Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Lokales
Die Bedienungsanleitung des "UR - Nello" | Foto: Rudi Birkmeyer
5 Bilder

Buch
Auszug aus dem Buch 100 Jahre Nello Hütte

Historisches Datum Am 8. April 1924 wird in Landau der Verein, Wanderclub Nello e. V. von den Familien Josef Brand, Georg Burg und Familie Schrott gegründet! Auch die Jugend dieser Familien fanden Gefallen an dem Wanderverein und brachten noch ihre Freunde mit. Schnell fanden sich weitere Mitstreiter wie Otto Burg, Eugen Frank, Richard Hermann, Emil Sauer, Heinrich Berg, Karl Schwab, Jakob Vogt, Willi Degen Hans Kissel und Andere ein! Eine tolle Evolution nahm so einen unglaublichen Lauf! Oder...

Ausgehen & Genießen
Hier der Namensgeber für die Hütte der ruchbare "Nello Apparat"! Das Geheimnis der Entstehung finden Sie auch in dem Buch!  | Foto: Rudi Birkmeyer
9 Bilder

Buch
100 Jahre Nello - Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung. Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Eine Erfolgsgeschichte „100 Jahre Nello Hütte - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung - Einblicke in ein Weltkulturerbe!“ Eine faszinierende Vereinsgeschichte mit vielen Anekdoten und netten Episoden wie z. B. über den „Rhodter Pfiff“ oder die "Rote Socke" oder auch die Geschichte einer sagenhaften 15.000€ Spende! Ebenso wird in dem Werk dargestellt wie wichtig Netzwerke sind um sechsstellige Spendensummen einsammeln zu können! Auch die Verknüpfung zu...

Ausgehen & Genießen
Die "Akteure" der Stiftung "VOR - TOUR der Hoffnung e. V." vor der Nello - Hütte | Foto: Rolf H. Epple
5 Bilder

Benefiz Hüttendienst
Hüttendienst auf der Nello – Hütte war ein grandioser Erfolg!!! Knapp 5000,-- Euro "eingesammelt"

Die Organisatoren des Landauer Wanderclub Nello e. V. veranstalteten, gemeinsam mit den „Kümmerer“ der, VOR-TOUR der Hoffnung e.V. am letzten Mittwoch Erstmalig einen Benefiz Hüttendienst auf der über 100 Jahren alten Wanderhütte!  Die Promis Udo Bölts, Markus Merk, MdB Thomas Gebhart und Benno Sommer (Vorsitzender VOR - TOUR der Hoffnung e. V. und Geschäftsführer von "Kern Haus) unterstützen das große Hüttenteam in der Küche und im Ausschank mit voller Begeisterung.. Musikalisch umrahmt wurde...

Ausgehen & Genießen
Die Nello-Hütte hat jetzt am Mittwoch geöffnet | Foto: Rudi Birkmeyer

Sonderhüttendienst mit Promis
Sonderöffnung der Nello-Hütte am Mittwoch

Rhodt. Der Wanderclub Nello e. V. unterstützt die großangelegte Spendenaktion Vor-Tour der Hoffnung für krebskranke und bedürftige Kinder mit einem Sonderhüttendienst am Mittwoch, 21. August, von 11 bis zirka 21 Uhr. Diesen Hüttendienst gestalten neben den altbekannten Helfern des Vereins auch einige Promis. So stehen zeitweise hinter der Theke Udo Bölts, Markus Merk, MdB Thomas Gebhart und andere, um die Wandergäste der Nello-Hütte zu bewirten. Der Wegeplan findet sich online unter...

Lokales

RPTU Landau, Ev. Theologie:
Terminkorrektur Historische Wanderung zur Ramburg mit Rolf Übel am Samstag, 27.07.2024 ab 14:00 Uhr

Historische Wanderung zur Ramburg mit Rolf Übel am Samstag, dem 27. Juli ab 14:00 Uhr - Terminkorrektur In den Schulferien bietet am Samstag, dem 27. Juli, ab 14:00 die Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz wieder eine Burgenwanderung mit Rolf Übel an. Es lohnt sich, weil der Burgenexperte eine Besonderheit vorstellt: Die Ramburg über Ramberg ist eine der wenigen Gipfelburgen der Pfalz ohne Bergfried. Und sie ist eine der durch Archivalien am besten dokumentierten Burgen der...

Ausgehen & Genießen
Titelseite | Foto: Jockel Faulhaber
6 Bilder

Wanderclub Nello e. V
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Hast Du schon das tolle Buch gelesen? „100 Jahre Nello Hütte - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung - Einblicke in ein Weltkulturerbe!“  Presse Eine faszinierende Vereinsgeschichte mit vielen Anekdoten und netten Episoden wie z. B. diese über den „Rhodter Pfiff“! Wer noch Interesse an dem Buch hat. Das Werk gibt es im Bürgerbüro in Rhodt, Weinstraße 44 (Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 – 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen) in der Landauer...

Lokales
Wanderung des DVG Vorstand zur Nello Hütte anlässlich des Symposium auf dem Hambacher Schloss. Im Foto li. Rudi Birkmeyer im Gespräch mit Thomas Kießling. | Foto: Claus Wulff
3 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Das sagt die Presse zum Buch: „100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung“

Die Meinung von Thomas Kießling Journalist und PR Berater! K - media & PR, K - media & PR-Verlag, Maitis Media Verlagsgesellschaft GmbH zu diesem Werk! Zum Buchinhalt: Die Texte sind packend und entführen einen direkt zur Nello-Hütte. Und hier auch gleich das nächste Kompliment. Die Anmutung und das Layout ist sehr harmonisch und damit sehr gelungen. Das Buch ist eine schöne, geschichtliche Zusammenfassung über ein - und man merke und staune - 100-jähriges Projekt, das eine schöne Tradition...

Lokales

Wanderclub Nello e. V
Buch 100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

100 Jahre Nello - Hütte Rechtzeitig im Gründungsmonat (Vereinsgründung 8.4.1924) wurde das Buch ( ISBN 9783758326189 ) „100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung“ fertiggestellt! Hier eine:  Leseprobe Das Cover für das Buch hat Jockel Faulhaber aus Kaiserslautern erstellt. Danke Jockel!!! Fast 10 Monate hat der Autor daran gearbeitet. Dazu hat er mehrfach das Landauer Stadtarchiv besucht, Fotomaterial gesichtet und das „Vereinsarchiv“ des Landauer Wanderclub...

Lokales
Die Musik war ständiger Begleiter des rührigen Landauer Wanderverein Nello e. V. | Foto: Wanderclub Nello e. V.
4 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Buch 100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

100 Jahre Nello - Hütte Rechtzeitig im Gründungsmonat (Vereinsgründung 8.4.1924) wurde das Buch ( ISBN 9783758326189 ) „100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung“ fertiggestellt! Hier eine:  Leseprobe Das Cover für das Buch hat Jockel Faulhaber aus Kaiserslautern erstellt. Danke Jockel!!! Fast 10 Monate hat der Autor daran gearbeitet. Dazu hat er mehrfach das Landauer Stadtarchiv besucht, Fotomaterial gesichtet und das „Vereinsarchiv“ des Landauer Wanderclub...

Lokales
Foto: Uwe Mayer

PWV Ortsgruppe Oggersheim
Vom Hüttenbrunnen zum Friedensdenkmal

Liebe Pfälzerwäldlerinnen und Pfälzerwäldler, am Sonntag, den 14. April fahren wir mit dem Bus ins Edenkobener Tal zum Naturfreundehaus Hüttenbrunnen, wo die Kurzwanderer aussteigen. Die Nichtwanderer und Langwanderer fahren zurück zur Waldgaststätte am Friedensdenkmal. Die Kurzwanderer laufen auf einem am Anfang leicht ansteigenden Weg zur Waldgaststätte am Friedensdenkmal, die unter Anderem bekannt ist für ihre großen Kuchenstücke. Die Wanderstrecke beträgt ca. 4 Kilometer. Die Langwanderer...

Lokales
Das Cover | Foto: Foto: Buchmacherei Herr Meyer und Jockel Faulhaber

Wanderclub Nello e. V
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Geschafft!!! Rudi Birkmeyers 1.Buch ist fertig und geht heute in den Druck. Der Verlag BOD benötigt leider aber einen Vorlauf von ca. 2 Wochen! Somit kommt das das Buch erst am 24. April in den Handel! Lasst Euch von den 358 Seiten überraschen! Alle 622 Paten der Versorgungsleitung sind namentlich, mit ihren „Patenmeter“ aufgeführt.

Ausgehen & Genießen
Wegweiser zur Kolping-Hütte | Foto: Daniel Kaul
2 Bilder

Feier mit Livemusik
Kolpinghütte Ranschbach startet in Saison

Ranschbach. Pfälzer gutbürgerliche Küche, Kaffee und Kuchen, kühle Getränke und Weine aus Ranschbach und Birkweiler mitten im Wald mit Blick über die Rheinebene – mit diesem Erfolgsgarant startet die Kolpingsfamilie Landau am Ostermontag, 1. April, in die Hüttensaison 2024 und gleichzeitig in ihr Jubiläumsjahr. Gleich am ersten Öffnungstag der Kolpingshütte, oberhalb von Ranschbach im Wald gelegen, gibt es Livemusik vom Sänger, Gitarrist und Songwriter Robin Carpe. Regelmäßige Bewirtung nach...

Lokales
Abschluss der Wanderung anlässlich 100 Jahre „Schutzhütte“ im letzten Jahr von Landau zur Nello – Hütte (17km)! | Foto: Wanderclub Nello e. V.
5 Bilder

VOR-TOUR DER HOFFNUNG e.V & Wanderclub Nello e. V
Benefiz Hüttendienst auf der Nello – Hütte am 21. 8. 2024

Benefiz Hüttendienst auf der Nello – Hütte Die Organisatoren des Landauer Wanderclub Nello e. V. veranstalten, gemeinsam mit den „Kümmerern“ der VOR-TOUR der Hoffnung e. V., am Mittwoch, 21. 8. 2024 erstmalig einen Benefiz Hüttendienst auf der über 100 Jahre alten Wanderhütte! Der Verein selbst wurde am 8. 4. 1924 gegründet. Und feiert somit dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum mit vielen Veranstaltungen. Für den aktiven Hüttendienst haben sich schon einige prominente Persönlichkeiten...

Lokales
Der Bratkartoffelkönig Albert Starck in seinem Element! | Foto: Wanderclub Nello e. V.
5 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Ehrenamtlicher Hüttendienst

Am Wochenende war die Nello- Hütte, trotz Mandelmeile vor der Haustür sehr gut besucht. Sehr schnell waren die Elwetrittche Bratwürste und der selbstgebackene Kuchen ausverkauft! Ein dickes Dankeschön an die Frauen aus dem Helferteam! Natürlich gilt auch den fleißigen Männern ein dickes Lob. So wird das ein Teil des „Weltkulturerbe“ uns weitere 100 Jahre erhalten bleiben! Im Facebook steht dieser kleine Beitrag vom Social Media Team Nello: "Liebes Hüttenteam, liebe Vereinsmitglieder und Gäste...

Lokales
Cheftrittcholge Wilhelm Hauth mit seinem Fang! | Foto: Elwetrittche Verein 1982 e.V. Landau
3 Bilder

Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

[b]Teil III Waldgeister [/b] So um die Zeit des 90. Geburtstag der Hütte machten sich im Unterholz rund um die alte Hütte, viele mystischen Tiere heimisch. Waldgeister trieben ihr Unwesen rund um die Nello – Hütte! Die sich rasend schnell vermehrten. Bevor diese aber die Überhand über das Hüttengelände gewannen, schritt die pflichtbewusste Vorstandschaft vom Wanderclub Nello e. V. konsequent ein. Man bestellte einen Fachmann auf die Hütte. Bei der Überprüfung des Waldgeländes am Kesselberg...

Lokales
Das Stromkabel, 1.616 m davon wurden im Wald verlegt.   | Foto: Rudi Birkmeyer
7 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Aus Kapitel VIII Bauarbeiten1616 Meter Am 12.11.2021 beginnt für die kleine Nello Familie eine neue, nie erhoffte großartige Ära! Denn die Verlegung der vier 1.616m Leitungen (Strom, Wasser, Abwasser und Glasfaser) an das öffentliche Netz beginnt. Ein lang gehegter Traum wird Wirklichkeit! Stromleitung Als Erstes wurde die Stromleitung in Betrieb genommen. Das lautstarke Stromaggregat wurde zu meiner großen Freude zum ewigen „Schweigen“ verurteilt!  Wasser läuft Der 09.10.2022 ist wohl ein...

Lokales
Bau der Schutzhütte 1923 | Foto: Wanderclub Nello e. V.
3 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Fortsetzung: Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Nun hatten die „Nelloaner“ einen Namen, doch der amtlich eingetragene Verein ließ noch ein wenig auf sich warten. Dazu diese nette Anekdote: Eine persönliche Erinnerung von Hans Blinn, ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Landau und Gründer des Elwetrittche- Vereins. Der Stadtbürgermeister hielt die Laudatio, am 18.9.1999 im Siedlerheim Landau Wollmesheim zum 75. Jubiläum und begann seine Rede mit dieser Anekdote: Lassen Sie mich zu Beginn eine persönliche Erinnerung einbringen, wo ich Zeuge...

Lokales
Der Original "Ur Nello" | Foto: Rudi Birkmeyer
2 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Wie im Januar angekündigt heute ein erster Einblick in mein Buch!   Vereinszweck Als Vereinszweck wurde die „Pflege der Geselligkeit, Musik & Wandern“ festgelegt! Zum 01.März 1927 erfolgte dann die offizielle Eintragung ins Vereinsregister, am Amtsgericht Landau. Namensgebung Für die anstehende Eintragung ins Vereinsregister mussten die Gründungsmitglieder natürlich noch einen Vereinsnamen finden. So traf man sich am 11. Feb. 1927 zur „Namensgebung“ einer ganz besonderen Art in Landau. In...

Lokales
Ein junger Uhu sitzt vor seiner Brutnische | Foto: Günter Reinhardt

Mehrere Felsen gesperrt
Zur Brutzeit werden Vögel geschützt im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Im Frühjahr zieht es die Menschen wieder verstärkt in den Pfälzerwald - zum Wandern, Biken oder Klettern. Zur selben Zeit beginnt die Brutzeit von Wanderfalken, Uhu und Kolkrabe. Die Vogelarten kümmern sich in breiten Nischen und felsigen Überhängen der Buntsandsteinfelsen um ihren Nachwuchs. Als europäische Vogelarten sind sie besonders und teilweise sogar streng geschützt. Es ist sogar gesetzlich verboten, sie während der Brutzeit erheblich zu beunruhigen. Denn akustische und...

Lokales
Der Blick von der Trifelsblickhütte aus | Foto: Thomas Klein

Bald beginnt die Winterpause
Trifelsblickhütte bei Gleisweiler

Gleisweiler. Am kommenden Wochenende, 2. und 3. Dezember, ist die Trifelsblickhütte für dieses Jahr letztmalig geöffnet und verabschiedet sich dann in die Winterpause. Wiedereröffnung am 6. Januar 2024Im neuen Jahr ist die Trifelsblickhütte ab dem 6. Januar 2024 (Heilige Drei Könige) wieder zu den gewohnten Zeiten, nämlich Samstag, Sonntag und an Feiertagen, von 9.30 bis 18 Uhr, geöffnet. Weitere InformationenNähere Infos finden sich online unter www.pwv-gleisweiler.de und www.gleisweiler.de....

Ausgehen & Genießen
Die Ringelsberghütte bei Frankweiler | Foto: Thomas Klein

Erlös für Hospiz
Bethesda bewirtet Ringelsberghütte Frankweiler

Frankweiler. Wandern, einkehren und dabei noch etwas Gutes tun – das ist am Sonntag, 8. Oktober, für alle möglich, die die Ringelsberghütte in Frankweiler besuchen. Selbst gemachte Leckereien warten auf die WandererVon 9.30 bis 18 Uhr überlässt der Pfälzerwald-Verein Frankweiler die Hütte mit der großartigen Aussicht auf die oberrheinische Tiefebene einem Team aus Diakonissen Bethesda Landau. Mitarbeitende, Ehrenamtliche und viele andere mit der Einrichtung verbundene Menschen stehen hinter dem...

Ausgehen & Genießen
Der Pfälzerwaldverein Gleisweiler informiert über zusätzliche Öffnungszeiten der Trifelsblickhütte | Foto: smuki/stock.adobe.com

Über Fronleichnam
Öffnungszeiten der Trifelsblickhütte Gleisweiler

Gleisweiler. Der Pfälzerwaldverein Gleisweiler weist auf zusätzliche Öffnungszeiten der Trifelsblickhütte über Fronleichnam hin: Die Trifelsblickhütte ist von Donnerstag, 8. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, durchgehend von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere InformationenWeitere Informationen unter www.pwv-gleisweiler.de und www.gleisweiler.de. red

Ausgehen & Genießen
Wein, Wandern und Schlemmen am Pfingstwochenende | Foto: Symbolbild/pb press/stock.adobe.com

Weinfrühling am Pfingstwochenende
Birkweiler - Genuss inmitten der Natur der Weinlage „Keschdebusch“

Birkweiler. Der Birkweiler Weinfrühling geht in die 15. Runde und präsentiert sich als beliebtes Event für alle, die Wein, Natur und Kulinarik schätzen. Vom 27. bis 29. Mai haben Sie die Möglichkeit, an sechs Stationen die vielfältigen Weine von neun Birkweiler Weingütern und die leckeren Gerichte von sechs regionalen Gastronomen zu genießen. Eine zwei Kilometer lange Wanderung führt Sie dabei durch die Weinberge der bekannten Lage „Keschdebusch“ (Kastanienbusch), die durch ihre...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ