Wachenheim: Musiker präsentieren ihre Lieblingsstücke
Konzert mit „german hornsound“

Mit dem Programm „#hornlikes“ präsentiert das Quartett german hornsound die Lieblingsstücke der vier Musiker.  | Foto: Veranstalter
  • Mit dem Programm „#hornlikes“ präsentiert das Quartett german hornsound die Lieblingsstücke der vier Musiker.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Wachenheim. Am Samstag, 23. März, 19 Uhr, gastieren im Palais Schloss Wachenheim „hornlikes“ mit german hornsound (Christoph Ess, Sebastian Schorr,
Stephan Schottstädt und Timo Steininger).
Das Hornquartett german hornsound, das sich 2009 aus vier ehemaligen Studenten der Hornklasse von Christian Lampert an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart gründete, hat sich durch sein außergewöhnliches Profil mittlerweile einen internationalen Namen gemacht und debütierte in den vergangenen Jahren bei nahezu allen deutschsprachigen Musikfestivals. Kurz nach unserem Konzert in Wachenheim gibt german hornsound ihr Debüt in der Elbphilharmonie.
Mit dem Programm „#hornlikes“ präsentiert das Quartett german hornsound die Lieblingsstücke der vier Musiker. Jedem der Vier ist ein kleiner Block von drei seiner Favoriten zugeordnet. Entweder hat er sie gleich selbst arrangiert oder sie wurden speziell für ihn bearbeitet oder er kann darin solistisch hervortreten, kurz und neudeutsch gesagt: jeder präsentiert seine LIKES. So entsteht ein bunter Blumenstrauß an Arrangements toller und bekannter Werke, von Johann Sebastian Bach über Anton Bruckner, Georg Friedrich Händel bis hin zu Astor Piazzolla.
Das Publikum wird in einen Teil des Programms miteinbezogen, den das Ensemble #yourlikes nennt. Aus vielen verschiedenen Möglichkeiten kann das Publikum in der Pause per Abstimmung drei Werke auswählen, die am Ende des Programms gespielt werden.
Kartenvorbestellungen und Information:
Touristinformation Stadt Wachenheim, 06322 9580-801
Mail: touristinfo@vg-wachenheim.de
Freundeskreis Wachenheimer Serenade, 06322 956971 oder -6657
4

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ