, 7. Mai um 19.30 Uhr zum Thema: „Orientierung für ein christliches Leben“ mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins In einer offenen und fröhlichen Atmosphäre geht es um Themen unseres christlichen Glaubens. Jeder kann seine Fragen, Zweifel und Meinungen mitbringen und ansprechen. Voraussetzung ist die Offenheit, sich auf Themen des Glaubens zum ersten Mal oder ganz neu...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Der Kanzler kommt nach Landau!?
Autorenlesung "Requiem für den Kanzler" - Thalia Landau

Der Kanzler kommt nach Landau?! Ja, nicht direkt, aber fast. Uwe Ittensohn, gebürtiger Landauer, Krimiautor und Banker kommt zu einer Autorenlesung in seine Heimatstadt und bringt seinen Roman »Requiem für den Kanzler« mit. Aber was hat das alles mit dem Kanzler zu tun? Und mit welchem überhaupt? In Ittensohns Erstlingswerk geht es um einen möglichen Terroranschlag im Zuge der Kohlbeerdigung in Speyer. Der Protagonist und Ermittler »André Sartorius«, ein ortskundiger Speyerer Stadtführer...

Lokales
Im Verdi-Haus findet ein Vortrag mit Diskussion zur EU-Wahl statt. | Foto: pixel2013 / Pixabay

Vortrag und Diskussion mit Peter Wahl
Die EU vor der Wahl

Attac. Am Donnerstag, 11. April, findet um 19.30 Uhr ein Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Die EU vor der Wahl - wo steht sie, wohin geht sie?“ im Verdi-Haus (Kaiser-Wilhelm-Straße 7 in Ludwigshafen) statt. Der Eintritt ist frei. Die EU steckt seit dem Finanzcrash 2008 in einer dauernden Krise. Die Finanzkrise wurde zur anhaltenden Wirtschaftskrise. Die gnadenlose Austeritätspolitik der EU verschärfte die soziale Spaltung, wofür Deutschland die Hauptverantwortung trägt. Es folgte...

Lokales

Offener Glaubensabend
Das "Vater Unser"

Offener Glaubensabend mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins am Dienstag, 2. April um 19.30 Uhr zum Thema: Das „Vater Unser“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden In einer offenen und fröhlichen Atmosphäre geht es um Themen unseres christlichen Glaubens. Jeder kann seine Fragen, Zweifel und Meinungen mitbringen und ansprechen. Voraussetzung ist die Offenheit, sich auf Themen des Glaubens zum ersten Mal oder ganz neu einzulassen. Nach einem einführenden Vortrag von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ