Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Blaulicht

Verirrter Wanderer bei Schweigen-Rechtenbach
Am Rettungspunkt eingesammelt

Schweigen-Rechtenbach. Über die Integrierte Leitstelle Südpfalz wurde am 1. Oktober gegen 19.25 Uhr ein Wanderer gemeldet, der sich beim Einsetzen der Dunkelheit im Wald verlaufen hatte. Eine Streife der Polizeiinspektion Bad Bergzabern konnte den 24-jährigen Wanderer aus Hessen, der mittlerweile an einem Rettungspunkt stand und die dazu gehörende Nummer per Handy durchgab, finden und nach Schweigen zurückbringen. (Polizeidirektion Landau)

Ausgehen & Genießen
Blick von der Wegelnburg | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Lokales

Einladung zum Mitwandern 28. Juni 2020, 10 Uhr:
Elsass-Wanderung von Lembach nach Wingen (Tageswanderung, 10 km)

Wir fahren in Fahrgemeinschaften von Dörrenbach zu unserem Wanderziel im unmittelbar benachbarten Nord-Elsass. Dort lädt uns unser elsässischer Wanderfreund Fritz Heil in zu einer Wanderung von Lembach nach Wingen. Lembach liegt im Tal der Sauer, umgeben von den Wäldern und Sandsteinfelsen der Nordvogesen - und von vielen in den Sandstein gehauenen Burgen. Deren bedeutendste ist Burg Fleckenstein aus dem 12. Jahrhundert, aber auch die Hohenburg und der Löwenstein sind sehenswert und haben als...

Lokales

Einladung zum Mitwandern, 17. Mai 2020, 08:30 Uhr:
Zum Mühlenweg in Ottenhöfen (Tageswanderung - 12 km)

In Fahrgemeinschaften fahren wir von Dörrenbach nach Ottenhöfen. Der Luftkurort Ottenhöfen liegt inmitten bewaldeter Schwarzwaldhöhen im oberen Achertal. Besonders reizvoll sind seine gut erhaltenen restaurierten Mühlen, die dem Ort den Beinamen "Das Mühlendorf" gaben. Der Mühlenweg führt an neun dieser Mühlen vorbei - und zugleich in viele landschaftlich schöne Seitentäler, mit schönen Ausblicken auf den Luftkurort. Wanderführung: Alexandra und Michele Laiso. 17.05.2020, 08:30 Uhr: ...

Lokales

Einladung zum Mitwandern, 1. Mai 2020, 10 Uhr:
Wanderung in den Mai - zur Burgruine Drachenfels (Tageswanderung / 8 km)

Wir starten in Pkw-Fahrgemeinschaften in Dörrenbach zu unserem Wanderziel. Angeführt von Kilian Dauer, geht es dann auf Schusters Rappen bei unserer traditionellen "Wanderung in den Mai" von Erlenbach bei Dahn zur Burgruine Drachenfels und zur Drachenfelshütte, wo uns der Pfälzerwald Verein Busenberg zu seiner Maifeier einlädt. Wanderführer: Kilian Dauer. 01.05.2020, 10 Uhr: Pkw-Abfahrt vom Parkplatz Ortseingang Dörrenbach Gäste sind ganz herzlich willkommen! Teilnahme kostenlos - keine...

Ausgehen & Genießen

Einladung zum Mit-Wandern und Mit-Schmausen, 25. Januar 2020, 13:30 Uhr:
Heit werd die Wutz geschlacht (Halbtageswanderung 5 km und anschl. Kesselfleischessen)

Nach einer kleinen Wanderung rund um Dörrenbach kehren wir im Feuerwehrhaus ein, wo uns die Feuerwehr uns zum herzhaften Kesselfleisch-Essen erwartet. Dort lassen wir bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag genüsslich ausklingen. Wanderführer: Kilian Dauer. 25.01.2020, 13:30 Uhr: Beginn der Wanderung am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach (Parkmöglichkeit)  Gäste sind ganz herzlich willkommen! Teilnahme kostenlos - keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dörrenbach...

Ausgehen & Genießen

Einladung zum Mitwandern, 12. Januar 2020:
"Wanderauftakt im Neuen Jahr" (Halbtageswanderung - 5 km)

Das neue Wanderjahr beginnt in Dörrenbach mit einer kleinen Wanderung (5 km) um das winterliche Südpfälzer "Dornröschendorf". Wanderführerin ist Heidi Montillon. Zum Abschluss folgt nach guter Pfälzer Sitte die Einkehr in eine gemütliche Dörrenbacher Weinstube. 12.01.2020, 13:30 Uhr: Beginn der Wanderung am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach (Parkmöglichkeit) Gäste sind ganz herzlich willkommen! Teilnahme kostenlos - keine Anmeldung erforderlich. Info: Kilian Dauer, Tel. 063 43 - 304 98...

Ausgehen & Genießen
Herbstliche Spiegelung im Seehof-Weiher | Foto: Jens Vollmer
28 Bilder

Wanderung Burg Berwartstein und Seehof
Herbst in der Pfalz

Wer die Burg Berwartstein besucht, sollte auch das Vorwerk Klein-Frankreich, ein nahegelegener Turm mit bester Sicht auf die Burg Berwartstein, sowie den Seehof, ein Badesee im Tal, besuchen.  Einige Fotos sind lediglich mit dem Smartphone, nicht mit der Spiegelreflexkamera geschossen.

Lokales
Graureiher.  | Foto: NABU - Gaby Schröder

Interessante Wanderung um den Seehof
Die Vogelwelt im Herbst

Erlenbach. In der Ufervegetation rund um den Seehof bei Erlenbach gibt es eine interessante Vogelwelt zu entdecken. So finden hier Waldvögel und auch Vögel, die eher die Ufervegetation bevorzugen, einen guten Lebensraum. Zur ersten Gruppe zählen z.B. Schwarz- und Buntspecht, Schwanzmeise oder Kleiber. Zu den Vögeln, die die Nähe des Wassers bevorzugen und die hier vielleicht zu finden sind, zählen Graureiher oder Stockente. Ob sich ein leuchtender Eisvogel zeigen wird, bleibt offen. Auf jeden...

Ausgehen & Genießen
Burg Alt-Dahn.  | Foto: Kurt Groß

Sagenwoche im Dahner Felsenland
Gänsehaut garantiert

Dahn. Schaurig schön, gruselig und romantisch, ritterlich und räuberisch – Ereignisse und Charaktere der Sagenwoche im Dahner Felsenland lassen den Gefühlen reichlich Spielraum. Das Mittelalter hat seine Spuren in dieser Landschaft hinterlassen. Mit ein wenig Phantasie und Lust aufs Mystische werden vom 24. bis 30. August Figuren wieder lebendig, die seit Jahrhunderten auf imposanten Burgen und zwischen schroffen Felsen herumgeistern: Die Felsenland Sagenwoche gehört zu den Höhepunkten des...

Ausgehen & Genießen
St. Joseph Kapelle in Wengelsbach.   | Foto: PS

Wanderung und Gast-Konzert
Kultursommer

Wengelsbach. Zum Abschluss des Kultursommers in Wengelsbach findet am Sonntag 28. Juli, um 16 Uhr, ein exklusives Konzert in der Kapelle St Joseph von Wengelsbach statt. Zunächst haben am Donnerstag 25. Juli Wanderfreudige noch einmal Gelegenheit mit Monsieur Edmond Fabacher auf eine Wanderung rund um Wengelsbach zu gehen. Unter dem Motto „Geschichte und Geschichten“ wird er während etwa dreieinhalb Stunden Interessantes aus der Gegend und auch aus seiner Jugend in Wengelsbach berichten. Nach...

Ausgehen & Genießen

Mit dem PWV-Schaidt zum Busenberger Holzschuhpfad
Anspruchsvolle Tour

Schaidt. Am Sonntag, 16. Juni, ist der PWV Schaidt auf dem Busenberger Holzschuhpfad unterwegs. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Gemeindeplatz in Schaidt mit ausreichend Proviant im Rucksack. Wanderführer wird Volker Schöfer sein. Mit PKWs wird gemeinschaftlich zur Drachenfelshütte nach Busenberg gefahren. Von dort wird die regional anspruchsvolle Tour: „Busenberger Holzschuhpfad“ bewandert. Es gilt eine Wegstrecke von 20 Kilometer und fast 1000 Höhenmetern zu bewältigen. Für diese Mühen wird man mit...

Ausgehen & Genießen

Historische Wanderung

Steinfeld. Am Sonntag, 23. Juni, von 14 bis 17 Uhr, veranstaltet die up PAMINA vhs eine Wanderung am ehemaligen Westwall. Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro bei Selbstanfahrt. Der ab 1938 an der deutschen Westgrenze errichtete Festungswall war eine der größten Baustellen seiner Zeit. Geblieben sind nur wenige Trümmer: Eine fachkundige Führung erschließt die Reste von Bunkern und Ringständen, von Panzer- und Schützengräben. ps Weitere Informationen up PAMINA vhs 0(033)3 88 94 95 64, E-mail:...

Ausgehen & Genießen
Wissembourg im Elsass. | Foto: Erich Westendarp/Pixabay

Wanderung „Darum Europa!“
Noch Plätze frei für Landratswanderung

Wanderung. Am Samstag, 18. Mai, werden die Oberhäupter von insgesamt acht Kommunen aus dem südlichen Rheinland-Pfalz gemeinsam eine Sternfahrt über die Grenze Deutschlands hinaus in das benachbarte Frankreich begehen. Die Landräte Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Dietmar Seefeldt (Kreis Südliche Weinstraße), Hans-Ulrich Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim), Ralf Leßmeister (Landkreis Kaiserslautern) und die Landrätin Dr. Susanne Ganster (Landkreis...

Lokales

Gemeinsam Grenzen überschreiten
Noch freie Plätze

SÜW. Noch bis zum 6. Mai können sich interessierte Wanderer für die freien Plätze im Bus zur Wanderung der Landräte und Oberbürgermeister „Darum Europa!“ am Samstag, 18. Mai, anmelden. Der gemeinsame Bus des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau zur Sternfahrt nach Wissembourg startet um 9 Uhr in Edenkoben (Bahnhof) und hält anschließend in Landau um 9.25 Uhr (Alter Messplatz) und in Bad Bergzabern (Bahnhof) um ca. 9.55 Uhr. Für die Busfahrt fällt ein Entgelt in Höhe von 5 Euro...

Ausgehen & Genießen

Eine Führung durch die Büchelberger Streuobstwiesen
Blütezeit im Bienwald

Büchelberg/Bienwald. Am Sonntag, 5. Mai, 14 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden), findet in Büchelberg eine Wanderung durch die Streuobstwiesen statt. Zur Hochzeit dieser blühendenWiesen findet man eine eher selten anzutreffende Flora. Die Vielfalt ist einzigartig und beherbergt besonders geschützte Arten. Die Teilnehmer folgen unter der Leitung der Naturführerin Johanna Thomas-Werling diesen exotischen Spuren und erkunden seltene Lebensräume. Diese beherbergen beispielsweise Pflanzen, die mit Vanille und...

Lokales

Mit Landräten und Oberbürgermeistern
Gemeinsam Grenzen überschreiten

SÜW. In diesem Jahr gehen acht Landrätinnen und Landräte sowie Oberbürgermeister aus dem südlichen Rheinland-Pfalz gemeinsam über Grenzen und laden die Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, mit ihnen gemeinsam zu wandern. Die Landrätinnen und Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Germersheim), Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz), Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim), Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), und Ralf Leßmeister (Kaiserslautern) sowie die Oberbürgermeister...

Lokales

Wanderung der Landräte und Bürgermeister
„Darum Europa!“

Südwestpfalz. Schon im letzten Jahr sind drei Landräte aus dem südlichen Rheinland-Pfalz an ihre Grenzen gegangen: Initiator Clemens Körner aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, Dr. Fritz Brechtel, Landkreis Germersheim und Dietmar Seefeldt, Kreis Südliche Weinstraße. Bei einer gemeinsamen Wanderung im Bereich Hanhofen, Gommersheim und Schwegenheim konnten die drei Landräte mit vielen interessierten Bürgern die Schönheit dieser Region erleben und Grenzerfahrungen sammeln. Die Idee schlug Wellen in der...

Lokales
Ab Wissembourg wird entlang der Lauter nach St. Germanshof gewandert. Foto: Monika Neumann/Pixabay

Wanderung unter dem Motto „Darum Europa!“ am 18. Mai im Elsass
Landräte und Bürgermeister überschreiten Grenzen

Wanderung. Schon im letzten Jahr sind drei Landräte aus dem südlichen Rheinland-Pfalz an ihre Grenzen gegangen: Initiator Clemens Körner aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, Dr. Fritz Brechtel, Landkreis Germersheim und Dietmar Seefeldt, Kreis Südliche Weinstraße. Bei einer gemeinsamen Wanderung im Bereich Hanhofen, Gommersheim und Schwegenheim konnten die drei Landräte mit vielen interessierten Bürgern die Schönheit dieser Region erleben und Grenzerfahrungen sammeln. Diese Idee schlug Wellen in der...

Ausgehen & Genießen

Dahner Wolfstage
Wie sind wilde Wölfe wirklich?

Dahn. Vom 1. bis zum 21. Oktober veranstaltet der Pfälzerwald-Verein Dahn, zusammen mit der Tourist-Information Dahner Felsenland, die „Dahner Wolfstage“. 150 Jahre war der Wolf in Deutschland ausgerottet - jetzt ist er wieder da. Zwar noch nicht im Pfälzerwald, aber vielleicht findet er in den nächsten Jahren seinen Weg auch in den Pfälzerwald und die Südwestpfalz. Die Rückkehr der Wölfe verunsichert viele Menschen, sie machen sich sorgen, manche haben auch Angst. Der Mensch wird mit einem...

Lokales
Baumklettern.
3 Bilder

Veranstaltungen von Lobby für Kinder im September
Steinbildhauerkurs, Baum - und Felsklettern und Apfeltag

Klingenmünster. Lobby für Kinder bietet im September folgende Veranstaltungen an: Samstag, 1. September, 10 bis 13 Uhr - Steinbildhauerkurs: Im Steinbildhauerkurs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit, mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen, indem sie Eins werden mit ihrer Seelenkraft. Ein Kurs für Anfänger und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein vertraut machen...

Lokales
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
PWV Wanderkinder auf Drachenjagd

Am Sonntag den 6. Mai 2018 unternahmen die PWV Ortsgruppen Annweiler und Wilgartswiesen eine Familienwanderung zur Burgruine Drachenfels bei Busenberg. Bei schönstem Wetter traten 81 kleine und große Drachenjäger die 4,5 km lange Tour über und um den Heidenberg, am Buchkammerfelsen vorbei zur Drachenfelshütte an. Nach einer Stärkung, gingen dann über 25 kleine Ritter auf eine spannende Drachenjagd zum Drachenfels. Es wurden viele Drachen in Höhlen, Gängen und luftigen Höhen entdeckt. Und zum...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ