Lucrezia und Letizia Paschka aus Viernheim
Einsatz für saubere Umgebung

Sind von dem Engagement in Sachen Umweltschutz begeistert und bedanken sich persönlich: Bürgermeister Matthias Baaß (rechts) und Amtsleiter Sebastian Geschwind (links) mit Letizia und Lucrezia Paschka (Mitte von links) und dem eigenhändig gesammelten Müll.   | Foto: Stadt Viernheim
  • Sind von dem Engagement in Sachen Umweltschutz begeistert und bedanken sich persönlich: Bürgermeister Matthias Baaß (rechts) und Amtsleiter Sebastian Geschwind (links) mit Letizia und Lucrezia Paschka (Mitte von links) und dem eigenhändig gesammelten Müll.
  • Foto: Stadt Viernheim
  • hochgeladen von Christian Gaier

Viernheim. Es kommt nicht alle Tage vor, dass junge Menschen sich in ihrer Freizeit aus eigener Initiative auf den Weg machen, um in der Natur achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln, in Säcken bereitstellen und diesen dann noch bei der Stadtverwaltung zur Abholung anmelden.

Und so wurde die Stadtverwaltung positiv überrascht, als sie am vergangenen Donnerstag (6. Januar) von dem besonderen Engagement der Geschwister Lucrezia und Letizia Paschka aus Viernheim erfuhr. „Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe heute mit meiner Schwester Müll gesammelt am Tennisclub und am angrenzenden Sportplatz und Straße. Innerhalb einer Stunde haben wir viele Flaschen, Plastikmüll und sonstigen arglos weggeworfenen Müll gesammelt. Können Sie diesen bitte dort abholen? Die Säcke sind sehr schwer, vielen Dank!“, so der Wortlaut der E-Mail an das Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung, der noch ein Foto mit dem Standort und den abgebildeten Müllsäcken beigefügt war.

Doch „nur“ bei der Abholung des Mülls blieb es nicht am Ende. Denn Bürgermeister Matthias Baaß lud gemeinsam mit Ordnungsamtsleiter Sebastian Geschwind die beiden Mädchen ins Rathaus ein, um sich für das bemerkenswerte Engagement persönlich zu bedanken. „Ein dickes Lob für diese Initiative und herzlichen Dank für Euren Dienst am Gemeinwohl“, so das Stadtoberhaupt, der selbst schon an der jährlichen Flur- und Waldputzaktion im Frühjahr teilgenommen hatte und daher weiß, was in der Landschaft so alles „rumliegt“. „Dabei wäre es so einfach, den Abfall an passender Stelle selbst zu entsorgen“, betont Baaß.
Doch für das Geschwisterpaar (13 und 14 Jahre), dass im Februar 2021 mit der Familie aus Ulm nach Viernheim gezogen ist und das Werner-Heisenberg-Gymnasium in Weinheim besucht, sei der Umweltgedanke etwas Selbstverständliches, denn solche Aktionen seien ihnen schon aus ihrer Kindergartenzeit in ihrer alten Heimat bekannt. „Wir haben im Moment auch ein Projekt in unserer Schule und vor kurzem im Weinheimer Stadtgebiet Müll gesammelt. Daraufhin wollten wir jetzt mal in Viernheim schauen, wie es da aussieht“, berichtet die ältere Schwester Letizia.

Durch regelmäßiges Joggen und Radfahren in der Umgebung rund um das Erholungsgebiet West wussten die Schülerinnen auch genau, wo sie in Viernheim fündig werden. „Leider sind die Autofahrer nicht so aufmerksam, deshalb haben wir nicht komplett an der Umgehungsstraße sammeln können“ ergänzt Lucrezia. Beide haben durch ihre Aktion die Hoffnung, in Zukunft auf eine saubere Umgebung zu treffen. „Wenn jeder Mensch einen kleinen Beitrag leistet, ist das ganz einfach“, sind die Geschwister überzeugt.
„Die Jugend ist besser als ihr Ruf“, betont der Rathauschef, denn dieses Beispiel bestätige ihm wieder, dass auch junge Menschen sehr wohl Verantwortung übernehmen und als Vorbilder vorausgehen, ganz im Gegensatz zur Meinung mancher Erwachsenen.
Als Dank für das Engagement überreichte Bürgermeister Baaß ein Buchpräsent mit dem Titel „Mein grünes Tagebuch“, ein kreativer Ratgeber für Kinder und Jugendliche zum Thema Umweltschutz mit viel Platz zum Eintragen für eigene Ideen. Zusätzlich überreichte Sebastian Geschwind noch eine orangefarbene Warnweste an die beiden Mädchen, „damit ihr bei Eurer nächsten Sammelaktion oder beim Joggen noch sicherer unterwegs seid.“ ps

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus der Region



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ