Ubstadt-Weiher - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3 Bilder

Bad Herrenalb auf der offerta
Albleuchten im Kurpark von Bad Herrenalb

Bad Herrenalb präsentiert sich auf der Messe Offerta als Tourismusort, um rund um Kultur und Natur das neue Projekt „Albleuchten“ vorzustellen. „Wir wollen zeigen, was man aus dem wunderbaren Kurpark und dem kleinen Flüsschen Alb so alles machen kann und laden schon heute zur Eröffnung am 28. November ein,“  so Bürgermeister Klaus Hoffmann. Kombiniert mit dem kulinarischen Dorf der Herrenalber Gastronomiebetriebe gibt es bereits zum ersten Advent besondere Outdoor Aktivitäten die in die...

Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Coronavirus im Landkreis Karlsruhe
Inzidenzwert leicht gesunken

Die Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe (Stand 21. Oktober) Fallzahlen und Inzidenzwert Coronavirus. Die Stadt und der Landkreis Karlsruhe meldeten am Dienstag, 20. Oktober, 7 Uhr, insgesamt 460 aktive Fälle einer Corona-Infektion. Insgesamt wurden bis Dienstag, 0 Uhr, 2768 Fälle bestätigt, darunter sind 2200 Personen genesen und 108 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 19. Oktober, 16 Uhr) 27,2 Fälle in den...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen Stadt und Landkreis Karlsruhe
Inzidenzwert steigt an

Die aktuellen Coronavirus Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe (Stand: 20. Oktober) Inzidenzwert leicht gesunken Coronavirus. Die Stadt und der Landkreis Karlsruhe meldeten am Montag, 19. Oktober, 7 Uhr, insgesamt 480 aktive Fälle einer Corona-Infektion. Insgesamt wurden bis heute 2752 Fälle bestätigt, darunter sind 2164 Personen genesen und 108 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 18. Oktober, 16 Uhr) 28,2 Fälle in den...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Steigende Infektionszahlen
Baden-Württemberg ruft höchste Corona-Alarmstufe aus

Update Baden-Württemberg. Baden-Württemberg wappnet sich für die kritische Phase. Angesichts der hochdynamischen Entwicklung der Infektionszahlen ruft die Landesregierung die dritte Pandemiestufe aus. Dazu wird die Corona-Verordnung um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neuen Regelungen treten am Montag, 19. Oktober in Kraft. Die hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen veranlasst die baden-württembergische Landesregierung, nun die dritte Pandemiestufe auszurufen....

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

24-Stunden-Regel für Grenzübertritt
"Grenzen müssen offen bleiben"

Region. Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann klar gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. "Wir Länder im Herzen Europas, haben Grenzen zu den europäischen Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und Belgien. Wir sind uns einig,...

Neue Strategie und mögliche Auswirkung auf Bevölkerung vorgestellt
Gesundheitsamt stellt sich auf steigende COVID-19-Fälle ein

Bundesweit steigt die Zahl der an Corona Infizierten stark an und obwohl die Zahlen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Karlsruhe noch ein gutes Stück unterhalb des Schwellenwerts von 50 und auch des Warnwertes von 35 Infizierten pro 100.000 Einwohnern liegt, stellt sich das Gesundheitsamt auf weiter steigende Zahlen ein. Was hinter den Kulissen läuft und auf welche Maßnahmen sich die Bevölkerung einstellen muss erläuterte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel gemeinsam mit...

Blick in die Haltestelle | Foto: KASIG

Blick in den Karlsruher Untergrund
Rohbau-Betonage bis Leuchten-Installation

Karlsruhe. Das Spektrum der Arbeiten, die beim Bau der Kombilösung mit ihren beiden Teilprojekten Stadtbahn- und Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße mit Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße sowie dem Umbau der Kriegsstraße mit Autotunnel und oberirdischer Gleistrasse erledigt werden, ist sehr breit. Während für den Rohbau des Autotunnels in der Kriegsstraße täglich noch die Lkw unterwegs sind, um Erdaushub oder Abbruchmaterial abzufahren und Frischbeton anzuliefern, geht es...

Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Coronavirus-Fallzahlen Stadt und Landkreis Karlsruhe
Inzidenzzahl über 20

Aktuelle Coronavirus-Fallzahlen: Inzidenzwert steigt an Coronavirus. Die Stadt und der Landkreis Karlsruhe vermeldeten am Freitag, 16. Oktober, 7 Uhr, insgesamt 401 aktive Fälle einer Corona-Infektion.  Insgesamt wurden bis heute 2630 Fälle bestätigt, darunter sind 2124 Personen genesen und 105 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des RKIs (Stand 15. Oktober, 00:00 Uhr) 23,4 Fälle in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohnern. Im gesamten Landkreis Karlsruhe liegt...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal
Fallzahlen in der Region

Stand 19. Oktober, 12.30 Uhr Hier gibt es die aktualisierten Fallzahlen: Inzidenzwert steigt an Coronavirus. Die Stadt und der Landkreis Karlsruhe vermeldeten am Donnerstag, 15. Oktober, 7 Uhr, insgesamt 344 aktive Fälle einer Corona-Infektion. Eine weitere Person starb am oder mit dem Coronavirus. Insgesamt wurden bis heute 2532 Fälle bestätigt, darunter sind 2088 Personen genesen und 100 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des RKIs (Stand 14. Oktober, 00:00 Uhr)...

Anbauexperte Wolfgang Herzog, Altgemeinderat Ludwig Zimmerer, Junggemeinderat Jochen Kunz | Foto: Wolfgang Maaß

Gemeindeherbst mit Vollerntemaschine in Ubstadt-Weiher
Keine traditionelle Ratslese

Ubstadt-Weiher. Die Corona-Pandemie hat auch beim diesjährigen Gemeindeherbst der Räten der Gemeinde Ubstadt-Weiher voll zugeschlagen: Die geltenden Corona-Vorschriften verhinderten die traditionelle Ratslese mit Eimer und Schere. Der Weinberg in der Weinlage Eitelberg in Stettfeld musste den Umständen entsprechend maschinell mit dem Vollernter des Junggemeinderats Jochen Kunz eingebracht werden. Unter den kritischen Blicken von Ludwig Zimmerer, Mitbegründer der über 30-jährigen Anbautradition...

Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe
Coronavirus: Blick in die Region

Stand 19. Oktober, 12.30 Uhr Hier gibt es die aktualisierten Fallzahlen: Inzidenzwert steigt an Coronavirus. Die Stadt und der Landkreis Karlsruhe vermeldeten am Mittwoch, 14. Oktober, 7 Uhr, insgesamt 344 aktive Fälle einer Corona-Infektion. Eine weitere Person starb am oder mit dem Coronavirus. Insgesamt wurden bis heute 2532 Fälle bestätigt, darunter sind 2088 Personen genesen und 100 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des RKIs (Stand 14. Oktober, 00:00 Uhr)...

"Golfen" für den guten Zweck!
Men´s Day Charity-Turnier am 21.10.2020 auf dem Golfclub Gut Batzenhof für das DRK-Hohenwettersbach

Das Man’s Day-Team, welches regelmäßig auf dem Golfplatz Gut Batzenhof in Hohenwettersbach spielt, unterstützt am Mittwoch, 21.10.2020 ab 15:00 Uhr das Garagenprojekt des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach mit einem Charity Turnier. Gespielt werden 9 Loch auf dem Modern Course in 4 er Teams. Das Orga-Team hat sich hierzu auch einen speziellen Spaßfaktor einfallen lassen, um die Spendenbereitschaft zu erhöhen. Der Erlös aus dem Spielbetrieb und die Spenden aus der Spendenbox gehen zu 100 % an...

Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe
Zahlreiche Corona-Infektionen

Stand 19. Oktober, 12.30 Uhr Hier gibt es die aktualisierten Fallzahlen: Inzidenzwert steigt an Coronavirus. Die Stadt und der Landkreis Karlsruhe vermelden am Dienstag, 13. Oktober, 8 Uhr, insgesamt 310 aktive Fälle einer Corona-Infektion. Insgesamt wurden bis heute 2489 Fälle bestätigt, darunter sind 2080 Personen genesen und 99 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des RKIs momentan (Stand 13. Oktober, 15.33 Uhr) 19,2 Fälle in den letzten 7 Tagen pro 100.000...

Besingstraße/Weiheräcker in Zeutern soll neu gedacht werden

Der Erneuerungsbedarf der Fahrbahndecke der Kreisstraße K 3586 zwischen Zeutern und Östringen lässt die Gemeindeverwaltung in Ubstadt-Weiher auch die Straßenraumgestaltung im innerörtlichen Streckenabschnitt neu denken. So waren 1989 Verkehrsberuhigungselemente in die Fahrbahn eingebaut worden, die den heutigen Anforderungen nicht mehr entsprechen. Im Sinne einer nachhaltigen Mobilität und höheren Lebensqualität bedürfen sie einer „Umprogrammierung“. Insbesondere sollen die erforderlichen Räume...

Verkehrssicherheitstraining
Mit Bus und Bahn sicher zur Schule

Am 6.10.2020 nahmen alle sechs 5. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums am Verkehrssicherheitstraining teil. Im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts schulten Herr Hwasta von der Polizei und Herr Mültin vom KVV alle Fünftklässler/ -innen in je zwei Schulstunden. Zuerst wurden in einem Theorieteil von Herrn Hwasta wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr, aber vor allem Regeln für das Bus- und Bahnfahren vermittelt. So erfuhren die Schüler/ -innen z.B., wie man sich richtig an Bus- bzw....

Apfelaktion am Alfred-Delp-Schulzentrum
„Gesund und knackig“

Seit nunmehr 6 Jahren gibt es für alle Schülerinnen und Schüler des Alfred-Delp-Schulzentrums einen „leckeren und frischen Apfel“. Gefördert wird diese Aktion, die immer dienstags in den Pausen stattfindet, vom Verband der Selbständigen Ubstadt (VDS). In ihm haben sich ortsansässige Firmen der Gemeinde zusammengeschlossen. Dessen Vorsitzender Marcus Beyerle, betonte in einem Gespräch mit Annette Weber, der neuen stellvertretenden Schulleiterin am Alfred-Delp-Schulzentrum, dass dieses Projekt in...

Foto: Christo Anestev/Pixabay.com

Mund-Nasen-Schutz in Karlsruher städtischen Gebäuden zu tragen
Maskenpflicht ab 15. Oktober

Karlsruhe. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie gilt bei der Stadtverwaltung ab Donnerstag, 15. Oktober in Rathäusern und anderen städtischen Gebäuden auf allen Begegnungsflächen für Beschäftigte sowie Besucher eine Maskenpflicht. Der Mund-Nasen-Schutz ist verpflichtend beispielsweise in allen Foyers, Treppenaufgängen, Fluren, Aufzügen oder auch in Besprechungsräumen bis an den Sitzplatz zu tragen. Die Maskenpflicht soll mit dazu beitragen, die bislang niedrigen Infektionszahlen in Karlsruhe...

FKF-Präsident Michel Maier und Mitglieder | Foto: Jutta Hauswirth
2 Bilder

Die Kampagne beginnt am 11.11. um 11.11 Uhr
Fastnacht in schwierigen Zeiten

Die Herausforderung, Fastnacht in schwierigen Zeiten zu veranstalten, nimmt der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) an. Deshalb beginnt am 11.11. die Kampagne um 11.11 Uhr am Narrenbrunnen mit der traditionellen Narrentaufe und anschließendem Marsch des bunt angezogenen närrischen Volkes zum Marktplatz. Begleitet wird er von der Guggemusik-Gruppe „Dodderdabber“ der KG Ost. Dort findet die Schlüsselübergabe an die Narren durch Oberbürgermeister Frank Mentrup statt. Natürlich wird der...

Foto: wow.pics.ka
17 Bilder

Ensemble am Marktplatz wieder zugänglich in Karlsruhe
Ein Platz für alle im Herzen der Stadt

Karlsruhe. Auch in diesen Zeiten kann man Plätze und Einrichtungen eröffnen - mit Abstand und Hygieneregeln. So auch den Karlsruher Marktplatz am Samstag, 10/10/2020. Seit über 100 Jahren ist der Karlsruher Marktplatz nun wieder ein Platz ohne Bahnen und Autos, naja, Lieferfahrzeuge, Rettungsdienste und Polizei fahren weiter drüber. "Ein Ort für Fußgänger", wie Karlsruhes OB Frank Mentrup bei der Eröffnung betonte. Dass dabei mehrere Radler quasi durch die Anwesenden fuhren, ist wohl eine...

7 Bilder

UNICEF Aktion in Karlsruhe
Niemals Gewalt - Gewalt hinterlässt Spuren

Trotz Corona und nächtlichem Regen entschloss sich das Öffentlichkeitsteam der UNICEF- AG Karlsruhe zur Durchführung der bundesweiten Aktion " Niemals Gewalt ". Am Samstag, dem 10. Oktober auf dem Ludwigsplatz traf das schwierige Thema auf reges Interesse bei vielen Passanten.  Diese begaben sich dann gleich in Aktion und zogen "unter dem Teppich" große Karten  mit Fakten hervor um sich mit dem Thema "Gewalt gegen Kinder" auseinanderzusetzen. Was es bedeutet, ein Kind mit Worten "klein" zu...

Die Fallzahlen steigen - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona Update
Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal

Update von Freitag, 9. Oktober, 9.50 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Freitag, 9. Oktober, wurden um 7 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Derzeit sind 2395 aktive Fälle gemeldet. Die Region musste 99 Todesfälle verzeichnen. 2.032 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 264 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen in den einzelnen Gemeinden gibt es auf der Website der Stadt Karlsruhe. Je...

Schulhaussanierung im Zeitplan
Rat besichtigt Baustelle beim Alfred-Delp-Schulzentrum

Das derzeit größte Bauprojekt in Ubstadt-Weiher ist die Sanierung im Alfred-Delp-Schulzentrum. Mit rund 10,68 Mio. Euro ist die Baumaßnahme kalkuliert, die mit Beginn der diesjährigen Sommerferien startete. An Zuschüssen für das Großprojekt fließen rund 4,04 Mio. Euro. Aktuell überzeugten sich Mitglieder des Gemeinderats, der Ausschüsse und der Verwaltung vom Stand der Bauarbeiten. Bürgermeister Tony Löffler, unterstützt durch den verantwortlichen Projektleiter im Bauamt Ralf Bös und begleitet...

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Welthospiztag am 10. Oktober

Hospiz im Pfinztal??...das gibt es doch gar nicht!? Uns gibt es doch! Und zwar als ambulanten Hospizdienst schon seit etwa 22 Jahren. Die beiden jetzigen Koordinatorinnen Heidi Weller und Christine Fodi leiten die Einsätze und Besuche der derzeit 17 Hospizbegleiter. Letztere arbeiten ehrenamtlich sind durch eine qualifizierte Ausbildung gut vorbereitet, um schwerkranke Menschen und deren Angehörige in der letzten Lebensphase zu begleiten und die verbleibende Zeit lebenswert zu gestalten. Die...

Fahrschein- und Masken-Kontrolle in der Bahn | Foto: Paul Gärtner/KVV

Karlsruher Verkehrsverbund passt endlich Beförderungsbedingungen an
100 Euro Vertragsstrafe für Maskenmuffel

Region. Maskenverweigerer werden jetzt direkt von vielen großen Verkehrsunternehmen im KVV-Gebiet zur Kasse gebeten. Der Karlsruher Verkehrsverbund passt mit Start zum 23. Oktober seine Beförderungsbedingungen an, nimmt, nachdem auch das "Wochenblatt" seit Wochen dies angemahnt hat, die Maskenpflicht in den sogenannten „Gemeinschaftstarif“ auf. Endlich kann der KVV auch selber reagieren Wer künftig ohne korrekt sitzenden Mund-Nasen-Schutz in Bussen und Bahnen vom Prüfpersonal angetroffen wird,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ