Vortragsreihe

Beiträge zum Thema Vortragsreihe

Lokales
Den Vortrag wird Dr. Simon Küsters halten. | Foto: ps

Vortrag am Klinikum Bruchsal
Chirurgische Magenverkleinerung

Bruchsal. Im nächsten Vortrag der Reihe „Moderne Chirurgie“ an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal geht es am Dienstag, 18. Februar, 19 Uhr, im Kasino der Klinik um die chirurgische Magenverkleinerung. Den Vortrag hält Privatdozent Dr. Simon Küsters, Leitender Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie an der RKH Fürst-Stirum-Klinik. Dr. Küsters hat sich an der Uniklinik Freiburg einige Jahre mit der Bariatrischen Chirurgie, das sind Operationen zur Gewichtsreduktion,...

Lokales
„Känguru am Meer“.  | Foto:  Pfalzmuseum für Naturkunde

„Down Under – Von eierlegenden Säugetieren, lachenden Vögeln und feuerliebenden Gewächsen. Teil 1“
Vortrag aus der Reihe „Natur Pur!“ im Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 12. Februar, findet im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Australien – ein faszinierender Kontinent“ statt. Australien ist bereits seit dem Herbst letzten Jahres wegen verheerender Feuer in den Schlagzeilen. Zwar sind Buschfeuer im australischen Sommer nichts ungewöhnliches, dennoch übertreffen sich die zahlreichen Feuer derzeit an Intensität und Größe. Eine Fläche, größer als Portugal, ist bereits den Flammen zum Opfer...

Lokales
Ob mit Kamel oder Pferd - Lady Hester bereiste ab 1810 das Osmanische Reich  | Foto: Abbildung entnommen aus: Charles Lewis Meryon, Memoirs of the Lady Hester Stanhope. As Related by Herself in Conversations with her Physician, London 1846

Stettfelder Abendvortrag Freundeskreis Römermuseum
Mit der „Lady auf dem Kamel“ ins neue Vortragsjahr

Am Montag, 20. Januar, startet der Freundeskreis Römermuseum Stettfeld ins neue Vortragsjahr der Reihe „Stettfelder Abendvorträge“. Ab 19 Uhr wird Claudia Braun von den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim im Stettfelder Römerkeller „Die Lady auf dem Kamel“ und ihr abenteuerliches Leben vorstellen. Lady Hester Stanhope, geboren 1776, gilt als „eine der ersten ‚echten‘ Archäologinnen“, deren 1815 durchgeführten Grabungen in Aschkelon den Beginn der modernen Archäologie in Palästina markieren. Die...

Lokales
Viele Menschen tun vielerorts ihr Möglichstes, um in der Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen ein Krank sein und Sterben in Würde sicherzustellen.  Foto: Pixabay/Truthseeker08

Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“
Was Palliativmedizin und -pflege am Lebensende noch für uns tun können

Vortrag. „Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen“. So steht es in der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland aus dem Jahr 2010. Angehörige, Pflege- und Hospizdienste, aber auch Menschen, die in der Palliativmedizin und Palliativpflege tätig sind, tun deshalb vielerorts ihr Möglichstes, um in der Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen ein Krank sein und Sterben in Würde sicherzustellen. Am Mittwoch, 15. Januar, stellt...

Lokales
Referent Dr. Volker Sauer. | Foto: ps

Vortragsreihe der chirurgischen Kliniken der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Vortrag über Kniegelenksarthrose

Bruchsal. Im Januar starten die chirurgischen Kliniken an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal wieder ihre Vortragsreihe „Moderne Chirurgie“. Im ersten Vortrag geht es am Dienstag, 14. Januar, um die Kniegelenksarthrose. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Vortrag hält Dr. Volker Sauer, Ärztlicher Direktor Endoprothetik an den RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe. Er findet um 19 Uhr im Kasino der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal statt. Dr. Sauer wird in seinem Beitrag auf verschiedene...

Ratgeber
Prof. Dr. Sven Richter, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie | Foto: ps

Vortragsreihe an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Geschichte und Entwicklung der modernen Chirurgie

Bruchsal. Zum Abschluss der laufenden Vortragsreihe „Moderne Chirurgie“ der beiden chirurgischen Kliniken an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal referiert am Dienstag, 10. Dezember, Prof. Dr. Sven Richter, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie zur Geschichte und Entwicklung der modernen Chirurgie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag findet um 19 Uhr im Kasino der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal statt. Nur wer sich bewusst macht, welche...

Lokales

Die Rehbachverlegung ist kein Hochwasserschutz
Effektiver Hochwasserschutz für Haßloch - Vortrag -

Der Verein Bürgerengagement Haßloch/BI Hochwasserschutz JA - Rehbachverlegung NEIN stellt vor: Effektiver Hochwasserschutz für die Ortslage Haßloch Termin: Donnerstag, 28. November 2019, 19:00 Uhr Ort: Alte Brauerei Löwer, Kleiner Saal, Langgasse 66, Haßloch Referent: Franz-Josef Jochem Am Freitag, 29. November 2019, 14:00 Uhr (Treffpunkt: Parkplatz an der Rennbahn in Haßloch, Rennbahnstraße 158), findet der erste Spatenstich für die Brückenbauwerke statt. Allein für die Bodenplatten werden je...

Lokales
Der fortgeschrittene Gelenkschaden des Kniegelenks erfordert oftmals zumindest einen Teilersatz des betroffenen Gelenks. | Foto: Pixabay

Behandlungsmöglichkeiten beim Knie-(Total)schaden
Vortrag im Bad Dürkheimer Krankenhaus

Bad Dürkheim. Mit einem zusätzlichen Vortrag von Dr. Michael Egenolf, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, setzt das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim seine Vortragsreihe fort: Am Donnerstag, 28. November, 18.30 Uhr, erläutert der Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie in der Cafeteria der Klinik (Bad Dürkheim, Dr. Kaufmann-Str. 2) das Thema „Der Knie-(Total)schaden und seine Behandlungsmöglichkeiten – Von der patientenindividuellen Miniprothese bis zur gekoppelten...

Lokales
Foto: DHBW KA//DI

Studium generale der DHBW Karlsruhe
Verschlüsselte Botschaften, entschlüsselte Geheimnisse

Studium generale an der DHBW Karlsruhe Verschlüsselte Botschaften, entschlüsselte Geheimnisse Ein Streifzug durch die Wissenschaft der Geheimschriften Dr. Rainer Roos, Professor a.D. HsKA Dienstag 26. November, 16:30 Uhr Alle werden abgehört, seit 2013 weiß es jeder, Dank Edward Snowden. Kein Handy, kein Rechner ist sicher. Politiker werden ausspioniert, Unternehmen, Privatpersonen. Kontakte werden aufgezeichnet, Daten werden mit statistischen Methoden analysiert. Privatheit ist schwierig. Der...

Wirtschaft & Handel
Foto: DHBW KA//DI

BankenDialog 2019 der DHBW Karlsruhe
Digitalisierung: Gefahren und Chancen für die Bankenaufsicht

BankenDialog der DHBW Karlsruhe Digitalisierung: Gefahren und Chancen für die Bankenaufsicht Raimund Röseler, Exekutivdirektor Bankenaufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn Donnerstag, 21. November, 18 Uhr, Audimax Die Geschäftsmodelle von Kreditinstituten werden aktuell in verschiedener Hinsicht auf den Prüfstand gestellt. Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen hierbei zwei zentrale Herausforderungen dar, bei denen Banken und Sparkassen Kundenbedürfnisse erfüllen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Karl-Heinz Lüpke/Pixabay

Ausstellung, Vortrag und Exerzitien
Veranstaltungen im Kloster Waghäusel

Waghäusel.  Gleich mehrere Veranstaltungen finden in den nächsten Wochen im Waghäuseler Kloster statt. Noch bis zum 10. November wird in der Edith-Stein-Halle immer dienstags und freitags, von 10 bis 12 Uhr, samstags, von 14 bis 20 Uhr sowie sonntags und an Feiertagen, von 9.30 bis 20 Uhr, Devotionalien, Kreuze, Ikonen und liebevoll gestaltete Handarbeiten der Künstlerin Helma John präsentiert. Am Mittwoch, 13. November, wird der bekannte Publizist und Fernseh-Moderator Michael Ragg um 19.30...

Lokales

Vortrag von Roland Paul über die Auswanderungen
Hier lebt es sich besser

Baumholder. Die Vortragsreihe „Gespräche im Goldenen Engel“ wird in diesem Herbst am 22. Oktober, 19 Uhr mit einem Vortrag des Historikers und Volkskundlers Roland Paul starten. Er war bis zu seinem Ruhestand Direktor des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Auswanderungsgeschichte von Menschen aus der Pfalz und auch aus dem Westrich. Baumholder hat das Glück, über ein erhaltenes Register mit den Aufzeichnungen über Auswanderungen aus...

Wirtschaft & Handel
Foto: DHBW KA//DI

Studium generale der DHBW Karlsruhe
Iran-Sanktionen der USA: Erfahrungen und Risiken für kleine und mittlere Unternehmen

Im Juli 2015 billigte der UN-Sicherheitsrat die Vereinbarung zur Beilegung des Atomstreits mit dem Iran. Daraufhin wurden am 16. Januar 2016 („Implementation Day“) die Sanktionen der UN, der USA und der EU außer Kraft gesetzt. Es kam zu vereinbarten Prüfungen der Atomenergiebehörde IAEA. Viele deutsche Unternehmen, insbesondere aus dem Maschinen- und Anlagenbau, bereiteten sich auf den Iran-Markt vor. Nach dem Amtsantritt Donald Trumps ein Jahr später aber kündigte dieser im Mai 2018 einseitig...

Ausgehen & Genießen

Vortrag zur biblischen Archäologie von Prof. Dr. Peter Busch
Ein Christus und die viele Caesaren

„Ein Christus zwischen vielen Caesaren“ lautet der Vortrag von Dr. Peter Busch am 30. Oktober, 19 Uhr im Gemeindehaus Essingen, Schlossstraße 26. Er beleuchtet dabei das Neue Testament im Licht archäologischer Funde aus dem 1. und 2. Jahrhundert nach Christus. „Die Erfolgsgeschichte des Christentums wird in seiner Anfangszeit entschieden“, sagt der Leiter des Pfälzischen Predigerseminars der Evangelischen Kirche der Pfalz und Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg. Aus...

Lokales

Aortenaneurysmen - Diagnose und Behandlungsstrategien
Vortrag an der Fürst-Stirum-Klinik

Bruchsal. Innerhalb der laufenden Vortragsreihe „Moderne Chirurgie“ der beiden chirurgischen Kliniken an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal referieren am Dienstag, 8. Oktober, Oberarzt Dr. Carsten Schmid und der Sektionsleiter Gefäßchirurgie Dr. Nawid Banafsche von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie über das Thema Aortenaneurysmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag findet um 19 Uhr im Kasino der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal statt. In dem Vortrag geht...

Wirtschaft & Handel
Foto: shulawaining/Pixabay

Vortragsreihe der VHS in Speyer
Gleichberechtigung in Ruanda

Speyer. Im Rahmen der Fairen Woche mit dem Themenschwerpunkt „Geschlechtergerechtigkeit“ bietet die Volkshochschule in Kooperation mit dem Weltladen und der Speyerer Freiwilligenagentur eine Vortragsreihe an, die das Land Ruanda in den Mittelpunkt stellt. Ist doch das kleine Land Ruanda in Gender-Fragen ganz groß: International gilt es als Musterland für faire Geschlechterpolitik und lebt bereits seit 1982 eine Partnerschaft mit Rheinland-Pfalz Eine echte Seltenheit – Röstkaffee komplett aus...

Lokales
Foto: Gunther Holzwarth

Historischer Verein Mutterstadt informiert
Werner Schreiner referierte über 170 Jahre Pfälzische Ludwigsbahn

Im Rahmen seiner seit dem Jubiläumsjahr 2017 angebotenen Veranstaltungsreihe zur Mutterstadter Ortsgeschichte referierte der Eisenbahnhistoriker Werner Schreiner zu dem Thema „Pfälzische Ludwigsbahn und die Aspekte des Bahnbaus mit Bezug zu Mutterstadt“ im alten Rathaus. Schreiner ist anerkannter Schienenverkehrsexperte und war Mitbegründer des erfolgreichen Reinland-Pfalz-Takt-verkehrs. Im Mittelpunkt seines Vortrages stellte der Referent die Frühzeit des Eisenbahnwesens in der Pfalz und mit...

Lokales
Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz wagte im Rahmen der Vortragsreihe zur Marchivum-Ausstellung „BUGA 75. Ein Fest verändert die Stadt“ einen visionären Blick in die Zukunft.  | Foto: Stadt Mannheim

OB Dr. Peter Kurz bei Vortrag im Marchivum
BUGA23 in Mannheim soll neue Ära der Gartenschauen einleiten

Mannheim. Kassel verdankt der Bundesgartenschau 1955 die „documenta“, Mannheim seiner 1975er Schau Planken-Fußgängerzone, Fernmeldeturm und vor allem den Luisenpark, die besucherstärkste Attraktion in der Region mit den höchsten Identifikationswerten – noch vor dem Heidelberger Schloss. Was wird von der kommenden Mannheimer Bundesgartenschau in vier Jahren bleiben? Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz wagte im Rahmen der Vortragsreihe zur MARCHIVUM-Ausstellung „BUGA 75. Ein Fest verändert die...

Lokales
Dr. med. Michael Schmid, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Westpfalz-Klinikum Standort Kirchheimbolanden | Foto: Westpfalz-Klinikum

Gesundheitsforum im Donnersbergkreis
Gesundheit beginnt im Darm!

Blähungen, Völlegefühl, Bauchschmerzen – wenn der Darm gereizt ist, kann das unangenehme Folgen haben. Dr. med. Michael Schmid, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden, gibt Tipps für einen gesunden Darm. Ein weit verbreitetes Sprichwort lautet: Gesundheit beginnt im Darm. Warum fängt Gesundheit im Darm an? Der Darm ist aufgrund seiner Funktion Nahrungsaufnahme, Ausscheidung, Immunorgan, Nervenzellen die Schaltzentrale des Körpers. Kann...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Historischer Verein Mutterstadt informiert
170 Jahre Pfälzische Ludwigsbahn und der Bahnhof Mutterstadt

Der Historische Verein Mutterstadt setzt seine 2017 begonnene Vortragsreihe „Mutterstadt im Wandel“ mit dem Thema „170 Jahre Pfälzische Ludwigsbahn“ fort. Am Donnerstag, dem 23. Mai, um 19.30 Uhr, wird dazu Werner Schreiner im Historischen Rathaus zu den Aspekten des Bahnbaus und der Entwicklung, warum die Bahn über Schifferstadt führte und Mutterstadt keinen Hauptbahnanschluss erhielt, mit einer Power-Pointe-Präsentation referieren. Mit Werner Schreiner hat der Verein einen ausgewiesenen...

Lokales
Jürgen Alberti erklärte den geologischen Ursprung der Posidonienschiefergrube in Langenbrücken. Sein Vortrag eröffnete die Reihe ortsbezogener Vorträge anlässlich des 750. Jubiläums von Langenbrücken. | Foto: Foto: Nadia Ries

Überraschendes und Beeindruckendes aus der Tiefe
Jürgen Alberti hielt den ersten ortsbezogenen Vortrag im Jubiläumsjahr

Bad Schönborn (ris). Zum Auftakt der Vortragsreihe anlässlich des 750. Ortsjubiläums von Langenbrücken, bot Jürgen Alberti „tiefe“ Einblicke in die bedeutsame Posidonienschiefergrube. Der gut besuchte Vortrag im besonderen Ambiente des historischen Kursaals Sigel hatte den ungewöhnlichen Titel „Wiedervorlage nach sechs Monaten... Zur Geschichte und Geologie des geologischen Denkmals Posidonienschiefergrube Langenbrücken“. Tatsächlich bezog sich die „Wiedervorlage“ auf einen Mängelbericht aus...

Ratgeber

Für Angehörige von Senioren
Vortragsreihe

Dahn. Wie ich im Alter fit bleiben und Krankheiten vorbeugen kann und wie ich meine Angehörigen pflege und versorge, sind zentrale Fragen unserer Zeit. Auch die Tagestätte für Senioren in Dahn, eine Einrichtung des Pfalzklinikums, widmet sich diesen in einer weiteren Vortragsreihe. In drei Terminen geht es darum, was die Pflegeversicherung finanziert, wie man Demenz besser erkennt und versteht und wie man selbstständig im Alter bleibt. Am Mittwoch, 15. Mai, 17 Uhr, geht es im Vortrag von Lisa...

Ratgeber

Was ist – was kann – was nützt Hypnose
Vortragsreihe

Klingenmünster. An drei Mittwochabenden lädt die Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin und Hypnotherapeutin Dagmar Bieselt aus Klingenmünster zu jeweils etwa zweistündigen kurzweiligen und kostenlosen Vorträgen mit Themen aus ihrem Fachgebiet ein: Am Mittwoch, 10. April, 18 Uhr, „Was ist – was kann – was nützt Hypnose“. Das Thema Hypnose wird fachlich kompetent und an einfachen Beispielen aus dem Alltag erklärt. Am Mittwoch, 15. Mai, 18 Uhr, „Erfolg-Gesundheit-Lebensfreude“. Es werden Mental- und...

Lokales
Plastikmüll ist überall in der Natur zu finden.  | Foto: Franz Walter Mappes

vhs-Vortragsreihe „Smart Democracy“ bei der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim
Webinar zum Thema „Plastikmüll“

Bad Dürkheim. Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Die Folgen sind fatal: Tiere verenden qualvoll, Strände unbewohnter Inseln versinken geradezu im Müll. Aber auch direkt vor unserer Haustür, beispielsweise in der Nordsee, sind Plastikabfälle eine allgegenwärtige Gefahr für die Umwelt. Wie kommt der ganze Müll ins Meer und welche Lösungen gibt es? Am 27. März können sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ