Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Community
Foto: Wissenschaftsbüro Stadt Karlsruhe

Wissenschaftsfestival EFFEKTE
Save the Date!

Was genau an den Hochschulen und anderen Wissenschaftseinrichtungen geforscht und entdeckt wird, zeigt vom 17. bis 25. Mai das Wissenschaftsfestival EFFEKTE. Über neun Tage verwandelt sich Karlsruhe dann wieder in ein riesiges Mitmach- und Erlebnislabor. Unter dem Motto „Karlsruher Zukunftsvisionen“ zeigen Karlsruher Forschungseinrichtungen an den unterschiedlichsten Orten, wie spannend Wissenschaft sein kann. In Ausstellungen, bei Vorträgen und Workshops, Kunstinstallationen, Konzerten,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Dennis Dorwarth Photographie
2 Bilder

FameLab am 4. April 2025
Vorentscheid Südwestdeutschland Karlsruhe

Wer sind die größten Talente der Wissenschaftskommunikation? Am 4. April 2025 ist es wieder soweit: beim südwestdeutschen Regionalentscheid von FameLab präsentieren die besten Nachwuchswissenschaftler*innen ab 19 Uhr ihre Forschung spannend und unterhaltsam auf der großen Bühne im Kulturzentrum Tollhaus in Karlsruhe. Eintritt frei. FameLab Talking Science: Aus dem Labor auf die Bühne! Wer sind die größten Talente der Wissenschaftskommunikation? Am 4. April 2025 ist es wieder soweit: beim...

Lokales
Foto: Bild: AdobeStock - New Africa

EFFEKTE im August
Gesellschaft im Krisenmodus – wie stark wir polarisiert sind

27. August | 19:30 Uhr | TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum am Kronenplatz Covid 19, Krieg gegen die Ukraine, Auseinandersetzungen im Nahen Osten und die Klimakatastrophe: eine Krise folgt auf die nächste. Weil Menschen dazu eine Haltung finden müssen, werden das Vertrauen in demokratische Institutionen, aber auch in die Medien und der gesellschaftliche Zusammenhalt auf eine harte Probe gestellt. Kann man messen, wie stark sich Menschen voneinander entfernt haben? Eine innovative Langzeitstudie...

Ausgehen & Genießen
Foto: HKA

EFFEKTE im Oktober
Global gesehen – wie beim Klima alles mit allem zusammenhängt

15. Oktober | 19:30 Uhr | TRIANGEL Transfer | Kultur |Raum am Kronenplatz Der Blick richtet sich unter anderem auf den globalen Süden. Wasserknappheit und Versalzung – das sind nur zwei der drängenden Probleme vieler afrikanischer Länder bei der Grundversorgung mit sauberem Wasser. Neue Ansätze zur Lösung dieses Problems stellen Prof. Dr.-Ing. Jan Hoinkis und Dr.-Ing. Edgardo Cañas Kurz von der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) vor: Wassersparende Techniken mit Entsalzung führen zu besseren...

Wirtschaft & Handel
Foto: Sai Kiran Anagani/Unsplash

EFFEKTE im September
Falsch und manipuliert – warum wir so leicht auf Fakes hereinfallen

17. September | 19:30 Uhr | TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum am Kronenplatz Nie gab es mehr Freiheit im Zugang zu „Information” und „Wissen”, aber nie war das Erkennen von verlässlicher Information und gesichertem Wissen schwieriger als heute. Fake News und allerlei anderer Unsinn verbreiten sich rasend schnell und werden in sozialen Netzwerken millionenfach geteilt. Jan Rasimus von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe zeigt in seinem Vortrag, warum wir so leicht auf falsche und...

Lokales
Das Sieger-Boot aus Kandel | Foto: Pädagogische Landesinstitut RLP
2 Bilder

Solarboot-Regatta am Epplesee in Neuburg
"Sonnenfänger" der Realschule plus Kandel siegt

Neuburg/Kandel. Nach zweimaliger Pandemie-bedingter Absage konnte am vergangenen Samstag das Unterrichtsprojekt „Solarboot-Regatta 2022“ bei strahlendem Sonnenschein endlich wieder mit dem Höhepunkt der verschiedenen Wettbewerbe der selbstgebauten Solarboote aller teilnehmenden Realschulen plus abschließen. Hierzu haben sich neun rheinland-pfälzische Realschulen plus ein Jahr lang im Unterricht mit der Entwicklung und dem Bau eines funktionsfähigen Solarbootes zur Personenbeförderung...

Ausgehen & Genießen
Buchtipp zum Weltfrauentag am 8. März | Foto: Haupt Verlag/Schwitalla

Buchtipp zum Internationalen Frauentag
Totgeschwiegen und vergessen - Frauen in der Wissenschaft

Buchtipp. Der Internationale Frauentag (englisch International Women’s Day) - auch Weltfrauentag oder Frauenkampftag genannt -  wird jedes Jahr am 8. März begangen. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Erstmals fand der Frauentag  1911 statt. 1921 wurde sein Datum durch einen Beschluss der Zweiten Internationalen Konferenz...

Lokales
Elektroad - Blick in die Mobilität der Zukunft | Foto: EnBW

Induktives Laden wird im Ländle getestet
E-Busse laden während der Fahrt

Karlsruhe. Im Rahmen eines Demonstrationsprojektes wird das kontaktlose Laden von elektrisch betriebenen Bussen im Personennahverkehr getestet. Rein elektrisch transportiert: In Karlsruhe baut der Energieversorger "EnBW" eine Teststrecke, auf der ein Elektro-Nahverkehrsbus während der Fahrt über induktive Ladetechnik im Straßenbelag aufgeladen und emissionsfrei betrieben werden kann. Das Projekt untersucht damit heute schon mögliche Lösungen für eine nachhaltige elektromobile Zukunft speziell...

Ratgeber
Eierschalen bestehen aus porösem Calciumcarbonat, das sich sehr gut für elektrochemische Speicher eignet. 

 | Foto: Manuel Balzer, KIT
2 Bilder

Karlsruher Forscher: Materialien für elektrochemische Speicher herstellen
Mit Eierschalen Energie speichern

Hühnereier werden weltweit in großen Mengen in der Lebensmittel-, Pharma- und Fertigungsindustrie eingesetzt. Nach der Verwendung der Eier werden die Schalen jedoch weggeworfen und als Bioabfall auf Deponien entsorgt. Dabei besteht die Schale aus einem Verbundwerkstoff aus Calciumcarbonat (CaCO3) und einer proteinreichen Fasermembran. „Es gibt überraschenderweise immer wieder neue Beispiele, in denen Naturstoffe gute bis sehr gute Voraussetzungen mitbringen, um daraus Materialien für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ