Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Lokales
Die Aufnahme stammt von unserer Wochenblatt-Reporterin Barbara Späth und zeigt den Parkplatz an der Wetterkreuzkapelle am vergangenen Sonntag zur Mittagszeit.  Foto: Späth

Ordnungsamt: Von Fahrten zur Kalmit bitte absehen
Bergstation gesperrt

Maikammer. In den vergangenen Tagen kam es wiederholt zu Verkehrsproblemen auf der Kalmithöhenstraße. Die Verkehrsproblematik entstand einerseits durch das deutlich erhöhte Verkehrsaufkommen während und zwischen den Feiertagen und wurde durch mehrere verkehrswidrig abgestellte Fahrzeuge verstärkt. Mehrfach musste durch die zuständige Polizeiinspektion Edenkoben sowie durch das Ordnungsamt Maikammer die Zufahrt zum Parkplatz Bergstation Kalmit für mehrere Stunden gesperrt werden. problematisch...

Lokales
Flurkreuz im unteren Grund, Maikammer, "Diedesfelder Kreuz". Im Hintergrund u.a. Wetterkreuzberg und Kalmit(-Sender). | Foto: Barbara Späth
4 Bilder

Schnee von gestern
Es muss nicht immer Kalmit sein

Kalmit, Hochberg, Morschenberg: Sie alle sind über 600 m hoch, und gehören zu Maikammer, Sankt Martin, Kirrweiler. Auf allen liegt Schnee, es kann glatt sein. Einzig der Kalmitgipfel aber ist (fast) mit dem PKW erreichbar, bietet Panoramablick und eine Gaststätte mit Sitzgelegenheiten draußen. Die Parkplätze im Kalmitgebiet sind quasi seit Weihnachten tagtäglich überbelegt, es kommt immer wieder zu Verkehrsbehinderungen und Absperrungen, so dass mittlerweile offiziell davon abgeraten wird,...

Lokales
Verkehrssituation auf der schmalen Stichstraße zum Kalmit-Parkplatz am 29.12.2020. Handy-Schnappschuss vom Nachmittag. | Foto: Barbara Späth

Wer zuerst kommt, parkt zuerst
Chaos auf der Kalmit

Klar, von unten sieht man den Schnee oben. Die Sonne spitzt durch, und alle haben Urlaub, wollen raus, sich bewegen, nach der Weihnachtsvöllerei. Dass es dermaßen voll sein würde, haben viele wohl trotzdem nicht geahnt. Und den Fehler begangen, erst (nach-)mittags loszufahren, Richtung Kalmit, höchstem Berg im Pfälzerwald (rund 673 m). Auffallend viele Fahrzeuge aus dem weiten Umkreis (MA, KL, GER, DÜW, LU, RP, SP usw.) befuhren die Totenkopfstraße ab Sankt Martin; auf der engen Stichstraße zum...

Ratgeber
Weihnachtsdeko mit Stechpalme | Foto: Mario Eppinger/ Pixabay
4 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Beliebte Weihnachtsdeko wird Baum des Jahres 2021

Natur. Unter dem Motto 'Wer wohnt im Wald?' stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann in...

Lokales
Ein Naturschauspiel par excellence. Ereignet sich, wenn Nebel, Wind & Kälte zusammenkommen. Zum Beispiel in den Höhenlagen des Pfälzerwalds. | Foto: Barbara Späth
2 Bilder

The Masked Wanderer #Corona
Lehr- und Wanderjahre 20/21. Konstruktiver Journalismus, wo bleibst du?

***** Dieser Artikel befasst sich mit: gesundem Wandern, dem Kirrweilerer Wald, Corona, schönen Launen der Natur, Journalismus und (FFP2-)Masken. ***** Wandern geht immer. Zu jeder Jahreszeit. Selbst in der Corona-Krise. Wenn auch nicht unbedingt in großen Gruppen, mit Fahrgemeinschaften und Einkehr. Insofern mussten unsere für die Ortsgemeinde Kirrweiler geplanten Frühjahrstermine ausfallen. (Sie erinnern sich, erste Corona-Welle.) Im Sommer und Herbst dann aber durften wir loslegen,...

Lokales
Auf Naturexkursion mit Klaus Hünerfauth.  Foto: Pacher

Interview der Woche
Diplom-Geograf Klaus Hünerfauth

Von Markus Pacher Neustadt. Allen Neustadterinnen und Neustadtern, die sich für Natur und Umwelt interessieren, ist der Name Klaus Hünerfauth ein Begriff. Der Diplom-Geograf, stellvertretender Leiter der städtischen Umweltabteilung, kennt den Pfälzerwald wie seine Westentasche und ist ein kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Natur. Markus Pacher sprach mit dem 57-jährigen Neustadter über seine beruflichen und privaten Steckenpferde und wie es überhaupt zu seiner Leidenschaft...

Ausgehen & Genießen
Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Weingartener Moor bei Karlsruhe
Ein schöner Ausflug zu jeder Jahreszeit

Karlsruhe/Weingarten. Das Weingartener Moor ist ein sehr beliebtes und zweifelsohne auch eines der schönsten Ausflugsziele in der näheren Umgebung von Karlsruhe. Als klassisches Naherholungsgebiet zieht es besonders die Karlsruher in seinen Bann, aber gerade im Sommer und an Wochenenden lassen sich auf dem Wanderparkplatz an der B3 Fahrzeuge aus ganz Baden-Württemberg und dem benachbarten Rheinland-Pfalz beobachten. Das rund 256 Hektar große Naturschutzgebiet liegt zwischen Weingarten und...

Lokales
Ausnahmetalent Daniel Anton Schwaab am 17.10.2020 im Kirrweilerer Weingut Götz. Die Bühne wurde eigens so platziert, dass sich gegenüber keine Gäste aufhalten. | Foto: Barbara Späth

Hallelujah! Konzert in Corona-Zeiten
Daniel Anton Schwaabs musikalischer Auftritt in Kirrweiler - mit einem Randgespräch über Pilze

Die Kultur- und Kreativwirtschaft braucht Unterstützung, dachte ich vor einigen Wochen, und habe statt des x-ten Schuhpaars, das absehbar eh nicht groß ausgeführt werden kann, lokale Kunst für daheim erstanden. Sowie Plätze im Kirrweilerer Weingut Götz reserviert, für grandiose Livemusik von Daniel Anton Schwaab & Freunden, samt Spießbraten. Gestern, zum 17.10., zufällig der eigene Geburtstag, da möchte man ja was Schönes vorhaben. Dass die Corona-Fallzahlen nach dem eher ruhigen Sommer, wo...

Ausgehen & Genießen
Foto: markus Pacher
6 Bilder

Wildromantisches Karlstal bei Trippstadt
Spektakulärste Schlucht des Pfälzerwaldes

Von Markus Pacher Eine wunderschöne Herbstwanderung führte uns ins  Karlstal bei Trippstadt und damit zu einer der spektakulärsten Attraktionen des Pfälzerwaldes. Wer die Einsamkeit liebt, sollte allerdings diesen touristischen Anziehungspunkt meiden. Niemals haben wir (Markus, Elke und Hund Wicki) im Pfälzerwald so viele wanderfreudige Menschen auf einem Fleck gesehen. Vom Schloss über die Burg hinab in die Schlucht Unter den vielen Wanderrouten, die es rund um das Karlstal gibt, haben wir uns...

Ausgehen & Genießen
Herbstwanderungen haben ihren eigenen Reiz | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus
3 Bilder

Keschde un Woi in de Palz
Wandern und Genießen

Pfalz. Herbst ist Kastanienzeit. Es waren die Römer, die einst die Esskastanien in die Pfalz brachten. Die Römer sind weg, aber die Kastanien sind immer noch da und gedeihen prächtig hier im milden Klima. Für Pfälzer heißen sie Keschde. Im Pfälzerwald und entlang der Deutschen Weinstraße stehen viele Kastanienbäume. Auf dem Keschdeweg, einer 64 Kilometer langen Wanderroute findet man besonders viele, empfiehlt die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft. Er beginnt in Hauenstein im Süden und...

Ratgeber
Wanderweg Teufelspfad, Hühnerfelsen  | Foto: Stadt Pirmasens / Harald Kröher
3 Bilder

„Teufelspfad“ punktet für die Pfalz
Natur pur

Pfalz. Das Publikum hat entschieden: Bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2020“ hat der südwestpfälzische „Teufelspfad“ in der Kategorie Touren die Medaillenränge knapp verpasst. Mit gut neun Prozent der etwas mehr als 20.000 abgegebenen Stimmen erreichte der südwestpfälzische Premiumwanderweg einen ehrenvollen vierten Platz bei der Umfrage der Fachzeitschrift Wandermagazin. Im Feld der 14 vorab von einer Jury ausgewählten Teilnehmer musste sich der seit 2019 vom Deutschen...

Ausgehen & Genießen
Der Kirrweiler Hinterwald: urwüchsig, hügelig, riesig. | Foto: Barbara Späth

Spannende Südtour zu berühmten Rittersteinen und ihren Geschichten
Urwüchsiger Kirrweiler Hinterwald

Kirrweiler. Der Kirrweiler Hinterwald: urwüchsig, hügelig, riesig. Im Sommer herrlich schattig und vergleichsweise kühl. Wandern gilt in Corona-Zeiten als eine der bestgeeigneten Sportarten. Draußen den Kreislauf in Schwung bringen, die Lungen belüften, Abstand halten, Freude haben – gut für die Gesundheit. Am Sonntag, 30. August, stellt die Ortsgemeinde Kirrweiler erstmals die spannende Südroute vor. Die Tour führt zu berühmten Rittersteinen und ihren Geschichten. Beim Aufstieg zum Kanzelkopf...

Lokales
„Pfalz mit Kids“: Ein Portal für hochwertige Ausflugsziele für Erwachsene und Kinder mit den Kategorien „Wandern, Tiere und Entdecken“.  | Foto: ps
2 Bilder

Tolle Ausflugsziele für Eltern mit Kindern in der wunderschönen Pfalz
Pfalz mit Kids

Neustadt. Auf ihrem neuen Online-Portal „Pfalz mit Kids“ sammelt Linda Schwind unter www.pfalz-mit-kids.de hochwertige Ausflugsziele für Eltern und Großeltern mit Kindern unterschiedlichen Alters in der wunderschönen Pfalz. Dabei ist es ihr wichtig, überwiegend kostenlose oder günstige Ausflüge aufzunehmen - abseits vom Freizeitpark oder Zoobesuch, damit unabhängig vom Einkommen alle Familien davon profitieren können. Die Ausflüge sind unterteilt in die Kategorien „Wandern, Tiere und Entdecken“...

Lokales
Corona-Virus mal anders. Lanzarote galt lange Zeit als eines der am wenigsten von Covid-19 betroffenen Gebiete weltweit.   | Foto: Barbara Späth
2 Bilder

Ein Corona-Einzelschicksal mehr
Von einem Gespenst, Maikammer, mir & Lanzarote

Ehrlich gesagt bin ich ein wenig erschrocken, neulich, angesichts der Titelseite der jüngsten Ausgabe der Mitgliederzeitschrift des Pfälzerwald-Vereins (namens Pfälzerwald). Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, ich bin ja selbst Mitglied und habe den Verein als Wanderwartin mehrere Jahre lang unterstützt. Doch die Schlagzeile auf der Titelseite verärgerte mich im ersten Moment. „Gespenst – Corona“, stand da in großen Lettern, direkt unterhalb einer formatfüllenden Abbildung des stacheligen...

Lokales
Offizielle Zertifizierungsfeierlichkeit in Kirrweiler, direkt am frisch gekürten "Wanderbahnhof", anno 2016. | Foto: Michael Fritsche

Aussteigen und einsteigen
Vier Jahre "Wanderbahnhof Maikammer-Kirrweiler"

Wandern ist für viele Menschen dann attraktiv, wenn sie zum Ausgangspunkt einer schönen Rundwanderung bequem mit dem Zug anreisen können, und es unterwegs Einkehrmöglichkeiten gibt. Oder wenn sie, kaum ausgestiegen, direkt am Bahnhof in einen beschilderten Wanderweg einsteigen können, der sie durch abwechslungsreiche Landschaft obendrein zu einem anderen Bahnhof führt. Aufgrund gleich mehrerer interessanter Wanderwege hat die Deutsche Bahn den Bahnhaltepunkt Maikammer-Kirrweiler zum...

Lokales
Mit Abstand am besten. | Foto: Barbara Späth

Jetzt anmelden & auf "Kirr Royal" freuen
Geführte Wanderung im Kirrweilerer Hinterwald

Der Kirrweilerer Hinterwald: urwüchsig, hügelig, riesig. Im Sommer herrlich schattig und vergleichsweise kühl. Wandern gilt in Corona-Zeiten als eine der bestgeeigneten Sportarten. Draußen den Kreislauf in Schwung bringen, die Lungen belüften, Abstand halten, Freude haben – gut für die Gesundheit. Am 30. August stellen wir erstmals die spannende Südroute vor (ca. 9 km). Die Tour führt zu berühmten Rittersteinen und ihren Geschichten. Beim Aufstieg zum Kanzelkopf entdecken wir einige alte...

Ratgeber
Digitale Wanderbegleiter können durchaus sinnvoll sein  | Foto: Kurt Bouda/Pixabay

Digital Mutter Natur erkunden
Wandern 2.0

Outdoor. Die Wanderlust boomt. Kein Wunder: Als kleine Gruppe oder Familie verstößt man auf deutschen Wanderwegen nicht gegen Kontaktbeschränkungen – social distancing bleibt gewahrt. Dazu ist das Wetter derzeit ideal für ausgiebige Wandertouren. Die ARAG Experten wissen um sinnvolle digitale Wanderbegleiter. Was können Wander-Apps?Ein Leben ohne Tablet oder Smartphone – für viele undenkbar. Ob sie Waldpilze bestimmen, Eier wachsweich kochen oder Einkaufszettel erstellen wollen – es gibt für...

Ausgehen & Genießen
Blick von der Wegelnburg | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Ausgehen & Genießen
Startpunkt des Trifterlebnispfads | Foto: Pia Neumann/Deutsche Weinstraße -Mittelhaardt_

Tipps für heiße Tage
Nah am Wasser gebaut

Neustadt. Abkühlung an heißen Tagen verheißen in der Pfalz nicht nur Schwimmbäder oder Badeseen. An der Deutschen Weinstraße lassen sich die heißen Tage auch so gut aushalten, verspricht der Verein Deutsche Weinstraße - Mittelhaardt. Und dabei erfährt man eine Menge Wissenswertes oder kann im wahrsten Sinne des Wortes einfach mal durchatmen. Trifterlebnispfad bei Elmstein Sie haben als Wirtschaftsfaktor und Verkehrswege einen kultur-historischen Charakter: die Täler im Pfälzerwald. Zudem sind...

Ausgehen & Genießen
Der Lina-Sommer-Weg in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Heimatdichterin

Jockgrim.  Wer seinen Urlaub heuer daheim verbringt, freut sich immer über neue Entdeckungen in bekannten Gefilden: In Jockgrim gibt es für Besucher viel zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight ist der rund 1,4 Kilometer lange Lina-Sommer-Spaziergang, auf dem man die beliebte Heimatdichterin und das schmucke Städtchen hervorragend kennen lernen kann. "Im Draam bin ich schbaziere gange, in Jockgrim uf de Kärchhof naus“, beginnt eines der schönsten Gedichte von Lina Sommer, deren Spuren in...

Ausgehen & Genießen
Sehr beliebt bei Jung und Alt: Der Lavendelgarten in Maikammer.  Foto: Schönig

Gemeinde Maikammer lädt zur Sommerwanderwoche vom
Weitsichtige Alternativen

Maikammer. Auch wenn die Gemeinde Maikammer in diesem Jahr ihr beliebtes Weinfest nicht ausrichten darf, wird laut Mitteilung von Maria Bergold von der Tourist-Information aufgrund der Lockerungen in Bezug auf die Corona-Pandemie zumindest die Sommerwanderwoche des Vereins Südliche Weinstraße Maikammer e.V. stattfinden. Unter dem Motto „Deine Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz – rette Deinen Urlaub 2020“ und unter Berücksichtigung der Hygienekonzepte ist ein erlebnisreiches Programm entstanden....

Ausgehen & Genießen
Infotafel zum Trifterlebnispfad am Legelbach | Foto: Naumer/Landesforsten RLP

Neue Attraktion im Legebachtal
Eröffnung historischer Triftanlage

Elmstein. Im Juni eröffnete Umweltministerin Ulrike Höfken die historische Triftanlage, über die früher Holzstücke auf dem Wasserweg bis zum Rhein „getriftet“ wurden, eine neue touristische Attraktion die für Besucher hergerichtet wurde. Im Pfälzerwald bei Elmstein im Legelbachtal versteckt sich der historische Schatz, der dank der Kooperation der Verbandsgemeinde Lambrecht, dem Bezirksverband Pfalz und dem Forstamt Johanniskreuz wieder bestaunt werden kann. Mit der Wiederherstelllung der...

Ratgeber
Genießen im Biosphärenreservat Pfälzerwald: Damit alle Freude daran haben und die Umwelt geschont wird, sollten einige Hinweise beachtet werden. | Foto: Foto: Biosphärenreservat

Regeln für den Besuch im Pfälzerwald
Tipps für Wanderer und Fahrradfahrer

Pfälzerwald. Der aktuelle Trend zu mehr Urlaub im eigenen Land oder in der eigenen Region ist auch im Pfälzerwald und an der Weinstraße wahrnehmbar. „Die Schönheit und Vielfalt unseres Biosphärenreservats ist ein großer Schatz. Wir freuen uns, dass viele Menschen aus Nah und Fern sie nutzen, um sich zu erholen und die wunderbare Natur- und Kulturlandschaft zu erleben“, sagt Friedericke Weber, Direktorin des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Damit sich dabei alle wohlfühlen und auch die...

Ratgeber
Foto: Pfalz-Touristik e.V.

Broschüre hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot
Camping in der Pfalz

Rhein-Pfalz-Kreis/Region. Die Lockerungen der Corona-Auflagen haben in den vergangenen Wochen auch den Pfälzer Tourismus wieder ins Rollen gebracht und die Region erfreut sich großer Beliebtheit bei Urlaubsgästen aus der ganzen Republik. Besonders die Wohnmobilstellplätze und Campingplätze bewähren sich als angenehme Unterbringung in Corona-Zeiten und sind entsprechend gut besucht. Passend dazu erscheint nun der neue Camping- und Stellplatzführer der Pfalz.Touristik als Broschüre in einer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ