Wanderweg

Beiträge zum Thema Wanderweg

Sport
Wandern über die Marathon-Distanz  Foto: Florian Trykowski

Hinkelstein-Wandermarathon und Trail
Marathon-Wanderung

Winnweiler. Wanderfreunde und Trailrunning-Fans fiebern schon auf Sonntag, 27. März, hin, denn dann startet der 6. Hinkelstein- Wandermarathon und Trail ebenfalls über die Marathon-Distanz. In unmittelbarer Nähe zur imposanten Abteikirche mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg folgt die abwechslungsreiche Streckenführung dem zertifizierten Hinkelsteinweg: Neben naturbelassenen Waldwegen und Passagen übers freie Feld, vorbei an historischen Grenzsteinen, Menhiren und idyllischen...

Sport
Der Haspelfels ist das erste Highlight des Teufelspads in Niedersimten | Foto: Jens Vollmer
34 Bilder

Teufelspfad Niedersimten - Unterwegs auf teuflischen Spuren

Wer in der Westpfalz den Teufel erwähnt, ist meist Fußballfan des 1. FC Kaiserslautern, doch auch Wanderer kennen sich mit dem Beelzebub aus: Neben dem Teufelstisch, dem Pfälzer Wahrzeichen, gibt es im Pfälzerwald seit wenigen Jahren auch den durch das WanderMagazin zum viertschönsten Wanderweg 2020 prämierten „Teufelspfad“, ein Premiumweg zu den geheimen Rückzugsorten des Teufels. Wasser, bizarre Bundsandsteinfelsen und eine außergewöhnliche Flora prägen das Bild. Der Wandertipp eignet sich –...

Lokales
Die ehrenamtlichen Wegewarte Bernhard Schmidt (links) und Peter Dück unterstützen den Tourismusverein „Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e. V.“ beim Austausch der Informationstafeln zum Thema „Freizeit im Leiningerland“. | Foto: Bettina Schulz
5 Bilder

Tourismus-Infrastruktur
Tourismusverein aktualisiert Infotafeln und stellt zusätzliche im Leiningerland auf

Erstmals in den 1990-er-Jahren hat der Tourismusverein „Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e. V.“ Wander-Infoständer bestehend aus großflächigen Kartographien und weiterführenden schriftlichen Informationen in den Tafelmaßen 1 x 1,5 m (b x h) in Form einer Holzständerbauweise aufgestellt. Themenspezifisch fand dies vornehmlich an dafür geeigneten Standorten im Leiningerland, vor allem in den Waldgemeinden und an Positionen die an den bedeutsamen Wanderwegen liegen, statt. Nicht nur die Inhalte...

Lokales
Das ist schon kriminell: Illegale Müllablagerung im Wald | Foto: Franz-Walter Mappes
3 Bilder

Aktion der Landesforsten Rheinland-Pfalz
Rein in den Wald, raus mit dem Müll

Bad Dürkheim. Es sollte selbstverständlich sein: Egal ob Müsliriegelverpackung, Coladose oder Butterbrotpapier, wenn bei einem Spaziergang im Wald Müll anfällt, nimmt man ihn mit nach Hause, um ihn dort zu entsorgen. Dennoch landen immer wieder Flaschen, Plastik und andere Abfälle neben den Wanderwegen. Um für die Problematik zu sensibilisieren, und den Wald ein bisschen „aufzuräumen“, veranstalten die Landesforsten Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr die Aktion „Rein in den Wald, raus mit dem...

Ausgehen & Genießen
„Rundwanderweg Drei-Berg-Blick“ | Foto: Klaus Platz
6 Bilder

Aussicht und Natur pur genießen
Rundwanderweg Drei- Berge-Blick Erfenbach

Wanderweg. Seit Freitag, 27. August, ist die Region Kaiserslautern um einen herrlichen Wanderweg reicher: Der „Rundwanderweg Drei-Berge-Blick Erfenbach“ wurde der Öffentlichkeit übergeben. Der 4,5 Kilometer lange Rundwanderweg führt vorbei an „Waldbaden Kaiserslautern“, ein Waldbereich, den im vergangenen Jahr das Forstamt Kaiserslautern für das Waldbaden eingerichtet hatte. Vorbei an der „Rehbocksquelle“ geht es zum Aussichtspunkt „Drei-Berge-Blick“. Dort besteht die Möglichkeit, an einem der...

Ausgehen & Genießen
Blick über die Moselschleife zur Marienburg | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Moselsteig: Traumroute für Genießer
Wein-Wanderwelten

Wandern. Eine steile Felswand liegt vor mir. Über Trittbügel und Leitern kämpfe ich mich nach oben, der Blick schweift in schwindelerregende Tiefen, im Morgenglanz glitzert und funkelt das Wasser. Verwundert reibe ich mir die Augen. Nein, ich befinde mich diesmal ausnahmsweise nicht in den Alpen, sondern mitten in Deutschland, nur wenige hundert Meter von der Mosel entfernt. Wandern an der Moselschleife Der Moselsteig – eine Traumroute mitten in Deutschland in 24 Etappen. Nicht alle sind so...

Ausgehen & Genießen
Steile Kalkwände, schmale Stege und eine üppige Vegetation begleiten die Wanderung durch die Wutachflühen | Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Wandern: Abenteuer im Südschwarzwald
Flucht in die Schlucht

Wandern. Tosende Wasserfälle, ausgesetzte Pfade entlang steiler Felsen, Flora und Fauna, aussichtsreiche Höhen und spektakuläre Schluchten: Den Schluchtensteig im Südschwarzwald bezeichnen viele Wanderfreunde als den schönsten Weitwanderweg Deutschlands. 119 aufregende Wanderkilometer verteilt auf sechs Etappen: Nirgendwo zeigt sich Deutschland wilder. Ja, Urwälder gibt’s auch bei uns und der stete Begleiter unseres Wandertrips durch die Natur ist das Wasser und seine Geräusche. Es rauscht,...

Ausgehen & Genießen
Regenbogen vor der Südwand des Monte Pelmo | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Tierisch schöne Wandererlebnisse in Südtirol
Mit Hund durch die Dolomiten

Wandern. Der Blick geht nach Süden und dort sehen wir keine Berge mehr. Es ist vollbracht: wir haben die Alpen überschritten. Zehn unvergessliche, aber auch körperlich ziemlich anstrengende Wandertage liegen hinter uns. Auch unsere sechs Jahre alte Hündin Wicki ist erschöpft. Sie hat Unglaubliches geleistet, hat Gipfel bezwungen, steile Geröllfelder überquert, in zweifelhaften Verliesen genächtigt und ab und zu ein Murmeltier gejagt. Dolomiten Höhenweg Nr. 1 Der Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 gilt...

Lokales
Wegen Baumfällarbeiten ist der „Felsenwald“-Premiumwanderweg voraussichtlich bis Ende September gesperrt | Foto: Pixabay

Baumfällarbeiten am „Felsenwald“-Wanderweg
Sperrung Wanderweg

Pirmasens/Region. Wanderer müssen sich auf dem „Felsenwald“-Premiumwanderweg voraussichtlich bis Ende September auf eine weiträumige Umleitung einstellen. Grund dafür sind umfangreiche Baumfällarbeiten des Forstamtes Westrich. Betroffen von den Sperrungen ist mit dem Streckenabschnitt im Glastal ein erhebliches Teilstück des rund 14 Kilometer langen Rundwanderwegs. Warnschilder weisen auf die notwendigen Erntemaßnahmen hin. Eine Umleitung wird eingerichtet. Dadurch entfallen allerdings...

Ausgehen & Genießen
Biosphären-Guide Andrea Frech führt Interessierte mit Begeisterung und Sachverstand durchs Biosphärenreservat Pfälzerwald | Foto: Biosphärenreservat

Auf dem Slevogtwanderweg bei Leinsweiler
Impressionen erleben

Leinsweiler. Bei einer Wanderung lernt man den bekannten Vertreter des deutschen Impressionismus Max Slevogt und die Kulisse seiner Werke näher kennen. Am Sonntag, 11. Juli, von 13 bis 16 Uhr bietet das Biosphärenreservats Pfälzerwald eine geführte Wanderung auf dem Slevogtwanderweg an. Die Führung übernimmt Biosphären-Guide Andrea Frech. Treffpunkt für die etwa fünf Kilometer lange Wanderung ist die Slevogtstraße 35 in Leinsweiler. Spannendes zu Kultur und Natur auf dem Slevogtwanderweg...

Lokales
Ein hölzerner Kopffüßler am Beginn Waldgeisterweges  | Foto: B. Bender
43 Bilder

Waldgeisterweg: Märchenhafter Spaziergang in Oberotterbach

Oberotterbach. Der Wald ist ein wichtiges Erholungsgebiet für Groß und Klein. Die Erwachsenen wissen um die gesundheitlichen Vorteile eines Waldspaziergangs, gehen inzwischen sogar schon zum „Waldbaden“, wie wäre es mit einem Spaziergang auf dem Waldgeisterweg? Davon lassen sich auch Kinder überzeugen und ihnen Spaß an der schönen Natur vermitteln. Eine märchenhafte Lösung.  Direkt aus den Geschichten der Gebrüder Grimm entsprungen finden die Kinder Naturgeister und Tiere auf der zwei Kilometer...

Lokales
Panorama-Rundweg Hoppstädten wurde eröffnet.  Foto: Kathrin Bürthel, VG Lauterecken-Wolfstein

Wandertipp zum Wochenende
Panorama-Rundweg eröffnet

Hoppstädten. Pünktlich zum Beginn der Wandersaison konnte Ortsbürgermeister Günter Denzer mit zahlreichen Besuchern und Neugierigen den neuen Rundweg einweihen. Auf dem fünf km langen Weg laden zahlreiche „Stationen“ zum Trainieren und Entspannen ein. Startpunkt ist das Bürgerhaus, wo auch schon die 1. Station aufgebaut- eine Slackline- ist und eine Infotafel aufstellt wurde. Sensationelle Aussichten und überwiegend naturnahe Wege machen diesen Weg zum Hochgenuss. Toll, was die Ortsgemeinde...

Lokales
Cedric Jaenicke, 12 Jahre alt, dessen Vater Oliver sowie William Kemp und Bernd Ginkel Foto: VG Lauterecken-Wolfstein

Wege neu beschildert
Wandern verbindet - Rundwanderwege Jettenbach

Jettenbach. Wandern verbindet das zeigt einmal mehr das Engagement in der Ortsgemeinde Jettenbach, wo im Namen des Vereins der Natur- und Wanderfreunde Jettenbach e.V. mehrere Generationen und Nationen gemeinsam die Rundwanderwege neu beschildert und die Bänke erneuert haben. In einer Fleißarbeit wurden die vorhandenen Wege auf Vordermann gebracht. Die Rundwege sind zwischen sechs bis acht km lang und haben einige Höhenmeter zu bieten. Belohnt wird man mit wunderschönen Panoramaaussichten ins...

Lokales
Bei der Eröffnung in Reichenbach-Steegen (v.l.): Anne-Marie Kilpert (Regionalbüro entra), Bürgermeisterin Anja Pfeiffer, Landrat Ralf Leßmeister und Jürgen Wachowski (Deutscher Wanderverband) Foto: Verbandsgemeinde Weilerbach

Wanderweg führt auch nach Ramstein-Miesenbach
Pfälzer Musikantenweg eröffnet

Reichenbach-Steegen/Ramstein-Miesenbach.Er ist eine Verbeugung vor der Leistung und Courage der Wandermusikanten, die der Not gehorchend im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts mit ihren Instrumenten und ihrer Musik erst Deutschland, dann Europa und schließlich auch den amerikanischen Kontinent, ja die weite Welt „eroberten“: der Pfälzer Musikantenweg. Am Freitag, 9. April, wurde er in einer der Pandemiesituation angemessenen, bescheiden klein gehaltener Runde und unter Einhaltung der...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Die 11. Auflage ist ein wichtiger Impulsgeber für den (Wander-)Tourismus in der Region
Mit den „Pfälzer Jakobswegen“ erscheint ab sofort das Standardwerk für das Pilgern in der Pfalz in kompletter Neubearbeitung

Speyer, 25. März 2021 – Ob Rheinebene, Haardtrand oder Pfälzer Wald – auf den Pfälzer Jakobswegen präsentiert sich die Pfalz in ihrer besonders vielfältigen Schönheit. Passend zur Neuausschilderung des rund 360 Kilometer langen Wegenetzes durch die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e. V. erscheint ab sofort das Standardwerk „Pfälzer Jakobswege“ in einer kompletten Neubearbeitung mit zahlreichen, ebenfalls neuen Services für Pilger und Wanderer. Auf drei Hauptrouten von Speyer...

Lokales
4 Bilder

Neue Wanderwegbeschilderung
Blondelplatz - Windhof: Nicht nur für ortsfremde Wanderer

Bindersbach. Im Juli 2020 wurde der Bindersbacher Blondelplatz offiziell als "Picknick-Platz Südliche Weinstrasse" ausgeschildert. Sitzt man hier auf der gemütlichen Bank am Blondelbrunnen hat man die umgebenden Berge mit den Felsen und Ruinen direkt vor der Nase. Der ortsunkundige Wanderer aber fragt sich, wie er da wohl am bequemsten hinauf kommt. Der Windhofweg wäre die direkte Verbindung zum Windhof. 2011 war es den rüstigen Rentnern aus Bindersbach mit Unterstützung von Herrn Eckerle, dem...

Ausgehen & Genießen
Foto: markus Pacher
6 Bilder

Wildromantisches Karlstal bei Trippstadt
Spektakulärste Schlucht des Pfälzerwaldes

Von Markus Pacher Eine wunderschöne Herbstwanderung führte uns ins  Karlstal bei Trippstadt und damit zu einer der spektakulärsten Attraktionen des Pfälzerwaldes. Wer die Einsamkeit liebt, sollte allerdings diesen touristischen Anziehungspunkt meiden. Niemals haben wir (Markus, Elke und Hund Wicki) im Pfälzerwald so viele wanderfreudige Menschen auf einem Fleck gesehen. Vom Schloss über die Burg hinab in die Schlucht Unter den vielen Wanderrouten, die es rund um das Karlstal gibt, haben wir uns...

Sport
Foto: 5598375/Pixabay

Die PWV Ortsgruppe Sondernheim wandert
Auf dem Mühlenwanderweg

Sondernheim. Am Sonntag, 11. Oktober, veranstaltet die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins eine Wanderung auf dem Mühlenwanderweg bei Haßloch. In Haßloch startet dann auch die Entdeckungstour für Freunde der Mühlenromantik. Von dort aus wird über den Waldgraben zur Frohnmühle, nach Speyerbach zur  Obermühle und zur Sägemühle gewandert. Danach steht das  Naturfreundehaus auf dem Plan, von dort geht es durch den Wald zurück zum Parkplatz. Die Wanderstrecke ist rund 18 Kilometer lang...

Ausgehen & GenießenAnzeige
An der Rhein-Nahe-Schleife vereinen sich Eindrücke zweier Flusslandschaften: des Rheins mit dem Weltkulturerbe Mittelrheintal und der Nahe. Wanderer erwartet dort eine anspruchsvolle Wanderroute über 19,4 km mit wunderschönem Ausblick.  | Foto: soonteam
7 Bilder

Wanderroute durch Weinberge und Waldwege
Traumhafte Rhein-Nahe-Schleife

Rhein-Nahe-Schleife in Rheinland-Pfalz. Die Rhein-Nahe-Schleife bietet einzigartige Eindrücke zweier Flusslandschaften: des Rheins mit dem Weltkulturerbe Mittelrheintal und der Nahe. Mit 19,4 Kilometern und einem Aufstieg von 500 Höhenmetern zählt die Rhein-Nahe-Schleife zu den schweren Touren für Wanderer an der Nahe. Die Tour startet am Dorfplatz in Weiler bei Bingen. Dort beginnend bietet der Weg traumhafte Ausblicke auf Bingen, mit der Nahemündung in den Rhein, die Germania oberhalb von...

Lokales

Monatswanderung am 30. August
PWV Carlsberg-Hertlingshausen lädt ein

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen Am 30.08.20 „Der renaturierte Eisbach zwischen Eisenberg und Ebertsheim (Kooperationspartner PWV Eisenberg) Treffpunkt:     11:00 Uhr Marktplatz Eisenberg Wanderstart: 11:00 Uhr Marktplatz Eisenberg Wanderführer:       Gerhard Boy (PWV Eisenberg)          (Gewässer und Umweltschutzwart des Landesfischereiverbandes RP) Wanderstrecke:     7km Wegen der Corona Auflagen müssen wir Ihre Kontaktdaten aufnehmen. Mund und Nasenschutz wird nicht...

Lokales
Die neue Beschilderung  Foto: PS
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Obernheim-Kirchenarnbach
Markierung zweier Wanderwege

Obernheim-Kirchenarnbach. Nachdem am 1. Juli die Mitglieder des Pfälzerwald-Vereins Karl Heinz Müller und Jochen Starkmann den ersten Hammerschlag den Fuchsweg benannten, wurde eine Woche später der Hasenpfad von Jochen Starkmann und Franz König markiert. Die Unterstützung der Wanderfreunde, begleitet mit viel Spaß und kleinen Anekdoten, war ihnen gewiss. „Jetzt brauchen nur noch einige Hinweispfosten von der Gemeinde gestellt werden und diese beiden Wege sind vollständig begehbar“, sagte Helma...

Ausgehen & Genießen
Blick von der Wegelnburg | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Lokales
Foto: Wochenblatt-Reporter Heinrich Schneider
7 Bilder

Rundwanderweg mit spektakulären Aussichten
Vitaltour „Geheimnisvoller Lemberg “

Wandern. In Zeiten von Abstand und Frischluft ist Wandern besonders beliebt. Schnell nutzen sich die Wanderpfade vor der eigenen Haustür ab. Ein Tipp für einen weiteren Wanderweg ist nun besonders willkommen. Nur wenige Kilometer nördlich unseres Verteilgebietes war Wochenblatt-Reporter Heinrich-Schneider unterwegs und berichtet von einer seiner Wanderungen: Der Rundweg kann von mehreren Ausgangspunkten gestartet werden. Eine Empfehlung ist beispielsweise der Startpunkt an der „Lemberghütte“,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ