Viel Musik, Kinderprogramm und Winzervierkampf
Gönnheimer Kerwe
Gönnheim. Musik liegt in der Luft. Die traditionelle Gönnheimer Kerwe wird auch in diesem Jahr wieder mit einem Festprogramm, das viel Musik bietet, gefeiert.
Freitag, 19 Uhr begrüßen zur Eröffnung der Gönnheimer Kerwe Ortsbürgermeister Wolfram Meinhardt und die Weinhoheit Sandra Krebs die Besucher, die Kerwe-Ausgrabung erfolgt.
Tanzmariechen Loreley Altvater präsentiert ihr Können mit einer Tanzeinlage. Sebastian Linzenmeyer unterhält mit seiner Band „Grenzenlos“ die Gäste ab 20.30 Uhr mit Rock- und Pop-Musik.
Den Samstag eröffnet 14 Uhr die Gästeführung durch den Rundweg der „Gönnheimer Gadepädelcher“ das Programm, ein Angebot der Tourist-Information Wachenheim. Anmeldungen telefonisch erbeten unter: 06322 9580-801. Für Kinder ist zwischen 14 bis 16 Uhr Kinderschminken am Kerwe-Platz angesagt.
Beim Winzerwettkampf am Marktler Platz/Bismarckstraße gilt es Samstag, 17 Uhr, bei vergnüglichen Disziplinen wie Schoppen schleppen, Fass rollen, Kistenlauf und Traktor schieben sein Können zu zeigen.
Zu Musik und Tanz bitten ab 20.30 Uhr die „Schlageristen“, die ihre deutschen Schlager unter ihr Motto stellen: Ein Abend voller Liebe.
Sonntag, 10 Uhr, lädt Pfarrer Simon Krug zum festlichen Kerwe-Gottesdienst mit Kerwe-Predigt, mit musikalischer Mitgestaltung durch den Gesangverein 1845 Gönnheim e.V. sowie dem Posaunenchor Friedelsheim-Gönnheim unter Leitung von Renko Anicker.
Der Musikverein Harmonie e.V. Dannstadt, lädt zum Platzkonzert, Sonntag, 11.30 Uhr.
Am Nachmittag ab 14.45 Uhr wird Tanzmariechen Loreley Altvater die Kinder mit einer Tanzvorführung erfreuen, bevor ab 15 Uhr das Marotte-Puppentheater eine Vorstellung der Geschichte von „Teufelchen und die Pfannkuchen“ den Kindern ab 4 Jahren darbietet.
Zum traditionellen Kerwe-Essen am Montag, 11 Uhr lädt die „Turnerschänke“ des TV Gönnheim in die Jahnstraße 1 ein zum Genuss „Saurer Bohnen mit gekochtem Bauchfleisch und Püree“ (bitte telefonisch vorbestellen unter: 06322 2373). Ab 17 Uhr ist auf dem Kerwe-Platz der Feierabend-Treff zum Kerwe-Festausklang.
Die Ortsdurchfahrten sind am Festwochenende teilweise gesperrt. Begrenzte Parkmöglichkeiten gibt es am Friedhof, am Sportplatz sowie am östlichen und westlichen Ortseingang. hät/red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.