Wandern in der Pfalz

Beiträge zum Thema Wandern in der Pfalz

Ausgehen & Genießen
mächtige Eiche im Bienwald | Foto: Knoch

Ein Rundgang zu uralten Bäumen
Giganten im Bienwald

Kandel. "Giganten im Bienwald", so der Titel einer Führung von Heidrun Knoch.  Auf dieser ca. 3 1/2 stündigen Tour entdecken die Teilnehmer gigantische Eichen, wuchtige Weiden, knorrige Hainbuchen und andere Baumriesen. Sie hören, warum Bäume Netzwerke mit Artgenossen und Pilzen bilden, Erlen gerne im Nassen stehen und wie überaus langmütig Weißtannen sind. Warum ist der Erhalt der Artenvielfalt so wichtig, was macht der Klimawandel mit dem Wald und wie können unsere Bäume sich den geänderten...

Ausgehen & Genießen
Bärlauch im Wald | Foto:  LoggaWiggler auf Pixabay

Entdeckungstour im Hördter Oberwald
"Den Spuren des Bärlauch folgen“

Hördt. Die Ortsgruppe Hördt des Pfälzerwald-Verein lädt zur Entdeckungstour im Hördter Oberwald- das Motto lautet: "den Spuren des Bärlauch folgen“. geplant ist am Sonntag, 27. März, eine rund sieben Kilometer lange Familienwanderung rund um das Dorf Hördt, die um 14 Uhr am Dorfbrunnen (gegenüber der VR Bank Filiale) startet.  Es geht in Richtung Kuhardt in den Oberwald, immer auf der Suche nach Spuren des sprießenden, jungen Bärlauchs. Entlang des Michelsbachs geht es zum Hördter Badesee...

Ausgehen & Genießen
Einmann-Bunker bei Schaidt im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Naturführer Pfalz lädt ein
Eine Zeitreise entlang des Westwalls zum Naturwald

Schaidt. Die Tour auf dem kleinen Westwall-Rundweg in Schaidt führt die Teilnehmer in rund 4,5 Stunden auf schmalen Wegen durch einen naturnahen Wald. Auf gewundenen Pfaden gehen sie entlang des Heilbachs und durch den geschützten Naturwald. Sie kommen vorbei an beeindruckenden Methusalem-Bäumen, die Geschichten erzählen aus Zeiten, als Bäume noch mystische Orte waren. Hier im Verborgen finden sich aber auch die wenig rühmlichen Zeitzeugen des Westwalls, der einst die Grenzen Deutschlands...

Ausgehen & Genießen
Wolfsquelle Hagenbach | Foto: Heike Schwitalla

Wanderung des PWV Sondernheim
Rund um Hagenbach

Sondernheim. Der Pfälzerwaldverein Sondernheim lädt zu einer Wanderung ein. Am Sonntag, 17. Oktober, geht es von einem Parkplatz westlich von Hagenbach gelegen entlang des Römerwegs nach Süden, weiter am Hochufers geht es zu einer Renaturierungsfläche und weiter zu unterschiedlichen Überresten des Westwalls wie etwa der Panzermauer, dem nassen Panzergraben und alter Bunker. Nach Norden führt der Weg zur Rentnerhütte, zur Wolfsquelle und zur Lourdesgrotte, von dort zurück zum Ausgangspunkt....

Ausgehen & Genießen

Wanderung des PWV Sondernheim
Rund um die Ruine Lindelbrunn

Sondernheim. Zu einer Wanderung rund um die Ruine Lindelbrunn lädt der PWV Sondernheim am Sonntag, 19. September, ein.  Treffpunkt am Sonntag um 9 Uhr am Kita-Parkplatz, Jungholzstraße 23 in Sondernheim, dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderung verläuft auf meist schattigen Waldwegen, beginnt am Cramerhaus am Fuß der Burgruine Lindelbrunn und führt über Vorderweidenthal und Erlenbach zur Burg Berwartstein, am Seehof vorbei und über Lauterschwan zurück zum Cramerhaus. Die...

Ausgehen & Genießen
wandern | Foto: Th G auf Pixabay

Wander-Ausflug des PWV Sondernheim
Zur Pottaschtalhütte und zurück

Sondernheim. Der Pfälzerwald Verein in Sonderheim veranstaltet am Sonntag, 29. August, einen Ausflug zur Böchinger Hütte (auch Pottaschtalhütte genannt). Los geht es um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet.  Die Wanderstrecke ist rund 14 Kilometer lang (330 Höhenmeter), auf der bewirteten Böchinger Hütte ist eine Mittagspause geplant.  Auch Nichtmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, eine Anmeldung (unter 07274 3897...

Ausgehen & Genießen
Wanderung | Foto: Godsgirl_madi auf Pixabay

PWV Ortsgruppe Sondernheim
Rundwanderung bei Ramsen

Sondernheim. Die PWV Ortsgruppe Sondernheim lädt am Sonntag, 18. Juli, zu einer Wanderung bei Ramsen im Donnersbergkreis ein. Die Wanderung führt auf überwiegend schattigen Waldwegen von Ramsen zur Burgruine Stauf, zum Rosenthaler Hof mit der Klosterruine Rosenthal, dem Göllheimer Häuschen, den Sippersfelder Weihern, dem Stumpfwaldgericht, am Eiswoog vorbei und neben der Trasse der Stumpfwaldbahn zurück nach Ramsen. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 8 Uhr am Kita-Parkplatz, Jungholzstraße 23...

Ausgehen & Genießen
Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Lokales
Foto: Pacher
4 Bilder

Studerbildschacht nähe Totenkopfhütte
Mysteriöse Erdspalte

Maikammer. Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Einige darunter befinden sich unter der Oberfläche und bleiben vielleicht bis in alle Ewigkeit unentdeckt. Dazu zählen die zahlreichen Höhlen, Schächte und Spalten, die nach und nach unter anderem von der Karlsruher Höhlenforschergruppe erkundet werden. Eine der tiefsten Höhlen ist der Studerbildschacht in der Nähe der Totenkopfhütte. Von Markus Pacher Für unsere Wanderung zum Studerbildschacht sollte man mindestens zwei Stunden Zeit...

Ausgehen & Genießen
Foto: jacqueline macou/Pixabay

PWV Sondernheim unterwegs rund um Annweiler
Es geht ins Forsthaus "Schwarzer Fuchs"

Sondernheim. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins lädt zu einer Herbstwanderung rund um das Forsthaus "Schwarzer Fuchs" in Annweiler ein.  Treffpunkt für die Teilnehmer ist am Sonntag, 18. Oktober, um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der  Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Es werden Fahrgemeinschaften werden gebildet; Gäste können aufgrund der Coronaregeln aber nur als Selbstfahrer mitgenommen werden.  Die Wanderroute beginnt am Parkplatz "Am Zwiesel" (gelegen zwischenRinnthal und...

Sport
Foto: 5598375/Pixabay

Die PWV Ortsgruppe Sondernheim wandert
Auf dem Mühlenwanderweg

Sondernheim. Am Sonntag, 11. Oktober, veranstaltet die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins eine Wanderung auf dem Mühlenwanderweg bei Haßloch. In Haßloch startet dann auch die Entdeckungstour für Freunde der Mühlenromantik. Von dort aus wird über den Waldgraben zur Frohnmühle, nach Speyerbach zur  Obermühle und zur Sägemühle gewandert. Danach steht das  Naturfreundehaus auf dem Plan, von dort geht es durch den Wald zurück zum Parkplatz. Die Wanderstrecke ist rund 18 Kilometer lang...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: FelixMittermeier/Pixabay

PWV Sondernheim lädt ein
Wandern in den Sonnenuntergang

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald-Vereins lädt zur Sonnenuntergangswanderung über die Brandwiesen zum Vogellehrpfad Hördt. Los geht es am Samstag, 26. September,  um 16 Uhr am Netto-Parkplatz in Sondernheim. Wanderroute: Start am Netto Richtung Hördt, dann rechts ab und entlang des Spiegelbachs über die Brandwiesen, am Ende der Brandwiesen links ab Richtung Vogel-Lehrpfad Hördt. An der Vogelbeobachtungshütte kleine Rast mit Selbstversorgung. Über die Felder...

Ausgehen & Genießen
Foto: jacqueline macou/Pixabay

PWV Sondernheim wandert auf dem Deutsch - Französischen Burgenweg
Burgen, Schlösser und schöne Aussicht

Sondernheim. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins lädt am 20. September zu einer Wanderung auf dem Deutsch - Französischer Burgenweg. Die Wanderung beginnt in Wengelsbach/ Frankreich und führt hoch zum Château de Wasigenstein, dann weiter Richtung Westen zum Château de Petit Arnsbourg bei Obersteinbach, und schlägt einen weiten Bogen mit interessanten Aussichtspunkten über den Großen Florenberg und Maimont zur Burgruine Blumenstein. Danach steigen die Teilnehmer hinunter ins Tal...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pexels/Pixabay

PWV Sondernheim
Vom Forsthaus Heldenstein zum Naturfreundehaus Kohlbach

Sondernheim. Der PWV Sondernheim lädt am Sonntag, 6. September, zu einer Wanderung vom Forsthaus Heldenstein zum Naturfreundehaus Kohlbach. Das Naturfreundehaus liegt inmitten des Pfälzer Waldes, in einem Seitental des Elmsteiner Tales, auf einer Höhe von 297 Metern. Treffpunkt zur Anfahrt mit dem Pkw ist um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderung führt vom Forsthaus Heldenstein über  den Schuhmacherstiefel zum...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

PWV Sondernheim
Sonnenuntergangswanderung am Freitag Abend

Sondernheim. Zu einer Sonnenuntergangwanderung lädt der PWV Sondernheim am Freitag, 28. August. Treffpunkt ist um 17 Uhr der Netto-Parkplatz. Von dort aus geht es Richtung Hördt, dann links ab und entlang des Agendawegs zum Schleusenhaus. Nach dem Pumpwerk dem Treidlerweg folgend, an den Lehmgruben/Fischteichen vorbei zur Hochwaldbrücke. Über die Felder Hördt/Sondernheim zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs ist eine kleine Rast mit Selbstversorgung eingeplant. Die Strecke ist zirka elf Kilometer...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Wandern | Foto: Pexels /Pixabay

Die PWV Ortsgruppe Sondernheim lädt ein
Wanderung vom Modenbachtal zur Pottaschtalhütte

Sondernheim. Die Böchinger Hütte, auch Pottaschtalhütte genannt, gehört zur Gemeinde Böchingen. Deren Einwohner nutzten diesesTerritorium früher zur Herstellung von Pottasche. 1972 wurde die Hütte von der Sektion Böchingen des Pfälzerwald-Vereins übernommen und zu einer Wanderhütte umgebaut. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins lädt am Sonntag, 16. August, zur Wanderung an die Pottaschtalhütte ein. Die Strecke ist etwa 15 Kilometern lang, es sind rund 350 Höhenmeter zu...

Ausgehen & Genießen
Blick von der Wegelnburg | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Sonnenuntergang | Foto: FelixMittermeier/Pixabay

Die PWV-Ortsgruppe Sondernheim lädt ein
Sonnenuntergangswanderung durch Wald und Wiesen

Sondernheim. Am Freitag, 24. Juli, lädt die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins zu einer Sonnenuntergangswanderung. Los geht es um 18 Uhr am Netto-Parkplatz in Sondernheim. Die Wanderroute verläuft Richtung Hördt, dann rechts ab und entlang des Siegelbachs über die Brandwiesen.Die werden am Ende verlassen und dann geht es zurück auf das Hochufer zurück, weiter Richtung Bellheim bis zur B9 auf den breiten Fahrradweg. Von dort geht es durch das Eichtal zum Pfälzerwald-Stein. Dort...

Sport
Die Ortsgruppe Sondernheim wandert auf die Böchinger Hütte. | Foto:  Th G/Pixabay

Wanderung zum Sommerfest auf der Böchinger Hütte
Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Sondernheim

Sondernheim. Die Böchinger Hütte, auch Pottaschtalhütte genannt, gehört zur Gemeinde Böchingen. Deren Einwohner nutzten dieses Territorium früher zur Herstellung von Pottasche. Die Hütte wurde von den Arbeitern während der Verrichtung ihrer Tätigkeit benutzt. 1972 wurde sie von der Sektion Böchingen des Pfälzerwaldvereins übernommen und zu einer Wanderhütte umgebaut. 2012 feierte der Pfälzerwaldverein das 40-jährige Jubiläum der Hüttenübernahme. Der Treffpunkt für die Wanderung ist am Sonntag,...

Sport
Acht Wanderer machten sich von Lingenfeld auf den Weg nach Annweiler, um dort auf den Spuren von Richard Löwenherz zu wandern. | Foto: SSC

Acht Wanderer laufen den Richard-Löwenherz-Weg
SSC Lingenfeld wandert im Pfälzer Wald

Lingenfeld.  Diesmal ging es für den SSC Lingenfeld mit einer kleinen Gruppe von acht Wanderern am Sonntag, 11. November,  nach Annweiler um den Richard-Löwenherz-Weg zu laufen. Eine vom Schwierigkeitsgrad als schwer eingestufte Tour welche mit guter Kondition zu schaffen war. Die Rundstrecke war mit 12,2 Kilometer und 492 Höhenmeter sehr gut zu laufen. Die Gruppe startete in Lingenfeld mit einer Fahrt bis Annweiler. Von dort ging es los durch den Kurpark ins Bindersbacher Tal wo die...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ