Vortragsreihe

Beiträge zum Thema Vortragsreihe

Lokales
Die Vortragsreihe im Heinrich Pesch Haus beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten des Lebensendes.  | Foto: Pixabay/Ulrike May

Vortragsreihe am Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen wird fortgesetzt
Im Angesicht der Ewigkeit

Ludwigshafen. Am Dienstag, 27. Oktober, startet im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine Neuauflage der Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“. Von Oktober 2020 bis April 2021 befassen sich die Leiterin des Bildungswerks Hospiz Elias Miriam Ohl, die Kinder- und Familientrauerbegleiterin Stephanie Witt-Loers, die Ärztliche Leiterin des Kinderpalliativdienstes Rhein-Neckar Dr. Daniela Klose, Pastoralreferent Gerrit Schütt und Palliativpsychologe Jan Gramm mit verschiedenen Aspekten des...

Wirtschaft & Handel
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Entfällt wegen Corona
Vortragsreihe von inSPEYERED abgesagt

Speyer. Auch die Speyerer Initiative inSPEYERed e.V. stellt ihr komplettes öffentliches Programm ein im Zuge der Allgemeinverfügung gegen die Ausbreitung des Coronavirus vorerst ein. Das betrifft den FahrRad-Freitag, genauso wie die monatlichen Foren, Aktionen und das wöchentliche Teamtreffen. Aktuelle Informationen finden sich auf www.inspeyered.de und den sozialen Medien. Die Initiative inSPEYERED veranstaltet eine Vortragsreihe über „anderes WIRtschaften“ in der Region. Unter anderem ist am...

Lokales
„Känguru am Meer“.  | Foto:  Pfalzmuseum für Naturkunde

„Down Under – Von eierlegenden Säugetieren, lachenden Vögeln und feuerliebenden Gewächsen. Teil 1“
Vortrag aus der Reihe „Natur Pur!“ im Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 12. Februar, findet im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Australien – ein faszinierender Kontinent“ statt. Australien ist bereits seit dem Herbst letzten Jahres wegen verheerender Feuer in den Schlagzeilen. Zwar sind Buschfeuer im australischen Sommer nichts ungewöhnliches, dennoch übertreffen sich die zahlreichen Feuer derzeit an Intensität und Größe. Eine Fläche, größer als Portugal, ist bereits den Flammen zum Opfer...

Lokales
Viele Menschen tun vielerorts ihr Möglichstes, um in der Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen ein Krank sein und Sterben in Würde sicherzustellen.  Foto: Pixabay/Truthseeker08

Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“
Was Palliativmedizin und -pflege am Lebensende noch für uns tun können

Vortrag. „Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen“. So steht es in der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland aus dem Jahr 2010. Angehörige, Pflege- und Hospizdienste, aber auch Menschen, die in der Palliativmedizin und Palliativpflege tätig sind, tun deshalb vielerorts ihr Möglichstes, um in der Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen ein Krank sein und Sterben in Würde sicherzustellen. Am Mittwoch, 15. Januar, stellt...

Ratgeber
Prof. Dr. Sven Richter, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie | Foto: ps

Vortragsreihe an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Geschichte und Entwicklung der modernen Chirurgie

Bruchsal. Zum Abschluss der laufenden Vortragsreihe „Moderne Chirurgie“ der beiden chirurgischen Kliniken an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal referiert am Dienstag, 10. Dezember, Prof. Dr. Sven Richter, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie zur Geschichte und Entwicklung der modernen Chirurgie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag findet um 19 Uhr im Kasino der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal statt. Nur wer sich bewusst macht, welche...

Lokales
Der fortgeschrittene Gelenkschaden des Kniegelenks erfordert oftmals zumindest einen Teilersatz des betroffenen Gelenks. | Foto: Pixabay

Behandlungsmöglichkeiten beim Knie-(Total)schaden
Vortrag im Bad Dürkheimer Krankenhaus

Bad Dürkheim. Mit einem zusätzlichen Vortrag von Dr. Michael Egenolf, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, setzt das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim seine Vortragsreihe fort: Am Donnerstag, 28. November, 18.30 Uhr, erläutert der Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie in der Cafeteria der Klinik (Bad Dürkheim, Dr. Kaufmann-Str. 2) das Thema „Der Knie-(Total)schaden und seine Behandlungsmöglichkeiten – Von der patientenindividuellen Miniprothese bis zur gekoppelten...

Lokales
Foto: DHBW KA//DI

Studium generale der DHBW Karlsruhe
Verschlüsselte Botschaften, entschlüsselte Geheimnisse

Studium generale an der DHBW Karlsruhe Verschlüsselte Botschaften, entschlüsselte Geheimnisse Ein Streifzug durch die Wissenschaft der Geheimschriften Dr. Rainer Roos, Professor a.D. HsKA Dienstag 26. November, 16:30 Uhr Alle werden abgehört, seit 2013 weiß es jeder, Dank Edward Snowden. Kein Handy, kein Rechner ist sicher. Politiker werden ausspioniert, Unternehmen, Privatpersonen. Kontakte werden aufgezeichnet, Daten werden mit statistischen Methoden analysiert. Privatheit ist schwierig. Der...

Wirtschaft & Handel
Foto: DHBW KA//DI

BankenDialog 2019 der DHBW Karlsruhe
Digitalisierung: Gefahren und Chancen für die Bankenaufsicht

BankenDialog der DHBW Karlsruhe Digitalisierung: Gefahren und Chancen für die Bankenaufsicht Raimund Röseler, Exekutivdirektor Bankenaufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn Donnerstag, 21. November, 18 Uhr, Audimax Die Geschäftsmodelle von Kreditinstituten werden aktuell in verschiedener Hinsicht auf den Prüfstand gestellt. Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen hierbei zwei zentrale Herausforderungen dar, bei denen Banken und Sparkassen Kundenbedürfnisse erfüllen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Karl-Heinz Lüpke/Pixabay

Ausstellung, Vortrag und Exerzitien
Veranstaltungen im Kloster Waghäusel

Waghäusel.  Gleich mehrere Veranstaltungen finden in den nächsten Wochen im Waghäuseler Kloster statt. Noch bis zum 10. November wird in der Edith-Stein-Halle immer dienstags und freitags, von 10 bis 12 Uhr, samstags, von 14 bis 20 Uhr sowie sonntags und an Feiertagen, von 9.30 bis 20 Uhr, Devotionalien, Kreuze, Ikonen und liebevoll gestaltete Handarbeiten der Künstlerin Helma John präsentiert. Am Mittwoch, 13. November, wird der bekannte Publizist und Fernseh-Moderator Michael Ragg um 19.30...

Wirtschaft & Handel
Foto: DHBW KA//DI

Studium generale der DHBW Karlsruhe
Iran-Sanktionen der USA: Erfahrungen und Risiken für kleine und mittlere Unternehmen

Im Juli 2015 billigte der UN-Sicherheitsrat die Vereinbarung zur Beilegung des Atomstreits mit dem Iran. Daraufhin wurden am 16. Januar 2016 („Implementation Day“) die Sanktionen der UN, der USA und der EU außer Kraft gesetzt. Es kam zu vereinbarten Prüfungen der Atomenergiebehörde IAEA. Viele deutsche Unternehmen, insbesondere aus dem Maschinen- und Anlagenbau, bereiteten sich auf den Iran-Markt vor. Nach dem Amtsantritt Donald Trumps ein Jahr später aber kündigte dieser im Mai 2018 einseitig...

Lokales

Aortenaneurysmen - Diagnose und Behandlungsstrategien
Vortrag an der Fürst-Stirum-Klinik

Bruchsal. Innerhalb der laufenden Vortragsreihe „Moderne Chirurgie“ der beiden chirurgischen Kliniken an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal referieren am Dienstag, 8. Oktober, Oberarzt Dr. Carsten Schmid und der Sektionsleiter Gefäßchirurgie Dr. Nawid Banafsche von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie über das Thema Aortenaneurysmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag findet um 19 Uhr im Kasino der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal statt. In dem Vortrag geht...

Lokales
Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz wagte im Rahmen der Vortragsreihe zur Marchivum-Ausstellung „BUGA 75. Ein Fest verändert die Stadt“ einen visionären Blick in die Zukunft.  | Foto: Stadt Mannheim

OB Dr. Peter Kurz bei Vortrag im Marchivum
BUGA23 in Mannheim soll neue Ära der Gartenschauen einleiten

Mannheim. Kassel verdankt der Bundesgartenschau 1955 die „documenta“, Mannheim seiner 1975er Schau Planken-Fußgängerzone, Fernmeldeturm und vor allem den Luisenpark, die besucherstärkste Attraktion in der Region mit den höchsten Identifikationswerten – noch vor dem Heidelberger Schloss. Was wird von der kommenden Mannheimer Bundesgartenschau in vier Jahren bleiben? Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz wagte im Rahmen der Vortragsreihe zur MARCHIVUM-Ausstellung „BUGA 75. Ein Fest verändert die...

Lokales
Jürgen Alberti erklärte den geologischen Ursprung der Posidonienschiefergrube in Langenbrücken. Sein Vortrag eröffnete die Reihe ortsbezogener Vorträge anlässlich des 750. Jubiläums von Langenbrücken. | Foto: Foto: Nadia Ries

Überraschendes und Beeindruckendes aus der Tiefe
Jürgen Alberti hielt den ersten ortsbezogenen Vortrag im Jubiläumsjahr

Bad Schönborn (ris). Zum Auftakt der Vortragsreihe anlässlich des 750. Ortsjubiläums von Langenbrücken, bot Jürgen Alberti „tiefe“ Einblicke in die bedeutsame Posidonienschiefergrube. Der gut besuchte Vortrag im besonderen Ambiente des historischen Kursaals Sigel hatte den ungewöhnlichen Titel „Wiedervorlage nach sechs Monaten... Zur Geschichte und Geologie des geologischen Denkmals Posidonienschiefergrube Langenbrücken“. Tatsächlich bezog sich die „Wiedervorlage“ auf einen Mängelbericht aus...

Lokales
Stefan Bachstädter referierte beim Freundeskreis des Heimatmuseums zu Herkunft und Bedeutung überllieferter Flurnamen und Gewannbezeichnungen. | Foto: Braunecker

Vortragsreihe zur Östringer Heimatgeschichte
Herkunft und Bedeutung überlieferter Flurnamen

Östringen. Das große Östringer Ortsjubiläum ist zwar vorüber, aber der Freundeskreis des Heimatmuseums der Kraichgaustadt setzte seine vor Jahresfrist begonnene Veranstaltungsreihe „Unsere Heimat kennenlernen“ nun mit einem Vortrag von Stefan Bachstädter zur Herkunft und Bedeutung der überlieferten Flurnamen fort. Die meisten kennen sie oder haben sie schon einmal gehört, aber kaum einer weiß um die Hintergründe für die diversen Gewannbezeichnungen, die in der Östringer Feldflur zu finden sind....

Ratgeber
Referenten der Asklepios Südpfalzkliniken, Abteilung Unfallchirurgie und Orthopädie (von links):   Chefarzt Dr. med. Oliver Schoierer, Leitender Oberarzt Thomas Zeller und  Chefarzt Dr. med. Peter Herrmann
 
 | Foto: Asklepios Klinik

Fachvortrag EndoProthetikZentrum Germersheim
Gelenkersatz in professionellen Händen

Germersheim. Im Rahmen der Vortragsreihe „Gesund zu wissen“, erklären Experten der Asklepios Südpfalzkliniken Kandel und Germersheim, am Mittwoch, 16. Januar, um 18.30 Uhr, im Konferenzraum der Klinik Germersheim, Ursachen und Symptome starker Gelenkschmerzen und deren Behebung durch eine künstliche Gelenkprothese.Gute Ausbildung, gezielte Fortbildungen und viel Erfahrung sind die Voraussetzung für hohe Qualität in der Endoprothetik. Gelenkschäden infolge von Verschleiß oder Akut- oder...

Ratgeber
Die Referentin Oberärztin Dr. Ute Felten wird deutlich machen, dass jeder für seine Gesundheit selbst verantwortlich ist, aber in vielen Bereichen vorsorgen kann, um seine Gesundheit zu erhalten.  | Foto: ps

Vortragsreihe der Frauenklinik in Bruchsal
Vorsorge in der Frauengesundheit

Bruchsal. Im nächsten Vortrag der Reihe „Moderne Gynäkologie“ geht es am Mittwoch, 28. November, um Vorsorge in der Frauengesundheit. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 19 Uhr im Kasino der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal. Die Referentin Oberärztin Dr. Ute Felten wird deutlich machen, dass jeder für seine Gesundheit selbst verantwortlich ist, aber in vielen Bereichen vorsorgen kann, um seine Gesundheit zu...

Lokales
Oberarzt Yaser Zourab von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie spricht über das Thema Leistenbruch. | Foto: ps

Vortragsreihe am Bruchsaler Krankenhaus
Der Leistenbruch – welches Operationsverfahren ist für wen das Beste?

Bruchsal. Innerhalb der laufenden Vortragsreihe „Moderne Chirurgie“ der beiden chirurgischen Kliniken an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal referiert am Dienstag, 13. November, Oberarzt Yaser Zourab von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie über das Thema Leistenbruch. In dem Vortrag geht es um die Möglichkeiten der operativen Versorgung von Leistenbrüchen und anderen Brucharten mit verschiedenen Techniken – offen und minimal-invasiv (sogenannte Schlüssellochchirurgie). Alle...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ