Wanderwege

Beiträge zum Thema Wanderwege

Lokales

Zellertal-aktiv informiert
Bürgerprojekt der LAG Donnersberger und Lautrer Land fördert Bankgarnituren für den Zellertalweg

Attraktivität des Zellertalweges erhöht! Im Februar 2021 hat der Verein „Zellertal-aktiv“ beschlossen, 12 Bankgarnituren mit einem Kostenvolumen von ca. 10 000.-€ zu beschaffen. Die Garnituren, bestehend jeweils aus einem Tisch, einer Bank mit Lehne und einer Bank ohne Lehne, wurden zur Erhöhung der Attraktivität des Wanderweges im Zellertal beschafft. Bei der Beschaffung von drei Bankeinheiten hat das Bürgerprojekt bei der LAG Donnersberg und Lautrer Land einen Zuschuss von 1 500.-€ zugesagt....

Lokales
Enthüllen symbolisch eine der Informationstafeln des Besucherlenkungskonzepts Bienwald: Andy Becht, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, die Landräte Dr. Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel, Silke Wiedrig vom Südpfalz-Tourismus und Astrid Berens, Leiterin des Forstamts Bienwald  (v.l.n.r.) | Foto: Cornelia Bauer
4 Bilder

Besucherlenkungskonzept
"Bienwald ist mehr als eine Ansammlung von Bäumen"

Wörth. Gut Ding braucht Weile, heißt es. Dies gilt kommunalpolitisch vor allem dann, wenn viele Akteure am Tisch sitzen. Beim Besucherlenkungskonzept Bienwald waren das zwei Landkreise, vier Verbandsgemeinden, insgesamt 21 Ortsgemeinden, das Forstamt Bienwald, das Forstamt Rheinauen, der LBM Speyer, der LBM Koblenz, die Naturfreunde und der Pfälzerwald-Verein. Um so größer war die Freude, dass am heutigen Freitag das neue Konzept an den Start gehen konnte. Gefeiert wurde in Schaidt, am Eingang...

Lokales
Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Naturschutzgroßprojekt Bienwald
Ende der Förderphase - wie geht es weiter?

Bienwald. Die Förderphase des Naturschutzgroßprojektes (NGP) Bienwald wurde zum 30. Juni  beendet. Das bedeutet aber nicht, dass das Projekt damit final abgeschlossen ist und begonnene Maßnahmen nicht mehr zu Ende gebracht werden können. „Auch in Zukunft werden sich die beiden Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße im Rahmen des Folgemanagements um die Fortsetzung der begonnenen Maßnahmen kümmern“, berichten die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche...

Lokales
Seit einem Jahr ehrenamtlich auf den Wanderwegen unterwegs: Die Wegepaten | Foto: PS

Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Wegepatenprojekt feiert Jubiläum

Bruchmühlbach-Miesau. Besucherfreundlich sollen die Qualitätswanderwege in Bruchmühlbach-Miesau bleiben. Dafür kontrollieren sechs ehrenamtliche Wegepaten die Strecken. Dabei geht es im Wesentlichen um die regelmäßige Kontrolle des sagenhaften Waldpfades und der Käfer-Safari und die Schadensmeldung an das örtliche Touristikbüro. Seit einem Jahr sind die freiwilligen Helfer schon im Amt und kümmern sich ebenso um den zurückgelassenen Müll unverantwortlicher Waldbesucher oder reinigen die...

Lokales
Wanderbahnhof Sulzfeld: Willkommensschild am Bahnsteig | Foto: Regionalentwicklung Kraichgau
6 Bilder

Wanderbahnhöfe Kraichgau
Zu Fuß! Neue Wanderwegebeschilderung lädt zum Entdecken des Kraichgaus ein

Bis vor kurzem wies die Wanderwegebeschilderung im Kraichgau große Lücken auf. Wege waren ab den kommunalen Gemarkungsgrenzen nicht mehr schlüssig ausgewiesen und jede Kommune hatte ihre eigene Systematik. Für ortsunkundige Einheimische und Besucher war es nicht leicht, den richtigen Weg durch die schöne Kraichgauer Landschaft zu finden. Dies ist nun Geschichte. Acht Kommunen haben gemeinsam das Vorhaben„Wanderwegebeschilderung Kraichgau“ umgesetzt und hierfür insgesamt fast 600.000...

Lokales
Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

Lokales
Am Sonntag, 7. April, fällt der Startschuss für die Wandersaison mit neuer Wanderwegebeschilderung. Um 11 Uhr werden beim Sportplatz in Zeutern die beiden neuen Rundwanderwege „Hohlen- und Höhenrundweg“ und „Auf den Spuren der Römer“ durch Bürgermeister Tony Löffler und den Initiatoren Erich Dreher und Helmut Hess eröffnet.  | Foto: Gemeinde Ubstadt-Weiher

Neues Wanderwegkonzept
Eröffnung von zwei neuen Rundwanderwegen

Ubstadt-Weiher. Am Sonntag, 7. April, fällt der Startschuss für die Wandersaison mit neuer Wanderwegebeschilderung. Um 11 Uhr werden beim Sportplatz in Zeutern die beiden neuen Rundwanderwege „Hohlen- und Höhenrundweg“ und „Auf den Spuren der Römer“ durch Bürgermeister Tony Löffler und den Initiatoren Erich Dreher und Helmut Hess eröffnet. Nach dem kurzen Festakt und einer kleinen Stärkung besteht die Möglichkeit, die beiden Wege zu bewandern. Der „Hohlen- und Höhenrundweg“ wird von den...

Ratgeber
Hügelsofa mit Aussicht in Sachsenheim
2 Bilder

Wanderlust bei bester Orientierung im Kraichgau-Stromberg
Die neue Wanderbeschilderung im Land der 1000 Hügel macht‘s möglich.

1000 Hügel mit Wein und Wald, Flüssen und Seen, mittelalterlichen Fachwerkdörfern, urigen Besenwirtschaften und Steillagen an Enz und Neckar erwandern. Nichts ist leichter als das, denn ab sofort ist Wandern im Kraichgau-Stromberg bei bester Orientierung möglich. Bretten/Zaberfeld Bereits 2015 hat sich der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. auf den Weg gemacht. Das Ziel: Eine einheitliche Wanderwegebeschilderung für das gesamte Land der 1000 Hügel und der Aufbau eines Wanderwegenetzes, um damit...

Lokales
Die Wanderwege im Kraichgau sollen künftig einheitlich und durchgehend beschildert werden. Dafür sorgen Mittel aus dem Leader-Topf. | Foto: Pixabay

Startschuss für Leader-Projekt
Einheitliche Beschilderung für die Wanderwege im Kraichgau

Kraichgau. Das schöne „Land der 1.000 Hügel“ und die „Sinsheimer Erlebnisregion“ sollen mehr und mehr Wandergäste anlocken. Dies will mit einer neuen und einheitlichen Wanderwegebeschilderung erreicht werden. Hierfür wurden Leader-Fördermittel beantragt, die nun bewilligt sind. Gut ein Jahr ist es her, dass der Leader-Auswahlausschuss im Bürgerhaus im Kraichgauer Mühlhausen für das Wanderwege-Projekt der acht Kraichgau-Kommunen Angelbachtal, Kraichtal, Kürnbach, Oberderdingen, Sulzfeld,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ