Wachenheim. Am 23. März, kam es gleich zu zwei Brandereignissen um Wachenheim. Am späten Nachmittag musste zunächst ein kleines Waldstück gelöscht werden, eine Stunde später geriet aus ungeklärter Ursache ein Mülleimer in Brand.
Waldbrand zwischen Wachenheim und Parkplatz Kurpfalzpark
Gegen 17.30 Uhr wurde ein Brand im Wald zwischen Wachenheim und dem Parkplatz des Kurpfalzparks gemeldet. Es handelte es sich um eine Fläche von etwa drei Quadratmetern, welche 200 Meter tief im Wald lag und nur zu Fuß über einen Waldweg erreichbar war. Der Brand wurde durch die freiwillige Feuerwehr Wachenheim gelöscht. Der Geschädigte Eigentümer konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Wie der Brand ausgelöst wurde, ist ebenfalls noch nicht bekannt.
Brand eines Mülleimers
Gegen 18.30 Uhr wurde ein brennender Mülleimer auf dem Parkplatz der L516 zwischen Wachenheim und Bad Dürkheim gemeldet. Durch die Polizeibeamten konnte das Feuer mittels des im Streifenwagen mitgeführten Feuerlöschers gelöscht werden. Die freiwillige Feuerwehr war ebenfalls vor Ort. Verursacher und Grund für den Brand sind nicht derzeit nicht bekannt. Den Sachschaden schätzen die Beamten auf etwa 200 Euro.
Zeugen für Brände in Wachenheim gesucht
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...
Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...
Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.