Praktische Tipps zum Erhalt des beliebten Freizeit- und Erholungsortes
Verhaltens-Check für Waldfreunde

Welche Dinge Besucher im Wald besser tun oder lassen sollten, zeigt auf charmante Art die neue PEFC-Infografik.
  • Welche Dinge Besucher im Wald besser tun oder lassen sollten, zeigt auf charmante Art die neue PEFC-Infografik.
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Freizeittipp. Für Viele zählt der Frühling zu den schönsten Jahreszeiten im Wald. Die Sonne, die durch die noch lichten Baumkronen scheint, lässt den Wald in einem faszinierenden Licht erstrahlen. Nicht nur Pflanzen und Wildtiere werden jetzt wieder aktiv, auch uns Menschen zieht es verstärkt hinaus in den Wald – ob gemütlich mit dem Hund, sportlich in Laufschuhen, hoch zu Ross oder rasant auf dem Mountainbike.
Dass unsere Wälder auch nach Stürmen und Dürre so schön aufgeräumt und zugänglich für uns sind, ist den Förstern und Waldbesitzern zu verdanken. Sie pflegen und bewirtschaften bereits zwei Drittel unserer Wälder nachhaltig nach den Regeln der Waldschutzorganisation PEFC.
Damit es bei so vielen unterschiedlichen Aktivitäten im Wald zu keinen größeren Konflikten kommt, hat PEFC einige Tipps parat, wie Waldbesucher gut erholt und sicher durch das Waldjahr kommen.

Für Spaziergänger und Hundebesitzer

Über einen Ausflug in den Wald freuen sich nicht nur Herrchen und Frauchen, sondern auch unsere vierbeinigen Freunde. Um die dort lebenden Tiere nicht aufzuschrecken, sollten Hunde jedoch besser an der Leine bleiben. Zigaretten sollten getrost zu Hause oder im Auto bleiben. Zu groß ist die Gefahr, dass durch achtlos weggeworfene Zigarettenkippen plötzlich der ganze Wald in Flammen steht. Wie schnell das geht, zeigten die Waldbrände in den vergangenen Jahren. Aufgrund der zunehmenden Trockenheit gilt in vielen Waldgebieten Deutschlands mittlerweile sogar ganzjährig ein striktes Feuer- und Rauchverbot.

Für Sportler

Joggen und Spazierengehen macht im Wald vor allem bei trockenem Wetter Spaß. Sind Gewitter, starke Niederschläge oder Windböen gemeldet, sollten wir den Wald besser meiden. Dies gilt auch für die Tage unmittelbar nach einem Sturmereignis, da schiefstehende Bäume und herabhängende Äste eine große Gefahr für Waldbesucher darstellen. Zur eigenen Sicherheit und um die Tiere im Wald nicht unnötig mit einer Stirnlampe blenden zu müssen, sollten wir sportlichen Aktivitäten besser nur am Tag nachgehen. Ein neuer und umweltfreundlicher Fitnesstrend aus Skandinavien ist übrigens das sogenannte Plogging, der das Joggen mit dem Müllsammeln im Wald kombiniert.

Für Sammler

Wer aufmerksam durch den Wald geht, findet schmackhafte Leckereien. Im Frühling können Wildkräuter wie Bärlauch, Löwenzahn oder Giersch sowie Holunderblüten gesammelt werden, im Sommer findet man Walderdbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren. Der Herbst ist dann die große Zeit für Pilze und Maronen. Wichtig zu wissen: Es dürfen nur kleine Mengen für den Eigenbedarf gesammelt werden, sonst droht eine Anzeige durch das Forstamt. Abseits der Waldwege ist auf junge Pflanzen und Bäumchen zu achten, die den Wald von morgen bilden.

Für Abenteuerlustige

Sie sind lang, kräftig und besitzen nicht nur für Kinder einen gewissen Reiz – große Baumstämme, die zu Holzpoltern aufgestapelt wurden. Hier am Wegesrand liegt das frisch geerntete Holz, aus dem viele nachhaltige Produkte gemacht werden können. Darauf herumklettern oder balancieren sollte man jedoch keinesfalls. Es besteht die Gefahr, sich auf oder zwischen den schweren Bäumen lebensgefährlich zu verletzen.

Für Outdoor-Fans

Eine Nacht im Wald zu verbringen, ist etwas ganz besonders. Zelt, Schlafsack oder Hängematte einfach an einer beliebigen Stelle zu platzieren, gilt jedoch als illegales Kampieren und ist laut dem Landesforstgesetz nicht erlaubt. Besonders hoch sind die Strafen bei offenen Feuern. Eine weitaus bessere Alternative sind Baumhäuser, Grill- und sogenannte Trekking-Zeltplätze, auf denen sich ebenfalls spannende Waldabenteuer erleben lassen.
Lust auf einen Ausflug in den Wald bekommen? Dann hält PEFC noch einen Tipp bereit: Der neue Wanderführer „Erleben & Auftanken“ führt zu den schönsten Wanderzielen in PEFC-zertifizierten Erholungswäldern und PEFC-Waldhauptstädten.

Mehr Informationen
www.pefc.de

Autor:

Jürgen Bender aus Annweiler

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ