Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Wirtschaft & Handel
 Foto: Archiv

Werte der Handwerkskammer Karlsruhe
Blick auf die Wirtschaft

Wirtschaft. Zehn Jahre Sonderkonjunktur, Rekorderwerbstätigkeit: Die deutsche Wirtschaft kann auf einen ökonomischen Wachstumspfad zurückblicken, der eigentlich nur eine Richtung kannte: Nach oben. Die Folgen sind ein leer gefegter Arbeitsmarkt, fehlende Fachkräfte und in vielen Gewerken Auftragsreichweiten von mehreren Wochen mit den entsprechenden Wartezeiten für die Kunden. Das Wirtschaftswachstum ist – gerade für die exportabhängige Industrie – in den letzten Monaten zum Stillstand...

Wirtschaft & Handel
Besichtigung beim Stadtfest Karlsruhe möglich foto: PS

Mobiles „Wohnglück-Smarthaus“
Zukunftstrends des Wohnens in Karlsruhe

Karlsruhe. Der Partner der „Volksbank Karlsruhe“, die „Bausparkasse Schwäbisch Hall“ schickt ein mobiles Smarthaus auf Deutschland-Tour: Vom 11. bis 13. Oktober macht das Haus Station auf dem Karlsruher Friedrichsplatz. Alle in dem Haus vorhandenen Produkte und Techniken sind miteinander vernetzt, lassen sich zentral steuern und zeigen, wie neueste Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz sorgen kann. Sobald die Bewohner das Haus verlassen, verschließt sich beispielsweise die...

Lokales
Foto: Pixabay

Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten
Für ein zukunftsorientiertes Verkehrsmodell

Speyer. Derzeit läuft in Speyer eine Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten. Dafür wurden von der Stadtverwaltung nach dem Zufallsprinzip mehr als 2.500 Speyerer Haushalte aufgerufen, sich an der Befragung zu beteiligen und über ihr Mobilitätsverhalten zu berichten. Ziel soll sein, die Datenbasis für eine bedarfsgerechte Verkehrsplanung zu erhalten. Die Ergebnisse dienen der städtischen Verkehrsentwicklungsplanung, um ein zukunftsgerichtetes Maßnahmenkonzept zu erstellen. Vorausgegangen...

Lokales
Foto: Bruchsals Oberbürgermeisterin, Frau Cornelia Petzold-Schick, beim Studieren des Flyers des Fördervereins. Foto: privat
2 Bilder

Abermals großes Interesse am Informationsstand des Fördervereins Haus der Geschichte der Juden Badens e.V.

Auf erneut großen Zuspruch stieß der zweite Informationsstand des Fördervereins Haus der Geschichte der Juden Badens, der am Samstag, den 13. Juli 2019 in der Bruchsaler Fußgängerzone stattfand. Die vielen Besucher des Informationsstandes ließen sich ausführlich über die Überlegungen des Fördervereins zur weiteren Nutzung des Synagogengrundstückes informieren. Große Beachtung fand vor allem, welche überragenden Möglichkeiten dieses innerstädtische „Filetstück“ über das Haus der Geschichte der...

Lokales
Blick auf die Technik | Foto: jow
3 Bilder

Verkehrsminister Hermann informierte sich über Arbeit im Reallabor
Autonomes Fahren im realen Straßenverkehr in Karlsruhe

Karlsruhe. Verkehrsteilnehmern kommunizieren, ein fahrerloses Taxi, das per App nach Bedarf gerufen wird: Der Besuch des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Herman am Mittwoch auf dem Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg (TAF BW) war von Interaktivität geprägt. Per Smartphone-App rief der Verkehrsminister ein autonomes Taxi zu seinem Standort und ließ sich auf dem Campus Ost des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) automatisiert über einen Parcours chauffieren, auf...

Wirtschaft & Handel
Vom 1. bis 2. Juli erhalten Schülerinnen und Schüler der Leopold-Feigenbutz-Realschule Oberderdingen Einblicke in den industriellen Produktentstehungsprozess.  | Foto: ps

Mobile Industriewelt in Oberderdingen und Kraichtal
Ingenieur-Berufe erleben

Oberderdingen/Kraichtal. Von der virtuellen Idee bis zum realen Produkt: Das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug Discover Industry – Chancen/Berufe/Zukunft macht in Oberderdingen und Kraichtal erlebbar, wie Ingenieure denken und arbeiten und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Es zeigt aber auch, welche Veränderungen die Digitalisierung in der Industrie mit sich bringt und welche Perspektiven sich dort zunehmend auch für Informatiker bieten. Am 1. und  2. Juli...

Lokales
3 Bilder

Offene Gesellschaft in Bewegung: Ausstellung und Diskussionen in Mannheim
Wie wollen wir leben?

Mannheim. Diskussionen, Workshops und Inspirationen in Mannheim stößt die "Offene Gesellschaft in Bewegung" an. Die Initiative, die auch den "Tag der offenen Gesellschaft" ins leben gerufen hat, wird von Dientag bis Sonntag, 4. bis 9. Juni, in Mannheim Station machen. Bis Freitag, 7. Juni, ist eine interaktive Ausstellung auf dem Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus, C5, Reiss-Engelhorn-Museen zentrale Anlaufstation sein. Welches Mannheim, welches Land wollen wir sein? Darüber wird eine offene...

Lokales
Die VHS-Mitarbeitenden haben im Workshop „Gemeinsam für mehr Zukunft“ konkrete Ziele und Maßnahmen für die Volkshochschule erarbeitet. | Foto: VHS Bruchsal

Bruchsaler VHS will "analogital" werden
Volkshochschule der Zukunft

Bruchsal. In der Initiative „vhs der Zukunft“ unternehmen seit 2015 mehr als 30 Volkshochschulen Reisen in die Zukunft. Für die Bruchsaler Volkshochschule begann die Reise mit einem detaillierten Fragebogen zur Situation der VHS und ihrer Kommunen. Auf derGrundlage dieses Fragebogens, des Kennzahlensets, der beiden aktuellsten Programmhefte und der Website der Volkshochschule erstellte die Geschäftsstelle des Volkshochschulverbandes BadenWürttemberg eine individuelle Potenzialanalyse für die...

Lokales
Im Ettlinger Digitalisierungsbeirat sind neben Gemeinde- und Jugendgemeinderäte auch Unternehmer. In dieser Woche fand die konstituierende Sitzung statt.  foto: ettlingen

Digitalisierungsbeirat konstituiert sich
„Ettlinger Weg“ nimmt Konturen an

Ettlingen. Es war die erste offizielle Sitzung im frisch renovierten Ettlinger Rathaus und es war ein Meilenstein. Am Montag dieser Woche hat sich der Digitalisierungsbeirat der Stadt Ettlingen konstituiert. „Nachdem wir im März im Gemeinderat die Digitalisierungsstrategie der Stadt Ettlingen verabschiedet haben, haben wir nun das Herz der Strategie zum Leben erweckt. Dieser Beirat wird den Digitalisierungsbeauftragten, Andreas Kraut, fachkundig beraten. Ich freue mich, dass wir für den Beirat...

Lokales

Leitsatz für das neue Gemeindeentwicklungskonzept in Hambrücken
Weg zum Gemeindenetzwerk wurde begonnen

Hambrücken (jk) Weiter mit Leben erfüllt werden soll nun der Leitsatz für das neue Gemeindeentwicklungskonzept in Hambrücken. Dies beschlossen die Mitglieder des Gemein-deentwicklungsausschusses, welche zusammen mit den Vertretern der Arbeitsgruppe des Zu-kunftsforums tagten. Konkret gibt der Leitsatz des Gemeindeentwicklungskonzeptes vor, dass Hambrücken in 20 Jahren ein zeitgemäßes, offenes Netzwerk sein soll, zu dem sich die Menschen zugehörig fühlen. Die Mission bestehe nun darin, dieses...

Lokales

Podiumsdiskussion am 29.04.2019
Die Stadtbürgermeisterkandidaten von Dahn stellten sich vor…

Dahn. Die nachfolgenden 5 Kandidaten stellten sich am 29. April 2019 im Rahmen einer von der Kolpingsfamilie Dahn organisierten Podiumsdiskussion der Dahner Bevölkerung vor: Erwin B. Hoffmann (WG Koch, 64 Jahre, Kaufmann mit Erfahrung im internationalen Handel), Jens Kissel (SPD, 41 Jahre, gebürtiger Dahner, Vater zweier Kinder, Koordinator bei Daimer in Germersheim), Engelbert Kuhn (WG Für Dahn, 68 Jahre, ehemalige Führungskraft bei der Agentur für Arbeit), Ansgar Uelhoff (CDU, 48 Jahre, Vater...

Lokales
 Rund 2.000 Karlsruher Jugendliche haben am Freitag, 26. April, im Rahmen der Aktion "Fridays For Future" wieder für den Klimaschutz demonstriert. | Foto: Paul Needham
20 Bilder

Karlsruher Schülerstreik unter den zahlenmäßig größten in Deutschland
Der Protest geht weiter: Erneut über 2.000 Jugendliche auf der Straße für den Klimaschutz

Karlsruhe. Rund 2.000 Karlsruher haben am Freitag, 26. April, im Rahmen der Aktion "Fridays For Future" wieder für den Klimaschutz demonstriert. Trotz Osterferien wurden die Erwartungen der Organisatoren in der Fächerstadt mehr als erfüllt: Wie bundesweiten Meldungen zu entnehmen war, war der Schülerstreik in Karlsruhe einer der größten in Deutschland.

Lokales
Die Gruppe mit Schülern des WHG beschäftigte sich mit nachhaltigen Lebensstilen.  | Foto: Franz Walter Mappes
5 Bilder

Zweite Klimawerkstatt in Bad Dürkheim konkretisiert Zukunftsbilder
Ideen für eine klimafreundliche Stadt

Bad Dürkheim. Wie soll unser klimafreundliches und klimaangepasstes Bad Dürkheim im Jahr 2030 aussehen? Was müssen wir dafür in den kommenden Jahren auf den Weg bringen? Womit wollen wir anfangen? Und wer ist „wir“? In einer sehr gut besuchten ersten Klima-Werkstatt hatten etwa 90 Bürgerinnen und Bürger verschiedener Altersgruppen gemeinsam Zukunftsbilder skizziert und erste Ideen für Aktivitäten abgeleitet. Nun hatten Bürgermeister Christoph Glogger und Baudezernent Gerd Ester zur zweiten...

Lokales
Veranstaltungsort: Die Brunnenhalle. | Foto: Franz Walter Mappes

Konzept für die Kurstadt Bad Dürkheim
Zweite Klima-Werkstatt

Bad Dürkheim. Wie soll unser klimafreundliches und klimaangepasstes Bad Dürkheim im Jahr 2030 aussehen? Was müssen wir dafür in den kommenden Jahren auf den Weg bringen? Womit wollen wir anfangen? Und wer ist „wir“? In einer sehr gut besuchten ersten Klimawerkstatt haben ca. 90 Bürgerinnen und Bürgern von jung bis alt gemeinsam Zukunftsbilder skizziert und erste Ideen für Aktivitäten abgeleitet. Nun laden Bürgermeister Christoph Glogger und Baudezernent Gerd Ester herzlich ein zur 2....

Lokales
500 Schüler nahmen heute in Speyer eingetragene Fehlzeiten in Kauf, um für mehr Klimaschutz und den Kohleausstieg ihre Stimme zu erheben.  | Foto: Kollross
10 Bilder

"Fridays for Future" - auch in Speyer wurde gestreikt
Jugendliche kämpfen für mehr Klimaschutz

Speyer. "Wir sind hier, wir sind laut, weil Ihr uns die Zukunft klaut". Heute gehen in über 110 Ländern auf allen Kontinenten Jugendliche auf die Straße und sagen: Bis hierhin und nicht weiter! Die "Fridays for Future"-Bewegung ist derzeit in aller Munde. Weltweit demonstrieren heute hunderttausende Schüler und Studenten für drastische Schritte gegen die Erderwärmung, so auch in Speyer. Inspiriert ist die Klimastreik-Bewegung von der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg. Die Schülerin bestreikt...

Lokales
Am Freitag demonstrieren in Bad Dürkheim Schüler für eine bessere Klimapolitik. | Foto: Mappes

Schülervertretung des Werner-Heisenberg-Gymnasiums setzt sich fürs Klima ein
„Fridays For Future“ jetzt auch in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Schülervertretung des Werner-Heisenberg-Gymnasiums führt am Freitag, 8. Februar, einen Schulstreik fürs Klima durch. Bei dieser Aktion mit dem Namen „Fridays For Future“ demonstrieren Schüler und Studenten seit einiger Zeit jeden Freitag für eine bessere Klimapolitik. Die Schüler treffen sich ab 13 Uhr beim Tennisparkplatz am Schulzentrum und laufen ab 13.30 Uhr los. Die Schülervertretung würde sich sehr freuen, wenn auch Schüler von anderen Schulen und alle anderen...

Lokales
6 Bilder

Gut besuchter Neujahrsempfang in Finkenbach-Gersweiler
Lebendige Gemeinde - gute intakte Dorfgemeinschaft

Neujahrsempfang gut besucht Finkenbach-Gersweiler. Auf eine intakte und lebendige Dorfgemeinschaft in Finkenbach-Gersweiler verwies voller Stolz Ortsbürgermeister Roland Peukert beim Neujahrsempfang im  Dorfgemeinschafts- haus und zählte zahlreiche ehrenamtliche Initiativen in der Gemeinde auf. Zum fünfzehnten Mal nacheinander sei der begehbare Adventskalender mit jeweils großem Zuspruch in der Gemeinde organisiert worden. Peukert nannte auch neue Projekte wie die Bastelnachmittage für Kinder....

Lokales
4 Bilder

Dank für Engagement der Bürger/innen und Vereine beim Neujahrsempfang der Stadt Obermoschel
Stadtbürgermeister Weirich kündigt Rückzug aus Kommunalpolitik an

Obermoschel. Stadtbürgermeister Holger Weirich kündigte im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt im Protestantischen Gemeindehaus am Sonntag an, bei der Kommunalwahl 2o19 nicht mehr für ein öffentliches Amt zu kandidieren. Zusammen mit seiner Frau habe er schon vor einiger Zeit entschieden, dass sich die private Situation nicht mehr mit den öffentlichen Ämtern in Einklang bringen lasse. Nach 35 Jahren Mitgliedschaft im Stadrat, davon zehn Jahre  als erster Beigeordneter und 15 Jahren Tätigkeit...

Lokales
Drei Stadtratskandidaten der JU Landstuhl. V.l.n.r.: Daniele De Fazio, Mattia De Fazio und Niklas Mey. | Foto: Christine Klein

Junge Union Stadtverband Landstuhl
Drei JU-Kandidaten für die Stadtratswahl nominiert

Landstuhl. Die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Landstuhl stellte am vergangenen Freitag (23.11.2018) eine 25-köpfige Liste für die Stadtratswahl am 26. Mai 2019 auf. Die Junge Union Landstuhl geht hier mit drei Kandidaten ins Rennen. Neben altbekannten Rats- und Parteimitgliedern wurden somit auch neue und junge Kandidaten auf die Stadtratsliste gewählt. „Ich freue mich, dass drei Mitglieder der größten politischen Jugendorganisation in Landstuhl und der aktivsten politischen...

Lokales

Neumitgliedertreffen der CDU Germersheim - Sondernheim
Neumitglieder positionieren sich klar gegen Extremismus

Germersheim - Im vergangenen Jahr konnte der CDU Stadtverband Germersheim-Sondernheim einen Mitgliederzuwachs von 14 Personen verzeichnen. Das jüngste Neumitglied ist 16 Jahre alt, das älteste der Neumitglieder ist 64. Um diese neuen CDU-Mitglieder miteinander zu vernetzen und um deren Ideen und Impulse zu nutzen lud Florian Platz, Mitgliederbeauftragter des CDU Stadtverbandes, am letzten Dienstag zu einem Treffen der Neumitglieder ein. "Die Themen waren so vielfältig, wie es in einer...

Lokales
2 Bilder

Tourismus in Bad Dürkheim " Was passt zwischen Wald und Reben"?
Diskussionsforum der SPD Bad Dürkheim

Die SPD Bad Dürkheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Veranstaltung am 16. November ein: Im Rahmen unserer Reihe „Unsere Stadt für Morgen gestalten“ wollen wir mit Ihnen nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Knut Scherhag, Professor für Destinationsmanagement, Hochschule Worms, Fachbereich Touristik/Verkehrswesen über die Entwicklungschancen im Tourismus Bad Dürkheims ins Gespräch kommen. Sprechen Sie mit, beteiligen Sie sich mit Ihren Ideen für die Zukunft unserer Stadt. Wir...

Ausgehen & Genießen
EU-Kommissar Oettinger referiert in Landau über die Zukunft Eusopas. | Foto: PS

EU Kommissar Oettinger referiert in Landau
Die Zukunft Europas

Landau. Auf Einladung der Sparkasse Südliche Weinstraße ist Günther Oettinger am 24. Oktober 2018 in Landau zu Gast. Im Alten Kaufhaus referiert er ab 19 Uhr zum Thema „Die Zukunft der EU – Herausforderungen und Chancen“. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Oettinger ist seit Januar 2017 EU-Kommissar für Haushalt und Personal. Zuvor war der 64-Jährige EU-Kommissar für die Digitale Gesellschaft und Wirtschaft, davor fünf Jahre lang EU-Kommissar für Energie. Der Eintrittspreis für die Veranstaltung beträgt...

Lokales
Dario erläutert Oberbürgemeister Walter Heiler die Ideen hinter dem Bild seiner Gruppe. Fragmente der Erde sind in 100 Jahren Lebensraum, schwebend im All, durch Brücken verbunden. | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

#de.mocraZy-Projekt der KulturRegion Karlsruhe in Waghäusel vorgestellt
Jugendliche fragen sich: Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus?

Waghäusel. Das Thema, wie wir in Zukunft leben möchten oder müssen, wird in allen Bereichen der Gesellschaft intensiv diskutiert, auch das Kulturforum Karlsruhe hat sich dieser Frage gestellt und die Antworten den Schülern in der Region überlassen. Im Projekt #de.mocraZy waren sie aufgerufen, Poster zum Thema „Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus?“ zu gestalten. Rund 800 Ergebnisse sind dabei im gesamten Einzugsgebiet der KulturRegion herausgekommen – von Baden-Baden über Rastatt bis hin nach...

Ausgehen & Genießen

AWWK
Elektrofahrzeuge für alle - Chancen und Risiken zukünftiger Technologien

Die Zahl der Elektrofahrzeuge steigt: sowohl im Angebot der Hersteller als auch auf Deutschlands Straßen. Dennoch liegen die Zahlen niedriger, als mancher sich wünscht. Woran liegt das? Wird es nach 2030 noch andere Fahrzeuge auf der Straße geben? Was sind die Herausforderungen, die diese Fahrzeuge in den kommenden Jahren bestehen müssen? Und für welche Technologien werden sie der Wegbereiter sein? Diesen Fragen geht der Vortrag auf den Grund und erklärt alles Wissenswerte zur Elektromobilität....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ