Programm für 2025 steht
Kunst und Kultur in Annweiler
Annweiler. Der Verein Kunst und Kultur Annweiler e.V. meldet sich mit einem bemerkenswerten Kulturprogramm für das Jahr 2025 zurück.
Nach einer langen Corona-Pause und den Vorstandsneuwahlen im vergangenen Jahr startet der Verein mir einer Palette von Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Literatur, Kunst und Kunsthandwerk.
Dazu arbeitet der Verein eng mit der Stadt Annweiler, der Kulturstiftung und – im Falle der Kunstmeile – auch mit der Verbandsgemeinde Annweiler zusammen.
Ja, die Kunstmeile wird im Herbst wieder zurückkehren – einschließlich der Verleihung von zwei Kunstpreisen durch die Stadt Annweiler aus Mitteln der Kulturstiftung. Auch über eine Sammelausstellung aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung darf man sich freuen.
„Ich bin sehr dankbar über die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt und der Verbandsgemeinde, denn so kann die Kunstmeile wieder zu einem kulturellen Highlight in der Trifelsstadt werden“, so der Vereinsvorsitzende Thomas Wollenweber.
Auch im Bereich „Musik“ ermöglicht die Zusammenarbeit mit der Stadt Annweiler die Wiederbelebung einer beliebten Veranstaltungsreihe: „Live im Alten Brauereikeller“. Praktisch jeden Monat will der Verein im Gewölbekeller des Hohenstaufensaals ein ausgesuchtes Musikprogramm anbieten, das von Rock/Pop über Jazz und Blues reichen wird.
Den Anfang macht am Valentinstag, dem 14. Februar ab 19:30 Uhr, die Gruppe „Acoustic Vibration Trio“. Auch in der kleinen Besetzung als Trio mit Percussions, Gitarre und Gesang lädt die Band aus der Südpfalz zu einer abwechslungsreichen Mischung aus emotionalen und stimmungsvollen Klängen aus diversen Genres ein.
Am 7. März gibt es ein Wiedersehen mit der britisch-israelischen Singer-Songwriterin Lail Arad, die eigens aus London für dieses Konzert einfliegen wird.
In Vorbereitung ist auch ein Konzert der bekannten Band „Die Dicken Kinder“, die in diesem Jahr ihr 20. Bühnenjubiläum feiern.
Im Bereich Literatur sind neben einem Lesekreis, der durch Elizabeth Wollenweber koordiniert wird, auch Lesungen mit regionalen und überregionalen Autorinnen und Autoren geplant.
Der Kunsthandwerkermarkt, der in früheren Jahren zumeist im November im Hohenstaufensaal stattgefunden hat, soll – nach Möglichkeit – ebenfalls wiederkommen. Hier wird mit der Stadt und dem Verein Zukunft Annweiler noch an einem geeigneten Konzept gearbeitet.
Für seine Veranstaltungen scheint der Verein gut gerüstet. Auf der neuen Webseite (www.kunstkultur-annweiler.de) ist ein Veranstaltungskalender zu finden, der alle kulturellen Veranstaltungen in Annweiler bündelt – nicht nur die des Vereins selbst.
„Dieser Kalender soll die zentrale Informationsquelle für das Kulturangebot in der Stadt Annweiler und ihren Ortsteilen werden. Wir sehen uns keinesfalls in Konkurrenz zu anderen Veranstaltern, sondern freuen uns über jeden, der das kulturelle Angebot bereichern möchte“, so Wollenweber. Deshalb steht der Kalender allen Veranstaltern kostenlos zur Verfügung und ist auch über die Webseiten der Stadt Annweiler und des Hohenstaufensaals erreichbar.
Zuletzt ein Aufruf des Vereins: um ein solches Veranstaltungsangebot machen zu können, bedarf es vieler helfenden Hände. Der Verein freut sich über viele Besucher bei seinen Veranstaltungen, aber auch über jede und jeden, der sich engagieren und einbringen möchte.
Autor:Jürgen Bender aus Annweiler |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.