Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft
Region Karlsruhe ist dabei besonders im Blickpunkt

Foto: Symbolbild akitada31/pixabay.com

Den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Baden-Württemberg weiter voranzubringen, ist Ziel des Förderprogramms „Klimaschutz und Wertschöpfung durch Wasserstoff“ (KWH2) – mit den zwei Feldern „Erzeugung, Speicherung, Transport, Anwendung“ und „Entwicklung und Demonstration neuer Prozesswege“. Die „Wasserstoff-Roadmap“ wird so weiter umgesetzt: Dafür werden in den nächsten drei Jahren acht Projekte ausgewählt, die vom Land mit insgesamt 17 Millionen Euro gefördert werden.

Unter anderem sind drei Projekte in der Region Karlsruhe dabei:

  • „KontiMEA“ (Anpassung eines Anlagenkonzepts mit Beteiligung des KIT),
  • „H2iPortKAMod“ (Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur am Karlsruher Rheinhafen mit Beteiligung von Hafen Karlsruhe, TRK und Hochschule Karlsruhe) und
  • „H2GreenForge“ (Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff im industriellen Einsatz mit Beteiligung der Hochschule Karlsruhe und des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT).

„Als Land stärken wir so gezielt die Innovationskraft unserer Unternehmen als auch die unserer Forschungseinrichtungen, damit sie ihre führende technologische Position im internationalen Wettbewerb auch in den kommenden Jahren behaupten können“, so Energieministerin Thekla Walker.

Dabei sei bei der Auswahl der Projekte besonders, dass viele Investitionsprojekte den Zuschlag erhalten haben, denn es braucht einen schnellen Hochlauf der Wasserstoffindustrie. „Dafür müssen wir bei unseren Projekten auch stärker den Bau von Infrastruktur wie Wasserstoffleitungen oder Elektrolyseure fördern“, so die Ministerin. Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien seien von zentraler Bedeutung, wenn es darum gehe, die Treibhausgasemissionen der Wirtschaft zukünftig spürbar zu senken und Abhängigkeiten von einzelnen Ländern zu reduzieren. Bereits bei der „Woche des Wasserstoffs“ zeigten dies fokus.energie, Fraunhofer-Institut und Hochschule Karlsruhe gemeinsam auf. (fe)

Mehr zum Thema unter https://www.fokusenergie.net/de/fokusenergie-news/5669/wasserstoff-in-der-region-karlsruhe/

Autor:

Presse fokus.energie e.V. aus Karlsruhe

Webseite von Presse fokus.energie e.V.
Presse fokus.energie e.V. auf Facebook
Presse fokus.energie e.V. auf Instagram
Presse fokus.energie e.V. auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ