Wasserstofftechnologie

Beiträge zum Thema Wasserstofftechnologie

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild akitada31/pixabay.com

Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft
Region Karlsruhe ist dabei besonders im Blickpunkt

Den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Baden-Württemberg weiter voranzubringen, ist Ziel des Förderprogramms „Klimaschutz und Wertschöpfung durch Wasserstoff“ (KWH2) – mit den zwei Feldern „Erzeugung, Speicherung, Transport, Anwendung“ und „Entwicklung und Demonstration neuer Prozesswege“. Die „Wasserstoff-Roadmap“ wird so weiter umgesetzt: Dafür werden in den nächsten drei Jahren acht Projekte ausgewählt, die vom Land mit...

Wirtschaft & Handel
Foto: fokus.energie

Aktuelle Alternativen sind dringend gefragt
„Woche des Wasserstoffs“ bietet auch in Karlsruhe viele Einblicke

(fe) Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende: Kein Wunder, dass die „Woche des Wasserstoffs“ – bei der Unternehmen, Hochschulen, Netzwerke, Initiativen, Kreise und Städte dazu einladen, mehr über den Energieträger zu erfahren – schon bei der hybriden Auftaktveranstaltung an der Hochschule Karlsruhe eine große Zahl an Interessierten anzog. Energieträger der ZukunftEs geht um den Energieträger der Zukunft; dabei beleuchteten die Referenten, Prof. Dr. Karsten Pinkwart,...

Wirtschaft & Handel

„Brennpunkt“ von „fokus.energie e.V.“ informiert am 11. Oktober
Wasserstoff mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten

Karlsruhe. Wasserstoff, ein vielfältig einsetzbarer Energieträger, wird für die Energiewende eine Schlüsselrolle einnehmen. Ob Anwendungen, Kosten des Elektrolyseurs, H2-Strategie, Speicherung, Transport, klimafreundliche Herstellung, regulative Voraussetzungen, Förderungen oder Investitionskosten: Bereits beim ersten „Brennpunkt“ des Energienetzwerks fokus.energie e.V. zum Thema, „zeigten die breit-gefächerten Anwendungen auch die Vielfalt der Einsetzbarkeit auf“, so Hilmar F. John,...

Wirtschaft & Handel
Nur mit Videokonferenzen konnten die Abstimmungen erfolgen. Im Bild die Mitglieder des Steuerkreis und Mitarbeiter der EurA AG | Foto: Quelle: TRK GmbH
2 Bilder

Aktuelles zum Thema Energie
TechnologieRegion Karlsruhe will Modellregion für grünen Wasserstoff werden

„WINFRID“ ist die Antwort der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) auf den Förderaufruf des Umweltministeriums Baden-Württemberg, eine „Modellregion für grünen Wasserstoff“ ins Leben zu rufen. Das Projektkonsortium aus Karlsruhe Institut für Technologie (KIT), Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) und EIfER European Institute for Energy Research hat unter dem Dach der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH letzte Woche den offiziellen Wettbewerbsantrag bei der L-Bank in Karlsruhe...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ