Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Christian Burkhart (links) und Landrat Dietmar Seefeldt (3.v.r.) mit den Feuerwehrleuten | Foto: vgv
2 Bilder

Nachholtermin für verhinderte Feuerwehrleute
Ehrungen und Verpflichtungen

Annweiler. Am Montag, 3. Februar 2025 fand im Ludwig-Lehnberger-Saal des Feuerwehrgerätehauses in Annweiler am Trifels ein Nachholtermin für Ehrungen und Verpflichtungen von Feuerwehrleuten der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels statt, die an den regulären Terminen verhindert waren. Bürgermeister Christian Burkhart nahm die Verleihung der Urkunden gemeinsam mit Landrat Dietmar Seefeldt vor. Verpflichtet wurde: Bastian Herbold (FF Annweiler am Trifels). Geehrt wurden: Joachim Kirsch (FF...

 Christian Burkhart, Dietmar Seefeldt, Harald Jentzer, Andre Schuster und Thomas Hirsch bei der Übergabe des symbolischen Schecks.   | Foto: KV SÜW

Trifelsherolde wollen zum Oktoberfestumzug
Spende macht’s möglich

Annweiler/München. Am ersten Sonntag des Oktoberfests zieht traditionell der Trachten- und Schützenzug durch die Münchner Innenstadt zur „Wiesn“. Zehntausende Menschen säumen die Straßen. Etwa 8000 Teilnehmende in historischen Festtagstrachten präsentieren sich auf einer Strecke von sieben Kilometern. Dieses Jahr, am 21. September, soll auch die Pfalz erstmals seit längerer Zeit wieder bei diesem Oktoberfestumzug vertreten sein: vom Fanfarenzug „Trifelsherolde“ e.V. aus Annweiler. Der Verein...

: Tauschten sich im Kreishaus aus: Ronny Bodenseh, kommissarischer Leiter der Schulabteilung der Kreisverwaltung SÜW, Kreisbeigeordneter Werner Schreiner, Monika Doppler-Meyer, Lena Bauer, Julia Weiter, Torsten Hertel und Silvester Hellmeister vom Schulelternbeirat des ETGA sowie Landrat Dietmar Seefeldt (von links nach rechts).   | Foto: KV SÜW

Evangelische Kirche soll sich zum TGA bekennen
Kreis und Elternbeirat

Annweiler. An der Trägerschaft des Evangelischen Trifels-Gymnasiums Annweiler (ETGA) soll sich nichts ändern. Darin sind sich Landrat Dietmar Seefeldt, der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Werner Schreiner und der Schulelternbeirat des Gymnasiums einig. Vor kurzem haben sie sich in der Kreisverwaltung zum Austausch getroffen. Sie sind in Sorge, dass die Evangelische Landeskirche der Pfalz ihre 1958 gegründete Schule aus finanziellen Erwägungen heraus, sprich: um Geld zu sparen, abstoßen...

Jan Müller, Beisitzer SVV, Nina Braun, Rechnerin SVV, Andreas Müller, 1. Vorsitzender SVV, Josef Jung, Sparkasse SÜW, Landrat Dietmar Seefeldt und Bürgermeister Christian Burkhart bei der Scheckübergabe.   | Foto:  KV SÜW/Notker Mathes

Landrat übergibt Spende für Defibrillator
„Spannungsgeladener“ Helfer

Völkersweiler. In immer mehr Einrichtungen und Betrieben im Landkreis Südliche Weinstraße finden sogenannte AED-Geräte – mobile Defibrillatoren – einen Platz. Kommt es zu einem Herzinfarkt, werden Ersthelfende von dem Gerät per Sprachansage angeleitet, bis die Rettungskräfte eintreffen. Auch an einem Sportplatz kommen viele Menschen zusammen, weshalb er sich gut für einen solchen „Defi“ eignet. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich eine Spende der Stiftung der Sparkasse Südpfalz im Wert von...

Blick vom Kaiser Friedrich Sommerfelsen   | Foto: Büro für Tourismus

Workshop zur Fortschreibung am 6. März
Tourismuskonzept Trifelsland

Trifelsland. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Trifelsland und trägt wesentlich zur Lebensqualität in der Region bei. Für die künftige Entwicklung ist es wichtig, gemeinsam mit allen Akteuren Ziele, Themen und Handlungsfelder zu definieren, damit das Trifelsland gut aufgestellt ist und den Ansprüchen der Gäste gerecht wird. Dabei sind besonders die Bedürfnisse von Leistungsträgern und Einwohnern wichtig, die in der Konzeption berücksichtigt werden müssen. Im Rahmen der...

Hildegard Glagow und Rüdiger Bagger (Bildmitte vorn) mit Landrat Dietmar Seefeldt (3.v.r.) und Bürgermeister Christian Burkhart (3.v.l.), ihren Gastgebern und weiteren Gästen.  | Foto: Büro für Tourismus

60 Mal zu Gast in Dernbach
Gästeehrung im Trifelsland

Dernbach. Das Trifelsland verspricht erholsamen Urlaub und puren Naturgenuss. Die Familie Hildegard Glagow und Rüdiger Bagger aus Düsseldorf verbringen hier seit fast 20 Jahren ihren Urlaub. Sie waren die ersten Gäste im Hotel Dernbachtal in Dernbach, seit das Hotel von Sabine und Frank Roth übernommen wurde. Nun sind sie schon zum 60. Mal zu Gast in der schönen Pfälzerwaldgemeinde Dernbach. Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeister Christian Burkhart, Ortsbürgermeister Dieter Broll und weitere...

Am Silzer See laden vier neue Sitzbänke zum Verweilen ein, hier Ortsbürgermeisterin Elke Mandery, Landrat Dietmar Seefeldt und Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels.   | Foto:  Ortsgemeinde Silz
2 Bilder

Zahlreiche neue Sitzbänke im Kreis aufgestellt
„Wanderer verweile“

SÜW. Dank einer Kooperation zwischen dem Forstamt Annweiler, der Sparkasse Südpfalz und der Kreisverwaltung SÜW konnten zahlreiche neue Sitzbänke aus massivem Kastanienholz an Plätzen mit schöner Aussicht im Kreis Südliche Weinstraße aufgestellt werden. Der eine oder die andere hat die Bänke vielleicht gesehen oder ist sogar schon auf ihnen gesessen, beispielsweise unterhalb der Ramburg in Ramberg oder am Silzer See. Spätestens wenn in wenigen Wochen die Temperaturen wieder etwas wärmer werden,...

Foto: Norman Spielberger

Förderverein Kita unterm Regenbogen Annweiler e.V.
Nummernbasar "Rund ums Kind"

Am Samstag, den 05. April 2025 von 10:30 Uhr bis 13 Uhr, veranstaltet der Förderverein der KITA Unterm Regenbogen Annweiler e.V. einen Nummernbasar „Rund ums Kind“ im evangelischen Gemeindehaus Annweiler. Angeboten werden unter anderem Baby- und Kinderkleidung, Schuhe, Spielzeug, Bücher, Kindersitze, Kinderwägen und vieles mehr. Für das leibliche Wohl gibt es selbst gebackenen Kuchen und Kaffee, gerne auch zum Mitnehmen. Der Erlös kommt den Kindern unserer Kita zugute. Anmeldung und Infos per...

Kreisbeigeordneter Werner Schreiner, Regierungsschuldirektorin Tatjana Kuhn (ADD), Schulleiter Steffen Vey und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.)   | Foto: KV SÜW

Steffen Vey führt die Realschule plus
Schulleiter feierlich eingeführt

Annweiler. Der bereits seit Schuljahresbeginn mit der kommissarischen Führung betraute Pädagoge Steffen Vey wurde in diesen Tagen im Rahmen einer Feierstunde offiziell als Schulleiter der Realschule plus im Staufer-Schulzentrum Annweiler eingeführt. Vey kam im Jahr 2022 – nach knapp zwei Jahrzehnten an der Friedrich-Schiller-Realschule plus mit FOS in Frankenthal – als Konrektor in die Stauferstadt Annweiler. Landrat Dietmar Seefeldt sprach für den Landkreis als Schulträger ein Grußwort bei...

Region wartet vergeblich auf Antworten / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Region wartet vergeblich auf Antworten
B10-Ausbau

Annweiler. Seit Monaten wartet die Region auf eine Antwort aus Mainz – vergeblich. Ein Schreiben vom 9. September 2024 an Verkehrsministerin Daniela Schmitt zum dringend notwendigen Ausbau der B10 blieb unbeantwortet. Selbst auf eine Sachstandsanfrage am 3. Januar 2025 gab es keinerlei Reaktion. Dieses Schweigen ist ein Affront gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern des Queichtals, die tagtäglich unter dem Verkehrschaos leiden. Das Schreiben wurde von Carmen Winter (Stadtbürgermeisterin der...

Wahl Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Im Portrait: Das sind die Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 210 "Südpfalz"

Südpfalz. Am Sonntag,  23. Februar, findet die Bundestagswahl statt. Der Kreiswahlausschuss hat zehn Wahlvorschläge für den Direktkandidaten oder die Direktkandidatin im Wahlkreis 210, Südpfalz, zugelassen. Zum Wahlkreis Südpfalz gehören die kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz, der Landkreis Germersheim und der Landkreis Südliche Weinstraße. Umfragen zeigen: viele Menschen sind noch unentschlossen, wissen nicht, welchem Kandidaten, welcher Partei sie ihre Stimme geben sollen. Um die...

Christian Daußmann, Markus Sieß, Nicola Elies, Krystian Jasinski , Kay-Evan Klar, Samira Burkhard, Bernd Knorr, Christian Burkhart, Sven Tratzsch, Michael Jung und Wolfgang Matz (v.l.n.r.).

 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Rinnthal

Neujahrsempfang in Rinnthal
Rückblick, Ehrungen und Ausblick

Rinnthal. Am Sonntag, 26. Januar 2025, fand der traditionelle Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal statt. Zahlreiche Feuerwehrangehörige und ihre Familien sowie Vertreter der Gemeinde und geladene Gäste kamen zusammen und blickten auf das vergangene Jahr zurück. Wehrführer Bernd Knorr ließ in seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren: Insgesamt kamen neun Einsätze für die Feuerwehr Rinnthal zusammen. Zudem organisierte die Mannschaft als Ersatz für das ausgefallene...

Bürgermeister Christian Burkhart, Wehrleiter Bernd Pietsch, Wehrführer Markus Schlinck, der stellvertretende Wehrführer Werner Mandery (v.l.n.r.), Ortsbürgermeister Stephan Platz (rechts) mit Feuerwehrkameraden | Foto: vgv

Werner Mandery bleibt stellvertretender Wehrführer
Ortswehr Waldhambach

Waldhambach. Am Mittwoch, 18. Dezember 2024 wurde Werner Mandery im Feuerwehrgerätehaus Waldhambach erneut einstimmig für zehn Jahre zum stellvertretenden Wehrführer der Ortswehr Waldhambach gewählt. Er übt das Amt seit 2014 aus. Nach den Bestimmungen des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz endet bei ehrenamtlichen Führungskräften nach zehn Jahren die Amtszeit. Werner Mandery kann auf eine langjährige Erfahrung als Feuerwehrmann zurückblicken. Bürgermeister Christian...

Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart (2.v.l.), dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern (links), Ortsbürgermeister Andreas Gerdon (7.v.l.), Wehrleiter Bernd Pietsch (3.v.l.), Wehrführer Markus Schrauder (5.v.l.) und Christophe Antony (rechts) | Foto: vgv

Jahresabschluss mit Beförderungen und Ehrungen
Ortswehr Albersweiler

Albersweiler. Gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch, Wehrführer Markus Schrauder, dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern und dem Albersweilerer Ortsbürgermeister Andreas Gerdon nahm Bürgermeister Christian Burkhart am Samstag, 14. Dezember 2024 im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels in Albersweiler zum Jahresabschluss eine Verpflichtung sowie die Beförderungen und Ehrungen mehrerer Aktiver der Ortswehr Albersweiler vor. „Auch in diesem Jahr haben die Kameradinnen und Kameraden...

Plakat | Foto: MeToDe

Stadtkirche und Rathausplatz
Menschenrechte und Frieden

Am Sonntag, 9. Februar 2025, 17:30 Uhr findet eine Gedenkveranstaltung zu Menschenrechten und dem friedlichen Miteinander statt. Diese Einladung ergeht an Alle, die für demokratische Werte und Solidarität mit Menschen, welche unseren Schutz bedürfen, stehen. Ort der Veranstaltung: Stadtkirche Annweiler am Trifels ab 17:15 Uhr mit anschließender Lichterkette auf dem Rathausplatz.

Februar-Wanderung
PWV Ramberg e.V.

Der Sonntag steht wieder im Zeichen unserer nächsten Monatswanderung. Treffpunkt ist am 09.02.2025 um 10 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Ramberg. Unser Ziel ist bei dieser Wanderung die Böchinger Hütte des PWV Böchingen e.V. Wir freuen uns auf viele Mitwanderer.

Das „Acoustic Vibration Trio“ eröffnet den Veranstaltungsreigen   | Foto: Acoustic Vibration Trio

Programm für 2025 steht
Kunst und Kultur in Annweiler

Annweiler. Der Verein Kunst und Kultur Annweiler e.V. meldet sich mit einem bemerkenswerten Kulturprogramm für das Jahr 2025 zurück. Nach einer langen Corona-Pause und den Vorstandsneuwahlen im vergangenen Jahr startet der Verein mir einer Palette von Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Literatur, Kunst und Kunsthandwerk. Dazu arbeitet der Verein eng mit der Stadt Annweiler, der Kulturstiftung und – im Falle der Kunstmeile – auch mit der Verbandsgemeinde Annweiler zusammen. Ja, die...

Die "4 Weisen" aus Gossersweiler-Stein huldigen dem Kind in der Krippe und sammeln Spenden für Kinder in Notlagen. | Foto: GA Kaiserbachtal/ Hl. Elisabeth Annweiler
2 Bilder

Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler
Sternsingen für Kinderrechte

Annweiler. Was motiviert Kinder und Jugendliche, sich in ihrer Freizeit als Sternsinger*innen einzusetzen? Gemeinsam Spaß haben und etwas Gutes tun! In der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler waren in den letzten Tagen viele Kinder und Jugendliche als Heilige drei Könige verkleidet in den einzelnen Gemeinden unterwegs. Sie überbrachten die Segenswünsche an die Menschen, segneten ihre Häuser, sangen Lieder und sammelten Geld für die Sternsinger-Aktion. Insgesamt waren in der Pfarrei Heilige...

Linienbus- ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

Neues Schulhalbjahr: Fahrplananpassungen auf mehreren Buslinien in den Kreisen SÜW und Germersheim

Südpfalz. Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres werden mehrere Buslinien sowie eine Ruftaxi-Linie in der Südpfalz angepasst. Darüber informieren die zuständigen Kreisverwaltungen Südliche Weinstraße und Germersheim gemeinsam. Die Änderungen treten am 3. Februar in Kraft. Die neuen Abfahrts- und Ankunftszeiten werden in Kürze über die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de oder in der myVRN-App abrufbar sein. „Die aktuellen Anpassungen verbessern nicht nur die klimafreundlichen Mobilitätsangebote in...

KVA-Prinzenpaar: Prinzessin Kathrin I. und Prinz Rui I. | Foto: Fotograf: Mario Eckerle
6 Bilder

Auftakt der Bockstallesier
Karnevalverein Annweiler feiert mit buntem Programm und viel Spaß

Dieses Wochenende war der Hohenstaufensaal in Annweiler wieder ein wahres Zentrum des närrischen Treibens. Der Karnevalverein Annweiler "Die Bockstallesier" e.V. lud zu den ersten beiden Prunksitzungen der Kampagne 2024/2025 ein. Die rund 660 Gäste kamen in vollen Zügen auf ihre Kosten. Unter dem Motto „Hand in Hand mit dem KVA durch’s Filmeland“ wurde gesungen, gelacht und kräftig gefeiert. Den Auftakt machten die kleinsten Tänzer des Vereins, die als Ladybug und Cat Noir über die Bühne...

Das Trifelsland auf der CMT   | Foto: Büro für Tourismus

Werbung für Südliche Weinstrasse und Trifelsland
CMT in Stuttgart

Annweiler/Stuttgart. Auch in diesem Jahr war das Trifelsland zusammen mit der Südlichen Weinstrasse am Stand der Pfalz Touristik auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart vertreten. Die CMT zählt zu den größten Urlaubs- und Freizeitmessen Europas. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über bevorstehende Veranstaltungen, abwechslungsreiche Wanderwege und vielfältige Radtouren in der Region zu informieren und sich mit Prospektmaterial für ihren nächsten Urlaub in der Pfalz inspirieren...

Spielgerät auf der Dammwildwiese   | Foto: Förderverein Wildpark Silz e.V.

Bilanz und Blick in die Zukunft
Förderverein Wildpark Silz e.V.

Silz. Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Wildpark Silz e.V. am 5. Dezember 2024 präsentierte der 1. Vorsitzende Christian Burkhart die Ergebnisse der erfolgreichen Jahre 2023/2024. Es standen zahlreiche Projekte im Mittelpunkt, die das Engagement des Vereins für Umwelt und Bildung unterstreichen. Ein besonderes Highlight des Jahres war die Aktion „50 Jahre - 50 Bäume„, durch die nicht nur neue Bäume für den Wildpark angeschafft, sondern auch ein neues Spielgerät auf der...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ