Winterverbrennung

Beiträge zum Thema Winterverbrennung

Lokales
Sommertagsumzug mit Winterverbrennung in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Wann der Sommertagszug in Germersheim und Sondernheim stattfindet

Germersheim / Sondernheim. Kaum ist die Fastnacht zu Ende, steht schon das nächste Großereignis auf den Straßen in Germersheim an. Am Samstag,  29. März, formiert sich der Sommertagsumzug der Germersheimer Kinder. Die Aufstellung erfolgt ab 14.45 Uhr am Königsplatz, um 15 Uhr startet der Zug. Mit fröhlicher Musik, dem traditionellen Schneemann und kreativen Frühlingsmotiven schlängelt sich der Zug durch die Germersheimer Innenstadt bis zum Ludwigstor. Dort markiert die symbolische Verbrennung...

Lokales
Klemens Brack, seine Frau und ihr Freundeskreis unterstützen gemeinsam die KFG St. Otto beim Basteln der Sommertagsstecken für den Sommertagszug | Foto: Klemens Brack
2 Bilder

Sommertagszug in Speyer: Wenn der Schneemann brennt, muss der Winter gehen

Speyer. Seit 1946 lädt der Verkehrsverein die Speyerer Kinder zum Sommtertagszug ein. Fester Bestandteil des Sommertagszuges sind die Sommertagsstecken. Sehr viele Jahre wurden diese Stecken von der katholischen Frauengemeinschaft (KFG) St. Otto geschnitten, mit bunten Bändern verziert und auf den Wochenmärkten freitags und samstags vor dem Sommertagszug verkauft. Mehrfach hatten die Ehrenamtlichen der katholischen Frauengemeinschaft angekündigt, dass sie sich altersbedingt nicht mehr in der...

Lokales
Auch in diesem Jahr wird in Landau und den Stadtdörfern Lätare gefeiert
 | Foto: Quelle: Büro für Tourismus

Lätare in Landau und den Stadtdörfern: Sommertagszüge und Winterverbrennung

Landau. Lätare in Landau und den Stadtdörfern: Traditionelle Umzüge, Hansel-Fingerhut-Spiel und Winterverbrennung Mit Lätare-Umzügen, Hansel-Fingerhut-Spielen und der traditionellen Winterverbrennung begrüßen Landau und die Stadtdörfer Arzheim, Godramstein, Mörlheim, Mörzheim und Nußdorf den Frühling. „Ri, ra, ro, de Summerdach isch do“ – mit diesem Kinderlied wird in vielen Teilen der Pfalz der Winter verabschiedet. In Landau und den Stadtdörfern ziehen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche...

Lokales
Der Sommertagszug mit Winterverbrennung und Zwiegespräch ist ein typisch pfälzischer Brauch, den es nur in der Pfalz und Grenzgebieten zu Franken und Hessen gibt.  | Foto: Heike Schwitalla

Lebendiger heimatlicher Brauch: Stadtteil veranstaltet Sommertagszug

Oggersheim. Am Sonntag, 30. März, findet in Ludwigshafen-Oggersheim um 14 Uhr der jährliche Sommertagszug statt. Treffen und Aufstellung zum Umzug ist gegen 13.30 Uhr vor dem Brunnen an der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Um 14 Uhr beginnt der Umzug mit der Blaskapelle des „Musikverein Oggersheim 1975“ durch den Kirchengarten und endet vor dem Hauptportal der Wallfahrtskirche. Dort wird eine Feier mit Musik und Liedern gestaltet, in der man die verschiedenen Jahreszeiten begrüßt, den Winter...

Lokales
Der Sommertagszug mit Winterverbrennung und Zwiegespräch ist ein typisch pfälzischer Brauch, den es nur in der Pfalz und Grenzgebieten zu Franken und Hessen gibt.  | Foto: Heike Schwitalla

Heimatgeschichte erleben: Ausstellungen, Vorträge, Brauchtumspflege

Oggersheim. Der Heimatkundliche Arbeitskreis erforscht im Ehrenamt die Heimatgeschichte Oggersheims. Wichtige Ereignisse und Episoden arbeitet er in Ausstellungen, Vorträgen und Events zur Brauchtumspflege auf. Allein im Schillerhaus gibt es eine umfangreiche Sammlung von Original-Dokumenten, Relikten, Fotografien, Zeichnungen, Briefen. Der Arbeitskreis hat 2025 ein umfangreiches Jahresprogramm zu Geschichte, Kunst und Kultur für Oggersheim zusammengestellt, unter anderem mit dem Sommertagszug,...

Lokales
Winterverbrennung beim Sommertagszug | Foto: Markus Lemberger

Sommertagszug mit Winterverbrennung in der Niederfeldsiedlung

Ludwigshafen. Die Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V. veranstaltet am Sonntag, 17. März, ihren traditionellen Sommertagszug mit Winterverbrennung. Highlight des Zuges ist ein rund drei Meter großer Schneemann, der nach dem Umzug auf der Pfarrwiese von St. Hildegard feierlich verbrannt wird. 1969 fand der erste Sommertagszug in der Niederfeldsiedlung statt. Die Siedlergemeinschaft ist stolz, diese Veranstaltung bis heute mit großem Zuspruch durchführen zu können. „Der Umzug richtet sich an Groß...

Lokales
Herr Winter muss gehen  Foto: Markus Lemberger

Sommertagszug: Niederfeld verbrennt Herrn Winter und begrüßt Frühling

Gartenstadt. Niederfeld feiert am Sonntag, 26. März, den 53. Sommertagszug mit Winterverbrennung und damit den Frühlingsbeginn. Der Zug startet um 14 Uhr am Gelände des Siedlerheims, Ecke Niederfeld- und Nachtigalstraße. Er wird angeführt vom rund vier Meter großen Schneemann, ihm folgt die Schneeprinzessin mit den Maiglöckchen. Am Sommertagszug nehmen viele befreundete Vereine teil. Die Huddelschnuddler aus Ludwigshafen untermalen den Zug musikalisch. Erstmals wird ab 15 Uhr der Winter auf der...

Lokales
Endlich Frühling, endlich Märzmarkt in Grünstadt! (Archivbild) | Foto: Stadtverwaltung Grünstadt/Gratis
3 Bilder

Märzmarkt, Sommertagszug, Winterverbrennung
Frühlingsstimmung in Grünstadt

Grünstadt. Gerade erst ist die Faschingszeit vorüber und schon steht die nächste Festivität in Grünstadt bevor: der Märzmarkt. Und damit einhergehend der verkaufsoffene Sonntag sowie der traditionelle Sommertagszug mit anschließender Winterverbrennung. Für eine frühlingshafte Stimmung sorgt wieder die Osterdekoration, die von den Mitarbeitern des Bauhofs mit viel Liebe zum Detail aufgestellt wurde. Neben Birkenbäumchen, die mit von Kindergärten und Schulen gebastelter Osterdekoration geschmückt...

Lokales
Mit bunten Stecken und süßen Brezeln gegen den Winter | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Frühling in Germersheim
Traditioneller Sommertagszug mit Winterverbrennung

Germersheim. Wer wartet nicht schon sehnlichst auf den Frühling? Damit auch in Germersheim rechtzeitig der Frühling Einzug halten kann und mit ihm die triste Winterstimmung aus den Stuben gefegt wird, findet am Sonntag,  26. März, wieder ein Sommertagsumzug mit anschließender Winterverbrennung statt. Anknüpfend an eine alte Tradition wird der Zug, angeführt von einem großen symbolischen Schneemann, durch die Straßen von Germersheim auf den Kirchenplatz ziehen, wo anschließend der Schneemann...

Lokales
Der Sommertagszug wurde vom Schneemann angeführt  | Foto: Basaric-Steinhübl
36 Bilder

LU-Gartenstadt
Der Winter ist verbannt

Ludwigshafen. Am Sonntag, 3. April 2022, fand wieder der Sommertagsumzug in LU-Gartenstadt statt. Angeführt wurde der Zug vom drei Meter großen Schneemann, der coronabedingt zwei Jahre auf seinen großen Auftritt warten musste. Viele befreundete Vereine nahmen an dem Umzug teil, der am Gelände des Siedlerheims startete. Musikalisch wurde der Zug von den Huddlschnuddlern aus Ludwigshafen untermalt. Auf der Wiese zwischen Zipser- und Batschkastraße kam beim traditionellen Kinder-Streitgespräch...

Lokales
Zuletzt fand der Haßlocher Sommertagsumzug in 2019 statt.

Umzug am 07. März abgesagt
Kein Sommertagsumzug in Haßloch

Die Gemeindeverwaltung Haßloch hat sich dazu entschieden, den Sommertagsumzug 2021 abzusagen. „Eine Veranstaltung mit rund 1.000 Umzugsteilnehmern und mindestens noch einmal doppelt so vielen Zuschauern entlang der Umzugsstrecke ist in der aktuellen Situation kaum vorstellbar, geschweige denn umzusetzen. Daher wird der ursprünglich für den 07. März geplante Umzug nicht stattfinden können“, so Bürgermeister Tobias Meyer. Auch die Überlegung, den Umzug zu einem späteren Zeitpunkt im April oder...

Lokales
Bei der symbolischen Winterverbrennung kommt der Schneemann ins Schwitzen.   | Foto: Archiv/Link
2 Bilder

Sommertagszug mit Winterverbrennung, Märzmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Grünstadt
Winter, brenne!

Grünstadt. Die Stadt Grünstadt, das Grünstadter Wirtschafts- und das Kulturforum laden für Sonntag, 8. März, zum Sommertagszug durch die Innenstadt mit anschließender Winterverbrennung am Feuerwehrhaus im Nordring ein. Gleichzeitig haben die Mitgliedsgeschäfte des Wirtschafts-Forums in der Innenstadt und teilweise auch im Gewerbegebiet am ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr von 13 bis 18 Uhr geöffnet – und von Freitag bis Montag, 6. bis 9. Mai, findet auf dem Luitpoldplatz der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ