Wandern in der Pfalz

Beiträge zum Thema Wandern in der Pfalz

Lokales
Gut gefüllter Mülleimer am Haus der Nachhaltigkeit auf Johanniskreuz | Foto: Landesforsten.RLP.de/Helena Naumer

„Rein in den Wald, raus mit dem Müll“
Dreck-weg-Tag im Pfälzerwald

Pfälzerwald. Nach dem großen Interesse und Erfolg im vergangenen Jahr, ruft Landesforsten Rheinland-Pfalz für den 18. September unter dem Motto „Rein in den Wald, raus mit dem Müll“ wieder zu einem gemeinsamen Aktionstag im Pfälzerwald auf. Die Initiative richtet sich an alle Menschen, die ihren Wald lieben und einen aktiven Beitrag zu seinem Schutz leisten wollen, denn spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie wurde es überdeutlich: Unser Wald ist und bleibt ein fast grenzenloser und beliebter...

Lokales
Geo-Tour auf dem Donnersberg   | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour am 19. September
Die Geologie der Erde

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Interessierte begeben sich am Sonntag, 19. September, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn...

Ausgehen & Genießen
Sonnenuhr auf dem Reiserberg | Foto: Frank Roski

Die Sonnenuhr und die Planeten des Sonnensystems erleben
Einweihung des Planetenweges

Heiligenmoschel. Am Samstag, 4. September, weihen die „Sternenfreunde Otterbach-Otterberg“ im Rahmen einer Wanderung den „Planetenweg“ ein. Ausgangspunkt für den Rundgang ist in Heiligenmoschel. Von den Parkplätzen in der Nähe des Tennisplatzes geht es um 14 Uhr zunächst in Richtung Wickelhof. Nach etwa einer Stunde ist der Reiserberg erreicht. Dort gibt es dann selbstverständlich die kürzliche offiziell eingeweihte Sonnenuhr zu bestaunen. Sofern das Wetter mitspielt, lässt sich von hier aus...

Ausgehen & Genießen
„Rundwanderweg Drei-Berg-Blick“ | Foto: Klaus Platz
6 Bilder

Aussicht und Natur pur genießen
Rundwanderweg Drei- Berge-Blick Erfenbach

Wanderweg. Seit Freitag, 27. August, ist die Region Kaiserslautern um einen herrlichen Wanderweg reicher: Der „Rundwanderweg Drei-Berge-Blick Erfenbach“ wurde der Öffentlichkeit übergeben. Der 4,5 Kilometer lange Rundwanderweg führt vorbei an „Waldbaden Kaiserslautern“, ein Waldbereich, den im vergangenen Jahr das Forstamt Kaiserslautern für das Waldbaden eingerichtet hatte. Vorbei an der „Rehbocksquelle“ geht es zum Aussichtspunkt „Drei-Berge-Blick“. Dort besteht die Möglichkeit, an einem der...

Lokales
Wegen Baumfällarbeiten ist der „Felsenwald“-Premiumwanderweg voraussichtlich bis Ende September gesperrt | Foto: Pixabay

Baumfällarbeiten am „Felsenwald“-Wanderweg
Sperrung Wanderweg

Pirmasens/Region. Wanderer müssen sich auf dem „Felsenwald“-Premiumwanderweg voraussichtlich bis Ende September auf eine weiträumige Umleitung einstellen. Grund dafür sind umfangreiche Baumfällarbeiten des Forstamtes Westrich. Betroffen von den Sperrungen ist mit dem Streckenabschnitt im Glastal ein erhebliches Teilstück des rund 14 Kilometer langen Rundwanderwegs. Warnschilder weisen auf die notwendigen Erntemaßnahmen hin. Eine Umleitung wird eingerichtet. Dadurch entfallen allerdings...

Lokales
Nachdem der Wandermarathon im vergangenen Jahr ausfallen musste, soll der Event in diesem Herbst wieder stattfinden | Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Anmeldungen sind ab sofort online möglich
Wandermarathon Pfälzerwald in 2021 mit neuem Ansatz

Johanniskreuz. Die vier Partnerorganisatoren des Wandermarathons Pfälzerwald reagieren mit einem angepassten Konzept auf die andauernde Corona-Pandemie. Zwei kontaktarme Halbmarathon-Angebote und ein modifiziertes Konzept auf der Hauptstrecke ermöglichen auch in einer heute noch ungewissen Zukunft eine Fortsetzung des traditionellen Wanderevents am letzten Sonntag im Oktober (31. Oktober). Anmeldungen für die Halbmarathonstrecken sind ab sofort über die Internetseiten des Hauses der...

Lokales
Mit dem DAV unterwegs in der Pfalz   | Foto: Th G/Pixabay

Aktivitäten der DAV-Sektion Frankenthal
Unterwegs in der Pfalz

Frankenthal. Die Frankenthaler Sektion des Deutschen Alpenvereins (DAV) hat auch für den September ein vielfältiges Programm geplant: Am Mittwoch, 1. September, steht die Mittwochswanderung an. Es soll von Neidenfels nach Lambertskreuz gehen. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Hauptbahnhof Frankenthal. Mit der Bahn geht es nach Neidenfels über Ludwigshafen Mitte. Der Wanderweg führt von Neidenfels über Burg Lichtenstein, Lambertskreuz (Einkehr), auf Burg Neidenfels. Die Wanderzeit beträgt bei 13,5...

Lokales
Der Pfälzerwald Verein lädt ein zur Monatswanderung | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Pfälzerwald Verein Frankenthal
Monatswanderung „Mittelhaardt“

Frankenthal. Der Pfälzerwald Verein Frankenthal lädt ein zur Monatswanderung „Mittelhaardt“ am Samstag, 11. September. Diese Tour wird ersatzweise angeboten, da die Wanderung „ins Modenbachtal“ auf das neue Jahr verschoben werden musste. Der Wanderweg führt von Deidesheim aus über Pfalzblick, Klausenkapelle, Königsbach nach Mußbach. Die Wanderzeit beträgt circa vier Stunden. Die Wanderstrecke ist etwa zwölf Kilometer lang mit Steigungen. Nach Deidesheim geht es mit der Bahn. Treffpunkt ist um...

Lokales
Enthüllen symbolisch eine der Informationstafeln des Besucherlenkungskonzepts Bienwald: Andy Becht, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, die Landräte Dr. Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel, Silke Wiedrig vom Südpfalz-Tourismus und Astrid Berens, Leiterin des Forstamts Bienwald  (v.l.n.r.) | Foto: Cornelia Bauer
4 Bilder

Besucherlenkungskonzept
"Bienwald ist mehr als eine Ansammlung von Bäumen"

Wörth. Gut Ding braucht Weile, heißt es. Dies gilt kommunalpolitisch vor allem dann, wenn viele Akteure am Tisch sitzen. Beim Besucherlenkungskonzept Bienwald waren das zwei Landkreise, vier Verbandsgemeinden, insgesamt 21 Ortsgemeinden, das Forstamt Bienwald, das Forstamt Rheinauen, der LBM Speyer, der LBM Koblenz, die Naturfreunde und der Pfälzerwald-Verein. Um so größer war die Freude, dass am heutigen Freitag das neue Konzept an den Start gehen konnte. Gefeiert wurde in Schaidt, am Eingang...

Sport

Pfälzerwald-Verein Ramberg
Wanderung um Lindelbrunn

Vortour für die Wanderung am 12. September 2021 De Voortrekkers op toer Manchmal kommen einem die verrücktesten Gedanken und Erinnerungen bei einer Wanderung. So haben wir als Buben die Bücher über die Burenwanderung in Süd-afrika in den 40-er und 50-er Jahren des 19. Jahrhunderts geradezu verschlungen, und wenn man heutzutag einen Weg sucht und zum ersten Male geht, fühlt man sich, zumindest diejenigen, die im Herzen immer noch Buben sind, ein bissel wie seinerzeit die Vortrekker. Als Vorhut,...

Lokales
Foto: Pixabay/Here and now

Wanderung durchs Falkensteiner Tal am 3. September
„…von immer neuen Reizen gefesselt“

Falkenstein. Im Rahmen der diesjährigen Falkensteiner Sommertouren lädt die Ortsgemeinde Falkenstein am Freitag, 3. September, zu einer Wanderung durch das wildromantische Falkensteiner Tal ein. Im 19. Jahrhundert von der Familie von Gienanth als „Naturpark“ erschlossen, bietet das Falkensteiner Tal neben imposanten Felswänden und geologischen Formationen immer wieder malerische Einschnitte und reizvolle Aussichten. Zweifellos zählt es zu den landschaftlich schönsten Partien des...

Ausgehen & Genießen
wandern | Foto: Th G auf Pixabay

Wander-Ausflug des PWV Sondernheim
Zur Pottaschtalhütte und zurück

Sondernheim. Der Pfälzerwald Verein in Sonderheim veranstaltet am Sonntag, 29. August, einen Ausflug zur Böchinger Hütte (auch Pottaschtalhütte genannt). Los geht es um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet.  Die Wanderstrecke ist rund 14 Kilometer lang (330 Höhenmeter), auf der bewirteten Böchinger Hütte ist eine Mittagspause geplant.  Auch Nichtmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, eine Anmeldung (unter 07274 3897...

Ausgehen & Genießen
Am Rhein bei Sonderheim | Foto: Heike Schwitalla

Sonnenuntergangswanderung des PWV Sondernheim
Vom Schleusenhaus durch die Rheinauen

Sondernheim. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins lädt am Freitag, 27. August, zur Sonnenuntergangswanderung. Los geht es um 17 Uhr am Schleusenhaus. Die Wanderroute verläuft vom Schleusenhaus aus zum Pumpwerk, nach dem Pumpwerk rechts, immer entlang dem Michelsbach Richtung Hördt. Auf dem Tulpenbaumweg geht es dann wieder zurück Richtung Schleusenhaus. Die Wanderstrecke beträgt etwa zehn Kilometer in den Rheinauen ist eine Rast aus dem Rucksack geplant. Aufgrund der...

Ausgehen & Genießen
Erdekaut-Erlebnislandschaft  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour durch Eisenberg
Beeindruckende Zeitreise

Eisenberg. Eine beeindruckende Zeitreise durch die Geologie- und Industriegeschichte Eisenbergs bietet der Donnersberg-Touristik-Verband am Sonntag, 22. August. Auf der rund vierstündigen Wanderung erleben die Teilnehmenden die faszinierende Natur Eisenbergs. Stationen der Geo-Tour sind unter anderem das Gelände der Dachziegelwerke, die ehemalige Grube Abendthal (Tonuntertageabbau), der Klebsandtagebau und die Erlebnislandschaft Erdekaut. Schließlich wandern sie am Tontagebau sowie am Römischen...

Lokales
Vernetzung ist das Thema der Waldspielplatz-Station  Foto: B.Bender | Foto: B. Bender
23 Bilder

Interaktiver und kurzweiliger Waldlehrpfad für die ganze Familie
„Mission Taubensuhl“

Eußerthal. Der Wald stärkt unser Immunsystem, hebt die Stimmung und wirkt beruhigend. Um diese Wirkung achtsam zu erfahren, werden inzwischen Waldbaden-Kurse angeboten. Von der gesundheitsfördernden und entspannenden Wirkung auf’s Gemüt abgesehen, entsteht vielleicht auch eine Dankbarkeit für den Lebensraum Wald, denn schließlich braucht der Mensch ihn dringend. So macht es Sinn, in den Wald einzutauchen, aber auch ihn kennenzulernen und zu schützen. Eine solche Kennenlern-Runde gibt es im...

Ausgehen & Genießen
Bank an der Rottenbachbrücke am Mehrgenerationenplatz  | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Am Oberwald-Wanderweg in Kuhardt
Neue Sitz- und Rastgelegenheiten

Kuhardt.  Wanderer im Oberwald können sich freuen. Wer ab sofort im idyllischen Wald rund um Kuhardt unterwegs ist, trifft auf neue Sitzmöglichkeiten zum Verweilen. Der zehn Kilometer lange Rundwanderweg (Markierung blaues Rechteck) führt von der Rheinberghalle vorbei am Sportplatz in Richtung Oberwald, entlang an des „Poussier-Wegs“ zu der Marienverehrungsstätte „Bildstöckel“, weiter zu den Angelgewässern. Durch eine harmonische Landschaft schlängelt sich der Weg vorbei an Streuobstwiesen und...

Ausgehen & Genießen
Die Pfälzerwald-Hütte „Hohe Loog“ wird von der Ortsgruppe Hambach des Pfälzerwald-Vereins betrieben | Foto: Jens Vollmer

Pfälzerwald-Hütten sind Weltkulturerbe
Hüttenkultur

Wandern. Bei einer Wanderung durch den Pfälzerwald braucht man nicht auch noch Proviant mitschleppen. Denn in den über 80 Pfälzerwald-Hütten wird man bestens versorgt. Die letzte Etappe ist fast geschafft, der Akku leer, der Schweiß rinnt von der Stirn – jetzt wird es Zeit für eine Verschnaufpause! Die Rettung naht, der Duft Leberknödel mit Sauerkraut liegt in der Luft, die Pfälzerwald-Hütte ist in Sicht. Mit einem Bier oder einer Weinschorle ist der Durst schnell gelöscht. Dazu die Leberknödel...

Ausgehen & Genießen
Blick durchs Fenster von Burg Fleckenstein
 | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Vier Burgen an der deutsch-französischen Grenze
Wandern auf dem Weg der Ritter

Wanderung. Burg Fleckenstein, Loewenstein, Hohenbourg und Wegelnburg liegen auf dieser Wanderung an der deutsch-französischen Grenze und etliche weitere sieht man auf diesem spektakulären Rundwanderweg. Die Burg Loewenstein und die Hohenbourg, Langenfels, Krappenfels und Hirtsfelsen sieht man von der Burg Fleckenstein. Schon der Einstieg in die knapp 15 Kilometer lange deutsch-französische Wanderung bietet mit dieser Burganlage aus dem 12. Jahrhundert einen ersten Höhepunkt. Man kann diese...

Ratgeber
Beindruckend: das Felsmassiv der Geiersteine bei Lug, hier im Sonnenaufgang  | Foto: Biosphärenreservat/Yannick Baumann

Geführte Wanderung mit Biosphären-Guide
Unterwegs zu den Geiersteinen

Pfalz. Wanderfreudige und Naturbegeisterte können am Freitag, 23. Juli, von 15.30 bis 18.30 Uhr, am Samstag, 24. Juli, von 10 bis 13.30 Uhr oder am Sonntag, 25. Juli, ebenfalls von 10 bis 13.30 Uhr an einer geführten Wanderung zu den Geiersteinen teilnehmen. Biosphären-Guide Ute Seitz begleitet die sieben Kilometer lange Tour im Pfälzerwald, der Treffpunkt für die Wanderung ist in der Saarstraße 1 in Lug. Während der Tour erfahren Teilnehmende Interessantes über das Biosphärenreservat...

Ausgehen & Genießen
Biosphären-Guide Andrea Frech führt Interessierte mit Begeisterung und Sachverstand durchs Biosphärenreservat Pfälzerwald | Foto: Biosphärenreservat

Auf dem Slevogtwanderweg bei Leinsweiler
Impressionen erleben

Leinsweiler. Bei einer Wanderung lernt man den bekannten Vertreter des deutschen Impressionismus Max Slevogt und die Kulisse seiner Werke näher kennen. Am Sonntag, 11. Juli, von 13 bis 16 Uhr bietet das Biosphärenreservats Pfälzerwald eine geführte Wanderung auf dem Slevogtwanderweg an. Die Führung übernimmt Biosphären-Guide Andrea Frech. Treffpunkt für die etwa fünf Kilometer lange Wanderung ist die Slevogtstraße 35 in Leinsweiler. Spannendes zu Kultur und Natur auf dem Slevogtwanderweg...

Lokales
Anja Zwick vom Touristikbüro Bruchmühlbach-Miesau und Bürgermeister Erik Emich präsentieren das Zertifikat  Foto: Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Auszeichnung zum Qualitätsweg „familienspaß“
Wanderweg „Käfer-Safari“ ist Nr. 1 in Rheinland-Pfalz

Bruchmühlbach-Miesau. „Ein „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland – familienspaß“ ermöglicht ein unmittelbares Naturerlebnis und Wanderspaß für die ganze Familie“, so die Definition des Deutschen Wanderverbandes (DWV) für diese speziellen Kurztouren. Der Naturerlebnisweg „Käfer-Safari“ in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau hat es als erster Wanderweg in Rheinland-Pfalz geschafft, diese Auszeichnung zu erreichen! Auf der wahlweise vier oder sechs Kilometer langen Strecke ist Wandern...

Ausgehen & Genießen
Der Pfälzerwaldverein Landstuhl wandert in Kindsbach | Foto: Pixabay/LUM3N

Wandern mit dem Pfälzerwaldverein
Zu Kindsbachs historischstem Ort

Landstuhl. Zu Kindsbachs historischstem Ort, dem ehemaligen Römerlager auf dem großen Berg, wandert der Pfälzerwaldverein Landstuhl am Sonntag, 11. Juli. Historische Details werden vor Ort erläutert. Start ist um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz der Pizzeria „Holzofen“, wo gegen 12.30 Uhr auch eingekehrt werden kann. Die rund 11 km lange und über 210 Höhenmeter gehende Wanderung findet unter geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Nichtmitglieder (speziell...

Ausgehen & Genießen
Wanderung | Foto: Godsgirl_madi auf Pixabay

PWV Ortsgruppe Sondernheim
Rundwanderung bei Ramsen

Sondernheim. Die PWV Ortsgruppe Sondernheim lädt am Sonntag, 18. Juli, zu einer Wanderung bei Ramsen im Donnersbergkreis ein. Die Wanderung führt auf überwiegend schattigen Waldwegen von Ramsen zur Burgruine Stauf, zum Rosenthaler Hof mit der Klosterruine Rosenthal, dem Göllheimer Häuschen, den Sippersfelder Weihern, dem Stumpfwaldgericht, am Eiswoog vorbei und neben der Trasse der Stumpfwaldbahn zurück nach Ramsen. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 8 Uhr am Kita-Parkplatz, Jungholzstraße 23...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ