Musikalische Highlights bei der Wachenheimer Serenade
Von Klassik bis Moderne

„Memories“ betiteln die Geschwister Troussov (Violine und Klavier) ihre Programmauswahl.  Foto: Ps
  • „Memories“ betiteln die Geschwister Troussov (Violine und Klavier) ihre Programmauswahl. Foto: Ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Wachenheim. Renommierte Ensembles und junge Musiker, die sich ebenfalls bereits einen exzellenten Ruf erarbeitet haben, wechseln sich ab im Jahresprogramm, das der Freundeskreis Wachenheimer Serenade unter Federführung des künstlerischen Leiters, Sebastian Lastein, für 2019 zusammengestellt hat. Neben dem vertrauten Angebot von Serenadekonzerten und Kammermusik bietet die siebenteilige Reihe in diesem Jahr auch „Klassik in modernem Gewand“.

Ein besonderes Highlight verspricht „Das große Sommerkonzert“ mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig am 13. Juli im Hof des Weingutes Dr.Bürklin-Wolf. Neben dem Sinfoniesatz in c-moll von Felix Mendelssohn Bartholdy stehen bei den Leipzigern Werke von Donizetti, Puccini, Rossini, Robert Volkmann und Nils Gade auf dem Programm. (Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kulturscheune statt.)
Die Saison eröffnet wird am 23. Februar mit „Virtuosen an der Gitarre“ vom Münchner Gitarrentrio in der Ludwigskapelle. „hornlikes“ verspricht das Quartett „german hornsound“ am 23. März im Palais Schloss Wachenheim, wobei jeder der vier Musiker seine persönlichen Favoriten vorstellt. Damit nicht genug: auch das Publikum darf seine „yourlikes“ nennen. In der Pause können die Zuhörer aus vielen verschiedenen Möglichkeiten per Abstimmung drei Werke auswählen, die dann am Ende gespielt werden. „Memories“ betiteln die Geschwister Troussov (Violine und Klavier) ihre Programmauswahl (Beethoven, Prokofjew, Tschaikowski, Chatschaturjan). Das international gefeierte Duo ist am 11. Mai in der Ludwigskapelle zur Gast, wo sich die Besucher auf eine außergewöhnliche Mischung aus musikalischer Perfektion und Emotion freuen dürfen. Kirill Troussov spielt dabei übrigens auf einer legendären Stradivari, „The Brodsky“, die im Jahre 1702 entstand.

Von Händel bis Piazolla reicht der Spannungsbogen, den die „German Claruinets“ unter dem heiteren Motto „Vom Holzwurm zum Ohrwurm“ am 21. Septemberschlagen (Ludwigskapelle). „Un Alma“ (spanisch: eine Seele) nennt sich das Duo Milena Marton (auch in unserer Region besser bekannt unter ihrem Mädchennamen Ivandic) und Yesel Hong, die am 19. Oktober ein Kammerkonzert an 2 Klavieren geben (Palais Schloss Wachenheim). Die mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Menuhin-Stipendiatinnen präsentieren dabei sowohl Klaviermusik zu vier Händen als auch Musik für zwei Klaviere.

Das Konzertjahr endet am 30. November in der Protestantischen Kirche mit Janice Dixon (Sopran) und Michale Sorg (Klavier). „American Chrismas and more“ lautet ihr musikalisches Motto, das besinnliche Lieder und Chrismas-Carols ebenso umfasst wie Melodien von Cole Porter, Gershwin oder den Beatles.
Alle Konzerte beginnen um 19 Uhr. Das Jahresprogramm liegt in der Tourist-Information Wachenheim aus; außerdem sind Eintrittskarten, Einzelgutscheine und Gutscheinhefte erhältlich (Telefon 06322 9580-801). cl

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ