Wasgau

Beiträge zum Thema Wasgau

Lokales
Foto: CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer

vhs Dahn lädt ein: Vortrag über den Wasgau
Das Dahner Felsenland in historischen Karten und Luftbildern

Am Dienstag, 1. April, bietet die AG Heimatgeschichte der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz im vhs-Zentrum Dahn (Geschwister-Scholl-Straße ) von 19.30 bis 21:00 Uhr den Vortrag "Das Dahner Felsenland bzw. Wasgau in historischen Karten und Luftbildern" an. Der Referent Christoph Amberger hat alte Karten und Luftbilder der Gegend um Dahn ausgewertet und stellt seine Ergebnisse zum Wandel der Landschaft im Rahmen des Vortrags vor. Die Kursgebühr beträgt 2 Euro. (Das ist am Abend direkt zu bezahlen...

Lokales
Horst Traubt restauriert Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Busenberg | Foto: Otmar Weber

Jüdisches Leben im Wasgau
Die letzten Wasgaujuden

Jüdisches Leben. Im Wasgau gab es vier jüdische Gemeinden. Otmar Weber und der Arbeitskreis „Juden im Wasgau“ erforschen diesen Teil der Geschichte. Ein Film dokumentiert die Erinnerung an die „letzten Wasgaujuden“. Sie haben nicht geglaubt, dass das so für sie kommt, erinnert sich Wally Müller an die Jahre nach der Machtergreifung Hitlers. Es kam langsam und allmählich, erinnert sich die alte Frau aus Busenberg, deren Eltern mit den Eltern des Holocaustüberlebenden Claude Lewy befreundet...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
19 Bilder

Spektakuläre Felsentour bei Lindelbrunn
Im Wasgauer Felsenreich

Wandertipp.  Mit seinem vielfältiges Relief, seinen bizarren Felsformationen und verwunschenen Burgruinen zählt der Wasgau in der Südpfalz zu den aufregendsten Wandergebieten Deutschlands und des angrenzenden Frankreichs. Wer gleichzeitig etwas alpine Luft schnuppern möchte, sei der sogenannte „Dimbacher Bundsandsteinweg“ und der Rimbachsteig bei Lindelbrunn wärmstens empfohlen. Etwas schwindelfrei und trittsicher sollte man beim Betreten der ausgesetzten, teils drahtseilgesicherten Wegen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ