Wandern in der Pfalz

Beiträge zum Thema Wandern in der Pfalz

Ausgehen & Genießen
„Rundwanderweg Drei-Berg-Blick“ | Foto: Klaus Platz
6 Bilder

Aussicht und Natur pur genießen
Rundwanderweg Drei- Berge-Blick Erfenbach

Wanderweg. Seit Freitag, 27. August, ist die Region Kaiserslautern um einen herrlichen Wanderweg reicher: Der „Rundwanderweg Drei-Berge-Blick Erfenbach“ wurde der Öffentlichkeit übergeben. Der 4,5 Kilometer lange Rundwanderweg führt vorbei an „Waldbaden Kaiserslautern“, ein Waldbereich, den im vergangenen Jahr das Forstamt Kaiserslautern für das Waldbaden eingerichtet hatte. Vorbei an der „Rehbocksquelle“ geht es zum Aussichtspunkt „Drei-Berge-Blick“. Dort besteht die Möglichkeit, an einem der...

Lokales
Nachdem der Wandermarathon im vergangenen Jahr ausfallen musste, soll der Event in diesem Herbst wieder stattfinden | Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Anmeldungen sind ab sofort online möglich
Wandermarathon Pfälzerwald in 2021 mit neuem Ansatz

Johanniskreuz. Die vier Partnerorganisatoren des Wandermarathons Pfälzerwald reagieren mit einem angepassten Konzept auf die andauernde Corona-Pandemie. Zwei kontaktarme Halbmarathon-Angebote und ein modifiziertes Konzept auf der Hauptstrecke ermöglichen auch in einer heute noch ungewissen Zukunft eine Fortsetzung des traditionellen Wanderevents am letzten Sonntag im Oktober (31. Oktober). Anmeldungen für die Halbmarathonstrecken sind ab sofort über die Internetseiten des Hauses der...

Lokales
Es ist unübersehbar, dass bei den Buchen das Vertrocknen und Ausdünnen der Kronen fortschreitet | Foto: Klaus Platz
6 Bilder

Leider nur eine kleine Atempause für den Pfälzerwald
Die Hitze schlägt erbarmungslos zurück

Von Ralf Vester Pfälzerwald. Es wäre ja auch zu schön gewesen: Zum ersten Mal seit einer gefühlten Ewigkeit ist der Pfälzerwald wieder mit einer ermutigenden Wasserversorgung in den meteorologischen Sommer gestartet. Die teils überdurchschnittlichen Niederschläge zwischen Januar und Mai und die verhältnismäßig kühlen Temperaturen im Vergleich zu den Vorjahren schürten selbst bei den skeptischsten Förstern die leise Hoffnung, dass der durch Hitze und Trockenheit seit geraumer Zeit arg geplagte...

Lokales
4 Bilder

Bewegungstage Rheinland-Pfalz von 18.-20. Juni
Kaiserslautern in Bewegung

Vom 18. bis 20. Juni finden in ganz Rheinland-Pfalz und damit auch in der Stadt Kaiserslautern die Bewegungstage statt. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ lädt zu breit gefächerten kostenfreien Bewegungsangeboten ein.

 Von Freitag bis Sonntag können Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote testen. Der Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern ist ein klassischer Wanderverein mit etwa 200 Mitgliedern. Die Wanderungen des...

Ausgehen & Genießen
An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Ausgehen & Genießen
Die Pfälzer Hüttenkultur erhielt mit der Aufnahme in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO eine besondere Würdigung. Auch die Landauer Hütte im südlichen Teil der Haardt erfreut sich bei Wanderern großer Beliebtheit. | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Des Pfälzers einzigartige Hüttenkultur
Aufnahme in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO

Pfälzerwald. Gerade in Zeiten von Corona erlebt der ohnehin schon beliebte Pfälzerwald als Zufluchtsort vor dem Kummer und den Sorgen der Pandemie einen regelrechten Boom. Das Wandern in der grünen Kathedrale der Pfalz befreit die Seele, relativiert viele Ansichten und Probleme und sorgt obendrein dafür, dass die Menschen ihre zuletzt arg strapazierten Akkus bestmöglich wieder aufladen können. Von Ralf Vester Der Pfälzer an sich wandert unheimlich gerne und liebt zudem eine zünftige Einkehr bei...

Sport
12 Bilder

Palatinatrails unterwegs
Wandern im Pfälzerwald

in der vergangenen Osterwoche waren wir oft zu Fuss unterwegs. Bei Annweiler, bei Winnweiler und im heimischen Revier am Heiligenberg. Überall dasselbe Bild: zerstörte Wege, umgehackte Bäume und Waldstücke, die aussehen als wäre eine Bombe explodiert! In der Nähe des Hermersbergerhofes werden die Baumstämme direkt in Container geladen; die wohl nach China gehen. So stand es zumindest in unserer Tageszeitung. Aussichtsplätze wachsen zu, umgefallene Bäume auf Wanderwegen und Pfaden werden nicht...

Ausgehen & Genießen
Johanniskreuz | Foto: Ralf Vester
16 Bilder

Mitten im Herzen des Pfälzerwaldes
Johanniskreuz

Johanniskreuz. Wald soweit das Auge reicht. Das bekommt der Naturliebhaber in Rheinland-Pfalz in dieser Fülle kein zweites Mal geboten. Der aus wenigen bewohnten Häusern bestehende Weiler Johanniskreuz liegt mitten im grünen Herzen des Pfälzerwaldes. Von dem sowohl bei Wanderern, Rad- und nicht zuletzt auch Motorradfahrern äußerst beliebten Ausflugsziel zweigen in alle Himmelsrichtungen Bundes- und Landstraßen ab. Von der 470 Meter hoch gelegenen Pfälzer Anhöhe sind die bis zu 600 Meter hohen...

Lokales
Neue Tourismus-Marketingkampagne | Foto: Stadt Kaiserslautern
3 Bilder

Neue Tourismus-Marketingkampagne beginnt am Wochenende
Pfalz du mal...

Kaiserslautern. Corona-bedingt befindet sich der Tourismus gerade im Wandel. Gut erreichbare Reiseziele innerhalb von Deutschland sind gefragt, mit möglichst viel Natur und möglichst breitem Freizeitangebot. Anforderungen, die Kaiserslautern quasi perfekt erfüllt. Als einzige Großstadt in Rheinland-Pfalz verfügt die Barbarossastadt über direkten Zugang zum Biosphärenreservat Pfälzerwald. Diese Vorzüge will die Tourist Information nun mit der neuen Kampagne „Pfalz du mal…“ gezielt herausstellen....

Ausgehen & Genießen
Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Ausgehen & Genießen
Mit den Forstleuten im Wald erlebt man die Natur noch einmal anders | Foto: Jonathan Fieber

Forstamt Johanniskreuz
Mit dem Förster durch den Wald

Johanniskreuz. Am kommenden Wochenende heißt es „Gemeinsam! Für den Wald“. Auch das Forstamt Johanniskreuz beteiligt sich an den Deutschen Waldtagen. Wie Forstleute und Waldbesitzende in ganz Deutschland lädt das Forstamt für Freitag und Samstag, 18. und 19. September in den Wald ein. Die zuständigen Förster bieten insgesamt vier geführte Wandertouren durch ihre Reviere an. Auf dem Weg erklären die Forstleute ihre tägliche Arbeit, weisen auf lokale Besonderheiten hin und erläutern, wie sich der...

Ausgehen & Genießen
Herbstwanderungen haben ihren eigenen Reiz | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus
3 Bilder

Keschde un Woi in de Palz
Wandern und Genießen

Pfalz. Herbst ist Kastanienzeit. Es waren die Römer, die einst die Esskastanien in die Pfalz brachten. Die Römer sind weg, aber die Kastanien sind immer noch da und gedeihen prächtig hier im milden Klima. Für Pfälzer heißen sie Keschde. Im Pfälzerwald und entlang der Deutschen Weinstraße stehen viele Kastanienbäume. Auf dem Keschdeweg, einer 64 Kilometer langen Wanderroute findet man besonders viele, empfiehlt die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft. Er beginnt in Hauenstein im Süden und...

Ausgehen & Genießen
Wandern im Pfälzerwald auf den Spuren der Luchse | Foto: Jonathan Fieber/Landesforsten RLP

Wander-Halbmarathon zu Deutschen Waldtagen
Dem Luchs auf der Spur

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit hat sich entschieden, seinen Wander-Halbmarathon mit dem Titel „Auf Luchsspur“ trotzdem anzubieten. Eigentlich findet der traditionelle Wandermarathon Pfälzerwald seit 2006 immer am letzten Sonntag im Oktober statt. In diesem Jahr musste der beliebte Termin jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Infektionsschutzauflagen abgesagt werden. Die Abstandsregeln wären beim Start, bei der Abschlussveranstaltung und beim Bustransfer nicht einzuhalten gewesen. Um...

Lokales
Gelterswoog | Foto: view
5 Bilder

Gelterswoog statt Gardasee
Urlaub zu Hause als lohnende Alternative

von Ralf Vester Freizeit. In diesem Jahr ist alles anders. Fühlte sich das Jahr 2020 zu Beginn noch prima an, hat Corona seit März praktisch die ganze Welt auf den Kopf gestellt. Die Einschränkungen zu Beginn waren massiv, an Vergnügungen wie Urlaube war monatelang nicht im Geringsten zu denken. Ein paar Stunden fliegen, und man ist in New York oder Singapur. Derlei Fernreisen sind in diesem Sommer tabu, womöglich sogar noch das ganze restliche Jahr. Zwar wurden die Reisewarnungen für die...

Ausgehen & Genießen
Zeigen die Vielfalt des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen: Die Biosphären-Guides, hier Andrea Frech mit einer Gruppe bei Gräfenhausen | Foto: Biosphärenreservat

Touren durch Biosphärenreservat
Biosphären-Guides wieder unterwegs

Pfälzerwald. Nach den Corona-Lockerungen starten die Biosphären-Guides in die Saison 2020. Unter Beachtung der erforderlichen Hygienevorgaben führen die Expertinnen und Experten für das Biosphärenreservat ab sofort wieder die Touren durch das Gebiet. Mit maximal 15 Teilnehmern und unter Einhaltung des Abstandsgebots entdecken Pfälzerwald-Liebhaberinnen und Erholungsssuchende die Viefalt des Biosphärenreservats. Drei Touren am Samstag und Sonntag, 20. und 21. JuniLos geht es mit drei Angeboten...

Lokales
Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

Lokales

Mittwochswandergruppe "Ue15" des Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Schänzelturm - Lolusruhe

Hochspeyer: Mittwochswandern „Ue15“ Am 27.11. 2019 startet wieder die Ue15. Abfahrt Bahnhof Hochspeyer 9:33 Uhr nach Breitenstein (Elmsteiner Tal). Wir laufen ständig die grün-weiße Markierung erst ins Forsthaus Heldenstein (Mittag) dann weiter über den Schänzelturm zur Lolusruhe und weiter zum Rasthaus in den Fichten. Nach dem Kaffee weiter nach St.Martin. Wanderdistanz in Summe 18,0 km Wanderführer Reiner Bauer. Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen Bei Interesse sind...

Lokales
Foto: K.P. Schäfer

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Martiniwanderung

Zur Martiniwanderung am Sonntag, dem 10. November 2019, lädt der Pfälzerwald Verein recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Kirchplatz. Klaus-Peter Schäfer führt die Wanderfreunde über das katholische Jugendheim – Fußweg hoch in die Enkenbacher Straße – Eichwald – kleines Harztal – vorbei an der Hindenburglinde – der grünen Markierung folgend vorbei am ehemaligen „Metro Tango III“ sowie über die Gemarkung Tiergarten zum Klosterhof in Fischbach. Nach dem Mittagessen geht es zurück nach...

Lokales
Foto: Pfälzerwald-Verein e.V.

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
"Zum Schindhübelturm"

Hochspeyer: Planwanderung "Zum Schindhübelturm" Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 13. Oktober 2019, lädt der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer recht herzlich ein. Die Wanderer fahren mit Zug und Linienbus (Umstieg von Bahn auf Linienbus in Lambrecht) um 8.33 Uhr nach Iggelbach. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 8.15 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Die Wanderführer Friedel Hammel und Rudi Bernstengel führen die Wanderfreunde vorbei an der Brandbuche und der Ruine Jagdschloss am...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Sonntagswanderung nach Neustadt

Hochspeyer: Sonntagswanderung nach Neustadt „Sam10 = Sonntags auch mal 10“ unter diesem Motto startet der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V. eine Wanderung die auf Wunsch von Mittwochswanderern aus der Mittwochswandergruppe „Locker10“ kommt. Am 6. Okt. 2019 treffen sich Wanderfreunde am Bahnhof Hochspeyer um gemeinsam um 10:32 Uhr mit der Bahn nach Erfenstein über Lambrecht zu fahren und von dort zur Hellerhütte zu wandern. Nach der gemeinsamen Einkehr geht es weiter durch's Kaltenbrunnertal...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Sonderwanderung/Marathon Johanniskreuz

Hochspeyer: „Sonderwanderung/Marathon Johanniskreuz" Für den 27.10. 2019 haben sich sowohl für den Marathon als auch für den Halbmarathon jeweils 2 Personen aus unserem Pfälzerwald Verein angemeldet. Start des Marathons: 7:30 Uhr in Johanniskreuz Ziel: Biosphärenhaus Fischbach Länge: ca. 43 km Leistungen: Starterpaket*, Sportler-Imbiss auf der Strecke, Teilnahme an der Verlosung, Bustransfer entweder morgens oder abends Kosten: 19,00 € Anmeldeschluss: 21.10.2019 Streckenbeschreibung:...

Lokales
12 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Bayrischer Frühschoppen

Hochspeyer: Bei schönem, aber schwülwarmen Wetter trafen sich 10 Teilnehmer am Kirchplatz in Hochspeyer um gemeinsam zur Frontalhütte zum "bayrischen Frühschoppen" zu wandern. Wanderführer Peter Schäfer führt die Gruppe durch das Hundsbrunnertal über den Hundsbrunnen und den Matzenberger Weg vorbei am weißen Fräulein zur Frontalhütte . Hier wurde die Wandergruppe von weiteren Wanderern und Gästen aus Hochspeyer erwartet Insgesamt hatten sich 28 Teilnehmer an der Frontalhütte zum gemeinsamen...

Ratgeber
Premiumwandern im Wandermenü Pfalz | Foto: Dominik Ketz

Die schönsten Wanderwege in der Pfalz
Touristik stellt neue Wanderkarte vor

Pfalz. Die schönsten Wanderwege in der Pfalz auf einen Blick zeigt die "Wanderkarte Pfalz" der Pfalz.Touristik, die zur Sommersaison neu aufgelegt wurde. In der Übersichtskarte im Maßstab von 1:150.000 sind alle 46 Prädikatswanderwege aus dem "Wandermenü Pfalz" dargestellt. Die drei Fernwanderwege "Pfälzer Höhenweg", "Pfälzer Waldpfad" und "Pfälzer Weinsteig" sowie 8 Mehrtagestouren, 24 Tagestouren und 11 Halbtagestouren laden zum Genuss von Natur und regionaler Küche ein. Neu aufgenommen in...

Lokales
Foto: K.P. Schäfer
9 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Rund um den Arleshof

Hochspeyer: Rückblick - Wanderung rund um den „Arleshof“ Am 2. Juni 2019 trafen sich 52 Wanderfreunde aus Enkenbach-Alsenborn und Hochspeyer. 23 Wanderfreunde kamen aus Hochspeyer. Der Sonnengott meinte es gut mit der Wandergruppe und es war ein strahlend blauer Himmel mit sehr, sehr warmen Temperaturen. Im Schatten des Waldes war der Weg jedoch trotzdem angenehm zu laufen. Bereits auf der Hinfahrt wurde die Gruppe bestens unterhalten und hatte sich sehr amüsiert. Auch historische Anekdoten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ