Wahl 2025

Beiträge zum Thema Wahl 2025

Lokales
Foto: Symbolbild Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Bundestagswahl 2025
Informationen zum Wahlsonntag in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Vorbereitungen zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages sind im Wahlamt der Stadt Karlsruhe planmäßig gelaufen. An diesem Sonntag, 23. Februar 2025, sind laut Kreiswahlleiter Bürgermeister Dr. Albert Käuflein circa 203.000 wahlberechtigte Karlsruherinnen und Karlsruher aufgerufen, mitzuentscheiden, wer sie künftig im Bundestag vertreten wird. Von 8 bis 18 Uhr sind am Wahlsonntag die Wahllokale geöffnet. Insgesamt sind rund 2.000 private wie städtische Wahlhelferinnen und Wahlhelfer...

Ratgeber
Foto: Symbolbild Fränkle, Karlsruhe

526 Kandidatinnen und Kandidaten am Start
Die Bundestagswahl im Ländle in Zahlen

Region. Wie Landeswahlleiterin Cornelia Nesch mitteilte, bewerben sich in Baden-Württemberg 526 Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Davon kandidieren 132 nur in einem Wahlkreis, 181 nur auf einer Landesliste und 213 sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste. 2021 waren es insgesamt 747 Bewerberinnen und Bewerber. Auf den 16 (2021: 24) zugelassenen Landeslisten bewerben sich insgesamt 394 (2021: 538) Personen: 254 Männer (2021: 351), 139 Frauen...

Lokales
Eingang zum Rathausgebäude am Marktplatz in Karlsruhe  | Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Wahlräume geplant, Wahlhelfer gesucht
Organisation in Karlsruhe rund um die Bundestagswahl

Karlsruhe. Bundeskanzler Olaf Scholz will voraussichtlich am 16. Dezember 2024 im Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage stellen. In der Folge sollen dann Bundestags-Neuwahlen am 23. Februar 2025 stattfinden. Die Wahlorganisation ist für Städte und Kommunen immer mit Aufwand verbunden, so die Stadt Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe zeigt sich aber sicher, dass trotz der Herausforderungen einer vorgezogenen Neuwahl die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in Karlsruhe rechtssicher durchgeführt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ