Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kastanien-Menü an mehreren Stationen
Kulinarische Führung

Annweiler. Herbstzeit ist „Keschdezeit“ im Trifelsland. Im Oktober dreht sich alles rund um die Kastanie. In dieser Zeit reifen nicht nur die Kastanien, auch die Gastronomen zaubern ihren Gästen leckere Kastaniengerichte- und Spezialitäten auf die Teller. Die kulinarische Kastanienführung lädt die Besucher ein in die Welt der Kastanie einzutauchen. Von einem zertifizierten Gästeführer erfahren sie Wissenswertes rund um die „keusche Frucht“ und das Trifelsland und entdecken kulinarische...

Die idyllische Wassergasse in Annweiler.   | Foto: bft

Letzte Führungstermine in Annweiler im Oktober
Lebendige Stadtgeschichte

Annweiler. Eine Stadtführung ist eine gute Gelegenheit, eine Stadt mit ihrer Geschichte und ihren Menschen kennenzulernen. Mit dem Gästeführer lässt sich so Neues kennenlernen und Altes entdecken. So auch im romantischen Stauferstädtchen Annweiler am Trifels. Das Museum unterm Trifels ist um 11 Uhr Treffpunkt für alle Interessierten, die sich die regionalen Besonderheiten der Stauferstadt kurzweilig näherbringen lassen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos, jeder kann mitgehen, eine Anmeldung...

Laufen ist ihre Passion: Brigid Wefelnberg.  | Foto: privat

Vom Wüstenlauf direkt ins Deutsche Schuhmuseum
Vortrag von Extremläuferin

Hauenstein. Ihre zerschlissenen Sportschuhe sind in der Prominenten-Sammlung des Deutschen Schuhmuseums in Hauenstein zu bewundern. Man sieht ihnen förmlich an, was sie und ihre Trägerin durchgemacht haben. Die gebürtige Amerikanerin Brigid Wefelnberg hat damit 160 Kilometer im Himalaya oder 300 Kilometer in Oman, 520 Kilometer im australischen Outback oder 870 Kilometer in den Pyrenäen zurückgelegt. Jetzt spricht sie am 18. Oktober um 18.30 Uhr im Deutschen Schuhmuseum über ihre...

Der Geißbock der Stadt Annweiler vor dem Rathaus.   | Foto: Bender
2 Bilder

Geißböcke und Ziegen für den Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler
Sponsoren-Aktion

Annweiler. Seit letzter Woche zieren sie die Innenstadt der Trifelsstadt: ein Geißbock und eine Ziege in buntem Outfit. Die ersten beiden sichtbaren Zeugen der Sponsoren-Aktion für den Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wer 25.000 (Geißbock) beziehungsweise 10.000 Euro (kleinere Ziege) spendet, erhält ein solches Maskottchen und kann es nach Belieben bemalen. Es wird dann ein Jahr lang in Annweiler für den Sponsor werben und geht danach ins Eigentum des Spenders über. Die Narren der Trifelsstadt...

Trotz der schlechten Wetterprognose konnte die Gruppe trockenen Fußes alles erkunden und ließ den Tag beim gemütlichen Zusammensitzen in einem Lokal ausklingen.  | Foto: PS

Besuch der Wilgartaburg und Weidenthalhöhle
Wanderung des Museumsvereins

Annweiler. Am vergangenen Sonntag, 23. September, machte der Museumsverein Annweiler auf Schusters Rappen einen Ausflug in heimischen Gefilden. Unter der fachkundigen Führung von Vereinsmitglied Walter Ehescheid ging es zuerst zur Weidentalhöhle, wo sich in der mittleren Steinzeit vor rund 9.000 Jahren Jäger und Sammler schon aufhielten und die Höhlen mit ihren Familien zeitweise bewohnten. Hier fand Ehescheid bei einer Grabung die ersten nachweisbaren Spuren von Steinzeitmenschen im Queichtal....

(V.l.n.r.) Wehrführer Bernd Pietsch mit seinen Stellvertretern Christoph Lehnberger und André Schuster, Wehrleiter Klaus Michel, Bürgermeister Christian Burkhart sowie den Verpflichteten, Ernannten, Beförderten und Geehrten.

Freiwillige Feuerwehr Annweiler 2018 bereits über 200 Einsätze
Hohes Ansehen in der Region

Der Ludwig-Lehnberger-Saal der Feuerwache Annweiler war am vergangenen Freitag, 21. September, gut besetzt. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler stand auf dem Programm und schätzungsweise zwei Drittel der aktiven Wehr war der Einladung von Wehrführer Bernd Pietsch und seinen Stellvertretern André Schuster und Christoph Lehnberger gefolgt. Knapp 80 Mitglieder zählt die aktive Wehr der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler, wenn man die Löschgruppe Gräfenhausen mit...

Gemeinsam stark: Aktion für Vereine. | Foto: pixabay/vait moright

Eulen gegen den SC Magdeburg
Nur gemeinsam stark – aktive Vereine gesucht

Wochenblatt-Aktion. Das neue Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de bietet besonders Vereinen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam darzustellen, über ihre Vereinsarbeit und ihr Engagement zu berichten und zu zeigen, wie sie vor Ort das Leben mitgestalten. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Die Betreuer und Trainer geben dafür...

Sozial engagiert: Ralf Langkammer, Jürgen Jüllig und Bernhard Otto konnten das Heimspiel gegen Fortuna Köln aus der Layenberger-Loge erleben  Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. Ralf Langkammer ist mit viel Spaß schon sieben Jahre bei „Mama/Papa hat Krebs“ in Kaiserslautern ehrenamtlich aktiv. Seit 2012 ist er dort Schatzmeister, hilft aber auch in der Buchhaltung der Krebsgesellschaft, bei Veranstaltungen oder Spendenaktionen. „Kinder, die an Krebs erkranken, sind versorgt, doch Kinder, deren Eltern an Krebs erkrankt sind, standen bisher alleine da. Für den Verein sind Berater und Pädagogen tätig. Mit gemeinsamen Unternehmungen können wir den...

Ein Werk von Walburga Weber.   | Foto: PS

Präsentation vielfältiger Werke
Offene Ateliers

SÜW. Die Aktion „Offene Ateliers' findet wieder am 29. und 30. September, jeweils 14 bis 19 Uhr statt. Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler veranstaltet die “Offenen Ateliers' 2018 im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Die Aktion bietet Interessierten an diesen Tagen die Möglichkeit, sich von der Vielfalt des professionellen künstlerischen Schaffens in Rheinland-Pfalz zu überzeugen. Von Grafik, Malerei,...

Mitmachen und ab 26. September für die persönlichen Lieblingsmotive voten. | Foto: pixabay/congerdesign

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden
Überwältigende Teilnehmerzahl

Mitmach-Portal. Wie man hier nachlesen kann, wurde im Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden auf dem neuen Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de hochzuladen. Mit Erfolg. Bis zum Einsendeschluss am vergangenen Donnerstag haben Wochenblatt-Reporter über 1200 Fotos mit verschiedenen Motiven aus der Pfalz und aus Baden auf dem Portal hochgeladen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Diese wurden...

Trifelsland ist Abenteuerland
Ferienprogramm

Trifelsland. Los geht es auf dem Reiterhof Pelz in Gossersweiler-Stein mit der Reiterfreizeit vom 1. bis 3. Oktober. Die Kinder können von 10 bis 16 Uhr Pferde und Ponys erleben. Am 4. Oktober bietet der Reiterhof auch ein Reiterlager von 10.30 bis 14.30 Uhr an. Anmeldungen nimmt die Reitanlage unter der 0172-9542130 entgegen. Am 3. Oktober findet auf dem Josefshof in Völkersweiler die Veranstaltung „Tierisch was los…im Trifelsland“ von 11 bis 17 Uhr statt. An diesem Tag kann man Tiere und...

Am Diakonissenplatz wird entstrüppt | Foto: Foto: ABE
7 Bilder

Freiwilligen Tag 2018 - Die Initiatoren vom Förderverein Zukunft Annweiler e.V. sagen Danke!
„Wir haben was geschafft!“ – Das Projekt „Wir putzten Annweiler heraus“ beim Freiwilligentag ist umgesetzt!

[Annweiler, 20. September] – Es ist vollbracht! Der Freiwilligentag 2018 fand am vergangenen Samstag, 15. September, in vielen Kommunen der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Dank der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern wurde der Freiwilligentag 2018 zu einem großartigen Erfolg für das ehrenamtliche Engagement und die Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Auch in Annweiler am Trifels gab es einige Aktionen zum Anlass des Freiwilligentages 2018. Das Projekt „Wir putzen Annweiler...

Fußball-Feriencamp in den Ferien
Kicken wie die Profis

Lug. In den Herbstferien findet auf der Sportanlage in Lug vom 1. bis 5. Oktober ein fünftägiges Fußballcamp jeweils von 9 bis 16 Uhr statt. Diese werden geleitet von Simon Görg, angehender Sportlehrer, der auch die einwöchige Fußball-Ferien-Freizeit der DFB-Stiftung Egidius Braun in Malente geleitet hatte, an der auch der ASV Lug/Schwanheim teilgenommen hatte. Das Fußballcamp in Lug richtet sich an 8- bis 14-jährige Mädchen und Jungen. Die Teilnahmegebühr beträgt inclusive gutem Mittagessen je...

Bürgermeister Christian Burkhart gratulierte Linda Baumann zum 40-jährigen Dienstjubiläum und überreichte neben einem Blumenstrauß auch eine Urkunde mit Glückwünschen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Linda Baumann feiert 40. Dienstjubiläum
Treue Dienste für die Öffentlichkeit

Am 18. September 1978, genau vor 40 Jahren, betrat Linda Baumann ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels, damals natürlich noch in einem anderen Gebäude als heute, zum ersten Mal. 40 Jahre später betritt sie die Verwaltung immer noch gerne. Sie gehört der Finanzabteilung an, kümmert sich um Belange aus Steuer- und Anordnungswesen. In ihrer langjährigen Dienstzeit ist sie dieser Abteilung immer treu geblieben. Bei aller Konstanz erlebte Baumann während ihrer...

Das neue Museumsschild direkt neben der Brücke zur Quodgasse wurde eingeweiht.  | Foto: PS

Darstellung der wahren Größe und Themen
Neues Museumsschild

Annweiler. „Das hätten wir nicht gedacht!“ So oder ähnlich klingen die Worte vieler Museumsbesucher, die über die Größe und Qualität des Museums unterm Trifels erstaunt sind. Durch das kleine Schild in der Quodgasse „Heimatmuseum“ irritiert, vermuten die meisten ein kleines lokales Museum mit einer üblich gedrängten Ausstellung von Haushalts- und Landwirtschaftsgeräten. Auch das Museumschild über dem Haupteingang des Museums ließ viele an ein kleines Ausstellungshaus denken, während sie achtlos...

Freude über das schattige Plätzchen.  | Foto: PS

Sonnensegel für den neuen Sandkasten
Kita freut sich über Spende

Ramberg/Dernbach. Wie bereits am Spielplatzeinweihungsfest (19. August) schon angekündigt wurde, bekamen die Kinder und Erzieherinnen der kath. Kita St. Josef Ramberg - Dernbach dann am 21. August vom MSC Motorsportclub Ramberg einen Scheck in Höhe von 500 Euro vom 1. Vorsitzenden Andreas Schwalié überreicht. Durch den Verkauf der Rallyezeitschrift bei der Rallye SÜW wurde ein Euro pro Exemplar gespendet, sodass diese tolle Summe zustande kam. Dieses Geld erhält der Förderverein der Kita zur...

Die Naturschutzinitiative e.V. lädt zu einer Wanderung ein.  | Foto: Harry Neumann – NI

Landschaftsexkursion im Biosphärenreservat Pfälzerwald
„Haardtlandschaft im Wandel“

Gräfenhausen. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Samstag, 6. Oktober, um 10.30 Uhr, unter Leitung von Dr. Rudolf Ahrens-Botzong (NI) zu einer vielfältigen Landschaftsexkursion „Haardtlandschaft im Wandel“ ein. Treffpunkt für die circa fünfstündige Wanderung ist um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz des Landgasthofes Gräfenhausen in Annweiler am Trifels. Gräfenhausen liegt in einem Seitengrund des Queichtals, welches sich hier vom Pfälzerwald in einem Taltrichter zur Haardt und der...

Expertendiskussion beim Trifelser Gespräch
Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0

Annweiler. Wie wird die Digitalisierung die Arbeitswelt verändern? Wie werden Arbeitswelten und -orte der Zukunft aussehen? Wie werden Mensch und Maschine zusammenarbeiten? Um Fragen wie diese geht es am Mittwoch, 26. September, ab 20 Uhr beim Trifelser Gespräch.Es steht unter dem Motto „Arbeit 4.0: Auswirkungen digitaler Transformation auf die Arbeitswelten“. Organisiert wird es von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern (SIAK)...

Freude nach getaner Arbeit auf dem Spielplatz am Wingertsberg.   | Foto: PS

Sportplatz und Spielplatz auf Vordermann gebracht
Fleißige Helfer am Freiwilligentag

Waldhambach. Wieder einmal zeigte sich das gute Miteinander in Waldhambach. Am Freiwilligentag konnten 35 Erwachsene, Jugendliche und Kinder mobilisiert werden, die zum einen den Spielplatz am Wingertsberg, zum anderen die Sportanlage auf Vordermann brachten. Der TuS und die Gemeinde Waldhambach bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfern und den Sponsoren. Der „Verein zur Förderung des kirchlichen Lebens vor Ort“ erntete im Pfarrgarten circa fünf Zentner Äpfel, die zum größten Teil zu...

Manfred Seibel und seine fleißigen Erntehelfer.  Foto: PS

Kita St. Elisabeth beim Ernten und Keltern dabei
Leckerer Apfelsaft

Hauenstein. Am Donnerstag, 13. August, war es endlich soweit, die Kinder aus der Marienkäfergruppe machten sich auf den Weg zu den Apfelbäumen von Manfred Seibel, der seine reichhaltige Apfelernte in diesem Jahr mit der Kita teilte. Nach einem kurzen Fußmarsch in Richtung Felder, wurden die Kids von Manfred Seibel herzlichst in Empfang genommen. Nach einem leckeren Picknick, haben die Kinder sechs große Säcke mit Äpfeln befüllt. Diese wurden mit großer Mühe auf den Anhänger des Traktors...

Erwerb der Jugendleitercard im November 2018
Fit im Ehrenamt

SÜW. Der Erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent Marcus Ehrgott informiert über die Möglichkeit, im Rahmen der diesjährigen Jugendleiterschulung die sogenannte Jugendleiter-Card (JuleiCa) erwerben zu können. Angesprochen sind Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, die entweder bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem Verein oder Verband engagieren möchten. Die Karte ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen in der...

Am vergangenen Freitag, 14. September, wurde der neue Spielturm feierlich eingeweiht.   | Foto: PS

Einweihung des Spielturmes
Es ist geschafft!

Queichhambach. Fast ein Jahr ist es her, da reifte die Idee eines neuen Spielturmes in Form eines Bachstelzennestes in den Köpfen einiger Queichhambacher. Der alte in die Jahre gekommene Spielturm sollte einem neuen attraktiveren Spielgerät weichen. Mit Hilfe der Firma Seibel Spielplatzgeräte aus Hinterweidenthal waren die ersten Entwürfe schnell gemacht und Dank der Unterstützung der Adrienne und Otmar Hornbach-Stiftung, des Lions-Clubs Annweiler, der Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße,...

(V.l.n.r.) Kreisjugendfeuerwehrwart Roland Götz, Bürgermeister Christian Burkhart, die neu ernannte Stellv. Jugendfeuerwehrwartin Vanessa Pfundstein, Stellv. Wehrleiter Bernd Pietsch, Jugendfeuerwehrwartin Anja Bertram-Mees sowie stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Daniel Hey.  | Foto: VG-Feuerwehr

Stationsausbildungstag der Jugend- und Bambinifeuerwehren der VG Annweiler am Trifels
Gelebte Gemeinschaft

Am Samstag, 08. September 2018, fand ein gemeinsamer Ausbildungstag aller Bambini- und Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels in Gossersweiler-Stein statt. Am Vormittag durchliefen die Kinder und Jugendlichen gruppenweise verschiedenste Stationen, bei denen sie sich Aufgaben stellen mussten, die nicht ganz alltäglich sind – selbst für angehenden Feuerwehrleute. So durften sie beispielsweise mit Hebekissen und Seilwinde am Rüstwagen arbeiten, probten einen Löschangriff oder...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ