Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Ausgehen & Genießen
Am Otterbach | Foto: Naturführer Pfalz e.V.

Es geht hinaus in die grüne Natur - trotz Coronavirus
Frühlingskraft am Otterbach

Jockgrim.  Zum Frühlingsanfang und trotz Coronavirus findet wie jedes Jahr in Jockgrim am Otterbach eine Führung aus dem Veranstaltungskalender des Vereins "Naturführer Pfalz" statt.Diese Wanderung entlang des mäandrierenden Otterbaches lädt ein zum Entdecken, Betrachten und Erleben des ersten frischen Grüns. Knospende Baumbestände,   Heil -und Würzkraut, erste Blütenschleier machen Lust zum Aufenthalt in der Natur. Dazu wird noch historisch Wissenswertes über über den Tonabbau am Otterbach...

Lokales

PWV Alsenz
Wanderung um Finkenbach

Der Pfälzerwaldverein Alsenz wandert am 25.03.2020 rund um Finkenbach-Gersweiler .Treffpunkt ist um 13:30Uhr am Wanderheim in Alsenz.Die Tour ist 6km lang mit anschließender Einkehr bei Direktvermakter Willi Becker.Anmeldung bis 20.03.2020 bei Fam.Siegfried 06362/2828.

Lokales
 Symbolfoto   | Foto: Kim Pors auf Pixabay

UPDATE: Wanderauftakt am 21./22. März am Donnersberg und im Zellertal abgesagt
Veranstaltungsabsage wegen Coronavirus

Update: Absage der Wanderveranstaltungen am 21. und 22. März: Der Wanderauftakt, der traditionell die Wander- und Outdoorsaison im Donnersberger Land einläutet, kann aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht stattfinden. Damit fallen alle im Rahmen des Wanderauftakts angebotenen Rund- und Streckenwanderungen am 21. März (Zellertal) und 22. März (Ransweiler-Neubau) aus. Als Veranstalter steht für uns die Gesundheit der Gäste und aktiven Unterstützer an oberster Stelle. Die Absage wird sehr...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: MonikaP / Pixabay

Aschermittwoch-Wanderung mit Heringsessen

Ludwigshafen. „Am Aschermittwoch ist alles vorbei ...“, aber dafür gibt es beim Pfälzerwald-Verein eine zehn Kilometer lange Aschermittwochs-Rundwanderung mit Heringsessen von Kallstadt über Deidesheim und wieder zurück unter der Leitung von Isolde Bichler. Abfahrt mit der Straßenbahn Linie 4 ist am Paradeplatz-Mannheim um 9.42 Uhr und in Ludwigshafen, Haltestelle Kaiser-Wilhelm-Straße, um 9.50 Uhr. Wer dabei sein möchte, kann sich dienstags von 10 bis 12 Uhr und freitags von 16 bis 18 Uhr...

Lokales
Foto: Willfried Wende auf Pixabay

Wandern auf dem Sondernheimer Agendaweg
Zwischen Hochufer und Rheinauen

Sondernheim.  Sonntag, 1. März, ab 13 Uhr wird auf dem Sondernheimer Agendaweg gelaufen. Treffpunkt am Schleusenhaus Sondernheim.  Streckenlänge ca. 8,5 km. Zeitdauer (mit kleinen Pausen) ca. 3,5 Stunden.  Der Fokus lautet: Miteinander Natur, Kultur und Geschichte erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  ps Weitere Informationen: Weitere Informationen unter Telefon: 07272 919533

Lokales
Der Pirmasenser „Teufelspfad“ ist nominiert für die Publikumswahl „Deutschlands schönster Wanderweg 2020“.  Foto: Stadt Pirmasens/Kröher

Für den „Schönsten Wanderweg 2020“ nominiert - Auch „Hauensteiner Schusterpfad“ im Rennen
Der „Teufelspfad“ macht was her

Pirmasens. Der „Teufelspfad“ ist für den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2020“ nominiert. Ab sofort kann das Publikum seine Stimme abgeben und attraktive Sachpreise gewinnen. Die Fachzeitschrift „Wandermagazin“ kürt jedes Jahr die beliebtesten Wege in den zwei Kategorien Routen (Weitwanderwege) und Touren (Halbtages- und Tageswanderungen). Mit dem „Teufelspfad“ und dem „Hauensteiner Schusterpfad“ setzten sich gleich zwei Premiumwanderwege aus der Südwestpfalz aus über 100 eingereichten...

Ausgehen & Genießen
Der Hauensteiner Schusterpfad.   | Foto: Pfalz.Touristik_Ketz

Nominiert zum schönsten Wanderweg Deutschlands
Hauensteiner Schusterpfad

Hauenstein. Als kleine feine Urlaubsregion mit sieben zertifizierten Premiumwanderwegen, unter dem Slogan “sieben auf einen Streich“, wurde der „Hauensteiner Schusterpad“ (Wegbeschreigung hier) ins Rennen gesendet. Bürgermeister Werner Kölsch und die Leiterin der Tourist-Info Sonja Spieß freuen sich, die frohe Botschaft zu verbreiten, dass der Premiumwanderweg es in die Finale Runde von „Deutschlands Schönste Wanderwege 2020“ geschafft hat und damit am Wettbewerb teilnimmt. Schusterpfad einer...

Lokales

Januar-Wanderung des PWV Erlenbach
"Auf zur Ruine Beilstein !"

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 12.01.2020 als Halbtagesautowanderung statt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr „Am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Wir fahren mit Privat-PKW's zur Gaststätte „Quack“ in Kaiserslautern und parken dort. Die Wanderung führt auf ebener Strecke vorbei am Enterweilerhof und anschließend mit einer kurzen Steigung zur Ruine der Burg Beilstein. Die Kurzwanderer können diesen Weg dann wieder zurück zum „Quack“ nehmen, während die...

Lokales
Haareis, auch Eiswolle genannt, besteht aus feinen Eisnadeln, die sich bedingt durch einen Pilz auf morschem, feuchtem Totholz bilden können | Foto: Handyfoto von Jens Vollmer
16 Bilder

Von der Weihermühle zu den Wasserfällen
Frostige Wanderung am Wasserschaupfad

Der Wasserschaupfad entlang des Odenbachs ist eine perfekte Möglichkeit die täglichen 10.000 Schritte zu absolvieren. Ohne Steigung geht es im Odenbachtal vorbei an Rinderweiden und Fischweihern von der bewirteten Weihermühle zu einem Kessel, in dem zwei kleine Wasserfälle für ein Ausflugs-Highlight sorgen. Umrahmt wird das Tal von mit Sandsteinfelsen durchzogenem Wald.  Schon auf dem Weg in den Kessel sind überall kleine Wasserzuläufe ins Tal zu entdecken. Zu jeder Jahreszeit bietet das Tal...

Sport
Foto: jacqueline macou/Pixabay

Der Pfälzerwald-Verein lädt ein
Wandern von Bellheim nach Lustadt

Bellheim. Die Bellheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins wandert am Sonntag, 12. Januar, nach Lustadt. Treffpunkt zum Abmarsch ist um 10 Uhr am Schützenhaus. Eine Einkehr in Lustadt ist in der Gaststätte "Dorfschänke" geplant.  Wanderführer ist Helmut Kopf. Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine gute Wanderzeit im Neuen Jahr bei bester Gesundheit.

Lokales

Einladung zum Mitwandern 28. Juni 2020, 10 Uhr:
Elsass-Wanderung von Lembach nach Wingen (Tageswanderung, 10 km)

Wir fahren in Fahrgemeinschaften von Dörrenbach zu unserem Wanderziel im unmittelbar benachbarten Nord-Elsass. Dort lädt uns unser elsässischer Wanderfreund Fritz Heil in zu einer Wanderung von Lembach nach Wingen. Lembach liegt im Tal der Sauer, umgeben von den Wäldern und Sandsteinfelsen der Nordvogesen - und von vielen in den Sandstein gehauenen Burgen. Deren bedeutendste ist Burg Fleckenstein aus dem 12. Jahrhundert, aber auch die Hohenburg und der Löwenstein sind sehenswert und haben als...

Lokales

Einladung zum Mitwandern, 17. Mai 2020, 08:30 Uhr:
Zum Mühlenweg in Ottenhöfen (Tageswanderung - 12 km)

In Fahrgemeinschaften fahren wir von Dörrenbach nach Ottenhöfen. Der Luftkurort Ottenhöfen liegt inmitten bewaldeter Schwarzwaldhöhen im oberen Achertal. Besonders reizvoll sind seine gut erhaltenen restaurierten Mühlen, die dem Ort den Beinamen "Das Mühlendorf" gaben. Der Mühlenweg führt an neun dieser Mühlen vorbei - und zugleich in viele landschaftlich schöne Seitentäler, mit schönen Ausblicken auf den Luftkurort. Wanderführung: Alexandra und Michele Laiso. 17.05.2020, 08:30 Uhr: ...

Lokales

Einladung zum Mitwandern, 1. Mai 2020, 10 Uhr:
Wanderung in den Mai - zur Burgruine Drachenfels (Tageswanderung / 8 km)

Wir starten in Pkw-Fahrgemeinschaften in Dörrenbach zu unserem Wanderziel. Angeführt von Kilian Dauer, geht es dann auf Schusters Rappen bei unserer traditionellen "Wanderung in den Mai" von Erlenbach bei Dahn zur Burgruine Drachenfels und zur Drachenfelshütte, wo uns der Pfälzerwald Verein Busenberg zu seiner Maifeier einlädt. Wanderführer: Kilian Dauer. 01.05.2020, 10 Uhr: Pkw-Abfahrt vom Parkplatz Ortseingang Dörrenbach Gäste sind ganz herzlich willkommen! Teilnahme kostenlos - keine...

Ausgehen & Genießen

Einladung zum Mit-Wandern und Mit-Schmausen, 25. Januar 2020, 13:30 Uhr:
Heit werd die Wutz geschlacht (Halbtageswanderung 5 km und anschl. Kesselfleischessen)

Nach einer kleinen Wanderung rund um Dörrenbach kehren wir im Feuerwehrhaus ein, wo uns die Feuerwehr uns zum herzhaften Kesselfleisch-Essen erwartet. Dort lassen wir bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag genüsslich ausklingen. Wanderführer: Kilian Dauer. 25.01.2020, 13:30 Uhr: Beginn der Wanderung am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach (Parkmöglichkeit)  Gäste sind ganz herzlich willkommen! Teilnahme kostenlos - keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dörrenbach...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bruno Glätsch /Pixabay

Der Pfälzerwald Verein lädt ein
Glühweinwanderung im Bellheimer Wald

Bellheim. Der Pfälzerwald Verein in Bellheim lädt am Samstag, 30. November,  zu seiner Glühweinwanderung im Bellheimer Wald und Umgebung ein. Geplant ist natürlich auch eine geeignete Einkehr bei Glühwein und mit entsprechender Gemütlichkeit , Interessierte kommen und wandern einfach mit. Treffpunkt um 14 Uhr am Schwimmbad.

Ausgehen & Genießen
Herbstliche Spiegelung im Seehof-Weiher | Foto: Jens Vollmer
28 Bilder

Wanderung Burg Berwartstein und Seehof
Herbst in der Pfalz

Wer die Burg Berwartstein besucht, sollte auch das Vorwerk Klein-Frankreich, ein nahegelegener Turm mit bester Sicht auf die Burg Berwartstein, sowie den Seehof, ein Badesee im Tal, besuchen.  Einige Fotos sind lediglich mit dem Smartphone, nicht mit der Spiegelreflexkamera geschossen.

Sport

Auf den Geopfad ab Odenheim am 17.11.

mit  dem Odenwaldklub Bruchsal Diese Wanderung auf dem Hügelweg führt uns auf einen außerordentlich reizvollen und geologisch sehr interessanten Kraichgauabschnitt. Von Odenheim ausgehend wandern wir über Eichelberg und Tiefenbach zurück nach Odenheim. Besonders lohnende Ausblicke haben wir nach den steileren Anstiegen zur Michaelskapelle und zur Kreuzbergkapelle. Der Weg führt über Hügel mit Laubmischwäldern, durch Wiesen, offene Feld-und Rebfluren, Hohlwege und Bachtäler. Schautafeln...

Lokales

Mittwochswandergruppe "Ue15" des Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Schänzelturm - Lolusruhe

Hochspeyer: Mittwochswandern „Ue15“ Am 27.11. 2019 startet wieder die Ue15. Abfahrt Bahnhof Hochspeyer 9:33 Uhr nach Breitenstein (Elmsteiner Tal). Wir laufen ständig die grün-weiße Markierung erst ins Forsthaus Heldenstein (Mittag) dann weiter über den Schänzelturm zur Lolusruhe und weiter zum Rasthaus in den Fichten. Nach dem Kaffee weiter nach St.Martin. Wanderdistanz in Summe 18,0 km Wanderführer Reiner Bauer. Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen Bei Interesse sind...

Lokales

November-Wanderung des PWV Erlenbach
"Um und auf den Eulenkopf"

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 10.11.2019 als Halbtages-Autowanderung statt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr „Am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Wir fahren mit dem Auto zum Panoramagasthof Stemmler in Eulenbis. Die Tour führt uns über Feld- und Waldwege vorbei am idyllischen Landschaftsweiher. Anschließend folgt ein erster kurzer Anstieg Richtung Eulenbis, danach wandern wir abwärts durch den Wald nach Erzenhausen, wo eine kleine flüssige Stärkung auf uns...

Sport

Die nächsten Touren des Stelzenberger Mittwochswandertreffs
Zum Jagdhausweiher und ums Weihereck

Stelzenberg. Im November stehen beim Stelzenberger Mittwochswandertreff folgende Touren auf dem Programm: Am 6. November findet die Wanderung in und um Krickenbach statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Mehrzweckhalle Krickenbach. Die Tour dauert etwa zwei Stunden. Beate Lutz übernimmt die Wanderführung. Die  Einkehr ist im Gasthaus Werlein in Krickenbach geplant. Die Wanderung zum Jagdhausweiher steht am 13. November auf dem Programm. Um 14 Uhr treffen sich die Wanderer auf dem Parkplatz an...

Sport
Burgruine Gräfenstein, auch Merzalber Schloss genannt | Foto: Jens Vollmer
6 Bilder

Wanderung bei Merzalben
Zur Burgruine Gräfenstein

PWV OG Morlautern. Am Samstag, 3. November, trifft sich die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwaldvereins am Dorfplatz in Morlautern um 11.30 Uhr zu einer Wanderung zur Burgruine Gräfenstein und zum Aussichtsfelsen auf dem Winschertskopf bei Merzalben. Mit dem Pkw geht es nach Merzalben zum Parkplatz der Burgruine Gräfenstein. Von hier aus führt die Wanderung in rund 20 Minuten zur Burg Gräfenstein. Wanderführer Friedel Steitz erklärt die Entstehung der Burg, die verschiedenen Bauten und das...

Sport

Wanderung des Odenwaldklub Bruchsal e.V.
Auf das Königsstuhlmassiv in Heidelberg

mit dem Odenwaldklub Bruchsal am 3. November Auf herrlichen und abwechslungsreichen Wegen und Pfaden führt der Wanderweg von der Sternwarte in Heidelberg über das Königs- stuhlmassiv weiter in Richtung Neckar und zurück an unseren Ausgangs- punkt. Schöne Ausblicke gibt es an der Bergbahn Richtung Pfalz, am Gemsenberg ins Neckartal und an der Posselslust. Streckenlänge 17,5 km, 500 hm im Anstieg Rucksackvesper für unterwegs, keine Einkehrmöglichkeit Stöcke können hilfreich sein Treffpunkt...

Lokales
Ohne Zweifel ein Steinpilz. | Foto: Barbara Späth

Wechselhaftes Wetter sorgt für gutes Pilzaufkommen
Pilzwanderung im Kirrweilerer Vorderwald am 20. Oktober 2019

Pilze sind faszinierende Lebewesen mit enormer Bedeutung für den Wald. Was wir sehen, sind die Fruchtkörper, von denen einige als schmackhafte Speisepilze gelten, doch was spielt sich unter der Erde ab? Wie vermehren sich Pilze, und welche Arten gibt es überhaupt? Ziel unserer Pilzwanderung "Krause Glucke & Co." ist nicht das wetteifernde Sammeln. Michael und ich wollen vielmehr anhand der entdeckten Exemplare zentrale Bestimmungskriterien vorstellen und auf Verwechslungsmöglichkeiten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
  • 30. März 2025 um 07:30
  • Stadthalle
  • Otterberg

Hinkelstein-Wandermarathon/Trail am 30. März 2025

Mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen dürfen ambitionierte Wanderfreunde und Trailrunning Fans am 30. März 2025 ihre sportliche Frühform unter Beweis stellen und sich bei unserem „9. Hinkelstein Wandermarathon /Trail“ auf ein spannendes Outdoor-Event freuen. In unmittelbarer Nähe zur imposanten Abteikirche, mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg, folgt die abwechslungsreiche Streckenführung dem zertifizierten Hinkelsteinweg. Neben naturbelassenen Waldwegen und Passagen übers...

Führungen
Mehlinger Heide am 15.08.2024 | Foto: Andrea Leppla
  • 3. August 2025 um 11:00
  • An d. Heide 10
  • Mehlingen

Geführte Sonntagswanderung in der Mehlinger Heide!

Erleben Sie einen Kurzurlaub Beginnen Sie Ihren Sonntag mit einem Kurzurlaub im Natur- und Vogelschutzgebiet der Mehlinger Heide, einer der größten Heidelandschaften im Südwesten Deutschlands. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Gästeführern auf dem Heiderundweg begleiten und entdecken Sie während der etwa 2,5-stündigen Tour spannende Informationen und wissenswerte Details über die Heide und ihre einzigartige Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber erwartet...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ