Update: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Tanklaster und Straßenbahn

- Schwerer Verkehrsunfall zwischen Tanklaster und Straßenbahn/Symbolfoto
- Foto: Kim Rileit
- hochgeladen von Kim Rileit
Ubstadt-Weiher.
Update. der Bahnbetrieb der AVG-Linie S31 wird am Montag, 24. März, zum Betriebsbeginn zwischen Bruchsal und Odenheim wieder regulär aufgenommen. Die Strecke war nach dem Bahnunglück bei Zeutern wegen den Schäden an der Infrastruktur durch die AVG gesperrt worden.
Die Arbeiten zur Instandsetzung sind nun abgeschlossen und sämtliche technische Anlagen wieder betriebsbereit. Die Bahnstrecke ist somit wieder vollumfänglich für den Bahnbetrieb nutzbar. Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Update. Nach dem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Tanklaster und einer Straßenbahn am 11. März, sind die bei dem Unglück tödlich verletzten Personen nun zweifelsfrei identifiziert. Bei den drei Verstorbenen handelt es sich nach erfolgter Identifizierung von Beamten des Landeskriminalamts um die 59-jährige Fahrerin der Straßenbahn und die im Anschluss an das Unglück zunächst als vermisst gemeldeten Fahrgäste. Hierbei handelt es sich um eine 39-jährige Frau und einen 19 Jahre alten Heranwachsenden. Wie darüber hinaus bekannt wurde, begab sich eine weitere bislang als leicht verletzt bekannte Person eigenständig mit nun schwereren Verletzungen in ein Krankenhaus.
Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern nach wie vor an. Der Sachschaden beläuft sich nach neusten Erkenntnissen wohl auf mehrere Millionen Euro. Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe
Update. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte am Dienstagmittag, 11. März, kurz vor der Ortseinfahrt Zeutern ein Tanklaster mit einer Straßenbahn. Drei Personen wurden tot geborgen, der Fahrer des Lasters wurde schwer verletzt.
Nach aktuellem Stand der Ermittlungen überquerte ein mit mehreren tausend Litern Heizöl beladener Tanklaster gegen 14.15 Uhr kurz vor der Ortseinfahrt Zeutern einen unbeschrankten Bahnübergang an der Landesstraße 552, um in Richtung Industriestraße zu fahren. Hierbei wurde er von einer in Richtung Odenheim fahrenden Straßenbahn an der rechten Fahrzeugseite erfasst und rund 40 Meter mitgeschleift. Aufgrund der Kollision brannten der vordere Teil der Straßenbahn und der Lkw vollständig aus.
Drei Personen erlagen noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. Eine Person wurde von Einsatzkräfte der Kriminaltechnik aus dem Führerhaus der ausgebrannten Bahn geborgen. Die zwei weiteren Verstorbenen befanden sich im vorderen Bereich der Bahn. Aufgrund der Schwere der Brandeinwirkung dauert die Identifizierung der drei Personen nach wie vor an.
Der 49-jährige Fahrer des Tanklasters wurde unmittelbar nach dem Eintreffen der Rettungskräfte von einem alarmierten Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen in eine Spezialklinik transportiert. Zehn weitere Fahrgäste in der Bahn erlitten leichte Verletzungen. Wie viele Personen sich insgesamt zum Zeitpunkt der Kollision in der Straßenbahn befanden, ist noch nicht abschließend geklärt.
Die Hintergründe des Verkehrsunfalls sind derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen der Verkehrspolizei Karlsruhe. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Ersten Schätzungen zufolge liegt dieser im hohen sechsstelligen Bereich.
Die L 552 an der Ortseinfahrt Zeutern wurde zum Zwecke der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten bis 3.30 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidius Karlsruhe
Update. Im Rahmen der Absuche der Unfallörtlichkeit durch die Kriminaltechnik wurden zwei weitere Personen im Bereich der ausgebrannten Bahn tot aufgefunden. Die Identifizierung der insgesamt drei Verstorbenen dauert aufgrund der Schwere der Verletzungen nach wie vor an.
Der Bereich rund um die L 552 an der Ortseinfahrt Zeutern ist derzeit weiterhin gesperrt. Ortskundige werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.
Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet
Die Linien S31 und S32 sind nach einem tragischen Zugunglück zwischen Bruchsal Bahnhof und Menzingen Bahnhof beziehungsweise Odenheim Bahnhof unterbrochen.
Der Schienenersatzverkehr (SEV) verkehrt auf folgendem Fahrweg:
Stettfeld – Ubstadt – Unteröwisheim – Oberöwisheim – Münzesheim – Gochsheim – Menzingen – Odenheim (und zurück).
Zwischen Zeutern Abzweig Östringen und Stettfeld verkehrt ein Kleinbus, der Anschluss an den Schienenersatzverkehr Richtung Ubstadt hat.
Die Abfahrten des Schienenersatzverkehrs sind wie folgt:
Odenheim Richtung Ubstadt: alle 20 Minuten
Menzingen Richtung Ubstadt: alle 20 Minuten
Ubstadt Richtung Stettfeld und Menzingen: alle 20 Minuten
Stettfeld Richtung Ubstadt: alle 20 Minuten
Zwischen Ubstadt Ort und Karlsruhe Hauptbahnhof fahren die Linien S31 und S32 im Pendelbetrieb. Es kann auch hier zu Unregelmäßigkeiten kommen. Bis die Unglückstelle geräumt und die Bahnstrecke wieder freigegeben ist, bleibt die Strecke
bis auf weiteres gesperrt.
Die Unglückstelle ist mittlerweile geräumt. Die Bahnstrecke bleibt bis auf weiteres zur Instandsetzung gesperrt. Die Arbeiten beginnen ab Montag, 17. März.
Ab Montag, 17. März, wird die Linie S32 wieder regulär ihren Fahrplan in Richtung Menzingen aufnehmen. Dennoch ist mit einzelnen Fahrtausfällen und Einschränkungen zu rechnen.
Die Linie S31 pendelt ab Montag weiterhin zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof und Ubstadt Ort. In Richtung Menzingen fährt der SEV regulär entlang der Strecke der S31.
Update.
Die Feuerwehr konnte die brennenden Fahrzeuge mittlerweile löschen und das Feuer unter Kontrolle bringen.
Eine Person erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen und wurde durch die Einsatzkräfte aus dem vorderen Berreich der ausgebrannten Bahn geborgen. Aufgrund der Schwere der Verletzungen konnte diese Person bislang noch nicht identifiziert werden. Der 49-jährige Fahrer des mit Heizöl beladenen Tanklasters wurde von einem Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus transportiert. Nach derzeitigem Kenntnisstand befanden sich zum Zeitpunkt der Kollision mindestens zehn Fahrgäste in der Bahn. Diese verletzten sich wohl allesamt leicht und wurden vor Ort medizinisch versorgt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen werden zwei weitere Personen, die sich mutmaßlich in der Bahn befunden haben, vermisst.
Die L 552 an der Ortseinfahrt Zeutern ist nach wie vor zum Zwecke der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
Um sich nach dem Verbleib der Fahrgäste zu erkundigen werden die Angehörigen gebeten, sich unter 0721 94484-0 mit der Autobahnpolizei Karlsruhe in Verbindung zu setzen.
Update.
Nach derzeitigem Kenntnisstand verletzte sich bei dem Verkehrsunfall zwischen einem Tanklaster und einer Straßenbahn der Fahrer des Tanklasters schwer. Das Schadensbild und ob sich weitere Personen bei dem Unfall verletzten ist nach wie vor nicht bekannt.
Die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind nach wie vor unter Einbeziehung eines Polizei-, sowie eines Rettungshubschraubers mit einer hohen Kräfteanzahl im Einsatz. Die L 552 an der Ortseinfahrt Zeutern ist nach wie vor zum Zwecke der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
Die Polizei hat eine Pressesammelstelle in der Industriestraße 70, auf Höhe der "Alte Fischerei" an der Ortseinfahrt Zeutern eingerichtet.
Erstmeldung.
Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte am Dienstagmittag auf der Landesstraße 552 kurz vor der Ortseinfahrt Zeutern gegen 14:15 Uhr ein Tanklaster mit einer Straßenbahn. Nach derzeitigem Kenntnisstand stehen sowohl der Tanklaster als auch die Straßenbahn in Brand. Das genaue Schadensbild und ob sich Personen bei dem Verkehrsunfall verletzten, ist bislang nicht bekannt.
Die L552 ist derzeit zum Zwecke der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste sind mit einem großen Kräfteansatz im Einsatz. Polizeipräsidium Karlsruhe
Autor:Karin Hoffmann aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.