Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Bundeswehr führt im September Übungen in mehreren Verbandsgemeinden der Südlichen Weinstraße durch | Foto: Katja/stock.adobe.com

Kreis SÜW
Bundeswehr übt in Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Die Bundeswehr hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße darüber informiert, dass sie im Zeitraum von Montag, 2. September, bis Mittwoch, 25. September, mehrere Übungen auf dem Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße abhalten wird. VG Annweiler und Bad BergzabernVon Montag, 2. September, bis Donnerstag,12. September, werden etwa 20 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz sein, vorwiegend in den Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels und Bad Bergzabern. Angekündigt ist auch,...

Das stimmungsvolle Festgelände vor dem Rathaus der Verbandsgemeinde | Foto: vgv

Verbandsgemeinde feiert am 31. August
Sommerfest

Annweiler. Auch in diesem Jahr feiert die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wieder ihr großes Sommerfest. Unter dem Motto „Mit den Bürgern, für die Bürger“ wird den Gästen am Samstag, 31. August auf dem Meßplatz vor der Verwaltung von 11 bis 23 Uhr wieder ein buntes Programm geboten. Das Fest beginnt mit einem musikalischen Auftakt der Trifelsherolde und der anschließenden Eröffnung durch Bürgermeister Christian Burkhart. Der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde wird verliehen, Fassbier wird...

Blick vom kleinen Hahnstein | Foto: Holger Schindler

Waldreiche Südpfalz

Südpfalz. Die BUND Kreisgruppe Südpfalz widmet dem Wald dieses Jahr eine Veranstaltungsreihe und lädt interessierte Bürger zu Exkursionen in verschiedene „Waldreiche“ in der Umgebung ein. Rekordverdächtige 42 Prozent der Landesfläche von Rheinland-Pfalz sind von Wald bedeckt. Das war nicht immer so und welche Auswirkungen werden zukünftig der Klimawandel und die Waldnutzung auf den Pfälzerwald und die zahlreichen anderen Waldgebiete in der Südpfalz haben? Und wie war das eigentlich früher im...

2023 beteiligten sich 19 Millionen Menschen am World Cleanup Day, so der Veranstalter. | Foto: Let’s do it! Germany e.V.

World Cleanup Day

Südliche Weinstraße. Am Freitag, 20. September, heißt es: Am World Cleanup Day gemeinsam Müll im öffentlichen Raum sammeln – EWW hilft bei Entsorgung Die Welt räumt auf – und die Bürger im Landkreis Südliche Weinstraße machen mit! Am World Cleanup Day am Freitag, 20. September, gehen Millionen von Menschen rund um den Globus auf die Straße und in die Flur und beseitigen achtlos weggeworfenen Müll. Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern wiederholt auch in diesem Jahr den Aufruf an alle...

Kunst/Malerei Symbolbild | Foto: Tiko/stock.adobe.com

Künstlerisch Freiheit darstellen - TRK schreibt KULT2024-Preis aus

Südliche Weinstraße. Die Technologie Region Karlsruhe (TRK) schreibt den mit insgesamt 2.000 Euro dotierten Kunstpreis „KULT2024“ aus. Darauf macht Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern aufmerksam. „Dieses Jahr feiern wir 75 Jahre Grundgesetz“, so Kern. „Dass die TRK mit einem Kunstpreis anlässlich dieses Jubiläums auf die im Grundgesetz verankerte Kunstfreiheit aufmerksam macht, ist begrüßenswert.“ Er ermutigt Interessierte aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, an dem Wettbewerb teilzunehmen....

ADFC-Codieraktion | Foto: Urlaubsregion Hauenstein

29 Fahrräder vom ADCF codiert
Erfolgreiche Fahrradcodierung

Hauenstein. Die Fahrradcodierung des ADCF (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) war ein voller Erfolg! In einer engagierten Aktion konnten die Mitglieder des Teams in nur drei Stunden insgesamt 29 Fahrräder mit einem individuellen Code versehen. Dies entspricht einer beeindruckenden Rate von einem codierten Fahrrad alle sechs Minuten. Die Veranstaltung fand in Hauenstein, direkt am Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald statt und zog zahlreiche Fahrradbesitzer an, die ihre Räder gegen Diebstahl sichern...

Stellen die Ziele der Wählergruppe Hääschde e. V. vor: Steffen Mellein, Timo Pust und Ulrich Schöffel (von links). | Foto: W. G. Stähle

„Wir wollen auf die Bevölkerung hören“
Wählergruppe Hääschde stellt Ziele vor

Hauenstein (Südwestpfalz). Die Wählergruppe Hääschde e. V. (WGH), die bei den Kommunalwahlen im Juni dieses Jahres beachtliche Zustimmung erlangte, stellte gestern Abend (12. August 2024) im Gespräch mit dem Verfasser Ziele für die kommenden Jahre vor sowie Grundsätzliches zu Motivation und geplanter Arbeitsweise. Man wolle der Wählerschaft für das gezeigte Vertrauen danken und sei sich der resultierenden Verantwortung bewusst, wurde zum Ausdruck gebracht. Der Erfolg in den Wahlen sowohl zum...

Sie thront auf dem Sonnenberg - die Reichsburg Trifels | Foto: Jens Vollmer

Stadtführung mit Kirchturmbesichtigung
Sommerfest der Verbandsgemeinde

Annweiler. Zum Sommerfest der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels am Samstag, 31. August, laden zertifizierte Gästeführer aus dem Trifelsland interessierte Gäste und Einheimische zu einer Stadtführung mit einem besonderen Highlight ein. Neben der historischen Altstadt von Annweiler am Trifels wird während der circa einstündigen Führung auch der Kirchturm der protestantischen Stadtkirche besichtigt. Das älteste Gebäude der Stadt mit dem 34 Meter hohen Turm und herrlichen Ausblicken hat eine...

Sondermüll Symbolbild | Foto: Roberto/stock.adobe.com

WertstoffWirtschaftszentrum Süd: Problemabfallsammlung

Billigheim-Ingenheim. Die nächste Sammlung für Problemabfälle findet am Samstag, 24. August, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim statt. Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit Problemabfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Auf dem Betriebsgelände des WertstoffWirtschaftszentrums wird für die Problemabfallsammlung ein Bereich abgesperrt sein. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises SÜW...

Foto: CDU SÜW
3 Bilder

Senioren Union der CDU im Kreisverband SÜW
Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen

Zum 1.8. 2024 hatte die Senioren Union ihre Mitglieder zur Neuwahl des Vorstandes eingeladen. Herbert Schulz, in den vergangenen 10 Jahren Vorsitzender, legte aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Vorsitzender der Senioren Union im Kreisverband Südliche Weinstraße nieder. Zehn Jahre sind eine lange Zeit und sie waren erfüllt mit zahlreichen Aktivitäten und unvergesslichen Erlebnissen, die unser Unionsleben bereichert haben. Unsere Fahrten nach Kirchberg mit Besuch des Bio-Bauernhofs, nach...

Sie thront auf dem Sonnenberg - die Reichsburg Trifels | Foto: Jens Vollmer
11 Bilder

Sehenswürdigkeiten in Annweiler - Wandern, Geschichte, Museum unterm Trifels und Burg Trifels

Annweiler. Eingebettet im südliche Teil des Pfälzerwaldes im Landkreis Südliche Weinstrasse liegt die schmucke Stadt Annweiler. Mit rund 7.500 Einwohnern ein eher beschauliches Städtchen, jedoch von großer geschichtlicher Bedeutung, mit Sehenswürdigkeiten und mit großem Freizeitwert. Gegründet wurde die Stadt vermutlich im 7. oder 8. Jahrhundert. Aufgetaucht ist die Bezeichnung jedoch erstmals im Jahre 1086. Die Stadtrechte wurden dem Ort am 14. September 1219 von Stauferkönig Friedrich II....

Ein hochauflösendes 3D-Digitalmikroskop beim Scannen der Innenseite der Reichskrone | Foto: KHM-MUSEUMSVERBAND.

Junge Mittelalterforschung - Vortrag zur Wiener Reichskrone

Annweiler. Am Mittwoch, 21. August, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels der nächste Vortrag der Vortragsreihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt. Im Jahr 2022 konnte das Kunsthistorische Museum Wien ein dreijähriges Forschungsprojekt angehen, das einem der bedeutendsten Symbole europäischer Geschichte gewidmet ist: der als Teil der Herrschaftsinsignien des Heiligen Römischen Reichs in der...

Das Trifelsland im Kurpark in Bad Herrenalb | Foto:  Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.

Auf dem Klosterfest Bad Herrenalb
Trifelsland unterwegs

Annweiler/ Bad Herrenalb. Die Touristikgemeinschaft Vis-à-Vis trägt dazu bei, die Gemeinsamkeiten von Baden, Elsass und Pfalz touristisch bekannt zu machen. Aktuell ist das Erbe der Zisterzienser im PAMINA-Raum eines der grenzüberschreitenden Projekte. Vom Elsass ausgehend gab es mehrere Klostergründungen der Zisterzienser in der Pfalz und in Baden, darunter in der Pfalz das Kloster Eußerthal und in Baden die Klöster Maulbronn und Bad Herrenalb. Im Rahmen des Vis-à-Vis Projektes sollen die...

Bürgermeister Christian Burkhart heißt Maria Gries herzlich willkommen | Foto: vgv

Anja Lösch und Jutta Rink 40 Jahre in Verwaltung
Jubiläen und Neuzugang

Annweiler. Am 1. August 1984 fing alles an. An diesem Tag begannen Anja Lösch und Jutta Rink bei der Verbandsgemeindeverwaltung die dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, noch nicht ahnend, dass sie dort ihren gesamten weiteren Berufsweg zurücklegen würden. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung am 26. Juni 1987 wurden beide direkt als Mitarbeiterinnen übernommen. Anja Lösch war zunächst von 29. Juni bis 11. Oktober 1987 in der Finanzabteilung und anschließend vom 12. Oktober...

Die amtierende Prinzessin Lucia I.  | Foto: Verein SÜW Annweiler am Trifels e.V., Fotograph Axel Brachat

20. Kastanienprinzessin wird gesucht für Annweiler

Annweiler. Für das Amtsjahr 2024/25 sucht der Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V. eine neue Kastanienprinzessin, die die Nachfolge der amtierenden Prinzessin Lucia I. (2023/24) antreten wird. Als 20. Kastanienprinzessin repräsentiert man die Urlaubsregion Trifelsland in einem besonderen Jubiläumsjahr. Während der Amtszeit erwarten die Prinzessin abwechslungsreiche und spannende Termine: von der Eröffnung regionaler Feste im Trifelsland, über die Teilnahme an Umzügen, bis hin...

Das Kneipp-Becken soll(te) sauber bleiben | Foto: Carmen Winter
2 Bilder

Verschmutztes Kneipp-Becken in der Markwardanlage in Annweiler

Annweiler. "Leider wird das schöne Kneipp-Becken in der Markwardanlage immer häufiger als Schwimmbecken und Badewanne von Familien mit Kleinkindern zweckentfremdet, auch wurden Hunde im Becken gesichtet", berichtet Stadtbürgermeisterin Carmen Winter. Es gibt Verbots-Schilder, die leider von manchen Menschen und auch Hundehaltern ignoriert werden. Inzwischen häufen sich die Beschwerden von Besucherinnen und Besuchern, die gerne kneippen möchten. Niemand möchte gerne ins Kneipp-Becken, wenn zuvor...

Foto: Norman Spielberger

Förderverein Kita unterm Regenbogen Annweiler e.V.
Nummernbasar "Rund ums Kind"

Am Samstag, den 07. September 2024 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr, veranstaltet der Förderverein der KITA Unterm Regenbogen Annweiler e.V. einen Nummernbasar „Rund ums Kind“ im evangelischen Gemeindehaus Annweiler. Angeboten werden unter anderem Baby- und Kinderkleidung, Schuhe, Spielzeug, Bücher, Kindersitze, Kinderwägen und vieles mehr. Für das leibliche Wohl gibt es selbst gebackenen Kuchen und Kaffee, gerne auch zum Mitnehmen. Der Erlös kommt den Kindern unserer Kita zugute. Anmeldung und...

Dr. Thomas Gebhart zu Besuch bei den Stadtwerken Annweiler | Foto: Stadtwerke Annweiler

Thomas Gebhart tauscht sich mit Stadtwerken Annweiler aus

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) hat sich mit den Stadtwerken Annweiler über die aktuelle Situation im Energiebereich und die Herausforderungen informiert. Gebhart ist im Bundestag Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie. „Die Stadtwerke Annweiler leisten sehr gute Arbeit“, so Gebhart. „Aber die Herausforderungen zum Beispiel mit Blick auf den Ausbau der Stromnetze sind immens. Die Bürokratie, die gerade kleinere Stadtwerke voll trifft, ist zu hoch und...

Kühle Wasserspiele im Trifelsbad | Foto: M. Schindler
4 Bilder

Sommer Sonne Ferien
Trifelsbad

Sommer, Sonne, Ferien, das sind Bedingungen unter denen das Trifelsbad in Annweiler großen Zulauf verzeichnet. Nach Renovierung und Neueröffnung in diesem Jahr ist das Schwimmbad wieder eine große Bereicherung für die Bevölkerung der Trifelsstadt und der umliegenden Gemeinden geworden. Kühlende Wasserspiele, Bade- und Schwimmspaß sorgen für große Besucherzahlen an heißen Tagen. Allein das magere Angebot an Schattenplätzen ist noch ein Defizit, das hinter konkurrierenden Bädern wie Hauenstein...

Gräfin Wiligarta Lucie I. und Bürgermeister Patrick Weißler
 | Foto: Sonja Spieß, Urlaubsregion Hauenstein

Neue Hoheit in der Urlaubsregion Hauenstein

Hauenstein/Wilgartswiesen. Die Inthronisierung von Gräfin Wiligarta Lucie I. ist ein bedeutendes Ereignis für die Gemeinde Wilgartswiesen und bringt die reiche Geschichte der Region in den Fokus. Die Wiligartaburg, über die es keine schriftlichen Quellen gibt, ist eng mit der Sage um die Dorfgründerin Wiligarta verbunden. Diese fränkische Dame soll nach dem Tod ihres Gatten als Einsiedlerin auf der Burg gelebt haben und wird in der Schenkungsurkunde von 828 als Ahnfrau und Stifterin erwähnt....

 Das Glas sollte nach Farben getrennt in die dafür vorgesehenen Container geworfen werden  | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Altglascontainer in Annweiler wurden entfernt
Häufige Müllablagerung

Annweiler/SÜW. Altglas ist der wichtigste Rohstoff für die Herstellung neuer Glasverpackungen. Im Landkreis Südliche Weinstraße wurden im vergangenen Jahr rund 4.100 Tonnen Altglas entsorgt. 2004 waren es noch rund 3500, im Jahr 2021 sogar rund 4.600 Tonnen, wie Zahlen des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft (EWW) zeigen. Der große Vorteil von Altglas: Es kann beliebig oft recycelt werden. Und: Je sauberer Altglas getrennt wird, desto mehr kann wieder für die Produktion von neuem Verpackungsglas...

 Guidonische Hand und Solmisationstreppe in einer Handschrift des 15. Jahrhunderts für den Musikunterricht aus dem Kloster Ebstorf.   | Foto: Wolfgang Brandis

Junge Mittelalterforschung - „Die verborgenen Stimmen der Nonnen“

Annweiler. Am Mittwoch, 31. Juli, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels der nächste Vortrag der Vortragsreihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt. „Scito quod nullis amor est medicabilis herbis“ – „Wisse, gegen die Liebe ist kein Kraut gewachsen!“ Diesen Satz notierte um 1350 während der großen Pestepidemie eine Nonne in eine medizinische Handschrift des Dominikanerinnenklosters Lemgo. In den...

Der welke Baum wurde abgebaut und die Postkarten „geerntet“   | Foto: Winter

Freiheitsbaum wurde „abgeerntet“ - Stadtbürgermeisterin informiert über die Ergebnisse

Annweiler. Ende Juni wurde nach 190 Jahren auf dem Rathausplatz in Annweiler erstmals wieder ein Freiheits- und Beschwerdebaum aufgestellt. Bürgerinnen und Bürger wurden dazu aufgerufen, ihre Beschwerden, Anregungen und Meinungen auf die erhältlichen Postkarten zu schreiben und im extra dafür vorgesehenen Briefkasten am Hintergang zum Rathaus einzuwerfen. Die Idee hierzu kam von Heimathistoriker Helmut Seebach. Er war es auch, der dazu anregte, einen Themen-Wanderweg unter dem Namen...

Bürgermeister Christian Burkhart mit dem Ersten Beigeordneten, Werner Kempf (links), sowie den Beigeordneten Ulrich Böck (2.v.r.) und Wolfgang Engel (rechts) | Foto: vgv

Verwaltungsspitze wieder komplett
Verbandsgemeinderat

Annweiler. Am 4. Juli kam der neue Verbandsgemeinderat zur konstituierenden Sitzung zusammen. An diesem Abend konnten die 28 anwesenden Personen der insgesamt 32 Mitglieder verpflichtet werden. Anschließend wurden die ehrenamtlichen Beigeordneten gewählt. Werner Kempf (CDU) bleibt wie in der vergangenen Legislaturperiode Erster Beigeordneter und Ulrich Böck (FWG) besetzt erneut den zweiten Stellvertreterposten. Neu dabei ist Wolfgang Engel (FDP). Er folgt auf Reiner Niederberger (FDP), der sich...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ