Zoologischer Stadtgarten

Beiträge zum Thema Zoologischer Stadtgarten

Lokales
Der kleine Eisbär kann ab Mittwoch von den Zoogästen beobachtet werden | Foto: Zoo Karlsruhe, Timo Deible

Eisbär-Nachwuchs im Karlsruher Zoo
Jungtier MiKa endlich zu sehen

Karlsruhe. Der Karlsruher Zoo hat seinen jüngsten Publikumsliebling heute nun offiziell vorgestellt: Der kleine Eisbär trägt den Namen MiKa. In den vergangenen Wochen hatte der Zoo Vorschläge gesammelt: Aus über 30.000 wurde nun der Name ausgewählt. Warum mit dem Anfangsbuchstaben "M"? Das hängt damit zusammen, dass alle 2024 im Zoo geborenen oder geschlüpften Tiere einen Namen mit diesem Anfangsbuchstaben bekamen - und es ein kurzer Name sein sollte. Ab Mittwoch können Zoobesucher das Jungtier...

Ausgehen & Genießen
Der kleine Eisbär kann ab kommenden Mittwoch von den Zoogästen beobachtet werden. | Foto: Zoo Karlsruhe, Timo Deible

Ab Mittwoch darf man zum Eisbär
Dazu liefert auch eine Videoleinwand zusätzliche Einblicke in die Anlage

Karlsruhe. Der kleine Eisbär wird ab dem kommenden Mittwoch, 12. März, für Zoogäste zu sehen sein. „Da das Tierwohl an erster Stelle steht, geht es jedoch nur mit einigen Einschränkungen“, erläutert Zoodirektor Prof. Dr. Matthias Reinschmidt. Der Bereich rund um die Anlage von Nuka und ihrem am 2. November geborenen Jungtier bleibt abgesperrt. Täglich zwischen 9:30 und 15:30 Uhr dürfen immer 50 Personen den Bereich betreten und für fünf Minuten vor der Anlage verweilen. Dann verlassen die...

Ausgehen & Genießen
Der kleine Eisbär wird ab dem 12. März für Zoobesucher zu sehen sein | Foto: Zoo Karlsruhe, Timo Deible

Ab 12. März begrenzter Zutritt
Kleiner Eisbär im Zoo Karlsruhe bald zu sehen

Karlsruhe. Der Zoo Karlsruhe wird ab dem 12. März Besucherinnen und Besucher an die Anlage lassen, in der der kleine Eisbär mit seiner Mutter Nuka lebt. Dennoch bleiben die Absperrungen rund um die Anlage erhalten. Da keine Besuchermassen vor dem entsprechenden Teil der Anlage sein sollen, wird der Zutritt reguliert. Es darf immer nur eine bestimmte Anzahl an Menschen den Bereich betreten. "Das Tierwohl steht an erster Stelle, deshalb wird es einige Einschränkungen geben", berichtet Zoodirektor...

Ausgehen & Genießen
Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe hat 2024 so viele Menschen wie noch nie begrüßen dürfen. Insgesamt konnten 1.103.824 Eintritte gezählt werden | Foto: Timo Deible, Zoo Karlsruhe

Rekordjahr: Beliebt wie nie
1.103.824 Besuche im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe 2024

Karlsruhe. Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe hat 2024 so viele Menschen wie noch nie begrüßen dürfen. Insgesamt konnten 1.103.824 Eintritte gezählt werden. Im bisherigen Rekordjahr 2018 waren es 1.067.502 Besuche. „Diese Steigerung freut uns enorm und zeigt, wir sind als Einrichtung beliebt wie nie“, sagt Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. „Wir sind damit eine der wichtigsten Freizeiteinrichtungen Baden-Württembergs. Gleichzeitig können wir an die Gäste unser Leitthema Artenschutz...

Lokales
Kap ist wieder da | Foto: Archiv Zoo Karlsruhe, Timo Deible

Soll im Zoo für Nachwuchs sorgen
Eisbär Kap ist zurück in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit dem männlichen Eisbären Kap ist ein alter Bekannter nach Karlsruhe zurückgekehrt. Die vergangenen drei Jahre war er im Tierpark Hagenbeck und konnte sich erfolgreich mit dem dort lebenden Weibchen Victoria fortpflanzen. Mittelfristig soll Kap auch in Karlsruhe für Nachwuchs sorgen. "Mit ihm haben wir einen der genetisch besonders wertvollen Eisbären bei uns. Seine Linie ist außer bei dem jetzigen Jungtier in Hamburg nirgends vertreten. Für die Erhaltungszucht dieser Art ist er...

Lokales
Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

Karlsruhe zeigt sich bunt
Blumenpracht auf innerstädtischen Plätzen

Karlsruhe. Bereits im Herbst vergangenen Jahres haben die städtischen Gärtner fast 200.000 Frühblüher in die Erde gebracht, die in den vergangenen Monaten Wurzeln getrieben haben. Nach dem frühlingshaften Wetter der vergangenen Wochen zeigt sich auf den vom Gartenbauamt gestalteten Beeten in der Innenstadt und im Zoologischen Stadtgarten nun viel Farbe. Frühblüher und Blumenzwiebeln läuten den Frühling ein Zu den Frühblühern wie Stiefmütterchen und Hornveilchen, aber auch Küchenschellen,...

Lokales
Pelikane im Zoo: Ein verstorbenes Tier gilt derzeit als Verdachtsfall für die Geflügelpest. | Foto: Zoo / Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Vogelgrippe bei Zootieren in Karlsruhe bestätigt
Tiere verstorben / Zoologischer Stadtgarten macht vorübergehend zu

Karlsruhe. Um eine Verschleppung der „hochpathogenen aviären Influenza“ innerhalb des Zoologischen Stadtgartens zu verhindern, schließt die Einrichtung ab Freitag, 4. Februar, vorübergehend ihre Tore. Nachdem bei einem Graureiher in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage die als Geflügelpest oder auch Vogelgrippe bekannte Krankheit bestätigt wurde, steht nun fest, dass auch verstorbene Tiere im Karlsruher Zoo mit dem Virus infiziert waren. Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hatte zunächst drei...

Lokales
2 Bilder

Neuigkeiten aus dem zoologischen Stadtgarten Karlsruhe
Baby Hippo Halloween verzaubert alle Besucher

Der Besucherandrang im zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe ist enorm. Nicht ganz so enorm, bzw. noch nicht, ist hingegen der Grund dafür. Baby Flusspferd "Halloween", so der vorläufige Name, lockt kleine und große Gäste aus dem gesamten Umkreis an. Der Andrang am Gehege ist entsprechend groß und wird durch große Besuchertrauben verdeutlicht.  Doch mit einer Wartezeit von ca. 10 Minuten kann jeder einmal bis ganz nach vorne und das kleine süße Hippo bestaunen. Den Besuch im Karlsruher Zoo ist...

Ausgehen & Genießen
Die Eisbären sind die Wappentiere des Karlsruher Zoos und gehören zu den absoluten Besucherlieblingen. | Foto: Zoo Karlsruhe/Markus Zindl
4 Bilder

1.067.810 Besucher / Karlsruhe gehört zu den zehn besucherstärksten Zoos
Rekordjahr für den Zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe

Karlsruhe. Es ist ein neuer Rekord für den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe: 1.067.810 Menschen wurden 2018 als Besucher gezählt. "Das ist ein super Ergebnis für uns", freut sich Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Bislang galt das Jubiläumsjahr 2015, in dem auch das Exotenhaus eröffnet wurde, mit 1.056.306 Zoogästen als besucherstärkstes Jahr. "Der Zoologische Stadtgarten ist ein Leuchtturm für die Stadt Karlsruhe, der eine enorme Strahlkraft selbst über die Grenzen Deutschlands hinaus...

Ausgehen & Genießen
Noch bis zum 3. Oktober können Zoogäste über Stadtgarten- und Schwanensee mit den Gondolettas fahren. | Foto: Zoo Karlsruhe/Timo Deible

Über 100.000 Einzeltickets für Rundfahrten in Karlsruhe
Winterpause naht: Gondolettas noch bis zum Feiertag in Betrieb

Karlsruhe. Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe geht die Saison der Gondolettas zu Ende. Noch bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober können Zoogäste die kleinen Boote nutzen, die durch Stadtgarten- und Schwanensee ihre Runden ziehen. Danach kommen die Gondolettas ins Winterquartier, die neue Saison beginnt wieder zu Ostern. Saison beginnt wieder zu Ostern in Karlsruhe "Wir sind sehr zufrieden mit der Saisonbilanz", sagt Steffen Karcher, der als Finanzchef beim Karlsruher Zoo auch für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ