Warmfreibad Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Warmfreibad Kaiserslautern

Lokales
 FOTO: PS

Beigeordneter Joachim Färber sehr zufrieden mit der Saison 2018
Spitzensommer beschert Waschmühle Kaiserslautern Rekordbesuch

Kaiserslautern. Der Spitzensommer hat neben vielen Wetterrekorden in ganz Deutschland auch in den beiden städtischen Freibädern für einen Rekord gesorgt. Insgesamt 192.182 Personen haben seit Saisoneröffnung die Waschmühle und das Warmfreibad besucht. Die Saison endete mit dem letzten Badetag am Sonntag, 16. September. Beigeordneter Joachim Färber zieht Bilanz: „Der wunderbare Sommer hat so viele Besucherinnen und Besucher in unsere Freibäder gelockt wie noch nie in den vergangenen fünf Jahren,...

Lokales
Die Waschmühle schließt am 16. September 2018 | Foto: Jens Vollmer

Kaiserslauterer Freibäder schließen zum 16. September 2018
Keine Saisonverlängerung

Die Kaiserslauterer Freibäder Waschmühle und Warmfreibad schließen in der Saison planmäßig zum 16. September 2018. „Aufgrund der aktuellen Witterungslage sowie den Besucherzahlen der vergangenen Wochen, haben wir beschlossen, die Saison in der Waschmühle nicht zu verlängern“, teilt der Beigeordnete und zuständige Bäderdezernent Joachim Färber mit. Auch wenn tagsüber weiterhin warme Temperaturen um die 25 Grad herrschen, hätten die Besucherzahlen der vergangenen Wochen bereits gezeigt, dass die...

Lokales
So sah es Montagnachmittag im Keller des Burggymnasiums aus
 | Foto: Stadt Kaiserslautern

Erneuter Starkregen sorgt für Schäden in Kaiserslautern
Größter Unwettereinsatz seit 25 Jahren – Warmfreibad voraussichtlich für zwei Wochen geschlossen

Kaiserslautern. Erst gut zwei Wochen, nachdem Kaiserslautern von einem massiven Gewitterereignis mit Überflutungen in der Innenstadt getroffen wurde, kam es am Montagnachmittag zu einem erneuten Starkregenereignis. Über 60 Liter pro Quadratmeter fielen in 90 Minuten vom Himmel, insgesamt waren es lokal sicher an die 100 Liter pro Quadratmeter während drei Stunden. Nachdem das Gewitter zunächst ab 14 Uhr die südlichen Stadtbereiche mit dem Universitätscampus mit hoher Regenintensität traf, zogen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ