Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße
Gemeinsame kostenfreie Beratungen zum Thema „Berufliche Selbständigkeit“
Viernheim. Die nächste Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße findet am Mittwoch, 10. Juli, im Viernheimer Rathaus statt. In einer vertraulichen Atmosphäre können die Gründer alle Aspekte ihrer Existenzgründung mit der Wirtschaftsförderung besprechen.
Folgende Themen gehören üblicherweise zu den kostenlosen Beratungsgesprächen: Person des Gründers (seine Qualifikation und sein persönliches Umfeld), Geschäftsidee und Markt, Firmen- und Markenname, Patente, Lizenzen und Zulassungen, Zeitplan zur Realisierung und Rechtsform des neuen Unternehmens. Aber auch Standort und Räume (Datenbank verfügbarer Gewerbeimmobilien), Fördermittel und Finanzierung (Fördermitteldatenbank) sowie die Erstellung eines Businessplans. Nicht zu vergessen die Vorbereitung auf das Gespräch mit Banken und Finanziers, der Rollenwechsel (vom Angestellten zum Arbeitgeber) sowie erste Schritte in den Bereichen Werbung, Buchführung und Vertrieb.
Bei diesem recht umfangreichen Themengebiet findet eine sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftsförderung Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße statt. So können Kompetenzen optimal für die Gründer gebündelt werden. In regelmäßigen, gemeinsamen Gesprächstagen bieten die Wirtschaftsförderungen diese kostenfreie Beratung in Viernheim an.
Ausdrücklich macht Simon Klug, Mitarbeiter bei der städtischen Wirtschaftsförderung, darauf aufmerksam, dass die Existenzgründungsberatung kostenfrei ist. Eine vorherige terminliche Abstimmung ist allerdings erforderlich.
Kontakt:Simon Klug, Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung Stadt Viernheim, Telefon: 06204 988 371, E-Mail: SKlug@viernheim.de.ps
Autor:Wochenblatt Archiv aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.