Preisgekröntes Qunst Quintett bringt Meisterwerke für Bläserquintett nach Wachenheim

Qunst Quintett | Foto: Julia Okon

Wachenheim. Ein Abend mit dem Qunst Quintett verspricht ein besonderes Konzerterlebnis zu werden: Die fünf jungen Musiker*innen – keine(r) älter als 30 Jahre – überzeugen durch ihre spielerischen Fähigkeiten, künstlerische Empfindsamkeit und ihre spürbare Leidenschaft für die Kammermusik. Bereits seit ihrer Schulzeit musizieren sie zusammen und haben seitdem zahlreiche Preise gewonnen. Nach Wachenheim kommen sie am Freitag, 28. März 2025, um 19 Uhr in die Hl. Edith Stein-Kirche mit Meisterwerken der Bläsermusik.

Das Zusammenspiel von Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn ermöglicht eine vielfältige Palette an Klängen und Ausdrucksmöglichkeiten, die Komponisten sowohl der klassischen als auch der zeitgenössischen Musik zu schätzen wussten. Das Qunst Quintett bringt deshalb mit Franz Danzi und Wolfgang Amadeus Mozart zum einen zwei Komponisten aus der Frühphase der Bläserliteratur zu Gehör. Mit György Ligeti, Carl Nielsen und Samuel Barber wird das Publikum aber auch Musik für Bläserquintett aus dem 20. Jahrhundert erleben. Alle Stücke eint eine hörbare Klarheit und Struktur.

Den Erfolg verdankt das Qunst Quintett sicherlich auch seiner Geschichte: Kennengelernt haben sich die fünf jungen Musiker*innen bereits im Landesjugendorchester Baden-Württemberg. Ihre lange Freundschaft und die gemeinsame Leidenschaft für Kammermusik ist der Grundstein für eine intensive, erfolgreiche Konzerttätigkeit und zahlreiche Preise. So wurde das Ensemble im März 2016 beim Deutschen Musikwettbewerb mit einem Stipendium und der Aufnahme in die 61. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK) ausgezeichnet. Seit November 2016 ist das Qunst Quintett Stipendiat der Villa Musica Rheinland-Pfalz. Bei der 9th Osaka International Chamber Music Competition im Mai 2017 gewann das Ensemble einen dritten Preis. Neben der regen kammermusikalischen Konzerttätigkeit wirken alle Mitglieder in bekannten deutschen Orchestern.

Karten sind erhältlich unter www.wachenheimer-serenade.de, bei der Tourist-Info Wachenheim, bei Musik-Haas in Bad Dürkheim und bei Tabak Dürninger in Neustadt an der Weinstraße. red/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ