Winter

Beiträge zum Thema Winter

Lokales
Wird eine warme Wohnung bald zum Luxus? Fakt ist, die Gaspreise werden zum 1. Januar 2022 um 20 Prozent erhöht. Foto: pixabay

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
„Prost Neijohr!!!“

Nein, wir sind nicht unserer Zeit voraus. Wir wagen nur einen gedanklichen Hüpfer über die magische Jahreswechselschwelle von 2021 nach 2022. Es ist fast schon an der Tagesordnung, dass im Januar die Preise steigen. Noch beseelt vom Champagner und ausgerüstet mit den besten Vorsätzen erwachen wir nach der beschwingten Silvesternacht im brutalen Alltagsgrau. Zwar liegt das neue Jahr weitgehend unberührt, wie eine unschuldige frisch gefallene Schneedecke vor uns. Doch die harte Realität, die auch...

Ausgehen & Genießen
Weihnachten fällt nicht aus! | Foto: Gerhard Jung
Video

Christkindlmarkt in Kibo
POP MEETS GOTT lädt in die Peterskirche ein

Kirchheimbolanden. Illuminierte Kirche im adventlichem Flair trifft auf Songs und Texte, die unter die Haut gehen und zum Nachdenken anregen. Wer eine Auszeit vom Christkindlmarkt-Trubel in Kibo braucht, ist hier genau richtig. Ein ansprechendes Ambiente lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Mittlerweile ist es ein Geheimtipp: Seit 2013 erstrahlt zum Christkindlmarkt (3. - 5. Dezember 2021) aus den Fenstern der ev. Peterskirche in Kibo, Mozartstr., buntes Licht: Es ist wieder „Pop meets Gott“...

Lokales
Symbolfoto Wasserhahn | Foto: ThorstenF / Pixabay

Friedhöfe Ludwigshafen
Wasser wird abgestellt

Ludwigshafen. Auf den Friedhöfen Ludwigshafen wird in der Woche ab dem 22. November 2021 wegen Frostgefahr die Wasserversorgung über den Winter abgestellt. Es gibt aber auf einigen Friedhöfen Außenwasserhähne an Gebäuden, die nicht abgestellt werden, wie Beispiel in Mundenheim. ps/bas

Lokales
Natur im Winter | Foto: perezvcking auf Pixabay

Thematischer Winter-Spaziergang rund um Kandel
Die Rauhnächte – Mythen, Brauchtum, Rituale

Kandel. Die zwölf Tage zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Drei-Königs-Tag werden traditionell als Rauhnächte bezeichnet. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Rückschau, und der Konzentration auf das Kommende. Ein Winter-Spaziergang rund um Kandel führt in zwölf kleinen Etappen durch den Wald und über Wiesen. Jede Etappe steht dabei für einen Tag der Rauhnächte-Zeit und seiner besonderen Thematik. Die Teilnehmer erfahren an diesem Nachmittag Wissenswertes über Bräuche und Rituale, lernen...

Ratgeber
Ein neues Urteil regelt die Angaben zu Überziehungszinsen auf der Internetseite von Banken  | Foto: miami car accident lawyers/Pixabay

Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick
Recht schnell ...

Rechtstipps. Ob Winterreifenpflicht in Frankreich oder die Einreisemöglichkeiten in die USA – hier sind aktuelle Gerichtsurteile und Themen zusammengefasst: Neue Winterreifenpflicht für FrankreichWinterurlauber aufgepasst: Seit 1. November herrscht für einige Regionen Frankreichs neuerdings eine Winterreifenpflicht, auch für Reisemobile. Bisher galt nur auf speziell ausgeschilderten Straßen eine Schneekettenpflicht. Nach Auskunft der ARAG Experten gelten die neuen Regeln für die Alpen, Korsika,...

Ratgeber
Nistkästen können verschiedensten Tieren im Garten als Winterquartier dienen   | Foto: NABU/Helge May

Säuberung von Nistkästen verschieben
Geeignet als Winterquartiere

NABU. Mit zunehmender Kälte begeben sich viele Tiere auf die Suche nach einem geeigneten Winterquartier. Da natürliche Quartiere Mangelware sind, greifen die Tiere oftmals auf vorhandene Nistkästen zurück. Der NABU in der Pfalz bittet Gartenbesitzer, jetzt keine Nistkästen mehr zu säubern und natürliche Winterquartiere im Garten von Aufräumarbeiten zu verschonen. Wer die Nistkastenreinigung bisher verpasst habe, sollte nun besser bis zum nächsten Frühjahr warten. Der Nutzen der alten Nester ist...

Ratgeber
Müll gehört nicht in die Natur - der EWF hat hierfür sein Wertstoffcenter. Dieses wechselt nun auf die Öffnungszeiten im Winter. | Foto: Gisela Böhmer

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Winterzeit beim EWF

Frankenthal. Ab November stellt das Wertstoffcenter im Starenweg seine Öffnungszeiten auf den Winterbetrieb um. Bis einschließlich März hat es freitags von 13 bis 16.30 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Mittwochs bleibt das Wertstoffcenter geschlossen, zum ersten Mal ist das am 3. November der Fall. Bei Fragen ist das Bürgerbüro des EWF unter 06233 89777 zu erreichen. ps

Ausgehen & Genießen
Eisenbahnen gehören zum vorweihnachtlichen Modellbau unbedingt dazu | Foto: TMSP
2 Bilder

Winter-Modellbautag
Mit der Modelleisenbahn wieder zum Kind werden

Speyer. Seit mehr als zehn Jahren präsentiert der Speyerer Verein zur Luftfahrthistorie der Pfalz (VFLP e. V.) die Oster-Modellbautage im Technik Museum Speyer. Für vorweihnachtliche Modellbaustimmung soll in diesem Jahr eine neue Veranstaltung sorgen: der Winter-Modellbautag. Ob bei Weihnachtsmärkten oder in aufwändig dekorierten Schaufenstern großer Kaufhäuser – die Modelleisenbahn gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. In den 80er Jahren fand man in vielen deutschen Haushalten kleine...

Lokales
Geänderte Öffnungszeiten in der Herbst- und Wintersaison | Foto: BFT

Büro für Tourismus informiert
Neue Öffnungszeiten

Annweiler. Mit Beginn der Nebensaison im November ändern sich turnusgemäß die Öffnungszeiten des Büros für Tourismus in Annweiler am Trifels. Informationsmaterial über die Urlaubsregion Trifelsland wie Wander- oder Radkarten sind montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr und montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr erhältlich. Die genannten Öffnungszeiten des Tourismusbüros in Annweiler am Trifels gelten vom 1. November 2021 bis 30. April 2022. bft Weitere Informationen Büro für Tourismus,...

Ratgeber
Im Winter auf dem Campingplatz - da gibt es einiges zu beachten, damit der Urlaub auch erholsam ist   | Foto: ERGO Group

Tipps fürs Campen in der kalten Jahreszeit
Kuschelig im Caravan

Outdoor. Camping boomt und auch im Herbst und Winter wollen viele mit ihrem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs sein. Ob Wochenendtrip oder längerer Urlaub: Camper sollten sich auf die Besonderheiten bei Kälte und Schnee gut vorbereiten. Was zu beachten ist, weiß Birgit Dreyer, Expertin der ERGO Reiseversicherung. Auswahl des CampingplatzesBei der Wahl des Campingplatzes sollten Wintercamper darauf achten, dass der Platz auf die kalte Jahreszeit eingestellt ist: „Es sollte zum Beispiel beheizte...

Lokales
Foto: pixabay
2 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
ES SIND NOCH 71 TAGE BIS WEIHNACHTEN – SCHMÖKERN SIE SICH JETZT SCHON DURCH UNSERE BRANDNEUEN WEIHNACHTSBÜCHER

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de bibliotheken.kivbf.de/waghaeusel www.onleihe.de/more Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Stadtbibliothek samstags geschlossen!) Die aktuellen Corona-Regeln, die zum Besuch der Bibliothek beachtet werden müssen, finden Sie im zweiten Bild. ZITAT DER WOCHE »Aber glaubt mir, dass man Glück und...

Lokales
8 Bilder

WOCHENBLATT-REPORTER KALENDER 2022
Silberpappel und Waldpark im Winter

Bei einem Winterspaziergang im Waldpark mit meinem Hund "Elwood" (Bergamasker Hirtenhund) beginne ich sehr gerne an der Silberpappel. Dieser Ort ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und hat immer seinen ganz eigenen Reiz. Diese Bilder aus dem Waldpark entstanden im Februar, nachdem das Hochwasser zurückgegangen war und große Eisflächen zurückließ. Es war ein traumhafter Wintertag.

Ausgehen & Genießen
Foto: Eiszeit im Wildensteiner Tal - Foto: Florian Bauer
7 Bilder

Donnersberg im Winter
Eiszeit im Wildensteiner Tal

Die eisigen Tagen im Februar hinterließen auch ihre schöne Seiten. Wie die Eisskulpturen im Wildensteiner Tal. Vielen Menschen ist die Karstalsschlucht bei Trippstadt bekannt. Doch das Wildensteiner Tal am Donnersberg ist auch sehr schön. Im Winter wie im Sommer oder Herbst wenn die Blätter fallen. Aufgenommen im Februar 2021.

Ausgehen & Genießen
Foto: Winter am Adlerbogen Januar 21, Florian Bauer
7 Bilder

Winterlandschaft auf dem Donnersberg
Sonnenaufgang am Adlerbogen

Der frühe Vogel fängt die Stimmung ein. So wie die winterliche Morgenstimmung am Adlerbogen im Janaur 2021. Einfach schön in der Nähe von dieser tollen Aussichtsplattform zu wohnen. Und nicht nur am Adlerbogen selbst ist es schön. Auch auf dem Weg dorthin gibt es schöne Aussichten wie das Bild mit der Bank. Vorsicht! Rutschgefahr!

Lokales
Heizen | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
2 Bilder

Der Landkreis Germersheim informiert
Heizungsbeihilfe für den Winter

Germersheim. Der Fachbereich 23 – Soziale Hilfen der Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass die Heizungsbeihilfe für die Bevorratung von Heizmaterial für die Heizperiode im Zeitraum 1. Oktober bis 30. April für den Landkreis Germersheim wie folgt festgesetzt ist: Die Heizungsbeihilfen sind für die Heizperiode vom 1. Oktober bis 30. April vorgesehen. Die festgestellten angemessenen Aufwendungen werden im Monat der Anschaffung oder Fälligkeit als Bedarf berücksichtigt. Heizungsbeihilfe...

Ratgeber
Foto: Heike Schwitalla
46 Bilder

Fotogalerie: Februar 2021 in Bildern
Vom Eiszapfen bis zum Krokus

Mitmachportal wochenblatt-reporter.de. Der Februar hatte dieses Jahr wettertechnisch viel zu bieten: Vom Hochwasser über Schneeballschlachten bis hin zu 20 Grad war bisher alles mit dabei. Das zeigen auch die vielen unterschiedlichen Motive der Schnappschüsse des Monats, eingestellt von Wochenblatt-Reportern und Redakteuren. Wir haben diese für den Februar wieder in einer Bildergalerie zusammengefasst.  Selbst Wochenblatt-Reporter werden ist ganz einfach möglichSie schreiben oder fotografieren...

Lokales
6 Bilder

Speyer im Winter
Winterlicher Ausflug "ins Kirchengrün"

Der letzte Sonntag war eine kleine Zeitreise zurück in meine Kindheit und Jugend. In eine Zeit, in der es im Winter regelmäßig zugefrorene Seen und Eisflächen rund um Speyer gab. Wie oft trafen wir und damals um Schlittschuhlaufen zu gehen oder Eishockey zu spielen. Als Kinder waren wir oft in den winterlichen Auwäldern unterwegs, auf den gefrorenen Baggerseen, rund um den Weiherhof oder auf den Altrheinarmen, wenn auch diese eine tragende Eisschicht hatten. Da diese Gewässer in den letzten...

Ratgeber
Wer nicht alle Scheiben von Eis befreit, muss mit einem Bußgeld rechnen, da er durch die eingeschränkte Sicht das Unfallrisiko erheblich erhöht.  | Foto:  kaboompics/Pixabay

Sicherheit im Straßenverkehr
Vereiste Scheiben, schlechte Sicht

Winter. Wer sein Fahrzeug im Winter im Freien parkt, muss am nächsten Morgen mit vereisten Scheiben rechnen. Und wenn es morgens mal wieder schnell gehen muss, macht man sich das Enteisen der Scheibe häufig einfach und kratzt lediglich einen kleinen Sichtbereich, ein sogenanntes „Guckloch“, frei. Die Straßenverkehrsordnung schreibt jedoch beim Führen eines Kraftfahrzeuges eine uneingeschränkte Sicht durch sämtliche Scheiben vor. Wer nicht alle Scheiben von Eis befreit, muss mit einem Bußgeld...

Ratgeber
Zugefrorene Gewässer ziehen Groß und Klein magisch an - doch Vorsicht ist geboten beim Betreten der Eisfläche. | Foto:  distelAPPArath/Pixabay

Mögliche Gefahren beim Betreten von Eisflächen
Betreten verboten

Winter. Nicht nur Corona-bedingt ist die Stimmung in Deutschland im Keller. Auch das Wetter spielt mit und lässt uns mit Dauerfrost, Schneebergen und eisigen Temperaturen mit bis zu minus 20 Grad Celsius zittern. Immerhin: Für Home-Schooling-gebeutelte Kinder und Home-Office-genervte Eltern eine willkommene Abwechslung. Doch die ARAG Experten raten zur Vorsicht, wenn es darum geht rutschige Eisflächen zu erkunden. Warn- und Verbotsschilder an Seen, Tümpeln und anderen Gewässern sollten auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 26. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ