Wachtenburg-Sänger sorgen für Unterhaltung
Großer Liederabend in Wachenheim

Unser Bild zeigt V.l.n.r.: Helmut Setzkorn, Fred Setzkorn, Friedel Mahler, Horst Reuter, Werner Reichert, Hans Bergner, Walter Damian, Hermann Vogel, Rudi Trebbe, Bruno Sebastian, Werner Reuter, Helmut Panzer, Kurt Weilacher, Willi Morell, Roland Rödel, Karl Stapf, Emil Boller, Jörg Rödel, Klaus Reuter. Auf dem Bild fehlt Michael Bauer. | Foto: Wachtenburg Sänger
  • Unser Bild zeigt V.l.n.r.: Helmut Setzkorn, Fred Setzkorn, Friedel Mahler, Horst Reuter, Werner Reichert, Hans Bergner, Walter Damian, Hermann Vogel, Rudi Trebbe, Bruno Sebastian, Werner Reuter, Helmut Panzer, Kurt Weilacher, Willi Morell, Roland Rödel, Karl Stapf, Emil Boller, Jörg Rödel, Klaus Reuter. Auf dem Bild fehlt Michael Bauer.
  • Foto: Wachtenburg Sänger
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Wachenheim. Es ist eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Seit 18 Jahren haben sich die AH-Wachtenburg-Sänger der Aufgabe verschrieben, durch ihre Liederabende zu den Sanierungen der Wachtenburg beizutragen und so das außergewöhnliche Engagement des 1. Vorsitzenden des Förderkreises zur Erhaltung der Wachtenburg e. V. Dieter Weilacher und seinen vielen Helfern zu unterstützen.
Die Sänger, fast alles ehemalige Fußballer, kennen sich seit ihrer Jugend und sind deshalb eine verschworene Gemeinschaft. Neun Monate bereiten sie sich jeden Donnerstag unter der Leitung von Helmut Setzkorn, einem Vollblutmusiker, auf diesen Abend vor. Er stellt die Lieder zusammen und begleitet mit seinem Akkordeon. Von Beginn an stellt Willi Morell die Räumlichkeiten in seinem Privathaus kostenlos zur Verfügung. Zudem sponsert er die Flyer und die Lautsprecheranlage für den Liederabend auf der Wachtenburg. Seine Frau Karin war rund 30 Jahre für die Finanzen des Förderkreises zuständig. Für Beide ist die Wachtenburg eine Herzensangelegenheit. Dies gilt auch für Helmut Setzkorn und seine Sänger. Sponsoren der Technik im letzten Jahr waren Michael Bauer und die Firma EWA von Siegfried Kraft.
Am Samstag, 29. Juni , 18 Uhr, findet der 18. Liederabend auf der Wachtenburg statt. Welche Kulisse wäre für diese Veranstaltung besser geeignet als die schönste Weinsicht der Pfalz. Helmut Setzkorn wird erneut begleitet von seinem Sohn Michael mit der Klarinette; er war Berufsmusiker bei der Bundeswehr und spielte zuletzt auch als Gast bei Stadtkapelle Bad Dürkheim.
Im ersten Liederblock präsentieren die Wachtenburg-Sänger populäre Melodien aus der Operette „Die Blume von Hawaii“ und Walzermelodien aus „Silber und Gold“. Danach bekannte Weinlieder. Als Solisten aus dem 18-köpfigen Männerchor ragen Roland Rödel mit seiner ausdrucksstarken Baritonstimme und Willi Morell mit seiner unverwechselbaren Bassstimme heraus.
Zum Abschluss gibt es eine Reihe von Schlagern, die auch heute noch Ohrwurmcharakter haben.
Vor dem zweiten und dritten Liedblock tritt zum ersten Mal das Duo Anja Müller (Sopran) und Roland Rödel mit dem „Schwalbenlied“ aus dem Film „s’Hermännsche“ und mit dem Lied „Tanzen möcht ich“ aus der Operette „Die Cardasfürstin“ auf. In den Proben hat sich schnell gezeigt, dass die Beiden mit ihren außergewöhnlichen Stimmen ein Klangerlebnis der besonderen Art bieten.
Die Moderation übernimmt Dr. Reinhold Schwalm in seiner trockenen, humorigen Art. ps
Informationen:

Eintritt: 8 Euro pro Person – Die Einnahmen erhält ausnahmslos der Förderkreis. Ab 16.00 Uhr ist ein Fahrdienst eingerichtet. Haltestellen sind am Marktplatz und vor dem Schwimmbad.

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ