Wandern in der Pfalz

Beiträge zum Thema Wandern in der Pfalz

Ausgehen & Genießen
Romantisches Picknick auf der Ramburg | Foto: Markus Pacher
18 Bilder

Romantisches Picknick auf der Ramburg

Picknick im Pfälzerwald. Was gibt es Schöneres, als ein gemütliches Picknick im Pfälzerwald? Sich auf einer rustikalen Holzbank niederlassen, den mit Rieslingschorle und deftiger Vesper gefüllten Rucksack auspacken und den Sonnenuntergang genießen. Am romantischsten ist es natürlich zu zweit mit dem oder der Liebsten. In loser Folge möchten wir mit unserer Serie „Romantische Picknickplätze im Pfälzerwald“ unsere Begeisterung für das Picknick in der Natur mit unseren Leserinnen und Lesern teilen...

Ausgehen & Genießen
Der Panoramablick vom Rehbergturm ist grandios. | Foto: Markus Pacher
25 Bilder

Richard-Löwenherz-Tour bei Annweiler - Königlicher Wandergenuss

Wandertipp. Er zählt zu den spektakulärsten Wanderwegen des Pfälzerwalds und folgt den Spuren des bekanntesten Gefangenen der Reichsfeste Trifels: Der Richard-Löwenherz-Weg mit seiner berühmte Annweilerer Burgentroika, seinen fantastischen Panoramablicken und dem monumentalen Sandsteinmassiv des Asselsteins lässt alle Wanderherzen höherschlagen. Von Markus Pacher Die Tour startet ganz entspannt mit einem Spaziergang durch die pittoreske Altstadt von Annweiler. Wir passieren die alte...

Ausgehen & Genießen
Unter dem Felsentor des Gräfenhausener Sommerfelsens
32 Bilder

Bizarre Felsen beim Wildsauweg bei Gräfenhausen

Wandertipp. Es ist ein kleiner Abstecher, der sich richtig lohnt: Das steinerne Tor des Gräfenhausener Sommerfelsens zählt zu den außergewöhnlichsten Sandsteinformationen des Pfälzer Waldes. Es ist der ultimative Paukenschlag am Ende einer aufregenden Reise durch die Erdgeschichte des Pfälzer Bundsandsteingebirges und eigentlich nur ein Höhepunkt unter mehreren - aber zweifellos der eindrucksvollste. Von Markus Pacher Aber der Reihe nach. Am Sportplatz des beschaulichen Dörfchens Gräfenhausen...

Ausgehen & Genießen
20 Bilder

Auf dem Cramerweg zur Madenburg
Pfälzer Burg der Superlative

Sie zählt zu den größten Burganlagen in der Pfalz und punktet vor allem mit ihrer unvergleichlich schönen Rundumsicht. Die Rede ist von der Madenburg bei Eschbach in der Südpfalz. Von Markus Pacher Gen Osten schweift der Blick über die Rheinebene bis in die Höhen des Schwarzwaldes, gen Süden und Westen breiten sich die endlosen Hügelketten des Wasgaus und der Vogesen vor den Augen des Wanderers aus – kein Wunder, dass die Madenburg zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region zählt, zumal sie...

Ausgehen & Genießen
Regelbau 10  | Foto: Heike Schwitalla
13 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Westwall und seine Bauwerke in der Pfalz und Baden

Baden/Südpfalz. Der Westwall ist militärisches Verteidigungsbauwerk aus dem Zweiten Weltkrieg, das an der westlichen Grenze des damaligen Deutschen Reiches verlief und aus über 18.000 Bunkern, unterirdischen Stollen, tiefen Gräben und auch heute noch kaum überwindbaren Panzersperren bestand. Das imposante Bauwerk - von den Alliierten auch Siegfried-Linie genannt - ist rund 630 Kilometer lang, wurde in der Rekordzeit von rund 15 Monaten bis 1939 errichtet und verlief von der niederländischen...

Ausgehen & Genießen
Das Blaue vom Himmel wollen wir nicht versprechen ... wohl aber interessante Wegpunkte und Ansichten (siehe Artikel). | Foto: Barbara Späth
2 Bilder

Feierabendwanderung am 17.9.
Pilze in Sicht am baldigen "Tag des Wanderns"

Good News für viele WanderfreundInnen: Der alljährliche "Tag des Wanderns" fällt coronabedingt nicht aus, sondern wurde verschoben - vom 14. Mai auf den 17. September. Deutschlandweit haben viele Gemeinden, Initiativen und WanderführerInnen interessante Angebote ausgearbeitet, die sich hier (Link) recherchieren lassen. Auch die Pfalz ist dabei. Der neue September-Termin bietet Aussicht auf Pilze, was wir gut und interessant finden, und sicher auch viele Waldfans und WanderinteressentInnen. Weil...

Ausgehen & Genießen
Die Pfälzerwald-Hütte „Hohe Loog“ wird von der Ortsgruppe Hambach des Pfälzerwald-Vereins betrieben | Foto: Jens Vollmer

Pfälzerwald-Hütten sind Weltkulturerbe
Hüttenkultur

Wandern. Bei einer Wanderung durch den Pfälzerwald braucht man nicht auch noch Proviant mitschleppen. Denn in den über 80 Pfälzerwald-Hütten wird man bestens versorgt. Die letzte Etappe ist fast geschafft, der Akku leer, der Schweiß rinnt von der Stirn – jetzt wird es Zeit für eine Verschnaufpause! Die Rettung naht, der Duft Leberknödel mit Sauerkraut liegt in der Luft, die Pfälzerwald-Hütte ist in Sicht. Mit einem Bier oder einer Weinschorle ist der Durst schnell gelöscht. Dazu die Leberknödel...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bärbel Imo
17 Bilder

Mystische Altschlossfelsen bei Eppenbrunn
Felsenglühen bis an die Grenze

Von Markus Pacher Wandertipp. Die grandiosen Altschlossfelsen bei Eppenbrunn werden das ganze Jahr über gerne und häufig besucht. Dieser Tage aber hat sich das 1,5 Kilometer lange Buntsandsteinmassiv zu einem regelrechten Hotspot entwickelt. Vor allem in den Abendstunden, wenn die Felsen im Licht der untergehenden Sonne zu glühen beginnen und das brennende Rot die filigranen Sandsteinstrukturen und Säulengalerien prachtvoll in Szene rückt. Eine gute Empfehlung nicht nur für Wanderfreunde,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
34 Bilder

Spektakuläres Wandererlebnis Rimbachsteig
In der wilden Pfalz

Von Markus Pacher Wandertipp. 18 Kilometer im wilden Auf und Ab, 830 Höhenmeter, unzählige bizarre Bundsandsteingebilde und steil aufragende Felstürme, acht spektakuläre Aussichtspunkte, Drahtseilsicherungen und Stahlleitern – das sind die imposanten Eckdaten des Rimbachsteigs. Wer die Mutter aller Pfälzer Höhensteige an diesem oder den nächsten Wochenenden in Angriff nehmen möchte, kann auf Rucksackverpflegung verzichten: Einen hervorragenden und freundlichen To-go-Service bietet momentan die...

Ausgehen & Genießen
Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Lokales
Mit Abstand am besten. | Foto: Barbara Späth

Jetzt anmelden & auf "Kirr Royal" freuen
Geführte Wanderung im Kirrweilerer Hinterwald

Der Kirrweilerer Hinterwald: urwüchsig, hügelig, riesig. Im Sommer herrlich schattig und vergleichsweise kühl. Wandern gilt in Corona-Zeiten als eine der bestgeeigneten Sportarten. Draußen den Kreislauf in Schwung bringen, die Lungen belüften, Abstand halten, Freude haben – gut für die Gesundheit. Am 30. August stellen wir erstmals die spannende Südroute vor (ca. 9 km). Die Tour führt zu berühmten Rittersteinen und ihren Geschichten. Beim Aufstieg zum Kanzelkopf entdecken wir einige alte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ